Schönbrunn

Beiträge zum Thema Schönbrunn

5

Exkursion der dritten Jahrgänge der HLW Pinkafeld zum GEWINN InfoDay 2017, zur WU Wien und zum Weihnachtsmarkt Schönbrunn

Am 21.11.2017 besuchten die SchülerInnen der 3 HLW A und 3 HLW B den GEWINN InfoDay in Wien. Dabei handelt es sich um Österreichs größten Wirtschaftskongress für SchülerInnen ab 16 Jahren. Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit mit vielen renommierten Unternehmen Kontakte für das bevorstehende Praktikum zu knüpfen. Zusätzlich konnten sie an interessanten Vorträgen teilnehmen. Besonders der Referent Mag. Peter Eitzenberger, Prokurist der VBV – Vorsorgekasse AG, überzeugte die SchülerInnen mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Die Poller stehen schon, und bis Samstag wird auch das Gerüst weichen: Die Eingänge zum Schloss wurden zusätzlich gesichert.
1 1 2

Sicherheitsmaßnahme: Poller für die Eingänge von Schloss Schönbrunn

Pünktlich zum Beginn des Weihnachtsmarktes wurden in Schönbrunn versenkbare Poller montiert. HIETZING. Am Samstag, den 18. November, ist es soweit: Der Schönbrunner Weihnachtsmarkt eröffnet. Aber zu Punsch, Lebkuchen und Engerln gesellt sich heuer eine wenig stimmungsvolle Neuerung: Die Betriebsgesellschaft des Schlosses hat sich entschlossen, 13 versenkbare Poller zu installieren, die die Einfahrten vor Unbefugten schützen sollen, wie der ORF zuerst berichtet hat. Fünf dieser Poller sind am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Das gepunktete Fell dient den Hirschen als Tarnung. | Foto: Daniel Zupanc
6 3

Tiergarten Schönbrunn: Neue Hirsche sagen Hallo

Die Vietnam-Sikahirsche sind in der freien Wildban vermutlich ausgerottet. Nun sind vier von ihnen in Schönbrunn eingetroffen. HIETZING. Im Freiland wurde der Vietnam-Sikahirsch massiv bedroht und ist heute vermutlich gar nicht mehr zu finden: „Die Wälder in Vietnam, ihr ursprünglicher Lebensraum, sind für die Landwirtschaft gerodet worden. Außerdem wurden die Vietnam-Sikahirsche wegen ihres Fleisches gejagt", erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Diese Tiere sind heute nur noch in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Paradiesische Zustände für Gartenpädagogik herrschen noch in der City Farm. Jetzt hofft man auf den Umzug in den 2. Bezirk. | Foto: www.cityfarm.wien
1 7

City Farm Schönbrunn: Das Ende ist vielleicht ein Neubeginn

Das Aus für die City Farm in Schönbrunn ist fix, aber es gibt die Hoffnung auf einen Umzug. HIETZING. Jedes Jahr besuchen mehr als 5.000 Gäste die City Farm in Schönbrunn, Österreichs größtes Kompetenzzentrum für Gartenpädagogik. Mit Herbst 2018 wurde der Standort aufgekündigt. Doch es gibt noch einen Hoffnungsschimmer. "Städtische Erlebnisgärten der Gemüsevielfalt", so umschreibt die City Farm ihr Angebot, das man auf dem historischen Gelände der Kammermeierei ganzjährig nutzen kann. Von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
"Baum steht!" Die 80-jährige Lammertaler Fichte ist in den Morgenstunden nach Wien gereist und macht dort als Christbaum weiter. | Foto: FotoFally
1 2 21

Karrieresprung: Tennengauer Fichte steigt zum Schönbrunner Christbaum auf

Eine 80-jährige Fichte aus dem Bundesforste-Revier Annaberg im Lammertal ist nun als Vorbotin für den Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn nach Wien gereist. TENNENGAU/WIEN. 80 Jahre alt, 18 Meter hoch, Lebenszeit auf 900 Metern Seehöhe im Tennengebirge zugebracht – soweit die beeindruckenden Werte der Lammertaler Fichte aus Bundesforste-Wäldern im Forstrevier Annaberg, die ab sofort den Vorplatz des Schlosses Schönbrunn in Wien verschönert. Geboren, um Weihnachtsbaum zu werden In den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Eine 80-jährige Fichte aus Salzburg ziert ab heute den Vorplatz von Schönbrunn. | Foto: G. Fally
1 4 3

So schön ist der Weihnachtsbaum in Schönbrunn

"Baum steht!", hieß es heute um 7 Uhr früh beim Schloß Schönbrunn. Ab 18. November wird die 80-jährige Fichte mit 1.000 Lampen weithin sichtbar sein. HIETZING. Bis Weihnachten dauert es zwar noch ein bisschen, doch der Weihnachtsbaum in Schönbrunn steht seit Dienstagfrüh. Bereits in den Morgenstunden wurde der 18 Meter hohe Christbaum für den 24. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn per Kran aufgestellt.  Die 80-jährige Fichte stammt aus dem Forstrevier Annaberg (Salzburg) der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andreas Edler
3 5

Holzleiter

Die barock gestutzten Bäume im Schlosspark Schönbrunn werden mit Hilfe dieser doch eher altertümlicher Geräte geschnitten und "frisiert". Die großen Leitern stehen stabil, wenngleich auf Rollen. Auf dem Gerät selbst sind Markierungen, die die horizontale Linie des Baumschnitts vorgeben. Erstaunlich, dass man alte Holzgeräte verwendet, ich hätte gedacht, Metall- oder Stahlkonstruktionen wären zuverlässiger. Offensichtlich wird die Tradition auch auf diese Weise hoch gehalten.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.