Salzburger Landeskliniken

Beiträge zum Thema Salzburger Landeskliniken

Landesklinik Tamsweg (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Neos Salzburg
Sebastian Huber ortet "Scheitern der Gesundheitspolitik""

„Ein Aussortieren von Patienten nach Bundeslandzugehörigkeit ist ein Scheitern der Gesundheitspolitik", meinte Sebastian Huber (Neos Salzburg). Der Abgeordnete ortet in dem Zusammenhang nicht nur Mängel betreffend die medizinische Versorgung im oberen Murtal sondern auch einen Mangel an praktischen Ärzten beziehungsweise Fachärzten im niedergelassenen Bereich. TAMSWEG. „Mit großer Bestürzung habe ich die Anordnung des LKH (Landeskrankenhaus, Anm. d. Red.) Tamsweg vernommen, dass die Interne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Petja Piehler, Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für Gastroenterologie: „Ich freue mich sehr über meine Berufung in die Landesklinik Tamsweg. Mein Ziel als Primarärztin der Inneren Abteilung ist meine langjährige medizinische Expertise in den Dienst der Lungauer Bevölkerung zu stellen und mich für überregionale medizinische Konzepte einzubringen. Mein berufliches Kredo ist eine personalisierte Medizin, basierend auf solider Innerer Medizin und fundierter integrativer Medizin, sodass die individuellen Heilungsressourcen optimal mobilisiert werden können.“ | Foto: SALK
2

Salzburger Landeskliniken
Neue Primarärztin für das Krankenhaus Tamsweg

Salzburger Landeskliniken (Salk) präsentieren neue Primarärztin für die Abteilung für Innere Medizin an der an der Landesklinik Tamsweg . TAMSWEG. Wechsel an der Spitze der Abteilung für Innere Medizin in der Landesklinik Tamsweg: Nach 32 Jahren als Primar tritt Dr. Adolf Kriegisch mit 1. Juli 2022 in den Ruhestand. Darüber informierten die Salzburger Landeskliniken (Salk) in einer Medienmitteilung. Seine Nachfolge übernimmt DDr. Petja Piehler, Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Landesklinik Tamsweg (Salzburger Landeskliniken, kurz: SALK) startet eine Parkraumbewirtschaftung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Landesklinik Tamsweg
Mehr Parkplätze für Patienten und Besucher

Die Landesklinik Tamsweg (Salzburger Landeskliniken, kurz: SALK) startet eine Parkraumbewirtschaftung. Für Patienten und Besucher stehen in Zukunft 50 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Wir haben nachfolgend die wesentlichen Details dazu. TAMSWEG. Parkraum im Zentralraum ist fast immer sehr kostbar, insbesondere trifft das in Nähe eines Krankenhauses zu. Auch in Tamsweg ist das der Fall. Aufgrund eines erhöhten Verkehrsaufkommens in der Vergangenheit hat sich die Führung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Projektbeteiligten.  | Foto: Wildbild
2

Auszeichnung
Energy Globe geht an E-Mobilitätskonzept in Salzburg

In der Kategorie Luft zeichnete der Energy Globe die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept an den Salzburger Landeskliniken aus.  SALZBURG. Gestern wurden beim Finale des Energy Globe Austria die besten Umweltprojekte in den 7 Kategorien ausgezeichnet. Insgesamt nahmen im heurigem Jahr 287 österreichische Umweltprojekte teil. In der Kategorie Luft ging der Sieg nach Salzburg und zwar an die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Freiwillige Feuerwehr transportierte aus dem Seniorenwohnhaus Itzling 50 Pflegebetten zum Covid-Zusatzspital ins Salzburger Messezentrum. 
 | Foto: Stadt Salzburg/A.Killer
2

Zusammenhalt
Stadt stellt 50 Pflegebetten für Covid-Spital zur Verfügung

Die Freiwillige Feuerwehr transportierte aus dem Seniorenwohnhaus Itzling 50 Pflegebetten zum Covid-Zusatzspital ins Salzburger Messezentrum. SALZBURG. „Mit unserer Ausrüstung und Infrastruktur helfen wir mit, dass sich Salzburg weiter bestmöglich auf die Herausforderungen, die mit dieser Pandemie entstehen, vorbereiten kann. Es zeigt mir, was alles möglich ist, wenn viele Einrichtungen und Einsatz-Organisationen so gut zusammenarbeiten. Gemeinsam schaffen wir mehr und mein Motto ist und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ulrich Steinhart, der neue Primar für die Gynäkologie und Geburtshilfe in der Landesklinik Tamsweg. | Foto: my Life Photos

Landesklinik Tamsweg
Der neue Primar ist da

Ulrich Steinhart, der neue Primar für die Gynäkologie und Geburtshilfe an der Landesklinik Tamsweg – ein Haus der Salzburger Landeskliniken (Salk) – hat seinen Dienst offiziell angetreten. TAMSWEG. Seit gestern, 3. Februar, ist der neue Primar für die Gynäkologie und Geburtshilfe an der Landesklinik Tamsweg, Ulrich Steinhart, offiziell im Dienst. Steinhart ist 56 Jahre alt und gebürtiger Kärntner. "Ich freue mich riesig, dass wir den Frauen in einer der schönsten Regionen Österreichs eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
v.l.: Freuen sich über die Auszeichnung: Prim. Dr. Michael Reschen (Ärztlicher Direktor), Maria Schmidbauer, Christian Golser (Risikmanager LK Hallein). | Foto: SALK

Gesund im Tennengau
Landesklinik Hallein erhält Zertifikat für Patientenversorgung

Das Halleiner Krankenhaus darf sich nun über seine erstmalige Zertifizierung freuen. HALLEIN. Die Landesklinik Hallein hat ein Riskaudit durchführen lassen. Mögliche Risiken in der Patientenversorgung wurden aufgespürt, aufgedeckt und beseitigt. Die Landesklinik Hallein wurde dafür ausgezeichnet und reiht sich damit in eine Erfolgsgeschichte ein. Denn auch alle anderen SALK-Standorte wurden bereits zertifiziert. „Eine Zertifizierung bedeutet, dass notwendige Maßnahmen zur Risikoprävention...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Institutsgebäude, SALK, Salzburg | Foto: Salk/Wildbild
2

Neues Institutsgebäude bei den Landeskliniken eröffnet

SALZBURG. Nach drei Jahren Bauzeit sind Teile des neuen Institutsgebäudes am Uniklinikum Salzburg-Landeskrankenhaus in Betrieb gegangen. Untergebracht sind hier nun das Universitätsinstitut für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik, die Division für Medizinische Mikrobiologie, das Universitätsinstitut für Transfusionsmedizin, das Universitätsinstitut für Pathologie und der Blutspendedienst des Roten Kreuzes untergebracht. Die Errichtungskosten betrugen 42,3 Millionen Euro. Synergien besser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fachbereiche wollen künftig enger zusamemnarbeiten | Foto: Neumayr

Salk und PMU wollen enger zusammenarbeiten

SALZBURG. Das Universitätsinstitut für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin und die Einheit für Physikalische Medizin und Rehabilitation des Uniklinikums Salzburg der PMU wachsen unter der Leitung von Josef Niebauer organisatorisch unter Beibehaltung der Eigenständigkeit zusammen. Das Fachgebiet Physikalische Medizin und Rehabilitation soll sich auch künftig strukturell weiterentwickeln, insbesondere im Schnittbereich der Rehabilitation, welcher in Zukunft vor allem ambulant eine immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jürgen Koehler ist ab sofort neuer Ärztlicher Direktor am Uniklinikum Salzburg | Foto: Klinikum Passau

Jürgen Koehler neuer Ärztlicher Direktor am Uniklinikum Salzburg

SALZBURG. Jürgen Koehler tritt heute Dienstag seinen Dienst als Ärztlicher Direktor am Uniklinikum Salzburg an. Er leitet die beiden Standorte des Uniklinikums Salzburg – das Landeskrankenhaus und die Christian-Doppler-Klinik – in Personalunion. Köhler war bis dato Ärztlicher Direktor am Klinikum Passau und zuvor Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter des Behandlungszentrums Kempfenhausen am Starnberger See (Fachklinik für Multiple-Sklerose). Davor war der gebürtige Mainzer als Chefarzt in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Georg Mendler, Bereichsleiter Wirtschaftsdirektion LKH | Uniklinikum Salzburg, Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, Universitätsklinik f. Radiotherapie und Radioonkologie Primar Univ.-Prof. Dr. Felix Sedlmayer, SALK Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler, Universitätsklinik f. Nuklearmedizin Primar Univ.-Prof. Dr. Christian Pirich, DI Franz Gschaider, RANUK Projektleiter, Technik, Bau und Liegenschaften,  Baustart der neuen Radiotherapie- und Nuklearmedi | Foto: Salk

Baustart der neuen Radiotherapie- und Nuklearmedizin-Station

SALZBURG (lg). An den Salzburger Landeskliniken im Haus C wird die Bettenstation der Universitätsklinik für Radiotherapie und Radioonkologie sowie der Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie derzeit gemeinsam genutzt. Bis Herbst 2019 werden rund 6,8 Millionen Euro in die Neuerrichtung der Patientenzimmer (Fertigstellung März 2019) sowie in den Umbau des Bestandes im ersten Obergeschoß investiert. „Die Situation auf der Bettenstation der Radiotherapie & Radioonkologie und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.