Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Pfarrkirche Waidring

Beitrag für Kirchensanierung wurde verschoben

WAIDRING (niko). Der Pfarrgemeinderat stellte bei der Gemeinde Waidring den Antrag, 15.000 € zur Fassadensanierung der Pfarrkirche zu leisten. Die Sanierung wird sich von heuer bis 2020 erstrecken; es sind Gesamtkosten von rund 92.000 € veranschlagt, die von Diözese, Pfarre und Gemeinde getragen werden sollen. Von der Landesgedächtnisstiftung sit bereits ein Beitrag zugesagt (wir berichteten). Es sind vor allem Ausbesserungen und Malerarbeiten vorgesehen. Da der Antrag für das heurige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obersenatsrat DI Andreas Januskovecz (Forstdirektor der Stadt Wien), Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak (Obmann des Vereins "Freunde des Schlosses Stixenstein"), KommR Peter Spicker (Finanz- und Kulturstadtrat der Stadt Ternitz) | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Dieses Schloss lässt sich Wien eine schöne Stange Geld kosten

220.000 Euro flossen in Fassadenarbeiten für Schloss Stixenstein +++ Verein steuerte nochmals 35.000 Euro bei. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  Seit 1996 kümmert sich der "Verein der Freunde des Schlosses Stixenstein" um die Revitalisierung dieses Kulturjuwels und hat damit das Schloss für die Bevölkerung zugänglich gemacht.  Aktuell wird an der Nord- und Ostseite des Schlosses eine historische Kalkfassadensanierung (samt notwendiger Spenglerarbeiten) durchgeführt, dabei werden auch alle Fenster...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Glanzer ist Künstler aus Leidenschaft.
2

Wie eine Fassade zum Kunstwerk wurde

Johannes Glanzer hat zwei Häuser in der Boerhaavegasse neu gestaltet. Nun sind sie ein echter Blickfang. LANDSTRASSE. Johannes Glanzer ist, seit er denken kann, von Kunst begeistert. Und eigentlich "studiere ich ja noch", denn man lernt nie aus. Nun hat er die Fassade von zwei Wohnhäusern in der Landstraße umgestaltet. "Die Fassade macht jetzt alles, was sie nicht darf", meint Glanzer. An manchen Stellen bröckelt sie ab und an manchen Stellen sieht es so aus, als würde sich die Fassade wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer
Gesperrt. Die Stiegen beim Herrenhaus.
3

Das wird wieder teuer: Frostschäden am Herrenhaus

Derzeit Keine Augenweide: das Ternitzer Herrenhaus beim Stadtpark. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "1820 gehörte es zum Besitz des Pulvermachers Joseph von Zummer, der es als Wohngebäude benützte", ist auf der Homepage der Stadtgemeinde Ternitz über die Geschichte des Herrenhauses Ternitz nachzulesen. Heute sind darin die Bibliothek, der Pensionistenverein, die Herrenhaus-Galerie, ein Veranstaltungssaal sowie der "Kulturkeller" untergebracht. Der Zahn der Zeit nagt allerdings kräftig am Herrenhaus. Aktuell...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Klassische Palais tragen zum Stadtbild in Wien bei und sollten nicht vernachlässigt werden", findet Anrainerin Mona Meusburger
1 4

Palais Palffy: Fassade bröckelt

Anrainer wünschen sich Sanierung des Palais Palffy am Josefsplatz 6 INNERE STADT. Tagtäglich ziehen die Touristenströme durch die Innenstadt - auch durch die Augustinerstraße vorbei an zahlreichen Gründerzeithäusern. Die Fassade des Palais Palffy vermittelt im Gegensatz zu den Nachbargebäuden momentan leider einen traurigen Anblick. "Es ist sehr Schade, dass gerade ein Innenstadt-Palais nicht besser hergerichtet wird. Seit ich im 1. Bezirk wohne, komme ich regelmäßig daran vorbei. Da sollte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Der seit seiner Geburt am Freihof  ansässige Michael Schätz konnte vom Klassenzimmer am Kagraner Platz die Panzerfahrten durch den Freihof beobachten.

Einschusslöcher aus dem Zweiten Weltkrieg an Kagraner Fassade

An der südwestlichen Fassade des Johanna-Hansal-Hofes sind 71 Jahre (!) später noch immer Spuren russicher Maschinengewehre zu sehen. DONAUSTADT. Unglaublich, aber wahr: Bis heute zeugen Einschusslöcher an der südwestseitigen Fassade des Johanna-Hansal-Hofes in der Eugen-Bormann-Gasse von der Kriegszeit. Die sowjetischen Soldaten hätten damals oft zum Spaß mit einem Maschinengewehr von ihrem Panzer aus auf die Fassade geschossen, erinnert sich der Anrainer Michael Schätz. Der Pensionist ärgert...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko

Dunkelsteiner Miethaus wird renoviert

TERNITZ. Das Wohnhaus an der sogenannten Dunkelsteiner-Kreuzung wird derzeit saniert. Das private Miethaus bekommt eine neue Fassade spendiert. In der Vergangenheit wurden auch die Fenster erneuert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Fassade an der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn wird gerade saniert | Foto: kope

Kosmetik für Maria im Dorn-Fassade

Die offensichtlich beschädigte Fassade der Kirche Maria im Dorn wird saniert. FELDKIRCHEN. Ein Herz haben sich die Verantwortlichen in der Stadtgemeinde und StR Water Moser, Chef der Baufirma M&R, genommen und in Kooperation die Renovierung der Kirchenfassade in Angriff genommen. "Teile der Ost- sowie der Westfassade sind arg beschädigt. Der Putz bröckelt ab und der Anblick ist eher traurig", erklärt Walter Moser. Sponsoren Darum hat er sich bereit erklärt als Sponsor aufzutreten. "Wir sanieren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Schönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Die Holzeule ziert das Büro von Pittens Bürgermeister Günter Moraw. PFUI Überholungsbedürftig: Fassade an Wohnhaus in Neunkirchens Triesterstraße.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein frischer Anstrich und neue Fenster für die Volksschule Lange Gasse.

Lange Gasse: Facelift für die Volksschule

Bezirk investiert 476.000 Euro in neue Fenster und frischen Anstrich. JOSEFSTADT. Im Rahmen des Schulsanierungspakets (Susa) wird die Volksschule in der Lange Gasse saniert. Der erste Schritt ist dabei die Erneuerung der Fenster in den Klassenzimmern. „Die Erneuerung der Fester war längst notwendig. Schon im letzten Jahr haben wir provisorisch ein Fenster in jedem Klassenraum erneuern können. Jetzt werden in sämtlichen Klassenräumen neue Fenster eingebaut“, so Bezirksvorsteherin Veronika...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Werterhaltung Ihrer Immobilie
2 2

Werterhaltung Ihrer Immobilie

Die Werterhaltung Ihrer Immobilie hängt eng mit dem Erhalt der Bausubstanz zusammen. Je nach Baujahr haben Häuser eine unterschiedlich gute Bausubstanz. Wie andere Gebrauchsgegenstände unterliegen auch Immobilien einem Verschleiß – altersbedingter Verschleiß oder Substanzbeeinträchtigung durch Witterungseinflüsse sind einer der Hauptverursacher. Mit der Zeit fallen immer mehr Dinge an, die man renoviert oder ersetzen sollte: Fassade, Wände, Böden, Wärmeschutz und vieles mehr. Die Werterhaltung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Purpurrot - Christian Steinberger, Malermeister
INFORMATION - WAS IST POLYUREA?
1 25

Neue Technologien im Beschichtungs- und Abdichtungssektor für die gesamte Baubranche

Die neuesten techn. Entwicklungen für den Beschichtungs- und Abdichtungssektor von Bauwerken und Mauerwerken sind die Applikationen durch ein 2-Komponentiges Heissprühverfahren mit Polyurea. Das Polyurea (Komponent A+B) wird mit einer HI-TECH Maschine durch konstante Temperatur in einen Schlauch unter Druck durch eine Pistole vermischt. Das Material wird durch die Reaktion der Vermischung beim Auftragen auf verschiedente Oberflächen durch das Heisssprühverfahren innerhalb von 6- 8 Sekunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • HICOS GmbH
2

Kurios: kleine Spinne setzte Polizeiposten zu

Ein kleines Tierchen sorgte für Handwerker-Einsatz bei der Polizeiinspektion Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Elf Jahre hat die Polizeiinspektion Neunkirchen in der Urbangasse auf dem Buckel. Nun musste ein Handwerkertrupp zur Polizei alarmiert werden. Schuld war der Zustand der Fassade. "Eine kleine Spinnenart, die Fassadenspinne, hat ihr Netz so angelegt, dass die Fassade beschädigt aussah", skizziert der Neunkirchner Polizeikommandant Johann Hainfellner. Feine Netze über Mauerwerk Die Spinne wohnt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bewohner Bernhard Supper ist ratlos: Der Putz bröckelt, saniert wird nicht.
3

Rudolfsheim: Renovierung am Wartegleis

Hollergasse 32: Bewohner pochen auf Renovierung. Bezirk schaltete bereits die Baupolizei ein. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (swe). "Man muss schon Angst haben, dass einem der Putz auf den Kopf fällt", meint Bernhard Supper, der seit 25 Jahren in dem Haus in der Hollergasse wohnt. Nachsatz: "Außerdem ist es peinlich, wie hässlich das aussieht. Alle anderen Häuser machen einen gepflegten Eindruck." Der Hausverwaltung seien die Hände gebunden. "Wir können nur Vorschläge einbringen, entscheiden muss die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Denkmalgeschützte Fasade ;-((((
4 14

Denkmalgeschützte Wohnhausanlage wird von Wiener Wohnen vernachlässigt

Dieser denkmalgeschützte Wohnbau der Gemeinde Wien (Wiener Wohnen) Breitenfurterstraße 401- 413 entwickelt sich durch unsachgemäße und vernachlässigte Sanierungsarbeiten bald zur Ruine. http://deu.archinform.net/projekte/13616.htm Fenster und Türen an der Südseite sind verwittert und werden bald aus ihren Angeln fallen, Fassaden werden derart erschreckend saniert, dass sich einem die Haare aufstellen. Was sagt eigentlich das Denkmalamt dazu, wenn durch unsachgemäße Sanierungen in einer...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Anzeige
5

Dämmen statt Heizen – Wann ist eine Außendämmung sinnvoll?

Wie in unserem letzten Beitrag „Wann ist eine Innendämmung sinnvoll“ bereits erwähnt, empfehlen Bauexperten generell eine Außendämmung, weil sie den besten Wärmeschutz bietet. Bei einer Außendämmung wird die Wärme in der Wand gespeichert und beim Abstellen der Heizung, wird die gespeicherte Wärme wieder freigegeben. Ein weiterer Vorzug ist, dass sich an der warmen Wand kein Kondenswasser bilden kann. Vorteile einer Außendämmung: • Hohe Dämmwirkung • Heizkosteneinsparung • Hitzeschutz im Sommer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Energiewerkstatt Bednar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.