Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Rettungssanitäter Florian und Thomas besuchten Benjamin, seinen großen Bruder Johannes sowie die stolzen Eltern Katharina und Martin. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Stürmischer Start ins Leben
Unerwartete Hausgeburt in Perwang

Kurz vor Weihnachten hatte es der kleine Johannes besonders eilig und kam bei einer Hausgeburt in Perwang zur Welt. Nun erhielt er Besuch von den beiden Sanitätern, die seine Mutter bei der Entbindung begleitet haben. PERWANG. Drei Wochen vor dem erwarteten Geburtstermin ging am 21. Dezember alles auf einmal ganz schnell. Während draußen der Sturm Zoltan über Salzburg zog, setzten bei Katharina die Wehen ein. Der kleine Benjamin war so rasch da, dass er mit Unterstützung der herbeigerufenen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Bergretter brachten den deutschen Urlauber mit Hilfe eines Akias zum Notarzthubschrauber. | Foto: Bergrettung Mittersill
2

Bergrettungseinsatz
Deutscher Wanderer erlitt im Habachtal Aorta-Riss

Ein deutscher Urlauber brach beim Wandern im Habachtal zusammen und konnte nicht mehr weiter gehen. Eine Familie entdeckte den Mann und alarmierte die Bergrettung Mittersill. Es waren keine äußeren Verletzungen erkennbar – im Krankenhaus wurde ein Aorta-Riss festgestellt. MITTERSILL. Gestern war ein 62-jähriger Deutscher im Habachtal zum Wandern am Smaragdwanderweg unterwegs. Plötzlich wurde der Mann immer schwächer und konnte irgendwann nicht mehr weiter gehen – seine Beine ließen sich nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das kompetente Team vom Roten Kreuz vor der mobilen Leitstelle im Villacher Stadtzentrum. | Foto: RegionalMedien
2

Mobile Leitstelle
Das Rote Kreuz steht am Kirchtag im Dauereinsatz

Seit über 20 Jahren sorgt das Rote Kreuz am Villacher Kirchtag für die medizinische Erstversorgung der Besucher. VILLACH. Die mobile Leitstelle der Einsatzkräfte befindet sich auch bei der 77. Ausgabe der Großveranstaltung auf dem Gelände der Khevenhüllerschule. Mittendrin statt nur dabei ist Einsatzleiter Robert Esterl (48), der sich über eine ruhige, gesittete erste Kirchtagshälfte freut. "Nach zwei Jahren Pause war es uns wichtig, dass wir für den Fall der Fälle vorbereitet sind. Bisher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Hannah "pressierte" es: Sie kam so schnell, dass ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr machbar war. Die beiden Rettungssanitäter Josef Hörtlackner, Mutter Bettina mit der kleinen Hannah, Rettungssanitäterin Laura Hintermaier | Foto: RK/LV OÖ

Geburt im "Homeoffice"
"Hannah" war schneller als die Rettung

Einen ganz besonderen Geburtsort hat sich "Hannah" ausgesucht. Sie kam in Tarsdorf per Hausgeburt zur Welt, denn es "pressierte". TARSDORF. Eilig hatte es die kleine Hannah, die am 23. November um 12.05 Uhr in Tarsdorf geboren wurde. Die werdende Mutter war gerade zu Besuch im Büro der Schwester, als die Wehen einsetzten. Als die beiden Rettungssanitäter Laura Hintermaier und Josef Hörtlackner eintrafen, um die Mutter zum Entbinden ins Krankenhaus zu bringen, hatten bereits die Presswehen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Brigadier DDr.in Sylvia Sperandio übertrug die Führung des Sanitätszentrums West an Oberstarzt Dr. Martin Berger. | Foto: Bundesheer: Vizeleutnant Martin Hörl
3

Sanitätszentrum West
Dr. Berger neuer Kommandant im Sanitätszentrum

TIROL. Kürzlich übernahm Oberstarzt Dr. Martin Berger das Kommando über das Sanitätszentrum West. Das Sanitätszentrum West wird aktuell auch umgebaut und soll am Ende als Militärspital Innsbruck im Westen Österreichs fungieren. Was ist das Sanitätszentrum West?Inkludiert beim Sanitätszentrum West sind die Lehrkompanie zur Ausbildung von Rettungssanitätern und Sanitätsunteroffizieren sowie die Feldambulanz. Die Feldambulanz ist in Friedenszeiten ein stationäres Militärspital mit Fachambulanzen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Toni Mattle, Siggi Geiger, Bernhard Tilg, Bernhard Guggenbichler. | Foto: Schönherr
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Hebebühne kam zum Einsatz. | Foto: FF/Zeiler
4

Knittelfeld
Feuerwehr rettet Kind aus brennender Wohnung

Atemschutztrupps holten ein sechsjähriges Kind aus dem zweiten Stock. KNITTELFELD. Ein Wohnungsbrand in Knittelfeld hat am Donnerstag die Einsatzkräfte gefordert. Die Wohnung in einem Mehrparteienhaus stand bereits in Vollbrand, als die ersten Atemschutztrupps der Feuerwehr eingetroffen sind. Während ein Team den Brand von außen bekämpfte, wurde durch einen zweiten Atemschutztrupp ein Kind aus dem zweiten Stock gerettet. Fluchthaube Das sechsjährige Kind wurde mittels einer Fluchthaube durch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die drei Geburtshelfer und Sanitäter Thomas St., Georg F. und Steffen J. mit dem kleinen Ben im Krankenhaus. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Rasanter Start ins Leben
Plötzliche Geburt im Rettungswagen

Mitten im Frühverkehr brachte eine Brigittenauerin ihr Baby im Rettungswagen zur Welt. Noch im Fahrzeug wurde der Bub durchgecheckt und gewärmt, ehe man ihn im Krankenhaus der Hebamme übergab. BRIGITTENAU/LANDSTRASSE. Weil ihre Wehen bereits eingesetzt hatten, rief die 21-Jährige Jennifer die Rettung. Kurz darauf machten sich die drei Notfallsanitäter mit der werdenden Mutter von der Jägerstraße auf den Weg ins Krankenhaus Rudolfstiftung. Doch so lange konnte Ben nicht warten. Geburt im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 15. November bieten AZW und fh gesundheit ein vielfältiges Programm rund um das Thema Gesundheitsberufe. | Foto: AZW/fh gesundheit
2

Infomesse
AZW und fh gesundheit laden zur Infomesse für Gesundheitsberufe

TIROL. Am 15. November ist es wieder soweit: Die Infomesse für Gesundheitsberufe findet wieder statt. Das AZW und die fh Gesundheit präsentieren wieder ein breites Bildungsangebot. Zudem lernt man ausgewählte Aufgabengebiete der einzelnen Gesundheitsberufe kennen.  Spannende Fragen werden beantwortetWer sich schon immer gefragt hat, wie die SpezialistInnen in Gesundheitsberufen in brenzligen Situationen die Nerven bewahren oder woher man generell weiß, was zu tun ist oder wie man hilft, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gregor Dirnberger und Martin Haslinger (re.) besetzten an jenem Tag einen von drei aktiven Krankenwägen.
7

Für einen Tag als Sanitäter beim Roten Kreuz

Die BezirksRundschau begleitete das Rote Kreuz Enns einen Tag lang bei seiner Arbeit. ENNS (km). Alles liegt verschlafen im Dunkeln – kein Wunder, ist es doch erst 5.45 Uhr morgens. Einzig das Rot-Kreuz-Haus ist hell erleuchtet. Im Inneren herrscht eine wohlige, familiäre Atmosphäre. Von Stress ist derzeit noch keine Spur. Ehe der Dienst startet, muss erst die passende Kleidung angezogen werden. „Damit man uns als Sanitäter erkennt“, erklärt Martin Haslinger. Er ist einer von drei beruflichen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Rotes Kreuz
1

Klein-Lisa kam im Rettungswagen

Geburt am 3. Jänner unter besonderen Umständen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lisa wollte nicht mehr warten, bis Mama auf der Entbindungsstation des Krankenhauses eintrifft: das Mädchen kam in den Morgenstunden des 3. Jänner im Rettungswagen mit Hilfe der Sanitäter Sebastian Bele und Christian Baumgartner zur Welt. Tags darauf besuchten die beiden "Geburtshelfer" die glückliche Familie im Krankenhaus und überbrachten Blumen und Glückwünsche. Lisa ist mit 50cm und knapp 3 kg ebenso wie ihre Mutter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Felix Abraham/Fotolia

Überschlag mit Moped führt ins Krankenhaus

EGGELSBERG. Eine 15-Jährige aus Moosdorf fuhr gestern Abend mit ihrem Moped auf der Ibmer-Moos-Landestraße Richtung Ibm. Es fuhr ihre 14-jährige Freundin aus Moosdorf mit. Nächst der Ortschaft Autmannsdorf in Eggelsberg kam sie aus unbekannter Ursache von der Straße ab. Daraufhin überschlug es die beiden an einer abfallenden Wiesenböschung. "Sie wurden nach der Erstversorgung durch die Sanitäter mit der Rettung Eggelsberg und Riedersbach in das Krankenhaus Braunau eingeliefert", berichtet die...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.