Salz

Beiträge zum Thema Salz

Brennessel-Giersch Salz – wie man sieht, aus dem Giersch kann man einiges machen. Das Salz eignet sich im Sommer sehr gut für Salate. | Foto: Barbara Janu
Aktion 6

Kräuterkunde
Der Frühling bringt richtige Vitamin-Bomben hervor

Der Winter ist vorbei und der Frühling nähert sich mit Riesenschritten – nach der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach saftigem Grün. Dass wir Vieles, das im Garten wächst oder wir bei einem Spaziergang entdecken, verwenden können, wissen nur die Wenigsten. Kräuterexpertin Barbara Janu erklärt uns, welche Kräuter wie für die äußerliche und innerliche Anwendung verwendet werden können. PINZGAU. Barbara Janu von "Naturnah begleiten" ist eine richtige Kräuterexpertin – sie hat unserer Redakteurin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Rezept
Rezept Weißes Ofengemüse

Ich schneide das Gemüse - Kohlrabi, Peterwurzeln, Pastinaken, Erdäpfel und Zwiebeln - in kleine Stücke. Außer den Zwiebeln kommt alles für 3-4 Minuten in gesalzenes kochendes Wasser. Danach schlichte ich alles, auch die Zwiebeln, in eine leicht beölte ofenfeste Form und schiebe es bei 180 Grad für ca. 15-20 Minuten in den Ofen. Man kann das fertige (vegane) Gericht mit Petersilie oder Thymian oder gemischten Kräutern oder sogar geriebenem Käse bestreuen. Viel Pfeffer und wenig Salz schmecken...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
10

Rezept
Rezept Melanzani-Camembert-Nuss-Kuchen und Varianten

Ich hatte ein extrem geschmackloses, gummiartiges Stück vom schönen weißen Camembert erwischt. Was macht man damit? - Ich verwertete es als Unterlage in verschiedenen pikanten Kuchen, z.B. hier: Ich breitete einen fertig gekauften, aufgerollten Plunderteig in einer Tortenform aus, sodass die Seiten heraus hingen. Der Teig war ja groß genug. - Ich bestreute die Mitte mit geriebenen Nüssen und legte die Camembertscheiben darauf. Dann kamen die Melanzanischeiben; zuerst steckte ich die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Ferienpass Aurolzmünster mit der Naturspielerin

Viele Fragen haben sich die Kinder beim Ferienpass Aurolzmünster gestellt, als es um das Salz ging. Was ist Salz eigentlich? Woher kommt es und wofür brauchen wir es? Aus verschiedenen Kräutern konnte jeder sein persönliches Kräutersalz mischen und ein Picknick rundete den Vormittag mit der Naturspielerin ab.

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger
2

Rezept Erdäpfelbuchterl oder was für 6 Personen

Zum Braten hatte ich bereits Salat und Fisolen.  Es fehlte noch eine richtige Beilage. Es sollten Erdäpfelbuchterl werden. Das geht schnell und einfach und schmeckt sehr gut. Ich habe 1,5 kg mehlige Erdäpfel ganz weich gekocht, dann abgeseiht, etwas auskühlen lassen, geschält und mit einer Gabel zerdrückt. Ein Kartoffelstampfer tut es auch. Ich habe Salz, Pfeffer und ein ganzes Ei darunter gemischt, dann ein Sackerl Trockenhefe  hinein gestreut: Nur so, ohne lauwarme Milch etc. Die Gabel wurde...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 4 2

Rezept Erdäpfelknöderl

Ich habe so 2 Handvoll mehlige Erdäpfel ganz weich gekocht. Ausgekühlt ließen sie sich ganz leicht schälen und gleich auf der Tischplatte mit der Gabel zerdrücken. In einer Schüssel kamen 1 ganzes Ei, Salz, geriebene Muskatnuss und so viel Erdäpfelstärke dazu, dass ich mit der Gabel einen relativ weichen, geschmeidigen Teig machen konnte. Kein Fett, keine Flüssigkeit! (Ich hätte natürlich auch allerlei Kräuter und anderes dem Teig beimischen können.) Dann habe ich mit leicht bemehlter Hand...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Kräuter sind meist anspruchslos und erfreuen die Gärtnerin oder den Gärtner mit Duft und Geschmack. Sie zählen zu den beliebtesten Pflanzen in heimischen Gärten. | Foto: Natur im Garten / Brocks
1

Sommer ist Kräuterzeit

Tipps von "Natur im Garten" über Ernte und Verarbeitung BEZIRK TULLN (pa). Kräuter sind meist anspruchslos und erfreuen die Gärtnerin oder den Gärtner mit Duft und Geschmack. Sie zählen zu den beliebtesten Pflanzen in heimischen Gärten. Sie lassen sich auch gut in Gefäßen am Balkon ziehen. Der Aromagehalt ist kurz vor der Blüte am stärksten. Ernten Sie die Kräuter an einem warmen, trockenen Tag in den Vormittagsstunden. Sie können frisch verwendet, getrocknet oder eingefroren werden. "Natur im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Spaß: Die Kinder mörserten das Salz, was nicht nur Kraft kostet, sondern auch Spaß macht. | Foto: Brandtner
4

Gute Würze für gute Stimmung

KRITZENDORF. Seit mehr als acht Jahren betreuen Volksschulkinder im Rahmen eines Gartenprojektes während der Schulzeit eigene Beete im eigens dafür angelegten Schulgarten der Privatvolksschule in Kritzendorf. Aufgrund der Natürlichkeit darf sich der Garten auch mit der „Natur im Garten“-Plakette schmücken. Schnuppern, tasten, schnippeln Letzten Donnerstag konnten die Kinder der Klasse 2A mit ihrer Klassenlehrerin, Katharina Kerbl, und unter Anleitung von Gartenkoordinatorin Franziska...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Malvensalz
1

Kräutersalze

Salz - das weisse Gold. Herstellung und Nutzung von verschiedenen Salzen mit Kräutern, Blumen, Zitronen ... Beitrag pro Termin: 10,– Euro bzw. 8,– Euro für FNL-Mitglieder + MK: 5,- Euro Referentin: Kräuterfachfrau Mag.a Michaela Thöni INFOS! MICHAELA THÖNI FNL-Stützpunktleitung Landeck Sanatoriumstraße 24 · 6511 Zams · Tel. +43/(0)676/6451771 · grafik@michaelathoeni.at Wann: 07.05.2015 19:00:00 Wo: Salthaus, Stanz, 6500 Stanz bei Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.