Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Beim Zubereiten des Apfel Kaiserschmarrns: Constantin Ulm, Emil Kolar, Julian Kraus, Angelina Macho, Ylvie Leyrer-Schlosser, Madleen Hofbauer, Alexander Zahrl und Marlene Sevelda mit Klassenlehrerin Melanie Longin | Foto: VS+NMS Kautzen
3

Radfahren, Kochen & Zahngesundheit
Actionreiche Tage für die Kautzener Schüler

Viel Action kombiniert mit Wissenwertem gab es für die Schüler der Volks- und Mittelschule Kautzen bei den Aktionstagen. Für die Volksschüler stand die Radfahrprüfung am Programm, für die Kids der VS und NMS gemeinsam dann der Apfelkochtag und der Besuch der Zahngesundheitserzieherin. KAUTZEN. Neun Kinder der Volksschule durften endlich die Radfahrprüfung ablegen. Die Anspannung war groß. Nach einer theoretischen und praktischen Vorbereitung konnten alle Mädchen und Buben die Prüfung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3:33

Schule
Gemeinde bekommt Bestnote für die neue Volksschule in Moosbrunn

Die Volksschule wurde erneuert. Bis auf die Grundmauern blieb dabei kein Stein auf dem anderen. Die Kinder erfreuten sich über den neuen Anblick ihrer Schule und die ältere Generation war erstaunt, wie schön ihre ehemalige Schule geworden ist. Die Gemeinde darf sich nun über die Bestnote "VIF plus" freuen. MOOSBRUNN. Seit 2019 ist Paul Frühling in Moosbrunn der Bürgermeister. Seither waren sich alle einig, dass die Volksschule nicht mehr Zeitgemäß ist und dringend erneuert werden muss. Die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Jürgen Handler
Aktion 4

Scheiblingkirchner FPÖ-Abgeordneter kritisiert
Corona-Testpflicht in der Volksschule

Seit 11. Oktober müssen Schüler der 1. Klasse Volksschule Seebenstein wieder Coronatests machen. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) spricht vom "Corona-Wahnsinn 2.0". SEEBENSTEIN. Die Coronazahlen steigen wieder. Das bringt mit sich, dass langsam wieder die Testmaschinerie hochgefahren wird. – Etwa in der Volksschule Seebenstein. Ein Schritt, der bei FPÖ-LA Jürgen Handler auf Unverständnis stößt. Der wettert: "Kinder werden zwangsgetestet, also gegen ihren Willen – auch wenn sie keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klara Autherid, Michelle Kreuter und Lea Rödl stellten ihre Werke vor. | Foto: Victoria Edlinger
33

Kunst in Tulln
Vernissage der HLW Tulln lockte begeisterte Besucher

TULLN. Die höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Tulln veranstaltete die Vernissage "Food.Art", deren Gäste nicht nur über die Kunst, sondern auch die Kulinarik staunen konnten. "Meine Tochter geht an die Schule", verrät Jaqueline Skutar. Auch Opa Norbert Liegler staunte über die Kunstwerke an der Schule. Klara Autherid, Michelle Kreuter und Lea Rödl sagten: "Unsere Klasse hat die Stoffsackerl bedruckt." Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem Direktorin des Gymnasiums...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vizebürgermeister Christian Habisohn gemeinsam mit „Hopferl“ und vielen Kindern der Schwechater Volksschulen.
 | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Schüler-Expedition
Schwechats Kinder wandern durch ihre Stadt

Der Unterricht für insgesamt fünf Schulen und 33 Klassen der Volks- und Mittelschulen wurde ins Freie verlegt. Auf dem Stundenplan stand die bereits traditionelle Expedition durch Schwechat. SCHWECHAT. Seit knapp zwei Jahrzehnten wird diese Form des Wanderns durch die eigene Stadt in Schwechat praktiziert. „Ich freue mich, dass unsere Kinder jedes Jahr einen tollen und erlebnisreichen Tag durch diese Expedition erleben dürfen. Neben dem Kennenlernen neuer Örtlichkeiten in der Stadt gibt’s...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
3:22

Turnsaal Saniert
Himbergs Schüler freuen sich über neuen Turnsaal

Der 1962 errichtete Turnsaal für Mittel- und Volksschule, in dem viele Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen Schüler bereits den Turnunterricht absolvierten, wurde einer Generalsanierung unterzogen. Die Umbauarbeiten wurden zwischen Mitte Mai und September durchgeführt. HIMBERG. Der Turnsaal erscheint in neuem Glanz und die Kinder sind begeistert. Turnen und Bewegung ist für die Kinder wichtig, umso herzerfrischender ist es, wenn diese dies in einem Raum mit angenehmen und behaglichen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Indra Collini, NEOS: Das sind Vorschläge gegen den Lehrermangel  | Foto: NEOS

Lehrermangel in NÖ
NEOS fordern "Quereinstieg erleichtern und Belohnung"

NEOS fordern Anreize gegen Lehrkräftemangel und autonome Mittelschulen Collini: „Auch die Landespolitik steht in der Pflicht das veraltete Schulsystem zu erneuern, damit das Lehramt wieder attraktiv wird.“ NÖ. NEOS schlagen zum Weltlehrertag am 5. Oktober in Sachen Lehrkräftemangel Alarm. Schon jetzt können wegen der dünnen Personaldecke Stunden nicht abgehalten werden, wenn eine Lehrkraft ausfällt. Verantwortlich dafür sei auch die Landesregierung, die zu wenig getan habe, um das Problem zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Mode Produkt Mödling
3

HLM HLP Mödling
Schüler begeisterten mit "Couchgeflüster"

BEZIRK MÖDLING. Nach coronabedingter Pause starteten die Schülerinnen und Schüler der Mode Produkt Mödling dieses Jahr wieder mit dem traditionell Aufsehen erregenden Schulevent. Unter dem Motto „Couchgeflüster“ erlebten über 1.200 Besucher an vier aufeinanderfolgenden Abenden ein Potpourri an Kreativität, das in eine unterhaltsame Rahmenhandlung eingebettet wurde. Logos, Kollektionen und mehr Geflüstert wurde allerdings selten: Denn während die Schüler der Produkt-Klassen Einblicke in die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Caspar Schachinger und Marlies Mühlbauer aus der 8C im BORG sind Mitglieder im "Klimaclub". | Foto: BORG Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
So sparen Schulen Energie

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald wird Energie gespart. BORG-Leiter Erich Gabler erklärt die Motivation hinter dem Sparen. Der Winter naht. Es wird kalt im Wienerwald - aber (zumindest bisher) nur im Freien. Die BezirksBlätter haben sich in der Region umgehört und nachgefragt, wie die Schulen mit den aktuellen Entwicklungen umgehen. BORG setzt auf Erdwärme Das BORG Neulengbach wurde 2010 errichtet. Daher ist es ein relativ neues Gebäude. "Es verfügt über eine Wärmepumpe, die Erdwärme nutzt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
"Früh Bewusstsein schaffen": Abfallberaterin Daniela Jordan. | Foto: Hirss
Video 10

Bezirk Mödling
Schüler kümmern sich um den Müll

Projekte des GVA und eigene Aktionen der Schulen sollen Bewusstsein schaffen und dabei helfen, Energie zu sparen. BEZIRK MÖDLING. Als zu Beginn der Corona-Zeit Erholungssuchende den Wienerwald regelrecht stürmten (und leider auch entsprechend vermüllten), starteten Gemeinde und Abfallverband eine Kampagne gegen die "schmutzigen Geschäfte" im Wald, nun wurden auch die Volksschulen in das Projekt eingebunden. "Wertvolle Ressource" An zahlreichen neuralgischen Punkten im Naherholungsgebiet...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Sitzend: Manuela Schalko, Rosa Prinz, Rudolf Mayer, Irene Weidmann, Sarah Hurt-Dollensky, Melanie Koller;
Stehend: Stefanie Bruckner (5AK), Anna-Lena Gindler (5AK), Nicole Knapp (5DK), Jessica Fidi (5DK), Riccardo Apfelthaler (5DK), Marlene Herzog (5DK), Christina Garschall (5DK), Annika Josef (5AK), Julian Holzweber (5DK), Verena Dejcmar (5AK), Verena Bartl (5AK), Anna-Lena Fuchs (5AK), Benjamin Graussam (5DK), Alexandra Erdinger (5AK)  | Foto: Wirtschafts.Akademie.Waidhofen
3

Reife- und Diplom
HAK Waidhofen zog Prüfungen vor

Am 26. und 27. September fand an der Wirtschaftsakademie Waidhofen die vorgezogenen Reife- und Diplomprüfung statt. Eine Besonderheit ist, dass in diesem Schuljahr der erste Jahrgang der neuen Schulform „HAK Digital Business“ zur Matura kommt. WAIDHOFEN/THAYA. Es nutzten auch alle Kandidaten der 5DK die Möglichkeit, das Wahlfach schon im Herbst zu absolvieren. Ein Kandidat wählte den Gegenstand „Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme“, die übrigen Mitschüler „Naturwissenschaften“. Die 5AK...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler der sechsten und siebenten Klassen mit ihren Begleitlehrern | Foto: privat
4

Englisch im Alltag
Gym-Schüler auf Sprachreise in Dublin

Zu Beginn des Schuljahres reisten 40 Schüler der sechsten und siebenten Klassen des Waidhofner Gymnasiums in Begleitung der Lehrerinnen Iris Haslinger, Lisa Feigl und Eva Liebhart nach Irland, um in Bray ihre Sprachkenntnisse zu erweitern. WAIDHOFEN/THAYA. Am Freitag gab es das erste Kennenlernen mit den Gastfamilien, bei denen die Schüler zu zweit oder zu dritt untergebracht waren. Das Wochenende wurde genutzt, um die grüne Insel zu erkunden. Mit dem Bus besuchte die Gruppe das Trim Castle,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: HLM HLW

HLM HLW Krems
Schüler lernen sich am Appelhof kennen

Die ersten höheren Jahrgänge der HLM HLW Krems verbrachten zwei Actiontage am Appelhof in Mürzsteg, um einander kennenzulernen.   KREMS. „Gemeinsam schaffen wir alles“ war das Motto. Damit wollten Susanne Miedler, Mag. Martina Bock,Maria Öhlknecht sowie Verena Taschner den Teamgeist ihrer Erstklässler stärken und den Grundstein für einen guten Start ins Schuljahr 2022/23 legen.   Herausforderungen Beim Kistenstapeln, am Flying Fox oder bei der Flussüberquerung mussten sie sich neuen...

  • Krems
  • Doris Necker
Schulstadträtin Roswitha Zieger und Schulwart Toni Ljubas wünschten den Kindern der Babenberger Volksschule einen erfolgreichen und vor allem sicheren ersten Schultag! | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger

Mödling
Schutzengel zum Schulanfang

BEZIRK MÖDLING. Mit dem Schulstart begann auch heuer wieder die Aktion Schutzengel. Diese Aktion des Sicherheitsforums NÖ findet heuer bereits zum 22. Mal statt. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen und damit den Schulweg für alle Kinder sicherer zu machen. Die Aktion Schutzengel beinhaltet sowohl Plakate zur Bewusstseinsbildung der Autofahrerinnen und Autofahrer als auch Unterlagen für Kindergarten- und Schulkinder, um das richtige Verhalten am Schulweg zu vermitteln...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Daniel freute sich bereits auf den Schulbeginn. Vor allem die prall gefüllte Schultüte  versüßte ihm den Schulstart. | Foto: Grabler

Klosterneuburg
So lief der Schulstart

KLOSTERNEUBURG. Nach neun Wochen Ferien ist es nun wieder soweit: Die Schule hat begonnen. Auch in Klosterneuburg wird wieder fleißig die Schulbank gedrückt. Rund 4.000 Kinder besuchen die Bildungsstätten im Bezirk. Die Wissenslücken von zwei Home-Schooling Jahren sind teils riesig, sieht Lernquadrat-Geschäftsführer Franz Trawniczek in seiner täglichen Arbeit. Damit solche nicht entstehen, empfiehlt er, laufend von Schuljahresbeginn an zu lernen. "Das muss dann nicht so intensiv sein, ein bis...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Angebot der Sommerschule wurde im Wienerwald gerne angenommen. Die Schule war gut besucht. | Foto: Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
75 Kinder in der Sommerschule

REGION WIENERWALD. Am Montag hat die Schule wieder begonnen - aber für 75 Kinder im Wienerwald begann der Unterricht bereits zwei Wochen früher. Sie besuchten nämlich die Sommerschule. Die Stadtgemeinde Neulengbach bot auch heuer wieder die Sommerschule an. Dort können sich die Schüler perfekt auf den Schulstart vorbereiten und versäumten Lernstoff nachholen. "Neu ist, dass heuer auch Volksschüler dabei sind", so Familienstadträtin Maria Rigler. Zudem traten heuer auch keine Probleme auf....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Sabine Riederer (Rosenarcade Tulln), Nicole und Bella (Eventcompany) und
die beiden Schulkinder freuen sich über das gelungene „back2school“-Spielefest in der
Rosenarcade Tulln. | Foto: currycom communications GmbH

Tulln
„back2school“-Event in der Rosenarcade feierte Premiere

TULLN. Zum ersten Mal fand am Samstag, den 3. September 2022 das „back2school“-Event für Kinder in der Rosenarcade Tulln statt. Ein umfangreiches Spielprogramm sorgte für beste Unterhaltung der jungen Besucherinnen und Besucher und ein gut besuchtes Center. Die gratis Schultüten, gefüllt mit Goodies für den Schulstart sowie ein großes Gewinnspiel, sorgten für den perfekten Abschluss des erfolgreichen Events. Rechtzeitig vor dem Schulstart, feierte das „back2School“-Event am heutigen Samstag,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Herbert Goldnagl (Polizei), Bgm.  Reinhard Resch und Mjr. Siegfried Senk (Polzei) beim Atkionsauftakt Gemeinsam.Sicher









 auf dem Schulweg.
 | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So kommen Schüler sicher in die Schule

Für mehr Sicherheit für die Jüngsten sorgen reflektierende Schultaschen-Überzieher zum Schulstart. Die Warnwesten werden ab Montag an die Taferlklassler verteilt. KREMS. „Der motorisierte Verkehr hat im letzten Jahrzehnt stark zugenommen. Auch viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Privatauto zur Schule. Warnüberzieher auf Schultaschen schützen Kinder beim Schulweg bei gefährlichen Situationen. Ich appelliere an die Eltern, dass sie ihren Kindern wieder mehr zutrauen und kurze Wege zur Schule...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Schulgehbus" – jetzt noch den Schulweg üben

„Schulgehbus“: Zu Schulbeginn den eigenen Schulweg üben; LR Schleritzko: „Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr steht an erster Stelle“ NÖ. Der Schulbeginn ist da, umso wichtiger ist es jetzt – vor allem bei den Taferlklasslern – den Schulweg gemeinsam abzugehen, diesen zu üben und auf Gefahrenstellen hinzuweisen. „Für mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler beginnt kommenden Montag wieder der Schulalltag, über 18.000 davon sind Schulanfänger. Umso wichtiger ist es gerade den Jüngsten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kinder müssen wissen, wie man sich im Alltag im Straßenverkehr richtig verhält.  | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ_TIPPS
Jetzt den Schulweg üben

Die Ferien sind bald zu Ende , deshalb sollten Eltern mit ihrem Kind den Schulweg üben. BEZIRK. Für Tafelklassler ist es besonders wichtig, den Schulweg kennenzulernen. Zudem sollten ältere Kinder sich den Schulweg mit einer Begleitperson in Erinnerung rufen. Unfälle vermeiden Wie wichtig Prävention ist, zeigen Daten der Statistik Austria. Im Jahr 2021 gab es österreichweit 365 Unfälle (alle Verkehrsarten) mit Schulkindern auf Schulwegen, 52 davon wurden schwer verletzt. 126 Fußgänger und...

  • Krems
  • Doris Necker
100 Euro Schulstartgeld in Niederösterreich: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Anton Erber
 | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Förderung
Blau-gelbes Schulstartgeld soll das Börserl schonen

100 Euro Schulstartgeld für alle Schüler und Lehrlinge in Niederösterreich REGION. "Mit dem blau-gelben Schulstartgeld unterstützen wir rund 200.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich mit 100 Euro. Eine Förderung, die es im Bundesländervergleich so nur in Niederösterreich gibt", so Landtagsabgeordneter Anton Erber aus Purgstall. Gut investiertes Geld Ab September profitieren die Schüler vom niederösterreichischen Schulstartgeld. "Das ist ein wichtiger Schritt für die Familien mit Blick...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Volksschüler zu Besuch bei der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf | Foto: Busatis GmbH
2

Workshop-Tage
Volksschüler besuchten die Busatis GmbH in Purgstall

Workshop-Tage für die vierten Klassen der Volksschule bei der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf PURGSTALL. Die Volksschüler der vierten Klassen aus Purgstall verbrachten einen interessante und spannende Workshop-Tage bei der Firma Busatis. Produktionsablauf wurde vorgestellt Bei insgesamt fünf Stationen lernten die Kinder in Kleingruppen den Produktionsablauf im Werk und die Lehrwerkstätte kennen. Unter der Begleitung von Busatis-Lehrlingen und Lehrlingsausbildner Erich Wenighofer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Meisterköche unter sich: Johannes Schedlbauer, Wolfgang Lahmer, Maria Gindl, Alexandra Höfer, Tobias Wohlfahrt, Josef Floh, Fabian Groiss, Matthias Priesching, Benjamin Nadlinger, Michael Hörhan und Johan Habegger (v. l.) | Foto: TRÖSTL

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Der Floh und die Promis

Passend zum Jubiläum und Jahresmotto „50 Jahre – 50 Hauben“ gab Haubenkoch und frisch gekürter Top-Wirt Josef Floh einen Workshop für die talentiertesten Jungköche der HTS. ST. PÖLTEN (pa). „Wie wir es von Josef Floh kennen, standen hauptsächlich kreative Gerichte zu 100% aus regionalen und biologischen Lebensmitteln im Fokus. Im Hinblick auf das Kochen mit Commis, das einen wesentlicher Bestandteil der kurz bevorstehenden praktischen Abschlussprüfung der Schüler darstellt, konnten wir mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Volksschule Grafenbach-St. Valentin
5

Super Aktion in Grafenbach
Volksschulkinder marschierten für die Herzenswünsche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Schulwoche unternahmen die sechs Klassen der Volksschule Grafenbach-St. Valentin eine Wanderung für einen sozialen Zweck. Unter dem Motto "Herzenswünschen Beine machen" wurde eine Spendenaktion gestartet, zu der die Schüler und Lehrer der Volksschule aufgerufen hatten. Alle Beteiligten sollten mindestens fünf Kilometer laufen oder gehen. Dafür wurde der längere Tut gut – Schritte-Weg (knapp 6 km) im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin ausgewählt.  Kinder,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.