S-link salzburg

Beiträge zum Thema S-link salzburg

Rund 250.000 Salzburgerinnen und Salzburger aus dem Flachgau, dem Tennengau und der Stadt Salzburg waren am 10. November 2024 aufgerufen, ihre Stimme bei der Volksbefragung zur „Mobilitätslösung“ abzugeben. Bei einer Beteiligung von 38 Prozent (noch ohne Briefwahlstimmen der Stadt) sprachen sich 47,4 Prozent mit JA aus, während 52,6 Prozent mit NEIN stimmten. | Foto: Grafik: Land Salzburg
1 Video 12

Ein "Nein" zum S-Link Projekt
Nahverkehrskonzept scheitert bei den Bürgern

Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden. SALZBURG. Rund 250.000 Salzburgerinnen und Salzburger aus dem Flachgau, dem Tennengau und der Stadt Salzburg waren am Sonntag, 10. November aufgerufen, ihre Stimme...

„Soll das Land Salzburg darauf hinwirken, dass im Interesse der Verkehrsentlastung die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein (S-LINK) als Teil einer Mobilitätslösung, die auch eine Stiegl- und eine Messe-/Flughafenbahn vorsieht, umgesetzt wird?“ | Foto: Franz Neumayr
4

S-Link Projekt Salzburg
Knappes Ergebnis bei der Abstimmung erwartet

Die Abstimmung läuft auf Hochtouren. Im Stadtbereich wird eine höhere Beteiligung erwartet. Es wird ein knappes Abstimmungsverhältnis. Derzeit sind 43 von 51 Gemeinden ausgezählt. Es wird mit einem negativen Ergebnis gerechnet.  SALZBURG. 43 von 51 Gemeinden sind derzeit ausgezählt. Der aktuelle Stand: 50,5 Prozent haben mit "ja" gestimmt, 49,5 Prozent mit "nein". Die Stimmbeteiligung liegt derzeit bei 40 Prozent. Insgesamt sind 51 Gemeinden bei der Volksbefragung dabei, rund 250.000 Personen...

 Heute, am Sonntag, dem 10. November, sind in den drei Bezirken Flachgau, Tennengau und der Landeshauptstadt Salzbug rund 250.000 Menschen aufgerufen, über die künftige Mobilitätslösung im Zentralraum Salzburg abzustimmen. | Foto: Franz Neumayr
3

250.000 Stimmberechtigte aus Salzburg
Volksbefragung S-Link-Projekt gestartet

Die Volksbefragung zum S-Link-Projekt in Salzburg gestartet. 250.000 Stimmberechtigte aus Salzburg, dem Flachgau und Tennengau sind zur Stimmabgabe aufgerufen.  Erste Ergebnisse werden um 16 Uhr erwartet. Wahllokale der einzelnen Bezirke auf einen Blick. SALZBURG. Heute, am Sonntag, dem 10. November, sind in den drei Bezirken Flachgau, Tennengau und der Landeshauptstadt Salzbug rund 250.000 Menschen aufgerufen, über die künftige Mobilitätslösung im Zentralraum Salzburg abzustimmen. Seit 7 Uhr...

Am 10. November wird über das Schicksal des Personennahverkehrsprojektes S-Link in Salzburg eine Umfrage durchgeführt. Bild: Eine neue Visualisierung des geplanten S-Link-Streckenverlaufs in Anif. Der Durchzugs-Verkehr soll vom Autobahnkleeblatt bis zur Richterkurve unterirdisch geführt werden. | Foto: Franz Neumayr
9

Verkehrsabstimmung im Zentralraum Salzburg
Entscheidungstag für das S-Link-Projekt

Das S-Link-Projekt soll die Verkehrswende im ÖPNV bringen. Befürworter und Kritiker geben Antwort. SALZBURG. Am 10. November findet die Abstimmung zum S-Link-Projekt in drei Bezirken des Bundeslandes Salzburg statt. Während die Abstimmungsberechtigten im Flachgau und im Tennengau zum ersten Mal über das Projekt abstimmen, werden die Stadt Salzburger zum zweiten Mal aufgefordert, an die Wahlurne zu schreiten. Bei der aktuellen Umfrage steht die SPÖ sowohl in der Stadt Salzburg, als auch im...

"ir hätten uns natürlich mehr erhofft. Aber die Situation rund-herum ist wirklich herausfordernd. Mit dem neuen Mitbewerber der KPÖ plus ist wirklich eine ganz andere Situation gegeben wie vor fünf Jahren", sagt die Landessprecherin der Grünen, Martina Berthold . | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Salzburger Gemeinderatswahlkampf 2024
Das sagt Martina Berthold zur Wahl

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind geschlagen. Für die Grünen brachten sie Verluste aber auch Mandatsgewinne in den Landgemeinden. In einer ersten Reaktion sprach die Grüne Landessprecherin Martina Berthold von einer veränderten Situation durch neue Wahlgruppen. SALZBURG. Die Salzburger Kommunalwahlen 2024 sind zu Ende und haben für die Salzburger Grünen ein sehr unterschiedliches Ergebnis gebracht. Während sie in den beiden größten Städten des Landes mit Salzburg (vorläufiges...

Am 10. März 2024 finden im Bundesland Salzburg die Gemeindewahlen statt. Noch nie waren dazu in einem Bundesland so viele Männer und Frauen wahlberechtigt. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
8

Themen des Tages
Das musst du heute, am 07. Dezember 2023, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unserem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburger Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. SALZBURG Kältetelefon und Notschlafstellen in Salzburg Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 10. März 2024 Salzburg-Stadt Salzburger Hoteliers befürchten enorme Verluste Flachgau 10 Regeln...

Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau und Bundesobmann der ARGE Eigenheim, wurde kürzlich in Wien für drei Jahre zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der GBV gewählt. | Foto: Franz Neumayr
7

Tennengauer Dialoge
Verknüpfungspunkte erkennen und handeln

Wohnen, Verkehr und die Pflege sind das Metier von Christian Struber. Der Manager verknüpft unterschiedliche Berufe. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau, das Hilfswerk Salzburg und der S-Link haben eines gemeinsam: Christian Struber ist der Manager, der diese auf den ersten Blick nicht zusammengehörigen Bereiche mit seiner Person verbindet. Bei einer näheren Betrachtung ergeben sich aber viele Verknüpfungspunkte, die es (neu) zu kombinieren gilt. Lebensqualität WohnbauAls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.