Sara Schaar

Beiträge zum Thema Sara Schaar

Landesrätin Sara Schaar, Alt-Bürgermeister Erich Kessler und Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Marktgemeinde Arnoldstein
Landes-Auszeichnung für Altbürgermeister Erich Kessler

Der ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, Erich Kessler, wurde mit dem „Großen Goldenen Ehrenzeichen“ des Landes Kärnten ausgezeichnet. ARNOLDSTEIN. Auf 18 Jahre im Bürgermeisteramt, nämlich von 2003 bis 2021, darf Erich Kessler zurückblicken. Am gestrigen Dienstag, den 8. Juni, fand diesbezüglich eine Ehrung mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Landtagspräsident Reinhart Rohr im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung statt. Dankesworte Anwesend waren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Landschafts-Aufnahme vom Naturpark Dobratsch | Foto:  Landschaftsbild Naturpark Dobratsch

Gailtal
Weltumwelttag: 1. Klimastunden im Naturpark Dobratsch

Anlässlich des Weltumwelttages finden am morgigen Samstag, 5. Juni, um 13 Uhr die 1. Klimastunden am Parkplatz Oberschütt im Naturpark Dobratsch statt. GAILTAL. Jeder von uns kann mit kleinen Maßnahmen das Klima in den Alpen besser schützen. Genau daran soll am Weltumwelttag morgen, 5. Juni, gedacht werden. „Wir wollen Menschen zusammenbringen, vielfältige Klimaaktivitäten in den Alpen aufzeigen und zu lokalem Handeln inspirieren“, sagt Landesrätin Sara Schaar. Ökologische Bedeutung Am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Zu sehen: Vzbgm. Michael Rohr, Vzbgm.in Irene Hochstetter-Lackner, VL Martina Reithofer, LRin Sara Schaar, Bgm. Reinhard Antolitsch und Brm. Christian Hecher (von links) | Foto: Naturpark Dobratsch/Heuberger
2

Anoldstein
Die neue Naturpark Wanderausstellung wurde eröffnet

Gestern wurde von den Vorstandsmitgliedern des Naturpark Dobratsch gemeinsam mit einigen Kindern der Naturpark Schulen Dobratsch (VS Arnoldstein) die Naturpark Wanderausstellung in Arnoldstein eröffnet. ARNOLDSTEIN. Am gestrigen Montag war es so weit: die neue Naturpark Wanderausstellung in Arnoldstein vor dem Gemeindeamt und im Konventgarten wurde feierlich eröffnet. Im Zuge des „15 Jahre Naturpark Dobratsch“ Jubiläums haben die Schüler der Naturparkschulen und Naturpark-Partnerschulen sowie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Auftakt-Veranstaltung zum "Girl's Day 2021" in der Malerei Wieser in Lassendorf/Gitschtal. Am Bild v.r.n.l. Firmenchef Ernst Wieser, Mitarbeiterin Bettina Brandstätter, Landesrätin Sara Schaar, Ktn.Frauenbeauftragte Martina Gabriel und Christine Erlach, Geschäftsführerin Mädchenzentrum Klagenfurt | Foto: Hans Jost
8

Frauenpower
Girl’s Day – Frauen in Männerberufen

Erfreulicherweise ist ein Anstieg der Frauenanteile in technischen Berufen bereits deutlich erkennbar. GITSCHTAL. Kurz vor dem morgigen offiziellen Start zum „Girl’s Day 2021“, luden Landesrätin Sara Schaar und Kärntens Frauenbeauftrage Martina Gabriel zu einer informativen Pressekonferenz in die Räumlickeiten der Malerei Wieser in Lassendorf im Gitschtal. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf regionalen Angeboten und frühzeitige Berufs-Orientierung abseits traditioneller Rollenbilder. Schaar:...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Das Jugendreferat des Landes Kärnten von Landesrätin Sarar Schaar (links) bietet leistbare Sommer-Camps für Kinder und Jugendliche an (Archivfoto). | Foto: Büro LR Schaar
1 3

Kärnten
Leistbare Sommer-Camps für Kinder und Jugendliche

Das Jugendreferat des Landes Kärnten bietet auch heuer sechs betreute Sport- und Ferienwochen an. Mit der Kärntner Familienkarte gibt es Ermäßigungen. KÄRNTEN. Nachdem die Semester-Ferien zu Ende sind, befassen sich Eltern mit der Sommerbetreuung ihrer Kinder. „Gemeinsam mit dem Landesjugendreferat und der Kärntner Familienkarte stellen wir auch heuer ein vielseitiges Angebot an leistbaren, erlebnisreichen Ferien-Camps bereit“, kündigt Landesrätin Sara Schaar, Jugend- und Familienreferentin des...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Reinhard Antolitsch, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, freut sich über das neue Projekt in der Schütt. | Foto: Naturpark Dobratsch
2

Naturpark Dobratsch
Neues Leitsystem für Besucher in der Schütt in Planung

Ab dem Frühjahr sollen Informationstafeln in der Schütt die Besucher auf die Besonderheiten des Naturschutzgebiets aufmerksam machen. Geplant wurde die Initiative von der Naturparkgemeinde Arnoldstein, den Grundbesitzern und dem Naturpark Dobratsch. ARNOLDSTEIN. Die Naturpark-Gemeinde Arnoldstein plante in den vergangenen Monaten mit Grundbesitzern und dem Naturpark Dobratsch ein Informationsleitsystem. Dieses besteht aus Informationstafeln für den „Naturraum Schütt“ und weiteren Elementen, die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Landesrätin und Familienreferentin Sara Schaar: „Der Wunsch nach Beratung und Austausch besteht unverändert.“ | Foto: proimageaustria

Online
Experten geben Eltern am „Familienfreitag“ Tipps

Die kostenlose Informationsreihe „Familienfreitag – online“ des Landes Kärnten geht weiter. Im Februar und März greifen Experten Themen wie Süchte, Erziehung mit Herz oder Burnout in der Familie auf. KÄRNTEN. Die Corona-Pandemie stellt Eltern und Erziehende unverändert vor große Herausforderungen. Um sie bei der Bewältigung ihrer Aufgaben zu unterstützen, rief das Familienreferat des Landes Kärnten in Kooperation mit Kärntner Elternbildungsträgern bereits im November die Informationsreihe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Beate Gfrerer (Geschäftsführerin VHS), Kathrin Kassl-Rapatz (Projektkoordination VHS), Martina Gabriel (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Land Kärnten) und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto: Büro LR Schaar
1

Kärnten
Bildungsangebot für Frauen und Mädchen erweitert

Das Angebot des Kursprogramms „Von Frauen für Frauen“ ist online verfügbar. Interkulturelles Zentrum Völkermarkt und Frauen-Info-Point Hermagor als neue Kooperationspartner an Bord. KÄRNTEN. „Von Frauen für Frauen“ ist ein Projekt des Frauenreferats des Landes Kärnten, das seit dem Jahr 2015 gemeinsam mit den Kärntner Volkshochschulen angeboten wird. Im Fokus steht stets die Stärkung von Frauen und Mädchen in allen Regionen Kärntens. Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein Das kostenlose und...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Landesrätin Sara Schaar (links) übergibt den Vorsitz für das Jahr 2021 an Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. | Foto: Heuberger
2

Übergabe
Vorsitz in Naturparke Dobratsch und Weissensee wechselt

Der Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weissensee geht 2021 an Irene Hochstetter-Lackner beziehungsweise Franz Schier über. OBERKÄRNTEN. Der Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weißensee wechselt jedes Jahr zwischen dem Land Kärnten und den Naturpark-Gemeinden. Mit 1. Jänner 2021 geht die Führung des Naturparks Dobratsch in die Hände von Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und die Führung des Naturparks Weissensee an Vizebürgermeister Franz Schier über. Im Zentrum der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bei der heutigen Regierungssitzung gab es wieder einige Themen zu besprechen. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Im Fokus: Herausforderungen rund um die Pandemie und der regionale Arbeitsmarkt

Nach der 61. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, gemeinsam mit Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber, vor die Presse. Wir haben die heutigen Beschlüsse zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Beschlüsse. Zentral waren heute folgende Themen:  Corona-Pandemie: Weiterhin Vorsicht gebotenAuch die 61. Regierunssitzung stand ganz...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Landesrätin Sara Schaar (links) bei der Übergabe des „Energy Globe Awards Kärnten“ am Biohof Gralhof am Weissensee. | Foto: Büro LR Schaar

Energy-Award
Umweltpreis für den Biohof Gralhof

Der Biohof Gralhof am Weissensee erhielt den regionalen „Energy Globe Award Kärnten“. Das Hotel wurde für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet. WEISSENSEE/KÄRNTEN. In den Kategorien „Nachhaltige Gemeinde“, „Luft“, „Jugend“ und „Erde“ unterzogen sich elf Projekte dem Urteil einer Fachjury. Der Biohof Gralhof konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und ergatterte den begehrten Hauptpreis des „Energy Globe Awards Kärnten“. Zukunftsweisendes Vorzeige-ProjektDer Betrieb steht unter dem Motto...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Energy Globe für die KEM-Region „Karnische Energie“: Landesrätin Sara Schaar, Teresa Paul (Verein Energie autark), KEM-Managerin Daniela Schelch (von links) | Foto: Büro LR Schaar
3

Umweltschutz
Karnische Region auf dem Weg zur nachhaltigsten Region

Im Rahmen des „e5“-Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden dürfen sich die Stadtgemeinde Hermagor und die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen über eine Auszeichnung freuen. GAILTAL. Für die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Karnische Energie“ wie Hermagor-Pressegger See und Kötschach-Mauthen haben Nachhaltigkeit, Energie-, Umwelt- und Klimaschutz einen hohen Stellenwert. Im Rahmen des „e5“-Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden erhielten sie eine Auszeichnung. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Frauen und Männer sind herzlich willkommen mitzumachen. | Foto: Fotolia/Hetizia

Charity Lauf
Laufen für die Frauenberatungsstellen in Kärnten

Am Samstag, den 26. September, findet ein Charity Lauf zugunsten der Kärntner Frauenberatungsstellen statt. Organisiert wird der Lauf vom Verein „Club 261 – das Laufnetzwerk für Mädchen und Frauen". Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrätin Sara Schaar laden am Samstag Frauen und Männer in Kärnten zum Laufen und Walken ein. Ohne Zeitnehmung, ohne Ranking, dafür mit jeder Menge Spaß und für einen guten Zweck. Denn die gesammelten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Trafen in Villach zusammen: Schier, Antolitsch, Hochstetter-Lackner, Handler, Schaar und Heuberger (von links) | Foto: Plimon
3

25-Jahr-Jubiläum
Naturpark-Delegation besuchte Villach

Der Dachverband Naturparke Österreich besteht seit 25 Jahren. In Kärnten gibt es zwei Naturparke: Dobratsch und Weissensee. Anlässlich des Jubiläums war heute eine Delegation in Villach zu Gast. Naturpark-Referentin Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) ging auch auf die GTI-Problematik am Dobratsch ein.   VILLACH/LAND. Ein Vierteljahrhundert besteht der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ). Zum Jubiläum reist eine Naturpark-Delegation durchs Land und machte dabei auch Halt in Villach. Viertes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Markus Galli, Alfred Wrulich, Hans Keuschnig, Ingeburg Podgornig, Sara Schaar, Günther Novak (von links) sowie Konrad Mariacher und Christian Steiner (vorne von links) | Foto: Hans Jost
1 2 Video 56

Bildergalerie
Nationalpark-Familienfest in Mallnitz

Wie schön die Nationalpark-Region Mallnitz ist, konnten die Besucher des Familienfestes der Kärntner Familienkarte, präsentiert von der WOCHE Kärnten, erleben. MALLNITZ. Das Jugendreferat des Landes Kärnten um Landesrätin Sara Schaar lud am heutigen Sonntag in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mallnitz und den Naturfreunden zum Nationalpark-Familienfest der Kärntner Familienkarte nach Mallnitz, präsentiert von der WOCHE Kärnten als Medienpartner. Und das bei freiem Eintritt – die Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans Jost
Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber (Bild) mit Landesrätin Sara Schaar vor die Kameras. | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Regierungssitzung Kärnten
Appell von Gruber an Tourismus-Betriebe: "Lasst Mitarbeiter testen!"

Letzte Regierungssitzung vor der Sommerpause: Das waren die Themen und Beschlüsse. KÄRNTEN. Heute fand die letzte Regierungssitzung vor der Sommerpause statt. Landeshauptmann Peter Kaiser und die Landesräte Martin Gruber und Sara Schaar traten danach vor die Presse. Gruber nutzte die Gelegenheit, einen Appell an Tourismus-Betriebe zu richten: "St. Wolfgang zeigt uns, wie schnell es gehen kann und ein Corona-Cluster entsteht. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der freiwilligen Tests für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Einkommenskluft zwischen Männern und Frauen zeigt sich im Alter am deutlichsten - Kärntens Frauen erhalten im Schnitt 40,6 Prozent weniger Pension als Männer.
 | Foto: privat

Land Kärnten
„Equal Pension Day“ zeigt auf: Altersarmut ist weiblich

Equal Pension Day: Kärntens Frauen erhalten im Schnitt 40,6 Prozent weniger Pension als Männer. Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Frauen werden mit aller Kraft verfolgt. KÄRNTEN. Der Pensionsunterschied zwischen Männer und Frauen ist in den vergangenen Jahren nur langsam – von 42 Prozent im Jahr 2017 auf 40,6 Prozent in diesem Jahr – gesunken. Auf dieses Missverhältnis zwischen Männer und Frauen wird am Equal Pension Day aufmerksam gemacht. Dieser fällt dieses Jahr in Kärnten auf den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Präsentierten den Seenbericht: Maria-Luise Mathiaschitz, Roswitha Fresner und Sara Schaar (von links) | Foto: Büro LR Schaar
2

Kärntner Seenbericht 2020
28 untersuchte Seen mit ausgezeichneter Wasserqualität

Im Untersuchungsjahr 2019 weisen 28 Kärntner Seen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf, neun eine gute und sechs eine genügende. KÄRNTEN. Ein gutes Zeugnis gibt es einmal mehr für die Kärntner Seen. Der 34. Kärntner Seenbericht 2019 ist draußen und wurde von Umweltreferentin Landesrätin Sara Schaar, Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Roswitha Fresner (Kärntner Institut für Seenforschung) präsentiert. 43 Seen wurden überprüft, mehr als die Hälfte wurde mit einer sehr...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Was war in der heutigen Regierungssitzung Thema? | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kurzzeitpflege-Betten und Maßnahmen für Arbeitsmarkt beschlossen

KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterin Gaby Schaunig (beide SPÖ) und Landesrat Martin Gruber (ÖVP) vor die Öffentlichkeit. Wir haben die wichtigsten Punkte und Beschlüsse der heutigen Sitzung zusammengefasst. Pflege: 50 Kurzzeit- und Übergangsbetten reserviertIn den Zuständigkeitsbereich von Gesundheits- und Sozialreferentin Beate Prettner fiel heute der Beschluss, das System der Kurzzeit- und Übergangsbetten ab 1. September zu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Almut Knaller Hans Jörg Kerschbaumer, Robert Heuberger, Petra Kranabether, Sara Schaar und Franz Schier (v.l.) informierten über die Pläne des Naturparks. | Foto: Naturpark Weißensee

Naturpark Z
Naturpark Weißensee plant für die Zukunft

Die Erfahrungen der letzten Jahre werden im Modell "Naturpark Z" weiterentwickelt. WEISSENSEE. Der Naturpark Weißensee plant für die Zukunft Großes. So soll mit einer breiten Bevölkerungsbeteiligung und einem Schulprojekt mit der HLW Hermagor die zukünftige Naturpark Entwicklung erarbeitet werden. Geplante Erneuerungen"Das heurige Jahr steht ganz im Zeichen der Slow Trails, die wir errichten. Entlang des Nordufers wird der Hauptwanderweg attraktiver gestaltet – es soll Arbeitsplätze geben und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Mädchen mehr für technische Berufe zu interessieren, lautet das Ziel | Foto: Pixabay/blickpixel

Informationsmesse
"Girls go Technik" in Wolfsberg

Auf bewusste Berufswahl zielt die Info-Messe "Girls go Technik" ab. Morgen in Wolfsberg und danach auch noch in Spittal, Völkermarkt, Hermagor und Feldkirchen.  WOLFSBERG. Die Informationsmesse "Girls go Technik" findet morgen (20. September) zum ersten Mal statt – von 10 bis 15 Uhr im Berufsinformationszentrum des AMS Wolfsberg. Einladen werden das Referat für Frauen und Gleichbehandlung in Kooperation mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt. Mädels können sich bei der Messe über Berufe im Bereich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Die lebensgroßen Naturpark-Ranger erklären die Tier- und Pflanzenarten | Foto: KK

Naturpark Dobratsch
Die Tiere und Pflanzen des Naturparks "wandern"

Die Ausstellung des Naturpark Dobratsch geht die nächsten vier Jahre auf Wanderschaft. BAD BLEIBERG. Gemeinsam mit den Naturpark-Rangern „wandern“ die 15 beliebtesten Tiere und Pflanzen des Naturpark Dobratsch in Form einer „Wanderausstellung“ die nächsten vier Jahre rund um den Dobratsch. Auf WanderschaftIm Jahr 2017 haben Schüler der Naturparkschulen und Naturpark-Partnerschulen sowie Kinder des Naturpark-Kindergartens im Zuge des 15-jährigen Jubiläums des Naturparks Dobratsch die 15...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Der größte Kärntner See, der Wörthersee, wurde auch mit "Sehr gut" bewertet | Foto: Martina Gerhalter

Kärntner Seenbericht
Das Zeugnis für die Kärntner Seen

Super Qualität der Kärntner Seen. Vier haben sich sogar verbessert: Goggausee, Leonharder See, Gösselsdorfer See und Magdalenensee. KÄRNTEN. Zeugnisse für die Kärntner Seen, passend zum Beginn der Sommerferien: Umwelt-Landesrätin Sara Schaar präsentierte den 33. Kärntner Seenbericht. Zusammenfassend berichtete sie: "Der Seenbericht bescheinigt den Kärntner Seen wieder eine sehr hohe Wasserqualität. Von den 41 überprüften heimischen Seen wurden 24 mit einem ,Sehr gut' bewertet. Sie gehören zu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der 6. Juli gilt als Tag des Kusses, des Busserls, Bussis, Knutschers oder Schmatzers | Foto: Pixabay/MadalinCalita
9

Tag des Kusses
Kärntner erzählen vom ersten Kuss

Am 6. Juli ist der Tag des Kusses. Den gibt es seit 1990. Erinnerungen an den (hoffentlich) schönsten, den ersten Kuss... KÄRNTEN. Küssen ist gesund, sagt man. Wenn man alles herum vergisst, der Bauch kribbelt und die Knie weich werden, dann löst das in uns Glücksgefühle aus – und das bringt auch das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Durch den Austausch von Bakterien stärken wir die Immunabwehr und die ausgeschütteten Hormone wirken Stress entgegen.  Wir baten bekannte Kärntner um ihre...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.