Sachbeschädigung

Beiträge zum Thema Sachbeschädigung

Die Polizei legt auch im Bezirk Kitzbühel weiterhin ein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität. | Foto: unsplash/Esteban López
3

Kriminalstatistik
3.104 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2023

Anzeigen stiegen im Jahr 2023 um 7,5 Prozent an; österreichweit zweitbeste Aufklärungsquote in Tirol.  TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Anzeigen ist in Tirol im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent auf 42.307 gemeldete Delikte angestiegen (2022: 39.363). Bereits seit zehn Jahren kann in Tirol mehr als jedes Delikt geklärt werden. Im Jahr 2023 verzeichnete die Tiroler Polizei mit 59,6 Prozent österreichweit die zweitbeste Aufklärungsquote. Insgesamt konnten 2023 29.719...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Jugendkriminalität in Niederösterreich leicht gestiegen. | Foto: Unsplash
3

Polizei
Leichter Anstieg der Jugendkriminalität in Niederösterreich

In Niederösterreich ist die Zahl der angezeigten Tatverdächtigen im Bereich der Jugendkriminalität leicht angestiegen, wie aus aktuellen Berichten der Landespolizeidirektion hervorgeht. Etwa 12 Prozent aller Tatverdächtigen fallen in diese Kategorie, wobei Sachbeschädigung, Diebstahl und Körperverletzung die Top 3 Delikte bilden. NÖ. Eine detaillierte Aufschlüsselung nach Altersklassen zeigt, dass sich die Art der Delikte je nach Altersgruppe unterscheidet. Bei den Unter-10-Jährigen stehen vor...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Mit einem offenen Brief wendete sich die FPÖ Neufeld an die Landespolizeidirektion Burgenland. Thema: Die Sicherheitslage in Neufeld.  | Foto: Stefan Schneider
2

Offener Brief
Hat die Gemeinde Neufeld ein Sicherheitsproblem?

Mit einem offenen Brief wandte sich die FPÖ Neufeld an die Landespolizeidirektion Burgenland um auf die Sicherheitslage in der Seegemeinde aufmerksam zu machen. Von illegalen Straßenrennen und auf aufgeschlitzten Reisen ist hier die Rede. Seitens der Polizei sehe man eher ein "politisches Hick-Hack", eine Häufung von Anzeigen gebe es jedenfalls nicht. Bürgermeister Michael Lampel (SPÖ) hofft auf Hilfe aus der Bevölkerung.  NEUFELD. Die Lage in Neufeld sei mehr als ernst, schildert...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Unbekannten beschmierten Verkehrszeichen, Verkehrsspiegel und Gebäude. | Foto: Gemeinde Rudersdorf
3

Vandalismus
Schmierfinken zogen durch Rudersdorf und Dobersdorf

Vandalen haben sich in Rudersdorf und Dobersdorf zum wiederholten Mal in der Öffentlichkeit ausgetobt. Mit roter Farbe und unflätigen Symbolen wurden Verkehrszeichen, Verkehrsspiegel sowie die Bushaltestellen beim Kindergarten in Rudersdorf, bei der Bushaltestelle in Richtung Fürstenfeld und in Dobersdorf an der Kreuzung zum Lafnitztalradweg beschmiert. Die Gemeinde Rudersdorf bittet um sachdienliche Hinweise.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Jahr 2022 gab es 127 Einbruchsdiebstähle im Bezirk Kitzbühel. | Foto: pixabay/TheDigitalWay
Aktion 2

Kriminalstatistik
2.826 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022

Anzeigen stiegen im Jahr 2022 um 20,4 Prozent an; Aufklärungsquote sank auf 60,8 Prozent (–4,4 Prozent) und liegt immer noch im Bundeslandtrend. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Anzeigen ist in Tirol im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 25,5 Prozent auf 39.363 gemeldete Delikte angestiegen (2021: 31.370). Im Zehnjahresvergleich ist hier ein deutlicher Rückgang zu erkennen. 2013 wurden 44.916 Straftaten angezeigt. Das bedeutet einen Rückgang von 5.553 Delikten tirolweit. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
1 3

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN: Kriminalität 2020 gestiegen Bahnhof Baden soll Schutzzone werden

BADEN: Kriminalität 2020 gestiegen Bahnhof Baden soll Schutzzone werden Die noble Kurstadt Baden als Brennpunkt für Sachbeschädigungen und jugendliche Kleinkriminalität. Bezirkshauptfrau prüft Schutzzone: Die Schutzzone wurde noch vor den Osterfeiertagen bei der Bezirkshauptmannschaft Baden beantragt. Im Jahr 2020 wurden im Bezirk Baden 5.918 gerichtlich strafbare Handlungen angezeigt. Davon wurden 2.977 Fälle aufgeklärt Vertreter von ÖBB, Polizei, Politik und Behörde haben sich daher...

  • Baden
  • Robert Rieger
191 Einbruchsdiebstähle wurden 2018 im Bezirk Kitzbühel verübt. | Foto: pixabay/TheDigitalWay

Kriminalstatistik
3.319 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2018

Anstieg der Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2018 um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol wurden im vergangenen Jahr 40.139 Delikte von der Polizei bearbeitet. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2017 einen Rückgang von 3,5 Prozent bzw. ein Minus von 1.472 in absoluten Zahlen. Die Aufklärungsquote konnte um 3,1 Prozent gesteigert werden und liegt mit 58,6 Prozent über dem österreichischen Durchschnitt (52,2 Prozent). Fahrlässige & vorsätzliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Polizei im Lungau (Symbolfoto).

Sachbeschädigung an Lawinenschranken in Tweng
Die Polizei verdächtigt einen Pinzgauer

TWENG. Einen bis dato Unbekannten, der zwei Lawinenschranken in Tweng, am 12. Jänner 2019, beschädigt haben soll, glaubt die Exekutive nun ausgeforscht zu haben. Die Süd-Rampe der B99 sei zu diesem Zeitpunkt auf Grund der akuten Lawinengefahr für jeglichen Verkehr gesperrt gewesen. Spur führte in den Pinzgau Umfangreiche Ermittlungen führten laut der Landespolizeidirektion Salzburg zu einem 47-jährigen Pinzgauer, der nun im Verdacht steht. Er soll die zwei angebrachten Vorhängeschlösser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der 24-Jährige kam freiwillig in die Polizeiinspektion und gestand den Schranken zerstört zu haben. | Foto: Woche/KK

Polizeireport: Das war heute in Klagenfurt los

24-Jähriger gestand Beschädigung einer Schranke. Unbekannte Täter brachen in vier Autos ein. KLAGENFURT. Ein 24-Jähriger Klagenfurter hat gestanden, einen Schranken auf einem Parkplatz abgebrochen zu haben. Der Mann erklärte bei der Tat unter massiven Alkoholeinfluss gestanden zu sein. Die Schranke war in der Nacht auf Samstag abgerissen worden. Die Polizei war zunächst von sechs bis acht Jugendlichen Tätern ausgegangen. Einbruch in geparkte Autos Unbekannte Täter schlugen bei vier ,auf einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die Polizei lieferte sich mit einem Alko-Lenker eine wilde Verfolgungsjagd. | Foto: Polizei/KK
1

Wilde Verfolgungsjagd in Klagenfurt

Alko-Lenker (50) konnte erst nach dreißig Minuten gestellt werden. Er wurde bei Festnahme verletzt und in Verwahrung genommen. KLAGENFURT. Ein 50-jähriger alkoholisierter Fahrzeuglenker lieferte sich heute früh mit mehreren Polizeistreifen eine Verfolgungsjagd in Klagenfurt. Der Mann versuchte die Polizeiautos von der Fahrbahn zu drängen. Der Flüchtende konnte erst nach dreißig Minuten von der Polizei gestellt werden. Handschellen klickten Bei der Festnahme erlitt der 50-Jährige leichte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Güssing: Betrunkener Asylwerber randalierte

Sowohl in der Güssinger Asylunterkunft, in der er untergebracht ist, als auch auf dem Polizeiposten, betätigte sich ein alkoholisierter 19-jähriger Asylwerber als Randalierer. Der Mann verletzte im Zuge eines Streits einen 23-jährigen Afghanen, der ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Polizei nahm den 19-Jährigen fest und verhängte ein Betretungsverbot. Auch auf dem Polizeiposten konnte sich der Alkoholisierte nicht beruhigen. "Im Haftraum der Polizeiinspektion verhielt er sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Teenager wurde von der Polizei vorläufig festgenommen. | Foto: Polizei/KK

Teenager demolierte Polizeiauto

Der 17-Jährige war über den geparkten Streifenwagen gerannt. Er wurde vorläufig festgenommen. Am Polizeiauto entstand erheblicher Sachschaden. KLAGENFURT. Ein 17-jähriger Veldner beschädigte heute Nacht ein Polizeifahrzeug, das vor einem Lokal im Stadtteil St. Ruprecht abgestellt war. Der Teenager rannte über die Motorhaube, die Windschutzscheibe und das Dach und flüchtet danach in ein Gewerbegebiet. Ein Polizeihund konnte den 17-Jährigen, der sich hinter einem Busch versteckt hatte,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Polizei schnappte jugendliche Einbrecher

Die beiden Schüler waren Anfang Mai in ein Kiosk eingestiegen. Sie erbeuteten vier Messer mit denen sie die Reifen von vierzehn Autos zerstachen. KLAGENFURT. Die Polizei konnte zwei Schülern (16 und 14 Jahre) den Einbruch in eine Souvenir-Kiosk nachweisen. Die beiden Jugendlichen wurden auf freiem Fuß angezeigt. Sie hatten bei dem Einbruch Anfang Mai Souvenirartikel und vier Messer erbeutet. Anschließend stachen sie mit den Messern die Reifen von vierzehn Autos auf. Laut Polizei beträgt der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die Wolfsberger Polizei fandet nach einem Vandalen, der einen geparkten VW Polo beschädigt hat. | Foto: KK

Vandale springt auf "Polo" herum

Die Wolfsberger Polizei fandet nach einem Vandalen, der einen geparkten VW Polo beschädigt hat. WOLFSBERG. Ein bisher unbekannter Täter beschädigte in der Zeit von 28. März um 18 Uhr bis 6. April um 8.30 Uhr in einer Parkgarage in Wolfsberg einen geparkten VW Polo. Laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg stieg er auf das Fahrzeug und sprang auf dem Dach und der Motorhaube herum. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Eigentumsdelikte wie Einbruchsdiebstahl und Sachbeschädigungen, vor allem Vandalismus, sind die zwei Problemfelder für die Polizei im Bezirk Klagenfurt Land | Foto: KK

Klagenfurt Land: Vandalismus und Einbruchsdiebstähle beschäftigen die Polizei

Die Polizei im Bezirk setzt auf Prävention. Aufgrund der häufigen Vandalismus-Vorkommnisse ist man auch in Schulen unterwegs. KLAGENFURT LAND (vp). Um 6,6 Prozent ging die Gesamtkriminalität im Bezirk Klagenfurt Land 2015 zurück, 1.962 gerichtlich strafbare Delikte wurden angezeigt. "Wir sprechen von einem Stadt-Land-Gefälle, denn in Klagenfurt Stadt kam es da sogar zu einem Anstieg", spricht Philipp Glanzer vom Kriminalreferat des Bezirkspolizeikommandos Klagenfurt von einer Besonderheit. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Werner Hauser: "Landeck kann als sicherer Bezirk bezeichnet werden." | Foto: Archiv
2

Kriminalität ist rückläufig

Gesamtkriminalität im Bezirk - Straftaten und geklärte Delikte - zeigt zu 2011 kaum Veränderungen. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2011 im Bezirk Landeck 3.123 Delikte nach dem österreichischen Strafgesetzbuch registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. Im Vergleich zum Vorjahr weist die Kriminalitätsstatistik einen Rückgang von 46 Fällen (minus 1,5 Prozent) auf. Insgesamt konnten 908 Delikte aufgeklärt werden. Die Aufklärungsquote liegt bei 29 Prozent und ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Jugend wird zum Sorgenkind!

Die Kriminalität in Kärnten sank. Alarmierendes Plus gab es bei Einbrüchen, Raub und Jugend-Tätern. Österreichweit ist der Trend seit Jahren eindeutig: Zwischen 2004 und 2008 hat sich der Anteil von Jugendlichen an der Gesamtkriminalität kontinuierlich von 13 auf 18 Prozent erhöht. 25,8 Prozent macht der Zuwachs an Strafunmündigen unter 14 Jahren von 2007 auf 2008 aus (bei den 14- bis 18-Jährigen sind es plus 8,6 Prozent). Alarmierend sind diese Zahlen auch für den Kärntner Kripo-Chef Hermann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.