Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Wohnbau-Infoabend in Volders: Wilfried Hörtnagl (Abt. Wohnbauförderung), Wohnbaulandesrat Hannes Tratter, Maximilian Harb (Bürgermeister Volders) und Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol) – von li nach re

Tratter informierte über Wohnbauförderung

Über verschiedene Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung sowie über die aktuelle einkommensunabhängige Sanierungsoffensive informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter gemeinsam mit Experten der Wohnbauförderung und der Energie Tirol im Bezirk Innsbruck Land bei einer Veranstaltung in Volders. Leistbares Wohnen ist für die Bevölkerung stets ein wichtiges Thema. Die Tiroler Landesregierung habe sich daher zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern den Zugang zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Neues Gesicht: Das Pensionistenwohnhaus bekommt eine moderne und gut isolierte Fassade. | Foto: KWP
1 2

Haus Augarten: Arbeiten bis 2015

Weniger Energieverbrauch und mehr Komfort sollen hier entstehen BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Am Haus Augarten genau an der Bezirksgrenze wird bereits seit Herbst 2013 gearbeitet. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat nachgefragt, was hier erneuert wird. Generalsanierung In zwei Bauetappen wird das 7-geschoßige Objekt saniert. Die geplante Fertigstellung ist im November 2015, die investierten Gesamtkosten betragen 23,6 Millionen Euro. Eine der Hauptmaßnahmen ist die barrierefreie Gestaltung der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Landesinnungsmeister Anton Rieder (rechts), sein Stellvertreter Anton Larcher (Mitte) und Bruno Oberhuber von Energie Tirol (links) haben große Erwartungen an die neue Initiative.„Tiroler Sanierprofi“.

Qualitätsverbund beim Sanieren

Um die vorgegebenen Klimaziele der EU erreichen zu können, braucht es eine erhebliche Steigerung der thermischen Sanierungsrate. „In Tirol besteht aktuell ein dringender Sanierungsbedarf von 46.000 Wohneinheiten. Damit diese doch sensibel auszuführende Arbeit fachgerecht und ohne Mängel geschieht, ist die Abwicklung über den Baumeister unverzichtbar“, so der Landesinnungsmeister Anton Rieder. Ziel ist die Schaffung eines Qualitätsverbundes für Sanierprofis in Tirol. An diesem Projekt sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Niki Berlakovich (4. v. l.) übergab die Plakette an Gottfried Schuster von der VAEB. | Foto: Aichinger
3

Sanieren hilft dem Klimaschutz

Ein Drittel weniger Strom- und Heizkosten in Gesundheitseinrichtung BAD SCHALLERBACH (bea). Die Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach der Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau (VAEB) in der Rablstraße ist derzeit die einzige umfassend thermisch-energetisch sanierte Gesundheitseinrichtung in Österreich. Am vergangenen Montag wurde sie im Beisein von Umweltminister Niki Berlakovich (VP) offiziell eröffnet. Berlakovich und der Klima- und Energiefonds zeichneten das Gebäude mit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
SP-Bezirksvorsteherin Gabriele Votava bei der Büroarbeit im Amtshaus in der Schönbrunner Straße 259.

Schulsanierungen gehen vor

Zehn Jahre SP-Bezirksvorsteherin Gabriele Votava: Ein Resümee Wie unterschieden sich die Aufgaben bei ihrem Amtsantritt von Ihren jetzigen? Gabriele Votava: "Als ich kam, war der Schwerpunkt auf barrierefreien Straßenbau gerichtet. Da wurde in den vergangenen zehn Jahren viel gemacht. Jetzt gerade liegt der Fokus auf der Sanierung der Schulen." Wird der Straßenbau dank der Meidlinger Hauptstraße bald wieder ein großes Thema? "Ja. Die Meidlinger Hauptstraße wird ab 2014 saniert, wir sind zurzeit...

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
Anzeige

Bis Ende März € 1000,- Förderung kassieren!

Bei der Winterbauoffensive 2012/2013 des Landes Kärnten bekommen Sie bei thermischen Sanierungen € 1.000,- zusätzlich zu den bestehenden Förderungen (Wohnhaussanierung, Bundesförderung). Eine Mindestinvestition von € 5.000,- wird vorausgesetzt. Die Aktion läuft vom 01.12.2012 bis 31.03.2013 wobei die Anträge nach dem Zeitpunkt des Einlangens bearbeitet werden. Der Fördertopf ist begrenzt: nur die ersten 700 Anträge bekommen den Tausender. Daher schnell beantragen! Sie können die Anträge im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Energiewerkstatt Bednar
Gemeinderat Leopold Spitzbart und Stadtrat  Roland Honeder freuen sich über die Wärmedämmmaßnahmen beim Kindergarten am Ölberg | Foto: privat

Kindergarten Käferkreuzgasse wird saniert

Fassade wird gedämmt – Stadt will so „Vorbildfunktion“ nachkommen Der Kindergarten Ölberg in der Käferkreuzgasse wird zur Zeit komplett thermisch saniert und aus energetischer Sicht auf den letzten Stand gebracht. Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Gemeinderat Leopold Spitzbart besuchten die Baustelle und überzeugen sich persönlich von der Qualität der Arbeiten. Stadtrat Honeder berichtet: „Nachdem 2008 die Eingangstüre erneuert wurde, investiert jetzt die Stadtgemeinde über 44.000...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner im Interview mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Thermische Sanierung ist bis 2020 abgeschlossen.“ | Foto: Rezaei

„Thermische Sanierung ist die wirksamste Maßnahme“

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (VP) zieht über die Förderung der thermischen Sanierung eine erste Bilanz. WOCHE: Die Offensive zur thermischen Sanierung ist mit März angelaufen, 8.000 Anträge wurden eingereicht. Reichen 100 Millionen aus? Reinhold Mitterlehner: Der Bund stellt bis 2014 400 Millionen zur Sanierung von Gebäuden zur Verfügung. Dazu kommen beträchtliche Mittel auf der Landesebene. Zusammen betrachtet, sind das die wirksamsten Maßnahmen, um mehr Energieeffizienz zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.