Schädlingsbekämpfung

Beiträge zum Thema Schädlingsbekämpfung

In Neustift und Tux wurde ein Pilotprojekt zur biologischen Engerlingsbekämpfung in Steilhängen gestartet.  | Foto: Lukas Peer
3

Engerlingsbekämpfungsmaschine
Neue Errungenschaft für Berggebiet

In Neustift war vor kurzem die einachsige Engerlingsbekämpfungsmaschine MMExit im Einsatz. NEUSTIFT. Aufgrund des massiven Maikäferbefalls ist es gerade im Tiroler Bergland zu großen Schäden in der Landwirtschaft gekommen. Bereits 1993 wurde in Tirol mit der biologischen Maikäferbekämpfung mittels Pilzgerste begonnen. Durch den Einsatz der Melecont Pilzgerste, eines natürlich im Boden vorkommenden Pilzes, wird die Population völlig ohne Chemie auf ein erträgliches Maß reduziert. Schäden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der schimmelpilz Trichoderma unter dem Lichtmikroskop. | Foto: Universität Innsbruck
4

Pilzforschung Uni IBK
Pilze sind nicht nur im Schwammerlgulasch ein Hit

Pilze dienen nicht nur als Lebensmittel, sondern werden auch in der Forschung eingesetzt. Bei der Pilzforschung gehts es aber meist nicht um das Schwammerl, das im Gulasch zum Einsatz kommt, sondern um Pilzarten, die in der Medizin, Biotechnik oder in der Landwirtschaft verwendet werden. Diese vielfältige Pilzwelt wird an der Universität Innsbruck untersucht.  INNSBRUCK. Egal ob Medizin, Landwirtschaft, Biotechnologie oder Baubiologie, überall werden Pilze eingesetzt und erforscht. So auch an...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Hat alles im Griff: Schädlingsbekämpfer Maximilian Eder | Foto: Privat
3

Außergewöhnliche Lehrberufe
Vom Schädlingsbekämpfer, Hafner und "Bienenmeister"

Lehrberuf einmal anders: Wir stellen ungewöhnliche Lehrberufe mit Zukunftspotenzial vor. Die Wirtschaftskammer zählt knapp 200 Lehrberufe auf. Darunter einige, die eher selten im Fokus jüngerer Leute stehen. Wen "klassische" Lehrberufe zum Gähnen bringen, der kann Ausschau halten nach Chancen, die in Zukunft boomen könnten. Meister über die Schädlinge Nicht jedermann würde die Bekämpfung von Kakerlaken und Co. in seinem Portfolio aufnehmen wollen. Maximilian Eder aber schon. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die meisten Insektizide  werden weltweit gegen den Maiswurzelbohrer eingesetzt | Foto: Lithos Crop Protection GmbH

Ennsdorfer Firma stellt vor:
Pflanzenschutz im Einklang mit der Natur

Pflanzenschutz kann auf Gift verzichten und Landwirten trotzdem innovative und nachhaltige Lösungen anbieten. Ein Ennsdorfer Unternehmen macht es vor. ENNSDORF. Das Ennsdorfer Unternehmen Lithos Crop Protect GmbH hat Ende März 2021 einen weiteren Schritt hin zur EU Zulassung eines von ihm entwickelten Wirkstoffes für Pflanzenschutzmittel gesetzt. Mit dem Mittel bietet sich Landwirten eine neue, effiziente Lösung für die natürliche Bekämpfung des Maiswurzelbohrers. Erhebliche Schäden mindernDer...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Bei der Ökologisierung von Gemeinden können sich auch die einzelnen Bürger aktiv einbringen. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Pilotprojekt: Bio-Produkte für Schädlingsbekämpfung in Gemeinden

Das Pilotprojekt "Ökologisierung der Gemeinden" der Firma Biohelp unterstützt Gemeinden beim Umstieg auf Bioprodukte in der Schädlingsbekämpfung. Das Angebot umfasst kostenlose Beratungen und Mitarbeiterschulungen, ökologische Produkte sowie Marketingmöglichkeiten für Tourismus und gemeindeinterne Themen. ÖSTERREICH. Der Trend in der Landwirtschaft geht Richtung Bio. Für Düngung, Pflanzenschutz sowie Bewirtschaftung der Grünflächen gibt es inzwischen moderne Produkte, die ohne Chemie auskommen....

  • Julia Schulz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.