Saatgut

Beiträge zum Thema Saatgut

Die Familie Haselgruber verfügt über eine rund 80 Bohnenarten umfassende. Sammlung  | Foto: Haselgruber
2

Heimisches Superfood
Bohnen für den Hausgarten

Die aus St. Oswald bei Haslach stammende Familie Haselgruber (vulgo Pressmayr) hat sich in den vergangenen Jahren eine rund 80 Sorten umfassende Sammlung an Bohnensorten angeeignet. Neben dem eigenen Gebrauch geben sie das dazugehörige Saatgut auch an Hobbygärtner weiter.  ST. OSWALD. Während die Bohne sich als Fisolen in den Gärten der Mühlviertler großer Beliebtheit erfreuen, sind Trockenbohnen in dieser Region eher unüblich - und das, obwohl die getrockneten Kerne der Bohnenpflanze ein...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: stock.adobe.com/ Irina Schmidt

Für Gartenfreunde
Kostenlose AK-Saatgut-Bibliothek startet wieder

Auch heuer finden alle Gartenfreunde und Hobbygärtner pünktlich zum Saisonstart fürs Garteln wieder eine eigens und liebevoll angelegte, kostenlose Saatgut-Bibliothek in den AK-Bibliotheken. KLAGENFURT/VILLACH „Wer aufblühen will, muss Samen säen“, lautet ein altes Sprichwort. Eine Sammlung von verschiedenstem Gemüsesaatgut und Blumensamen erwartet alle Hobbygärtner und solche, die es noch werden wollen, auch heuer wieder in den AK-Bibliotheken in Klagenfurt und Villach. „Die Saatgut-Bibliothek...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Tatsächlich kommen diese bunten Maiskolben nicht aus dem Gentechnik-Labor, sondern aus der unberührten Natur. Artenvielfalt zu erhalten ist zentrales Anliegen der Aktion. | Foto: Mai Levan
2

Jungpflanzen tauschen und verschenken
Aktion startet wieder

Im kommenden Monat werden in den Grazer Stadtteilen Jungpflanzen getauscht und verschenkt. Im Mai werden in Graz die Hobbygärtner so richtig aktiv. Um die Biodiversität im eigenen (Balkon-)Garten zu fördern, gibt es nun Angebote vom Forum Urbanes Gärtnern: In den Stadtteilen können Jungpflanzen kontaktlos getauscht oder verschenkt werden. Zu den Öffnungszeiten der Stadtteilzentren (siehe Termine unten) können Jungpflanzen gebracht oder abgeholt werden. Dabei gilt FFP2-Masken-Pflicht und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bis zu zwei Samenpäckchen können kostenlos „ausgeliehen“ werden. | Foto: Pixabay/congerdesign

Garten
AK Kärnten bietet Hobbygärtnern kostenlose Saatgut-Bibliothek

Künftig können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nicht nur über Nutz- und Zierpflanzen in ausgeliehenen Medien der AK-Bibliotheken schmökern, auf sie wartet seit heute, Mittwoch 14. April, eine eigens angelegte, kostenlose Saatgut-Bibliothek. KÄRNTEN. Ob Chili, Erdkirsche, Rattenschwanzrettich, Stoppelrübe oder Mohnblume: Gartenfreunde, und jene die es noch werden wollen, erwartet in der AK-Bibliothek in Klagenfurt sowie in der Alpen-Adria-Mediathek Villach eine wohlgefüllte...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Mit jedem Samensackerl wurde auch Wissen und Erfahrung weiter gegeben.
1 23

Gute Saat wächst natürlich regional

Das Kulmland lud zum Saatguttauschmarkt in den Kultursaal von Prebensdorf. Gartenliebhaber wissen seit Jahren um die Bedeutung und den Erhalt von biologischen und samenfesten Sorten. Dementsprechend groß war das Interesse am Saatgutmarkt, zu dem Energiekultur Kulmland geladen hatte. Hier wurden nicht nur Samenkörner gehandelt, vor allem gab es viele Ratschläge und Zusatzinformationen für die BesucherInnen. Kennen Sie eine Sorte Tomaten, die kein Dach braucht? Hermine Zotter aus Pischelsdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.