Schönbornpark

Beiträge zum Thema Schönbornpark

Unzählige Kinder lauschten im Schönbornpark verschiedenen Autorinnen. | Foto: Buchklub
9

Lesen im Park
Im Schönbornpark fand das erste Buchpicknick Wiens statt

Das erste Buchpicknick in Wien fand in der Josefstadt statt. Im Schönbornpark waren zahlreiche Kinder anwesend, die gespannt verschiedenen Autorinnen lauschten. Laut Veranstaltern soll der Event nicht das letzte Buchpicknick gewesen sein.  WIEN/JOSEFSTADT. Vor Kurzem verwandelte sich der Schönbornpark in eine Lese-Bühne unter freiem Himmel. Einen ganzen Tag lang wurden Decken und Matten auf den Wiesen ausgelegt, um verschiedenen Autorinnen zu lauschen. Über Stunden hinweg waren mehrere hundert...

Im Hamerlingpark und Schönbornpark werden im Rahmen von "Bewegt im Park" Sporteinheiten veranstaltet. (Symbolbild) | Foto: ÖGK/wildbild
3

Bewegt im Park
Im Hamerlingpark und Schönbornpark wird gratis gesportelt

Gleich zwei Parks werden regelmäßig zu Sportstätten verwandelt. Im Hamerlingpark sowie Schönbornpark werden nämlich im Rahmen von "Bewegt im Park" Sporteinheiten für alle Altersgruppen angeboten. WIEN/JOSEFSTADT. Gemeinsam unter freiem Himmel und kostenlos kann man ab sofort in der Josefstadt trainieren. Das Programm "Bewegt im Park" macht’s möglich. Gleich zweimal die Woche kann man in der Josefstadt mit anderen sporteln. Die Sporteinheiten finden im Hamerlingpark und im Schönbornpark statt....

Ein 90-jähriger Ahornbaum im Schönbornpark muss gefällt werden. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
6

Gefahr für Passanten
Nach 90 Jahren heißt es im Schönbornpark "Baum fällt"

Fast ein Jahrhundert lang zierte ein Spitzahorn den Schönbornpark. Aufgrund von einer Krankheit muss der Baum nun gefällt werden, da er für Passantinnen und Passanten eine Gefahr darstellt.  WIEN/JOSEFSTADT. Mit 90 Jahren ist der mächtige Spitzahorn im Schönbornpark wohl einer der ältesten Bewohner der Josefstadt. Die Zwischenkriegszeit als kleiner Sprössling überlebt, konnte die Pflanze zu einem gut 15 Meter hohen Baum heranwachsen. Doch schon bald müssen die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner...

Bereits zum siebten Mal wurde das beliebte Kindersommerfest im Schönbornpark gefeiert. Auch dieses Jahr die Veranstaltung ein voller Erfolg. | Foto: Verein Josefstädter Kinderfeste/Bernd Kantoks
81

Bildergalerie
Das war das bunte Kindersommerfest im Schönbornpark

Sonnenschein, Musik und jede Menge Action: Beim siebten Kindersommerfest im Schönbornpark sorgten zahlreiche Mitmachstationen, kreative Highlights und ein unterhaltsames Bühnenprogramm für beste Stimmung bei Groß und Klein. MeinBezirk hat die besten Fotos. WIEN/JOSEFSTADT. Beste Stimmung, feines Wetter und ein vielfältiges Programm lockten am Samstag, 14. Juni, wieder zahlreiche Besucher in den Schönbornpark. Zum bereits siebten Mal wurde dort das beliebte Kindersommerfest des Vereins...

Obwohl sie der flächenmäßig kleinste Bezirk ist, zählt der Bezirk zu den "Big Playern" der städtischen Kulturlandschaft. | Foto: Peter Grießer/dotdotdot
3

Kulturförderung
Josefstadt festigt ihren Ruf als Kulturhochburg

Mehr als eine Million Euro für Kunst und Kultur: Die Josefstadt investiert seit 2021 so viel wie kein anderer Bezirk pro Kopf. Eine neue Evaluierung der Kulturförderung zeigt, welche Projekte davon profitieren – von klassischer Musik bis zum Kurzfilm ist alles dabei. WIEN/JOSEFSTADT. Der flächenmäßig kleinste Bezirk der Stadt spielt im Hinblick auf die Kulturförderung ganz vorne mit. Die Josefstadt beweist, dass kulturelle Strahlkraft nicht in Quadratkilometern gemessen werden kann: Obwohl sie...

Am 8. Juni wird in der Josefstadt im Rahmen des "Wir sind Wien"-Festivals die Operette "Indigo und die 23 Räuber*innen" aufgeführt.  | Foto: kalinkaphoto
3

Hommage und Operette
Das „Wir sind Wien“-Festival in der Josefstadt

Am Sonntag, 8. Juni, hält das „Wir sind Wien“-Festival in der Josefstadt. Bei zwei Aufführungen wird zum einen Antonio Salieri geehrt, zum anderen die Strauss-Operette "Indigo und die 23 Räuber" aufgeführt. WIEN/JOSEFSTADT. Wenn sich der Sommer in Wien ankündigt, zieht auch wieder das „Wir sind Wien“-Festival durch die Bezirke – und steuert dabei auch die Josefstadt an. Mit dem Mix aus Geschichte, lebendiger Nachbarschaft und kultureller Vielfalt bietet der kleinste Bezirk auch heuer eine Bühne...

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber ist der Meinung, dass Graffitis sehr wohl eine Kunstform sind.  | Foto: MeinBezirk
3

Graffitis in der Josefstadt
Lieber bunte Wände als trostlose Gassen

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber machte sich nach einem Interview mit dem Graffiti-Jäger Stefan Wogrin Gedanken zu Graffitis in der Stadt. Seine Meinung: Lieber ein bisschen Farbe als verdreckte Gassen. WIEN/JOSEFSTADT. Ich habe es mit aller Macht versucht. Im Wien Museum, bei verschiedenen kleinen Vernissagen oder auch wenn mir Freunde ihre "Kunst" unter die Nase gehalten haben. Ich verstehe einfach nicht, was Kunst ist und was nicht. Wieso drei Farbspritzer Millionen wert sein können und...

Die Josefstadt erbaut bald inklusive Spielgeräte in zwei Parks. Unter anderem wird ein Rollstuhltrampolin verwirklicht. (Symbolbild) | Foto: Wiener Stadtgärten
3

In zwei Parks
Josefstadt investiert deutlich mehr in inklusive Spielgeräte

Die Josefstadt wird 2025 90.000 Euro in inklusive Spielgeräte investieren. Im Schönbornpark und Hamerlingpark werden schon bald alle Kinder Spaß haben können. WIEN/JOSEFSTADT. Alle Kinder sollte es gewährt sein, auf den Spielplätzen der Stadt Spaß zu haben. Allerdings sind nicht alle Spielgeräte auf die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen ausgelegt. Dieser Ungerechtigkeit will man in der Josefstadt bereits im nächsten Jahr ein Ende setzen. Denn für einen barrierefreien Ausbau zweier Parks...

Im Schönbornpark kann man seine sportlichen Vorsätze in die Tat umsetzen. | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Sport und Bildung
In der Josefstadt gratis Neujahrsvorsätze umsetzen

Damit die guten Vorsätze der Josefstädterinnen und Josefstädter nicht schon im Jänner wieder verworfen werden, sah sich MeinBezirk im Achten um. Gefunden wurden kostenlose Angebote, die einen körperlich und geistig fit halten - und das in Fußnähe. WIEN/JOSEFSTADT. Schnell findet man Ausreden, wieso man seine guten Vorsätze doch nicht einhalten kann. Die Wege sind zu weit oder es ist einfach zu anstrengend, seine Pläne wirklich in die Tat umzusetzen. Jedoch muss man im Bezirk keine weiten Wege...

Dieser Baum wurde im Schönbornpark entwurzelt.  | Foto: Kantoks
3

Josefstadt
Das soll mit dem entwurzelten Baum im Schönbornpark passieren

Bisher spendete ein großer Baum im Schönbornpark Schatten für den Kinderspielplatz. Bei den Unwettern wurde dieser jedoch leider entwurzelt. Was jetzt geplant ist. WIEN/JOSEFSTADT. Vor gut drei Wochen hatten die Unwetter Österreich fest im Griff. Im Vergleich zu den Bezirken an der Donau kam die Josefstadt hier noch einmal mit einem blauen Auge davon. Doch auch Wiens kleinster Bezirk wurde nicht komplett verschont – so wurde etwa ein großer Baum im Spielplatzbereich des Schönbornparks...

Im Rahmen von "Klanghain" wird die Unterwelt des Bezirks erlebbar.  | Foto: Saša Spačal
3

Josefstadt
Im Schönbornpark kann man den Klängen der Unterwelt lauschen

Was verbirgt sich unter der Josefstadt? Antworten auf diese Frage liefert ab dem 24. Mai die Veranstaltung "Klanghain". Im Zuge dieser wird die Unterwelt des Bezirks erlebbar gemacht.  WIEN/JOSEFSTADT. Ab Freitag, 24. Mai, erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner der Josefstadt ein ungewöhnliches Klangerlebnis. Im Rahmen von "Klanghain" lädt der Schönbornpark dazu ein, die geheimnisvollen biologischen Unterwelten zu erkunden und zu verstehen. Der Schwerpunkt dabei: „Symbiosen und Netzwerke“....

Ein Stück spielt im Luftschutzbunker im Schönbornpark. | Foto: Volkskundemuseum
2

Schönbornpark
Luftschutzbunker wird für einen Monat zu einer Spielstätte

Im Rahmen einer Aufführungsserie ist der Luftschutzbunker im Schönbornpark das erste Mal für die breite Öffentlichkeit zugänglich. WIEN/JOSEFSTADT. Unter dem Titel "before it gets better" startet das Volkskundemuseum ein umfangreiches Programm vor seiner Generalsanierung im Herbst. Im Rahmen dessen wird auch der Luftschutzbunker im Schönbornpark zum ersten Mal in seiner Geschichte für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Bunker wird dabei zu einer Spielstätte. Die Gruppe "toxic dreams"...

Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) und Hundedame Peekaboo.  | Foto: BV8/Holzmüller
9

Martin Fabisch im Gespräch
Voller Tatendrang in das neue Jahr im Achten

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) hat MeinBezirk.at verraten, was 2024 in der Josefstadt geplant ist. WIEN/JOSEFSTADT. 2023 hat sich in der Josefstadt einiges getan. Bezirkschef Martin Fabisch im Gespräch mit MeinBezirk.at über das kommende Jahr und seine politischen Vorhaben. Ich frage einmal ganz offen: Was waren Ihre Highlights im Jahr 2023? MARTIN FABISCH: Es ist heuer so viel passiert, da möchte ich nichts auslassen. Ein Punkt war die Sanierung der Stützmauer beim Schönbornpark,...

Mit dem Spatenstich gaben Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Martin Fabisch den Startschuss für die Umbauarbeiten von Teil 1 – konkret vom Lerchenfelder Gürtel bis Strozzigasse. | Foto: PID/Markus Wache
5

Jahresrückblick
So vielfältig war das Jahr 2023 in der Josefstadt

Im 8. Bezirk hat sich 2023 viel getan in Sachen Sport, Kultur und Verkehr. MeinBezirk.at hat einen Überblick. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt hat es dieses Jahr so manche Veränderung, Höhepunkt und Jubiläum gegeben. An manchen Ecken wurde umgebaut, an anderen hat man auf die Anregungen der Jugend gehört und sportliche Angebote erweitert, beziehungsweise, die Möglichkeit, Sport zu betreiben, ausgebaut. Auch in Sachen Verkehr ist man ein lang diskutiertes Thema angegangen. Radhighway für die...

In der BV-Sitzung im September wurden auch die Parks ausgiebig besprochen und diskutiert. Einer davon war der Hamerlingpark. | Foto: Miriam Al Kafur
19

Parkbeleuchtung
(K)ein Licht im Dunkeln in den Josefstädter Parks

Dem Achten ist ein Licht aufgegangen: Parkbeleuchtungen im Bezirk werden aktuell heiß diskutiert. Darunter auch die Lage im Hamerlingpark und Schönbornpark. WIEN/JOSEFSTADT. Die Anzahl der Josefstädter Parks ist überschaubar. Kein Wunder also, dass die, die es gibt, gerne und viel genutzt werden und das nicht nur im Sommer. Angebote wie Tischtennis, Sportkäfige und gemütliche Bankerl zum Plaudern, tragen noch zur Attraktivität der Grünflächen bei. In der BV-Sitzung im September wurden auch die...

Beim Solidaritätsfest soll auf die Situation im Iran aufmerksam gemacht werden. | Foto: Unsplash
3

Solidaritätsfest im Schönbornpark
Gemeinsam tanzen für Frauen im Iran

Am 2. September findet zu Ehren der Frauen im Iran ein großes Solidaritätsfest im Schönbornpark statt. Tanz und Lesungen sind nur zwei der vielen Programmpunkte. WIEN/JOSEFSTADT. Die SPÖ-Frauen Wien und die Bezirksfrauen Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Ottakring und Hernals laden zum gemeinsamen Solidaritätsfest „Jin. Jiyan. Azadî. – Frau. Leben. Freiheit!“ für iranische Frauen in den Schönbornpark. Mit einem bunten Programm soll die iranische Community in Wien unterstützt und Aufmerksamkeit...

Das Filmfestival in der Josefstadt. | Foto: David Bogner © dotdotdot
5

Josefstadt
Ein kurzweiliges Vergnügen beim dotdotdot-Kurzfilmfestival

Das Wiener Kurzfilmfestival dotdotdot startet wieder. Dabei wird der Garten des Volkskundemuseums bespielt.  WIEN/JOSEFSTADT. Seit 2010 ist das Kurzfilmfestival dotdotdot ein fixer Bestandteil der Josefstädter Kulturlandschaft. Nicht nur die Kunstfilme sind jedoch immer wieder ein Highlight, sondern auch der Veranstaltungsort im Garten des Volkskundemuseums Wien. Jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung gibt es also die Gelegenheit, sich im gemütlichen Garten im Herzendes 8. Bezirks dem...

Bernd Kantoks (Veranstalter Kinderfest/hinten links) und der Sprecher der Agendagruppe (Markus Edelmann/hinten rechts) mit den drei Gewinnern an ihren Rädern. | Foto: Josefstädter Kinderfeste
4

Josefstädter Kindersommerfest
Drei Gewinner erhielten "woom"-Fahrräder

Beim jährlichen Kindersommerfest im Schönbornpark wurden drei Fahrräder der Marke "woom" verlost. Jetzt wurden die Bikes an die drei glücklichen Gewinner überreicht.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Kindersommerfest im Schönbornpark war kürzlich sehr denkwürdig, nicht nur wegen des enormen Andrangs. Denn es gab auch eine andere Premiere: vor Ort wurden drei Fahrräder der Marke "woom" verlost. Das Unternehmen hat sich vor allem auf Kinder- und Jugendfahrräder spezialisiert und stellte diese dem...

Die Band "Michaela und Jimmy" sorgte bei dem Fest für gute Stimmung!  | Foto: Josefstädter Kinderfeste
59

Der Schönbornpark boomte
Das war das Josefstädter Kindersommerfest 2023

Zum fünften Mal fand heuer das Kindersommerfest in der Josefstadt statt. Bei dem beliebten Event platzte der Schönbornpark aus allen Nähten. Unter diesem Artikel findest du eine Fotogalerie!  WIEN/JOSEFSTADT. Zum bereits fünften Mal ging am vergangenen Wochenende das Josefstädter Kindersommerfest über die Bühne. Dabei gab es auch heuer wieder allerhand Programm. "Einen so großen Ansturm hatten wir noch nie", heißt es von den Organisatoren. Obwohl das Fest im Schönbornpark gegen 14 Uhr recht...

Das Kindersommerfest ist seit Jahren ein Fixpunkt im Kalender der Josefstadt. | Foto: Der "unmuthige" Fotograf
13

Kindersommerfest
Schönbornpark wird am 17. Juni zum Kinderparadies

Das diesjährige Kindersommerfest findet dieses Jahr bereits am 17. Juni im Schönbornpark statt – dabei wird wieder ein buntes und umfangreiches Programm für die kleinen Josefstädter geboten! WIEN/JOSEFSTADT. Kinder und Sonnenanbeter haben allen Grund zur Freude, denn am Samstag, 17. Juni, findet von 14 bis 19 Uhr das legendäre Josefstädter Kindersommerfest statt. Heuer feiert es sogar ein Jubiläum, immerhin geht es doch bereits zum fünften Mal über die Bühne. Während der bewährte...

Birgit Lahner bei der Sommerlilie im Schönbornpark. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 6

8. und 9. Bezirk
Ein botanischer Spaziergang vom Schönbornpark ins Alte AKH

Gemeinsam mit ihrer Kollegin Cristina-Estera Klein bietet Birgit Lahner "Botanische Spaziergänge" in Wien an. Zusammen mit der BezirksZeitung begab sich Lahner nun auf eine Entdeckungstour in zwei Bezirke, die nicht für ihre üppige Vegetation bekannt sind: die Josefstadt und den Alsergrund. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Im Schönbornpark stehen viele schöne Bäume – aber einer sticht aus dem Ensemble hervor. Unweit des Steinbrunnens, gleich an der Straßenseite zur Langen Gasse, steht ein...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Einen ganzen Tag lang wird im Achten gefeiert. | Foto: Wiener Hilfswerk
2

Nachbarschaftstag
In der Josefstadt kommt das Grätzl am 26. Mai zusammen

Der Nachbarschaftstag wird weltweit gefeiert, mit dem Ziel, ein solidarisches und gutes Zusammenleben in der Stadt zu fördern. WIEN/JOSEFSTADT. Auch in Wien finden anlässlich des diesjährigen Nachbarschaftstages am Freitag, 26. Mai, viele Aktionen und Veranstaltungen statt, etwa das Nachbarschaftsfest in der Josefstadt. Das Fest geht von 14 bis 18 Uhr im Garten des Volkskundemuseums in der Laudongasse 15–19 und im angrenzenden Schönbornpark über die Bühne. Geboten wird ein buntes Programm von...

"Das Graffiti zeigt das Abbild und ein Zitat von Bell Hooks. Sie war eine afroamerikanische Frauenrechtlerin, die nicht nur Frauen, sondern insbesondere schwarzen Frauen eine Stimme verliehen hat", sagt die grüne Frauensprecherin Azra Dizdarević.
 | Foto: Grüne Josefstadt
10

Josefstadt
Was das neue Graffiti im Schönbornpark aufzeigen soll

Im Schönbornpark wurde ein besonderes Graffiti angebracht: Der Anlass ist der Weltfrauentag, der am Mittwoch, 8. März, stattfindet.  WIEN/JOSEFSTADT. Einigen wird das neue Graffiti im Schönbornpark schon aufgefallen sein. Eine schwarze Frau mit lila Pullover und Blumenmuster blickt nachdenklich von der grauen Wand, umgeben von Punkten und einem großen Zitat: "Die Aufgabe der Kunst ist es, mehr zu tun als darzustellen wie es ist – sondern sich vorzustellen, was möglich ist." Das neue Graffiti an...

Ein neuer Hügel samt Rutsche erstrahlt in frischem Glanz.  | Foto: Nasim Neghabat/BV 8
3

Josefstadt
Der Kinderspielplatz im Schönbornpark ist wieder offen

Lange war der Spielplatz im Schönbornpark gesperrt, weil eine Mauer renoviert werden musste. Damit ist es nun vorbei! WIEN/JOSEFSTADT. Was lange währt wird endlich gut: Und zwar beim Kinderspielplatz im Schönbornpark. Mehr als zwei Jahre war er teilweise nicht benutzbar, weil dort eine brüchige Mauer ein Sicherheitsrisiko für die Kinder bildete. Nun ist es aber soweit und die fällige Sanierung, die noch Ende des vergangenen Jahres begann, wurde abgeschlossen. „Viele bürokratische Steine mussten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.