Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Der Döblinger Traditionsverein Fortuna 05 erhält ein modernes Garderobengebäude in ihrer Spielheimstätte auf der "Krottenbacher Alm". Die Bauarbeiten dazu haben bereits begonnen. | Foto: MA51 - Sport Wien
5

"Sport.Wien.2030"
Döblinger Traditionsclub erhält modernes Vereinsgebäude

Bis 2030 sollen die städtischen Vereinssportanlagen generalsaniert werden. So erhält der Döblinger Traditionsverein Fortuna 05 ein modernes Vereinsgebäude in ihrer Heimstätte auf der "Krottenbacher Alm". Die Bauarbeiten dazu haben bereits begonnen. WIEN. Bereits im Oktober 2020 legte die Stadt Wien einen Plan dar, bei dem die städtischen Vereinssportanlagen bis 2030 einer umfassenden Modernisierung unterzogen werden. Die Bauarbeiten dazu sollen ökologisch vonstattengehen. Das hat sich die...

  • Wien
  • Döbling
  • Kevin Chi
Einen neuen, begrünten Vorplatz erhält der Georg-Emmerling-Hof in der Leopoldstadt. Die Bauarbeiten beim Donaukanal haben bereits begonnen. | Foto: BV2
1 3

Bauarbeiten Donaukanal
Begrünter Vorplatz für den Georg-Emmerling-Hof

Beim Georg-Emmerling-Hof wird erneut gebaut. Es entsteht ein begrünter Vorplatz mit zehn neuen Bäumen, Sitzbänken und Schanigärten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rundum saniert wurde der Leopoldstädter Gemeindebau in der Obere Donaustraße 97–99. Aber auch die Umgebung des unter Denkmalschutz stehenden Georg-Emmerling-Hofs darf sich über ein neues Aussehen freuen. Jahrelang war der Vorplatz von Baucontainern verstellt. Jetzt sind die Bagger angerollt, um den Bereich Nahe des Donaukanals aufzuhübschen. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Bauarbeiten in der Heinzelmanngasse sind bereits in vollem Gange. Läuft alles nach Plan, sind sie in sechs Wochen abgeschlossen. | Foto: Kathrin Klemm
4 1 Aktion 4

Bauarbeiten laufen
Acht Bäume und weniger Verkehr in der Heinzelmanngasse

Weniger Verkehr und mehr Grün: Die Bauarbeiten in der Heinzelmanngasse haben begonnen. Neben acht neuen Bäumen, können sch Anrainer über breiter Gehsteige und Bankerl freuen. WIEN/BRIGITTENAU. Gemütlicher, grüner und verkehrsberuhigter wird die Heinzelmanngasse. Die Bauarbeiten für mehr Aufenthaltsqualität haben bereits begonnen. Aktuell sind die Mitarbeiter der MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) daran, die Veränderungen auf der Straße und den Gehsteigen umzusetzen. Um Autofahrer vom...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Sanierung der Heiligenstädter Brücke läuft auf Hochtouren. Aktuell warnt der ÖAMTC vor zusätzlichem Stau, denn ist ab Freitag von der Brigittenau kommend nur eine Fahrspur frei.   | Foto: Johannes Reiterits
3

Nur eine Fahrbahn
Stauwarnung auf der Heiligenstädter Brücke bis August

Die Bauarbeiten auf der  Heiligenstädter Brücke gehen in die nächste Phase: Ab Freitag ist in Richtung Döbling nur eine Spur befahrbar. Der ÖAMTC warnt vor erheblichen Staus. WIEN/DÖBLING/ BRIGITTENAU. Bereits auf Hochtouren laufen die Arbeiten auf und rund um die Heiligenstädter Brücke. Jetzt startet die nächste Bauphase: Ab Freitag 25. März, wird der Verkehr von der Brigittenau kommend über das neue Ersatztragwerk geführt. Allerdings ist dabei nur ein Fahrstreifen befahrbar.  Vor erheblichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke entsteht direkt daneben eine zweite Brücke. Endet die Baustelle, wird sie ein Fuß- und Radweg. | Foto: Hannes Reiterits
2 8

Heiligenstädter Brücke
Baustellen-Update zwischen Döbling und Brigittenau

Von der Heiligenstädter Brücke bis zur Gunoldstraße: So gehen die Bauarbeiten 2022 in Döbling und der Brigittenau weiter. WIEN/DÖBLING/BRIGITTENAU. Wenn die Temperaturen steigen, bedeutet das vor allem eines: Es ist wieder Baustellensaison. Auf der Heiligenstädter Brücke laufen die Arbeiten bereits auf Hochtouren. Dabei werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Mithilfe einer Ersatzbrücke können Autos auch während der Instandsetzung zwischen der Lorenz-Müller-Gasse und der Gunoldstraße...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Weniger Verkehr und mehr Sicherheit: Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke entsteht eine weitere Brücke, die nach den Arbeiten für Radler und Fußgänger erhalten bleibt.  | Foto: MA29
2 2

Neuer Radweg
So geht die Sanierung der Heiligenstädter Brücke weiter

Die Sanierung der Heiligenstädter Brücke ist im Gange. Eine neue, weitere Brücke soll die Verkehrsanbindung weiter verbessern. Sie bleibt nach den Bauarbeiten für Radfahrer und Fußgänger bestehen WIEN/DÖBLING/BRIGITTENAU. Für Brigittenauer und Döblinger ist die Heiligenstädter Brücke eine wichtige Verbindung über den Donaukanal. Doch die starke Nutzung der Anbindung zwischen der Lorenz-Müller-Gasse und der Gunoldstraße hat über die Jahre ihre Spuren hinterlassen. Deshalb finden aktuell...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Esterhazypark wird in den letzten zwei Jahren sukzessiv umgebaut. 2022 geht es weiter.  | Foto: BV6
1 Aktion 3

Sanierung
Weitere Umbauten beim Esterhazypark

Die Bauarbeiten beim Esterhazypark fangen wieder an. Diesmal geht es um die Rutsche am Spielplatz.  WIEN/MARIAHILF. Die ersten Pläne für die Modernisierung des Esterhazyparks stellte Bezirskvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) gemeinsam mit Planstadträtin Ulli Sima und den Wiener Stadtgärten bereits Ende 2019 vor. Nachdem der Park letztes Jahr um 200 Quadratmeter vergrößert, durch diverse Maßnahmen zu einem "Cooling Park" umgewandelt wurde, und der Jugendspielplatz mit Hilfe der Jugendbetreuung und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Favoritenstraße zwischen Erzherzog-Johann-Platz und Irene-Harand-Platz wird umgestaltet und erhält einen Zweirichtungsradweg. | Foto: Maximilian Spitzauer
1

Zweirichtungsradweg kommt
Umgestaltung der Favoritenstraße startet

Die Umgestaltung der unteren Favoritenstraße startet. Rad- und Fußweg sollen baulich von einander getrennt werden. Eine Fahrbahnanhebung soll mehr Verkehrssicherheit bringen. WIEN/WIEDEN. Die untere Favoritenstraße wird zugunsten der Fußgänger und Radfahrer umgestaltet – das berichtete die bz bereits Mitte April. Am Montag, 5. Juli, startet die MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau mit den Bauarbeiten. Konkret wird zwischen Paulanergasse und Irene-Harand-Platz eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Noch bis Ende August wird die Anton-Baumgartner-Straße saniert. | Foto: Edler
1

Anton-Baumgartner-Straße
Die Fahrbahn wird erneuert

Auch an der Anton-Baumgartner-Straße hat der Zahn der Zeit seine Spuren hinterlassen. Die dadurch entstandenen Schäden werden jetzt beseitigt und die Fahrbahn wird erneuert. WIEN/LIESING. Am Freitag, dem 25. Juni 2021, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau aufgrund von Zeitschäden mit der Erneuerung der Fahrbahn auf der Anton-Baumgartner-Straße in beiden Fahrtrichtungen zwischen Altmannsdorfer Straße und Christensonsteg. Die VerkehrsmaßnahmenDie Arbeiten werden unter...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Der neue Rad- und Fußgängersteg neben der bestehenden Heiligenstädter Brücke wird 3,5 Meter breite Abfahrtsrampen erhalten. | Foto: MA29
2 2

Sanierung der Heiligenstädter Brücke
Neue Abfahrtsrampen für Radfahrer zum Donaukanal

Sanierung der Heiligenstädter Brücke: Neben einem Fußgänger- und Radlersteg sind auch Abfahrtsrampen auf der Brigittenauer Seite geplant. Die Fertigstellung ist bis Ende 2022 vorgesehen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Sanierung der Heiligenstädter Brücke ist in vollem Gange. Im Zuge der Gesamtinstandsetzung entsteht direkt daneben ein eigenes Tragwerk – die Ersatzbrücke bleibt nach den Bauarbeiten als Rad- und Fußgängersteg erhalten. Jetzt präsentiert der Bezirk eine weitere Erneuerung auf der Seite des...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Siemensstraße kommt es zu einer Betonfeldinstandsetzung. | Foto: Edler

Aufgrabungsarbeiten
Instandsetzung von Betonfelder in der Siemensstraße

Ab morgen, 15. Juni, finden Betonfeldinstandsetzungen in der Siemensstraße statt. Geplantes Bauende ist der 2. Juli. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt morgen, 15. Juni, mit der definitiven Betonfeldinstandsetzung in der Siemensstraße. Genauer gesagt zwischen Kantnergasse und Brünner Straße in beide Fahrtrichtungen. Die Instandsetzung folgt den Aufgrabungsarbeiten diverser Hochbautenträger. Gearbeitet wird unter Freihaltung eines Fahrtstreifens je...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Bis 2. Juni wird der Handelskai unterhalb der Nordbrücke saniert. Die Bauarbeiten finden ausschließlich nachts statt. | Foto: Fotolia/MHP

Straßensanierung Brigittenau
Bauarbeiten am Handelskai unterhalb der Nordbrücke ab 25. Mai

Von 25. Mai bis 2. Juni wird der Handelskai unterhalb der Nordbrücke saniert. Die Bauarbeiten in der Brigittenau finden ausschließlich nachts statt. WIEN/BRIGITTENAU. Der Handelskai ist eine der am stärksten befahrensten Straßen der Brigittenau. Aufgrund der starken Nutzung ist die Fahrbahn beschädigt und muss jetzt von der MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) saniert werden. Die Bauarbeiten unterhalb der Nordbrücke beginnen am Dienstag, 25. Mai,  und sollen voraussichtlich bis Mittwoch, 2....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Bereich des Evangelischen Krankenhauses in Währing kommt es zu Behinderungen durch einen Baukran. | Foto: Hönig

Evangelisches Krankenhaus
Behinderungen durch Baukran in Währing

Aufgrund von Bauarbeiten im Evangelischen Krankenhaus kommt es im Bereich Schopenhauerstraße/Wilma Degischer Park zu Behinderungen. WIEN/WÄHRING. Der vergangene, heiße Sommer und die dadurch entstandene Dauerbelastung hat die Kältemaschinen des Evangelischen Krankenhauses ans Ende ihrer Lebensdauer gebracht.  Diese Geräte dienen der nötigen Raumluftkühlung der Operationssäle und des Operationstraktes sowie der Patientenzimmer und Behandlungsräume. Zur Sicherung des Spitalsbetriebs während des...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Ab 29. März wird die Schüttelstraße an zwei Stellen saniert. Währen der Arbeiten werden Teile der Fahrbahn gesperrt. | Foto: panthermedia/drizzd
1

Baustellen Leopoldstadt
Sanierung der Schüttelstraße bringt Sperren der Fahrbahn

Achtung auf Baustellen in der Leopoldstadt: Ab 29. März wird die Schüttelstraße an zwei Stellen saniert. Währen der Arbeiten bei der Franzensbrückenstraße und der Wittelsbachstraße bleiben Fahrstreifen befahrbar. WIEN/LEOPEOLDSTADT. Mit den steigenden Temperaturen beginnt die Stadt Wien mit der Sanierung von Straßen. In der Leopoldstadt starten am Montag, 29. März, gleich zwei Baustellen. Sanierungsarbeiten finden sowohl im im Bereich der Franzenbrückenstraße als auch im Bereich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Umgestaltung und Sanierung der Praterstraße soll 2022 beginnen.  | Foto: Kathrin Klemm
2

Leserbriefe
Das sagen Leopoldstädter zum Umbau der Praterstraße

Aktuell werden die bestehenden Umbaupläne der Praterstraße geprüft und überarbeitet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT.Mehr Grün, Temporeduktion sowie breitere Rad- und Gehwege: Eigentlich schienen die Pläne zum Umbau bzw. zur Sanierung der Praterstraße schon fix. Doch nun werden diese nochmals begutachtet und überarbeitet – die bz berichtete. "Wir werden uns ins Zeug legen, die Praterstraße im Interesse der Anrainer, der Wirtschaftstreibenden und aller Verkehrsteilnehmer zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Umbau und Erweiterung der Schule: In der Leystraße wird es künftig neben einer Volksschule auch eine Neue Mittelschule geben. | Foto: Pexels/Fischer(Symbolbild)
1 2

Umbau VS Leystraße
Eine Neue Mittelschule für die Brigittenau

Der 20. Bezirk investiert 10,2 Millionen Euro: Mit der Sanierung der VS Leystraße entsteht eine Neue Mittelschule in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Mit dem Umbau und der Erweiterung der Schule in der Leystraße 34 und 36 steht heuer ein großes Projekt an. Auch dem Baustart steht nichts mehr im Weg, denn in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde die nötige Finanzierung beschlossen. Insgesamt kosten die Arbeiten rund 28 Millionen Euro, davon übernimmt der Bezirk 10,2 Millionen Euro. Dieser...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Umgestaltung des Pratersterns: Im Sommer soll ein 500 Quadratmeter großes, sternförmiges Wasserspiel für Abkühlung sorgen. Die Bauarbeiten starten im Herbst
 | Foto: Arge Praterstern, KENH Architekten und DnD Landschaftsplanung
2 3 5

Neue Pläne präsentiert
Mehr Grün und Wasserspiel für den Praterstern

Am Praterstern sollen mehr Bäume, Grünflächen und Wasser für eine bessere Aufenthaltsqualität sorgen. Die Bauarbeiten starten im Herbst. LEOPOLDSTADT. Eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr subjektives Sicherheitsempfinden – das will man mit dem Umbau des Pratersterns erreichen. Neben der neuen Polizeistation und dem ebenfalls neuen Bistro "Habs Gut" wird auch der Vorplatz rund um das Tegetthoff-Denkmal umgestaltet. "Der Praterstern ist das Herzstück der Leopoldstadt. Er bekommt jetzt eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neuen, fixen Pläne zum Umbau der Praterstraße sollen noch heuer präsentiert werden. Der Baustart ist für 2022 geplant. | Foto: Klemm
3 2

Neue Pläne für Umbau
So geht es mit der Praterstraße weiter

Alles auf Anfang: Aktuell werden die bestehenden Pläne zur "neuen Praterstraße" geprüft und neu überdacht. Die Sanierungsarbeiten sollen 2022 beginnen. LEOPOLDSTADT. Eine Fahrspur weniger, Tempo 30 und breitere Radwege – kurz vor der Wienwahl präsentierte Ex-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) vergangenen Herbst die vermeintlich fixen Pläne für die Praterstraße. Schon kurz nach der Wahl sah alles anders aus. Der neue Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) kündigte eine Prüfung und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der größte Anteil des Bezirksbudgets kommt auch dieses Jahr dem Brigittenauer Nachwuchs zugute.  | Foto: Unsplash/Neonbrand
2

Fokus Kinder und Schulen
Wofür die Brigittenau 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das Brigittenauer Bezirksbudget 12,1 Millionen Euro. BRIGITTENAU. Wie viel Geld hat die Brigittenau im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von 12,6 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit positiv abgeschlossen. Lediglich die zwei Links-Bezirksräte sprachen sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Pufler

Bauarbeiten in Meidling und Favoriten
Sanierung der Eibesbrunnergasse

Die Sanierung der Eibesbrunnergasse schreitet zügig voran. MEIDLING/FAVORITEN. Noch bis 21. Dezember wird dabei die Eibesbrunnergasse von der Innovationsstraße bis zur Liebenstraße als Einbahn geführt. Während der Bauarbeiten sind die Parkplätze weiterhin nutzbar, da die neue Straße neben der alten errichtet wird. Dabei wird nicht nur die Fahrbahn saniert. Nach Fertigstellung wird auch eine neue Allee gepflanzt, um das Grätzel rund um den Sportplatz und die Kleingärten noch grüner zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Auf der Wienerbergstraße Höhe Cothmannstraße wird bis Freitag, 13. November, gearbeitet. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)

Bauarbeiten in Favoriten
Fahrspuren auf der Wienerbergstraße gesperrt

Auf der Wienerbergstraße wird bis Freitag, 13. November, gearbeitet. FAVORITEN. Achtung Staugefahr heißt es bis Freitag, 13. November, in der Wienerbergstraße in Richtung Breitenfurter Straße. Dabei wird während der gesamten Zeit der Bauarbeiten zumindest ein Fahrstreifen freigehalten. Gegenrichtung nicht betroffen In die entgegengesetzte Richtung gibt es keinerlei Behinderungen durch die Arbeiten. Saniert werden Betonfelder der Wienerbergstraße auf Höhe der Cothmanstraße. Notwendig wurden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erst kürzlich wurde die Sanierung der Kluckygasse abgeschlossen. Nun sollen Baum- und Pflanzentröge folgen. | Foto: Maria Bucher
1 2 2

Mehr Grün für die Brigittenau
Baumpaten für die Kluckygasse gesucht

Kluckygasse: Die Brigittenau will Bäume und Pflanzenbeete errichten. Die Pflege sollen Freiwillige übernehmen.  BRIIGTTENAU. Mehr Grün, weniger Asphalt, weniger Verkehr und "Coole Straßen": Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind wichtiger denn je. Denn der Klimawandel stellt uns vor sehr große Herausforderungen, auf die es zu reagieren gilt. Auch in der Brigittenau ist man sich dieser Verantwortung bewusst, verschiedene Maßnahmen sind bereits am Laufen bzw. geplant. Vor allen im Sommer kann...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vom 5. bis 18. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Floridsdorf und Praterstern. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Zwei Wochen Bauarbeiten
S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt

Vom 5. bis 18. Juli finden Bauarbeiten zwischen Floridsdorf und Praterstern statt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Alle drei bis fünf Minuten fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Um das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin zu bewältigen, führen die ÖBB regelmäßig Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Nun steht eine zweiwöchige Sanierung bevor: Von Sonntag, 5. Juli, 2.30 Uhr, bis Samstag, 18. Juli, 3 Uhr, ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.