Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Ein Rollstuhlfahrer, der mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung lebt, besuchte die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse. | Foto: MS Sonntagberg
3

Bezirk Amstetten
Rollstuhlfahrer besucht Sonntagberger Mittelschule

Die Mittelschule Sonntagberg hatte einen ganz besonderen Gast: Ein Rollstuhlfahrer, der mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung lebt, besuchte die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse, um ihnen einen Einblick in seinen Alltag und seine Herausforderungen zu geben. SONNTAGBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Der Besucher berichtete offen und ehrlich über die Höhen und Tiefen seines Lebens. Von alltäglichen Barrieren bis hin zu bemerkenswerten Erfolgen schilderte er, wie er sich trotz seiner...

Aktion „Schulstartklar!“ unterstützt Schüler

Auch im Schuljahr 2024 setzt die Volkshilfe Niederösterreich die wichtige Aktion „Schulstartklar!“ um. Diese Initiative unterstützt Schülerinnen und Schüler aus Haushalten, die Mindestsicherung oder Sozialhilfe beziehen, mit einem Gutschein im Wert von 150 Euro für den Kauf von Schulmaterialien. BEZIRK AMSTETTEN. Die Gutscheine können bei den Partnern Pagro und Libro eingelöst werden. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig betont die Bedeutung dieser Initiative: „Der Schulstart ist eine...

Foto: PTS St. Peter/Au
3

Amstetten/Waidhofen
Otmar Karas zu Besuch in der Polytechnischen Schule St. Peter/Au

Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Otmar Karas, besuchte im Rahmen seiner Info-Tour die Polytechnische Schule St. Peter/Au. Er stand Rede und Antwort und beleuchtete aktuelle Herausforderungen und Chancen rund um das Thema EU. ST. PETER/AU. Die Polytechnische Schule St. Peter/Au hat im heurigen Schuljahr schon mehrere demokratiepolitisch wichtige Aktivitäten gesetzt: Zeitzeugenvortrag, Benefizlauf für das Kinderzentrum Eden in Albanien, sowie das Projekt „Lebenstraum“, diverse...

1

Lernstress?
Eine neue Methode bietet Schülern & Jugendlichen Abhilfe!

Waidhofen an der Ybbs / Gernot Schürer-Waldheim Als Chiropraktiker, Trainer und Mentor bin ich in unserer Gemeinschaftspraxis mit Stress und An- & Verspannung konfrontiert. Zur Zeit am intensivsten aktuell bei Kindern, Schülern und Jugendlichen. Diese jungen Menschen stehen vor vielen Herausforderungen, die sie oft überfordern und belasten. Um ihnen zu helfen, habe ich mich intensiv mit einer Methode beschäftigt die hier Abhilfe schafft! Wie oft hätte wir es gerne, einfach einmal den Kopf so...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

Lehrermangel in NÖ
NEOS fordern "Quereinstieg erleichtern und Belohnung"

NEOS fordern Anreize gegen Lehrkräftemangel und autonome Mittelschulen Collini: „Auch die Landespolitik steht in der Pflicht das veraltete Schulsystem zu erneuern, damit das Lehramt wieder attraktiv wird.“ NÖ. NEOS schlagen zum Weltlehrertag am 5. Oktober in Sachen Lehrkräftemangel Alarm. Schon jetzt können wegen der dünnen Personaldecke Stunden nicht abgehalten werden, wenn eine Lehrkraft ausfällt. Verantwortlich dafür sei auch die Landesregierung, die zu wenig getan habe, um das Problem zu...

Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Schulgehbus" – jetzt noch den Schulweg üben

„Schulgehbus“: Zu Schulbeginn den eigenen Schulweg üben; LR Schleritzko: „Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr steht an erster Stelle“ NÖ. Der Schulbeginn ist da, umso wichtiger ist es jetzt – vor allem bei den Taferlklasslern – den Schulweg gemeinsam abzugehen, diesen zu üben und auf Gefahrenstellen hinzuweisen. „Für mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler beginnt kommenden Montag wieder der Schulalltag, über 18.000 davon sind Schulanfänger. Umso wichtiger ist es gerade den Jüngsten...

Der Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Anton Kasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Vizepräsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Roman Stachelberger. | Foto: NLK Burchhart
1 2

#OnlyOneEarth
Weltumwelttag – Klimatipps für Jugendliche

Weltumwelttag am 5. Juni: Land NÖ und Umweltverbände präsentieren Klimatipps für Jugendliche LH Mikl-Leitner: Blau-gelber Weg schützt die Umwelt und nützt den Menschen NÖ. Am 5. Juni 1972 wurde die erste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen eröffnet. Seither findet an diesem Tag Jahr für Jahr der Weltumwelttag statt. Rund 150 Staaten weltweit beteiligen sich mit verschiedensten Aktionen daran. Das Motto für den 50. Weltumwelttag in diesem Jahr lautet #OnlyOneEarth. Trennung und Vermeidung...

Netzwerkadministration oder im Deutschunterricht
Ukrainischer Schüler zu Gast an der HLW Haag

Pavlo Makhnevetskyi, 16 Jahre, ist nach seiner Flucht aus der Ukraine aktuell Schüler der HLW Haag. Damit ist er einer von rund 1500 Schüler:innen aus der Ukraine, die in einer Schule in Niederösterreich am Unterricht teilnehmen können. HAAG. Ein ukrainischer Schüler besucht seit knapp einem Monat die HLW Haag. Pavlo Makhnevetskyi ist 16 Jahre alt und mit seinen Angehörigen nach Österreich geflüchtet. Mit dem Auto konnten sie ihre Heimat verlassen, kamen bis zur moldawischen Grenze und von...

Chemie On Tour:
„Von Apfelsäure bis Zimtaldehyd“

„Um Chemie zu verstehen, muss man Chemie erleben“, ist Alexander Prochazka überzeugt. Der Chemiestudent ist Vortragender der Initiative „Chemie On Tour“, die SchülerInnen von 6 bis 18 Jahren für das Fach begeistern will. Mit Vorurteilen wie „Chemie ist langweilig“ oder „Viele Formeln, wenig Praxis“ will man endgültig aufräumen. Deshalb liegt der Fokus auf praktischen Versuchen. Bei allen vorgeführten Experimenten wird ein Bezug zur Realität hergestellt: „Schließlich bringt uns die Chemie all...

Die Firma Wittur aus Scheibbs am Firmentag der HTL in Waidhofen an der Ybbs | Foto: HTL Waidhofen an der Ybbs
6

HTL-Firmentag
Mostviertler Betriebe stellten sich den Jung-Technikern vor

Die Höhere Technische Lehranstalt lud zum Firmentag in Waidhofen an der Ybbs. REGION. Die angehenden jungen Techniker aus unserer Region konnten beim Firmentag an der HTL in Waidhofen an der Ybbs ihre möglichen zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen. 43 Betriebe waren vor Ort Aufgrund des großen Interesses der Partnerbetriebe und der Rekordanzahl von 43 teilnehmenden Firmen wurde die Veranstaltung erstmalig in der neuen Sporthalle durchgeführt. Organisiert wurde der Firmentag von...

Corona
NÖs Schüler erwartet nach Ostern ein PCR-Test wöchentlich

Weniger Positivtestungen - mehr Normalität im Schulgeschehen LR Teschl-Hofmeister/ Bildungsdirektor Heuras: Nach Ostern nur noch ein PCR-Test pro Woche NÖ. Die Anzahl der positiv getesteten Schülerinnen und Schüler an Niederösterreichs Schulen war vor Ostern deutlich im Sinken begriffen. Darüber hinaus waren nur noch vier Klassen im ortsungebundenem Unterricht - auch das ist ein deutlicher Rückgang. „Es erfolgt eine Reduzierung der PCR-Tests nach den Osterferien an den Schulen auf nur einen Tag...

Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Krieg in der Ukraine
174 Kinder aus Ukraine in NÖs Schulen

Bereits 174 Flüchtlingskinder aus der Ukraine besuchen eine Schule in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Integration im Unterrichtsalltag so rasch und unbürokratisch wie möglich NÖ. Mittlerweile besuchen 174 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Die Kinder sind im gesamten Bundesland gleichmäßig verteilt und es gab keine Schwierigkeiten mit der Unterbringung. Es gelingt bisher sehr gut die Kinder in den Schulen zu integrieren. Ziel ist es, dass die...

Schulen in NÖ
Keine Masken am Sitzplatz und im Turnunterricht

Weg zurück zur Normalität in unseren Schulen: Hier sind die Richtlinien. NÖs Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erwartet dennoch weitere Lockerungen. NÖ. Parallel zu den bekanntgegebenen Erleichterungen im öffentlichen Leben werden nun auch im Schulbereich ab der kommenden Woche Schritte in Richtung Normalität gesetzt – für Niederösterreich dann sozusagen nach den Ferien. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzbetrieb an den Schulen aufrecht zu erhalten – bei so viel Normalität im...

Schuleinschreibungen laufen in Niederösterreich schon auf Hochtouren. | Foto: pixabay.com
Aktion

Schuleinschreibungen
Niederösterreich rechnet mit 16.000 Taferlklasslern

Schuleinschreibungen noch bis Ende Februar möglich; LR Teschl-Hofmeister: Erwarten in Niederösterreich rund 16.000 Taferlklassler NÖ. Die Volksschuleinschreibungen sind in Niederösterreich seit 14. Jänner 2022 bis Ende Februar möglich. Den jeweils exakten Zeitraum für die Schuleinschreibungen legen dabei die Volks- und Allgemeinen Sonderschulen selbst fest. Für die Einschreibung müssen die Eltern eine FFP2-Maske tragen und einen 3-G Nachweis vorzeigen. „Wir erwarten in Niederösterreich rund...

 Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch in NÖ
Probenauswertung – rasche Problembehebung gefordert

Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister im Arbeitsgespräch mit Bildungsminister Polaschek; LR Teschl-Hofmeister: Aufruf PCR-Testsystem im Bundesland zu nutzen NÖ. Heute fand in St. Pölten ein Arbeitstreffen zwischen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem neuen Bildungsminister Martin Polaschek statt. Schwerpunkt des Gesprächs war die Teststrategie an den Schulen in Österreich und die rasche Behebung der aktuellen Probleme im Auswertungssystem der Proben. „Ich danke Minister...

Schule in NÖ
2021 investierte das Land 200.000 Euro in Geräte und Software

Technische Hilfsmittel erleichtern Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am Unterricht; LR Teschl-Hofmeister: 2021 investierte Land Niederösterreich 200.000 Euro in Geräte und Software NÖ. Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am Unterricht und im Kindergartenalltag. Dem Land Niederösterreich ist es ein Anliegen, im Sinne der Integration...

Schulen in NÖ
300 kehren häuslichem Unterricht den Rücken

NÖ Schulen verzeichnen laufend Rückkehrer vom häuslichen Unterricht
; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Fast 300 Schülerinnen und Schüler sind seit Schulbeginn zurückgekommen NÖ. Zu Schulstart wurden in den niederösterreichischen Pflichtschulen 2.049 Schülerinnen und Schüler in den häuslichen Unterricht abgemeldet. Mittlerweile sind es noch 1.752. „Fast 300 Schülerinnen und Schüler sind somit mit Stand Dezember wieder in den Unterricht an ihre Schule zurückgekehrt. Es ist dies insbesondere vielen...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: NLK Burchhart
2

86 Prozent der Pädagogen sind geimpft

Niederösterreich bei Covid-19-Impfstatistik der LehrerInnen weiter über dem Bundesschnitt LR Teschl-Hofmeister: Mittlerweile 86,2 Prozent der NÖ Pädagoginnen und Pädagogen geimpft NÖ. Laut der neuesten Auswertung der Statistik Austria liegt der Anteil der vollimmunisierten Lehrerinnen und Lehrer in Niederösterreich weiterhin über dem Bundesschnitt. Insgesamt 86,2 Prozent der Pädagoginnen und Pädagogen im Bundesland sind bereits gegen Covid-19 geimpft, der österreichweite Durchschnitt liegt bei...

Schule
Niederösterreich verlängert Ferien bis 9. Jänner

Sichere Schule: Maßnahmen bleiben bis Weihnachten
; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Die derzeit geltenden Maßnahmen werden im Schulbereich bis zu den Weihnachtsferien weitergeführt NÖ. "Erklärtes Ziel in Niederösterreich ist es, für die kommenden Wochen und Tage die Schulen offen zu halten und für die Familien und Kinder im Land sichere und fröhliche Weihnachten zu gewährleisten“, betonen Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras. Daher werden die derzeit...

Tut Gut
Rekordbeteiligung an der „Bewegten Klasse“-Hüpfgummi-Challenge

Rekordbeteiligung an der Hüpfgummi-Challenge von „Tut gut!“ Landesrat Eichtinger: „Knapp 1.000 Schulklassen und somit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich waren mit dabei und haben spielerisch mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht.“ NÖ. Die Idee des „Bewegte Klasse“-Teams der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat voll eingeschlagen. Der auch als „Gummitwist“ bekannte Spiele-Klassiker „Hüpfgummi“ bildete die Grundlage für diese Bewegungs-Challenge. Wer als Klasse alle...

NÖ Schulen
80 Prozent der Schüler im Präsenzunterricht

NÖ Schulen: Über 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Fokus liegt jetzt auf Vertiefen von bereits Erlerntem und nicht auf Vermitteln von neuem Unterrichtsstoff NÖ. Seit heute befindet sich Österreich im bundesweiten Lockdown und so änderten sich auch die Rahmenbedingungen für den Unterricht an Niederösterreichs Schulen. Am heutigen Montag waren im ersten Überblick über 80 Prozent aller niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler über alle...

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger

Land NÖ
Digitale NÖ Lernwerkstatt gibt's auch in den Herbstferien

Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet auch in den Herbstferien Unterstützung ; LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass NÖ. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister startete mit den vergangenen Sommerferien ein Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH: Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. „Auf dieser Plattform angeboten werden digitale, mit dem NÖ Familienpass kostenlose, Lernbegleitung mit Studierenden, ein Ferien-TV und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.