Salzburg AG

Beiträge zum Thema Salzburg AG

Sonnenschutzfolien verbessern den Komfort für die Fahrgäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Salzburger Lokalbahn. Gerlinde Hagler, Leiterin der Business Unit Verkehr in Salzburg AG, überzeugte sich persönlich von Wirkung.

© Salzburg AG | Foto: Salzburg AG
2

Sonnenschutzfolien
Es wird kühler in der Salzburger Lokalbahn

Sonnenschutzfolien an den Triebwagen der Salzburger Lokalbahn senken die Temperaturen für die Fahrgäste. FLACHGAU. Die Fahrten mit der Salzburger Lokalbahn werden in Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes cooler: Um den heißen Temperaturen in den Fahrgasträumen entgegenzuwirken und damit den Komfort für die Fahrgäste und die Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter weiter zu verbessern, werden die Triebwagen der Lokalbahn sukzessive mit Sonnenschutzfolien ausgestattet. Dieser Entscheidung vorangegangen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Heute gab es einen Stromausfall im Salzburger Stadtteil Lehen. | Foto: Symbolbild: MH Rhee/Pixabay
2

Stromausfall
1.250 Haushalte und Geschäfte in Lehen plötzlich ohne Strom

Heute Vormittag gab es in Salzburg-Lehen einen Stromausfall. Laut der Salzburg AG wurde bei Bauarbeiten ein Kabel beschädigt. 1.250 Haushalte und Geschäfte waren bis Mittag in diesem Salzburger Stadtteil ohne Strom. SALZBURG. Und plötzlich wird es Dunkel. In Lehen kam es heute zu einem einstündigen Stromausfall. Ein Bagger hatte bei Bauarbeiten ein Kabel beschädigt. Um kurz vor 12 Uhr konnte die Versorgung dann wiederhergestellt werden.  Der StromausfallLaut einer Pressesprecherin der Salzburg...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Eine Stunde kein Radioempfang in Rauris. | Foto: Republica/Pixabay

Gemeindegebiet Rauris
Kein Radio-Empfang zwischen acht und neun Uhr

Laut ORF Meldung können heute zwischen 8 und 9 Uhr in Rauris keine ORF-Radioprogramme empfangen werden. RAURIS. Der Grund dafür sind Wartungsarbeiten der Salzburg AG. Spätestens um 9 Uhr soll die Sendeanlage im Pinzgau wieder wie gewohnt laufen. Das könnte dich auch interessieren... Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gertraud Kleemayr
In der Stadt Salzburg werden in Lehen und Liefering zwei neue gebührenfreie Kurzparkzonen eingeführt. | Foto: Stadt Salzburg/Info-Z
4

Themen des Tages
Das musst du heute (4. August 2022) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 04. August 2022. Salzburg Bundesland Unfälle mit E-Scootern werden in jüngster Zeit häufiger vermeldet. Laut Experten werden diese Unfälle in Salzburg aber noch ungenügend statistisch erfasst. Salzburg: Daten zu Unfällen mit E-Scooter ungenau Flachgau: In Wals-Siezenheim finden Arbeiten der Salzburg AG für die Erweiterung des...

  • Salzburg
  • Lisa Gold
Bis zum 13. September 2022 ist die Dorfstraße wegen der Leitungsbauarbeiten vorübergehend gesperrt. | Foto: Archivbild der Salzburg AG

Salzburg AG
Leitungsbauarbeiten für das Fernwärmenetz Wals-Siezenheim

Die Salzburg AG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wärmeversorgung im gesamten Bundesland zu dekarbonisieren. Mit dem Bau des Biomasse-Heizkraftwerks Siezenheim II wird der CO2 neutrale Anteil der Fernwärmeaufbringung im Verbundnetz Salzburg Stadt auf insgesamt 40 Prozent erhöht. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Um Siezenheim II an das Fernwärmenetz anzuschließen, werden im Bereich Dorfweg, Mühlweg und Kirchenstraße neue Fernwärmeleitungen verlegt. Bis zum 13. September 2022 ist die Dorfstraße wegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Markus Wiedhölzl, Vertriebsleiter Privat- und Geschäftskunden der Salzburg AG und Bürgermeister Joachim Maislinger mit den High-Speed Kabeln, die die Welt bedeuten.... | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG
Superschnelles Internet auch für Wals-Siezenheim

Die Salzburg AG bringt mit dem FTTH-Ausbau für mehr als 1.500 Haushalte schnelleres Internet nach Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM. Die flächendeckende Versorgung mit gigabitfähigem Internet ist der entscheidende Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit von Salzburg und trägt wesentlich zur Stärkung der Umlandgemeinden bei. Auch Wals-Siezenheim wird jetzt mit superschnellem Internet der Salzburg AG versorgt. Seit Jahresbeginn läuft der Ausbau der Breitbandinfrastruktur in den Ortsteilen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer besuchten den  Gasspeicher Haidach 5 der RAG im Flachgau. Im Bild von links: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, RAG CEO Markus Mitteregger, Bundespräsident Alexander van der Bellen und der Generaldirektor der Salzburg AG, Leonhard Schitter. | Foto: Salzburg AG/Andreas Kolarik
Video 2

Energieversorgung
Gasspeicher der Salzburg AG zu über 90 Prozent gefüllt

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer machte sich heute, am 26. Juli 2022 , Bundespräsident Alexander van der Bellen persönlich ein Bild vom Einspeisepunkt des Gasspeichers Haidach 5 in Straßwalchen.  STRASSWALCHEN, FLACHGAU, SALZBURG. Dieser wird ausschließlich von der Salzburg AG genutzt und soll die Versorgungssicherheit über den kommenden Winter sicherstellen. Wenige Kilometer entfernt soll zudem bald die Befüllung des größten Gaslagers Österreichs starten. Gut auf den Winter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Geheimnis rund um das große Gemälde Löwentrauts wird gelüftet.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
8

Kunst in Salzburg
Maler Leon Löwentraut enthüllt Kunstwerk bei Festungsbahn

Zur Feier des 130-jährigen Bestehens der Festungsbahn Salzburg kann ein großflächiges Kunstwerk des Künstlers Leon Löwentraut vier Wochen auf dem Gebäude der Festungsbahn bestaunt werden. SALZBURG STADT. Das Gebäude bei der Festungsbahn ziert für einen Monat ein großflächiges Gemälde des aufstrebenden Künstlers Leon Löwentraut. Im Rahmen des 130-jährigen Jubiläums der Festungsbahn Salzburg wurde Anfang der Woche Löwentrauts Kunstwerk enthüllt.  Ein Kunstwerk wird enthüllt"Leon Löwentraut - im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Insgesamt investiert die Salzburg AG für dieses Projekt rund 24,6 Millionen Euro. | Foto: Neumayr
2

Verkehrsbehinderungen
In Maxglan wird Fernwärmenetz erweitert

Die Salzburg AG erweitert im Stadtteil Maxglan das Fernwärmenetz. Es kommt zu Behinderungen im Verkehr.  SALZBURG. Durch die sogenannte „Süd-West Spange“ können zukünftig zusätzlich 600 Kunden von Maxglan bis Himmelreich mit Fernwärme versorgt werden. Ab dem 25. Juli finden im Kreuzungsbereich der Neutorstraße und Bräuhausstraße bis zum Objekt Bräuhausstraße 4A die Arbeiten statt. Eine Umleitung über den Kreisverkehr in der Moosstraße wurde eingerichtet und beschildert. Teil des Rad- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Viktoria Strumegger (links im Bild) und Ivana Kapetanovic verstärken ab sofort das Team der Triebfahrzeugführerinnen der Salzburger Lokalbahn. Gerlinde Hagler, Leiterin der Business Unit Verkehr in der Salzburg AG (Mitte) hieß die beiden neuen Triebfahrzeugführerinnen herzlich willkommen und freut sich über die Verstärkung im Team. | Foto: Salzburg AG/Neumayr/Leopold

Salzburger Lokalbahn
Zwei neue Triebwagenfahrerinnen verstärken das Team

Das Team der Salzburger Lokalbahn hat nun Verstärkung erhalten. Nach intensiver Ausbildungsphase und erfolgreich abgelegten Prüfungen sind zwei neue Triebfahrzeugführerinnen im Einsatz, um die Kunden der Salzburger Lokalbahn durch den nördlichen Flachgau zu bringen.  FLACHGAU, SALZBURG. Gerlinde Hagler, die Leiterin der Business Unit Verkehr in der Salzburg AG, gratulierte den beiden neuen Triebfahrzeugführerinnen und hieß sie herzlich willkommen. „Die beiden neuen Triebfahrzeugführerinnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit dem Einsetzen des Rotors in die Brennkammer sind die Arbeiten an der Anlage nun fast beendet. | Foto: Salzburg AG
2

Revision Heizkraftwerk Mitte
Rotor der Gastrubine zurück an seinem Platz

Spannende Phase bei der Wartung der Gasturbine im Heizkraftwerk Mitte: Am Mittwoch wurde der Rotor wieder in die Brennkammer eingesetzt. Dieser wiegt 18 Tonnen und besteht aus 210 Schaufeln.  SALZBURG. Das Heizkraftwerk Mitte im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt ist seit 1995 im Einsatz und wird von der Salzburg AG betrieben. Das Heizkraftwerk Mitte beliefert rund 44.000 Haushalte mit Fernwärme sowie 58.800 Haushalte mit Strom.  Alle fünf bis sieben Jahre – konkret nach rund 28.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Obmann Karl Oberascher (Mitte) mit Kassier Josef Frenkenberger und Obmann-Stv. Anton Frenkenberger. | Foto: Kleemayr
3

Gemeinde Thalgau
Erste kommunale Energiegemeinschaft in Salzburg

In Thalgau wurde mit der PV-Anlage auf dem Gemeindedach die erste kommunale Energiegemeinschaft gegründet. THALGAU. Bereits seit vier Jahren produziert eine große Photovoltaikanlage auf dem Seniorenwohnheim der Gemeinde Thalgau Strom, die dieses selbst und den Kindergarten mit Energie versorgt. Nun wurde auch auf dem Gemeindeamt eine Anlage mit 27,5 KWpeak errichtet. Dank dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz konnte man eine Energiegemeinschaft gründen. "Vorerst wird nur diese Anlage dabei sein, aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Plattform "investing green" ermöglicht die Finanzierung von Energie-Projekten, wie die Nutzung von Sonnenkraft. | Foto: symbolbild: sm
7

"investing green"
Zusammen die Energiewende in Salzburg voran treiben

Mittels der Crowdfunding Plattform "investing green" will die Salzburg AG die Energiewende in Salzburg voran treiben. Bei der Finanzierung sind jedoch alle Bürger gefordert.  SALZBURG. "Wir brauchen die regionale Unabhängigkeit mehr denn je und wir brauchen sie jetzt", sagt Salzburg AG Vorstand Leonhard Schitter, der in der Plattform "Investing Green" ein Werkzeug zum Vernetzen der Gemeinden und Regionen sieht. Mit der "Schwarmfinanzierung" möchte Schitter die Energiewende nicht nur gestalten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ganze Strecken werden den Sommer über gesperrt sein. | Foto: Salzburg AG
2

Bauarbeiten
Ab morgen Schienenersatzverkehr bei der Lokalbahn

Bei der Salzburger Lokalbahn startet morgen die heiße Phase der Bauarbeiten. Bis zum 12. September wird es einen Sonderfahrplan mit Schienenersatzerverkehr für die betroffenen Abschnitte geben. FLACHGAU. Mit morgigem Freitag startet die heiße Phase der diesjährigen Modernisierungsmaßnahmen auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn. Im Zuge der Bauarbeiten wird es zu betrieblichen Einschränkungen kommen, die mit einem Schienenersatzverkehr ausgeglichen werden. Dazu wurde ein entsprechender...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Leonhard Schitter wird Nachfolger des Energie-AG-Vorstandschefs Werner Steinecker. | Foto: Neumayr

Nun Fix
Salzburg AG Vorstand Schitter geht nach Oberösterreich

Nun ist es offiziell: Leonhard Schitter, von der Salzburg AG wechselt ab 1. Jänner 2023 nach Oberösterreich. Er wird dort bei der Energie AG tätig sein. Damit wird er auch künftig als Aktionärsvertreter der Energie AG im Aufsichtsrat der Salzburg AG vertreten sein. SALZBURG. Gestern noch wurde spekuliert, heute ist es offiziell: Schitter geht. In einem internationalen Hearing hätte er sich mit seinen "innovativen Ideen und Konzepten" durchgesetzt und überzeug. Landeshauptmann Wilfried...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Leonhard Schitter ist von seiner Position als Vorstandsdirektor zurückgetreten.  | Foto: Neumayr
2

Salzburg AG
Leonhard Schitter dürfte nach Oberösterreich wechseln

Der Salzburg-AG-Generaldirektor Leonhard Schitter dürfte als Vorstandschef zur Energie AG Oberösterreich wechseln. Die Energie AG selbst kündigte für den Abend eine Information der Öffentlichkeit an. SALZBURG. Der Salzburger Manager und Jurist Schitter soll Nachfolger des Energie-AG-Vorstandschefs Werner Steinecker werden. Überraschender Schritt: Schitter ist seit zehn Jahren in leitenden Positionen bei der Salzburg AG tätig – der Schritt kommt überraschend. Weder die beiden Energieunternehmen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Preis für Fernwärme im Netz Salzburg-Hallein wird ab 1. September um 28 Prozent erhöht. | Foto: Neumayr

Salzburg AG
Fernwärmepreis für Hallein steigt um 28 Prozent

Die Salzburg AG wird ab 1. September den Preis für Fernwärme im Netz Salzburg Hallein um 28 Prozent erhöhen.  HALLEIN. Grund für die kräftige Preiserhöhung seien die aktuellen Entwicklungen auf den Märkten, heißt es vonseiten der Salzburg AG. Innerhalb des vergangenen Jahres habe sich der Gaspreis an den Börsen um das bis zu fünffache gesteigert. Betroffen seien rund 35.000 Haushalte, die das Fernwärmenetz Salzburg-Hallein abdeckt. Dieses beliefert die Landeshauptstadt Salzburg, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
So sehen Sieger aus: Preisverleihung beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg. Der Euregio Präsident Norbert Meindl (v.l., Bürgermeister Lofer) sowie das Team des Startup Cam "Alpine Connects" vom Startup Salzburg mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Franz Neumayr
1 76

Fotogalerie Salzburger Regionalitätspreis
Innovation aus Salzburg

Innovation, Gesundheit, Kunst und Wirtschaft waren wichtige Inhalte beim Salzburger Regionalitätspreis 2022 im Kavalierhaus  Klessheim.  SALZBURG/KLESSHEIM. Wie jedes Jahr standen Projekte und Aktivitäten von Firmen, Vereinen, Institutionen und privaten Initiativen, die wesentlich zur Lebensqualität in der Region beitragen, im Zentrum des Salzburger Regionalitätspreises 2022. Zahlreiche Vertreter aus der Salzburger Wirtschaft und Politik waren beim Salzburger Regionalitätspreis vertreten, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Sechs Solaris Gelenktrolleybusse sind außer Betrieb. | Foto: Doyon Markus
1 Aktion 2

Technische Defekte
Salzburg AG kämpft mit Ausfall von O-Bussen

Ein Drittel der Fahrzeugflotte das Salzburg AG kommt aus einer mangelhaften Produktionsserie. Nun fehlen bei technischen Defekten auch noch Ersatzteile, denn Zulieferbetriebe der Busmarke Solaris sind insolvent. SALZBURG. Insgesamt 70 Obusse der Marke Solaris besitzt die Salzburg AG. Der Großteil davon – das entspricht 41 Bussen – stammt aus einer mangelhaften Serie. Von Beginn an gibt es hier technische Probleme elektronischer Teile. Jetzt kann die Salzburg AG die Probleme nicht mehr beheben,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesrat Josef Schwaiger (Mitte vorn) mit Bürgermeister Robert Bukovc (links), und den Anrainern Matthias Nussdorfer, Hubert Oberholzer-Tenk und Franz Oberholzer. | Foto: Land Salzburg/Büro LR Schwaiger

Highspeed-Internet
Die Breitbandversorgung in Bergheim wurde ausgebaut

Homeschooling, Tele-Arbeit oder Videotelefonie: Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine superschnelle Internet-Verbindung für alle ist. BERGHEIM, SALZBURG. „Datenautobahnen sind die Güterwege des 21. Jahrhunderts. Deshalb brauchen wir auch im ländlichen Raum Highspeed-Internetverbindungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Jetzt haben 26 Haushalte in den Bergheimer Ortsteilen Dexgitzen und Breitweg einen schnellen Breitbandanschluss“, betont Landesrat Josef Schwaiger. Im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gasprom hat die Gaslieferungen nach Österreich verringert, ein Grund zur Sorge sie das laut Salzburg AG nicht.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Salzburg AG
"Haben noch genug Erdgas gespeichert"

Rund 40 Prozent ihres Erdgases bezieht die Salzburg AG aus Russland, der Rest kommt aus Norwegen und Österreich. Derzeit spare der heimische Energieversorger mit mehreren Maßnahmen insgesamt 60 Prozent des Gases ein. Einerseits werden alle Gasquellen für den Einkauf genutzt, andererseits wurde das große Heizkraftwerk Salzburg-Nord bereits im Februar von Gas auf Öl umgerüstet. SALZBURG. Obwohl Russland seine Liefermengen derzeit drosselt, wird in Salzburg von Tag zu Tag sogar mehr Gas...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Kraftwerk in Hallein - Neualm.
2

Salzach - Kraftwerke
Wehranlagen sind geöffnet

HALLEIN/PUCH. Ungewöhnliche Anblicke bei den Kraftwerken in Neualm und Urstein. Die Schleusen sind geöffnet, die Salzach wird derzeit nicht aufgestaut. Die Salzburg AG betont, dass alle Salzachkraftwerke zum Hochwasserschutz vorübergehend „abgestaut“ wurden. Das Wasser kann derzeit durch die offenen Wehranlagen fließen. Vor allem die älteren Mitbürger werden sich noch erinnern, wie vor mehr als 50 Jahren das Gelände um Urstein und die Einmündung der Königsseeache damals ausgesehen hat. Und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Salzburger Lokalbahn zu einem noch attraktiveren Verkehrsmittel für die Menschen im nördlichen Flachgau zu machen. Dazu setzt die Salzburg AG als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund aktuell und in den kommenden Sommermonaten zahlreiche Verbesserungen um. | Foto: Salzburg AG/Költringer

Salzburger Lokalbahn
Modernisierungsmaßnahmen erfordern Einschränkungen

Die Salzburger Lokalbahn zu einem noch attraktiveren Verkehrsmittel für die Menschen im nördlichen Flachgau zu machen. Dazu setzt die Salzburg AG als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund, die die Maßnahmen finanzieren, aktuell und in den kommenden Sommermonaten zahlreiche Verbesserungen um. OBERNDORF, BÜRMOOS, SALZBURG, LAUFEN. Im Zuge der Baumaßnahmen wird es zu betrieblichen Einschränkungen kommen, die mit Schienenersatzverkehren ausgeglichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. | Foto: Symbolbild: BBL

Verkehrsunfall
Unfall in der Münzgasse

In der Münzgasse ist heute Mittag ein LKW gegen die Unterführung gekracht. Dabei wurde auch die Oberleitung beschädigt. Die Münzgasse musste daraufhin gesperrt werden. SALZBURG. Ein LKW krachte heute kurz nach Mittag in der Salzburger Altstadt in eine Unterführung und beschädigte die dortige Oberleitung. Nachdem das Fahrzeug zu brennen begann, rückte die Feuerwehr an. Die Münzgasse wurde gesperrt, sie ist aber zum jetzigen Zeitpunkt wieder offen sein. LKW kracht in Unterführung Laut...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.