Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

LH Mattle und LR Zumtobel übergaben gestern eine unterzeichnete Resolution an den in der EU für den Skandinavien-Mittelmeer-Korridor zuständigen Koordinator Pat Cox. | Foto: © Land Tirol/Pichler
4

Transitverlagerung
"Railcoaches", mehr Wagons, weniger Grenzaufenthalte

Eine kürzlich beschlossene Vereinbarung zwischen Tirol und Südtirol, legt weitere konkrete Ziele und Maßnahmen zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene fest. Die Resolution fußt unter anderem auf dem Pilotprojekt "Brenner ohne Grenzen". TIROL. Die Resolution sieht vor, dass regionale Transport- und Wirtschaftsunternehmen bei der Umsetzung von Verlagerungsprojekten noch mehr Unterstützung erhalten sollen. Immerhin wäre die Schiene die Zukunft, wie es Landeshauptmann Mattle definiert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): Leiter der ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union Nikolaus Marschik, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, EU-Abgeordnete Barbara Thaler, LH Günther Platter, Vize-Landtagspräsidentin Sophia Kircher und Salzburgs Alt-Landeshauptmann Franz Schausberger.  | Foto: © Land Tirol/Germani
8

ARGE ALP
Erstes Treffen der ARGE ALP in Brüssel

Erstmals kam es zu einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (ARGE ALP) in Brüssel. Diskutiert wurde vor allem über Klimaschutz, große Beutegreifer und LKW-Verkehr. TIROL. Die ARGE ALP, das sind Tirol, Salzburg und Vorarlberg, Südtirol, das Trentino und die Lombardei, Bayern, Graubünden, das Tessin und St. Gallen. Sie alle gehören der Arbeitsgemeinschaft an und setzten sich für die gemeinsamen Ziele der alpinen Mitgliedsländer ein. Beim erstmaligen Treffen in Brüssel zeigte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Archivbild: Die Gruppe aus dem Jahr 2018 vor dem Congress Centrum Alpbach. 
 | Foto: © Euregio/Garilli
2

Euregio-Jugendfestival
Anmelden für das Euregio-Jugendfestival

TIROL. Noch bis zum 14. Juni 2021 können sich SchülerInnen im Alter von 16 bis 19 Jahren für die Teilnahme zum Euregio-Jugendfestival anmelden. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto: "Die Europaregion gemeinsam bauen".  Ein spannungsgeladenes ProgrammIn diesem Jahr können sich die Teilnehmer des Euregio-Jugendfestivals vom 22. bis 25. September 2021 auf besonders spannende Einblicke in die Besonderheiten der drei Euregio-Landesteile Tirol, Südtirol und Trentino freuen. Ein Highlight in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronabedingt musste die "Alpeuregio Summer School" in diesem Jahr ausfallen, dafür wurde das Konzept nun aufgebessert und die "Brussel School" ist entstanden.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

„Alpeuregio Brussels School“
Aus "Summer School" wird "Brussels School"

TIROL. In diesem Sommer hätte eigentlich die zehnte "Alpeuregio Summer School" in Brüssel stattfinden sollen. Aus bekannten Gründen musste das Konzept nun umfassend abgeändert werden. Jetzt heißt die neue Ausgabe "Brussels School" und wird erstmals in das  interdisziplinäre Angebot der Universität Innsbruck integriert und darüber hinaus auch für Studierende der Freien Universität Bozen und der Universität Trient sowie Erasmus-Studierende aller drei Universitäten geöffnet. Aus "Summer School"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Köllensperger und Oberhofer: Gemeinsam fordern die liberalen Parteien eine Öffnung der Grenzen zu Südtirol im Sinne des europäischen Gedankens.  | Foto: Neos Tirol

Grenzkontrollen
Liberale fordern offene Grenzen zu Italien

TIROL. In den Augen der drei liberalen Parteien FDP, Neos und Team K ist die Situation an den Grenzen zwischen Bayern, Tirol und Südtirol unübersichtlich und hat eine Änderung notwendig. "Nationales Denken ist bei einem grenzenlosen Virus fehl am Platz", ist man sich einig.  Offene Grenzen zu Italien gefordertDie liberalen Parteien Deutschlands, Tirols und Südtirols fordern gemeinsam ein Umdenken der aktuellen Grenzensituation, besonders die immer noch geschlossene Grenze zu Italien wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Wolfgang Matt (Mitte) hieß die LandtagspräsidentInnen (v.li.) Josef Noggler (Südtirol), Walter Kaswalder (Trentino), Sonja Ledl-Rossmann (Tirol) sowie Harald Sonderegger (Vorarlberg, Beobachterstatus) im Feldkircher Rathaus willkommen. | Foto: © Südtiroler Landtag/Werth
2

Dreierlandtag
Weiterentwicklung zum 30 Jahr-Jubiläum

TIROL. Im vergangenen Oktober ging der Dreierlandtag der Länder Tirol, Südtirol und Trentino in Meran erfolgreich über die Bühne. So erfolgreich, dass man nun für die Jubiläumssitzung in 2021 eine Weiterentwicklung plant. Diese Optimierung beredete man kürzlich bei einem Arbeitstreffen in Feldkirch zwischen den Vertreterinnen Tirols, Südtirols und des Trentino.  Dreierlandtag für grenzüberschreitende ZusammenarbeitDas gemeinsame Länderparlament soll weiterentwickelt werden, so der Plan der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l. Die LeiterInnen der EuregioLab Workshops Massimo Rospocher, Walter Obwexer und Sabina Frei neben der Präsidentin der Universität Bozen, Ulrike Tappeiner, dem Präsidenten des Forums Alpbach, Franz Fischler sowie den MitarbeiterInnen des EVTZ (vorne) und Siegfried Walch (MCI).  | Foto: © EVTZ/Gluderer

EuregioLab
Was sind die Grundwerte der Europaregion?

TIROL. Kürzlich kam es erneut zum EuregioLab, bei dem ExpertInnen aus allen drei Teilen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino teilnahmen. Sie stellten sich den Fragen, was die Grundwerte der Europaregion sind und was genau die Menschen der drei Landesteile miteinander verbindet.  Die Grundfragen zur Euregio30 ExpertInnen aus der Europaregion Tirol-Südtriol-Trentino trafen aufeinander mit dem Ziel, grundlegenden Fragen zur Euregio auf den Grund zu gehen. Das Auftakttreffen fand in der Uni...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von li.): LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher und Giuseppe Zorzi halten vor dem Gedenkkreuz inne. 
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Denktage 1918|2018
Ein Blick auf die gemeinsame Geschichte

TIROL. Gemeinsam mit Südtirol und dem Trentino richtete das Land Tirol dieses Jahr zum Andenken an das Ende des Ersten Weltkrieges die Denktage 1918|2018 aus. Eine Reihe von Veranstaltungen standen vom 2. - 4. November auf dem Programm unter dem Motto „Denktage 1918|2018 – Konflikt-Erfahrung-Chance“. Gemeinsam erinnernUm das gemeinsame Erinnern an die Gräuel der Kriegsjahre zu fördern, gibt es allerhand Vorträge und Diskussionsrunden. Dazu gab es den Zukunftskongress und das Vernetzungstreffen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Südtiroler Landesregierung: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungswesen

Im Notfall muss es schnell gehen. Vor allem im Rettungswesen kann man sich in Notsituationen nicht auf bürokratische Hürden einlassen. Umso erfreulicher ist nun der Beschluss der Südtiroler Landesregierung über eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungswesen. TIROL. Besonders in den Themenbereichen wie Organisation und Disponierung der Einsätze soll es zu Optimierungen kommen. Aber auch eine vereinfachte Anfahrt des nächstgelegenen öffentlichen Krankenhauses, vor allem wenn dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ortsparteiobmann Walter Gall (ganz links) aus Theresienfeld beim Süd-Tirol Abend im "Zwölf-Apostellkeller" in Wien am 16.10.2013
5

Die FPÖ-Theresienfeld unterstützt die Initiative zur europaweiten Sammlung von einer Millionen Unterschriften für die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechtes im EU-Recht

Europainitiative der FPÖ-Theresienfeld! Die FPÖ-Theresienfeld unterstützt im Rahmen ihrer Freiheitlichen-Europainitiative aktiv die europaweiten Initiativen für eine Anerkennung des Selbstbestimmungsrechtes im EU-Recht! Dies ist ein entscheidender Beitrag für die Vorbereitung zur Ausübung des Selbstbestimmungsrechts. Die Unterstützungsunterschrift kann auch online (www.suedtiroler-freiheit.com) geleistet werden, gesammelt wird bis zum 15. März 2014. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist in...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.