Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: VS Pfaffenhofen
14

Workshop
Sattelfest? Sicherheit auf Rädern und Rollen

Nachhaltig - im Sinn von Unfallvermeidung - durften die Volksschüler aus Pfaffenhofen an drei Workshops der AUVA teilnehmen. PFAFFENHOFEN. Um für einen sicheren Umgang mit Fahrrad, Roller, Scooter, Inlineskates und Longboard, Waveboard oder Skateboard zu sorgen, wurden in der Volksschule Pfaffenhofen gleich drei Workshops veranstaltet, die von der AUVA ins Leben gerufen wurden.  Der Verein „Sicheres Tirol“sowie von ProPedal unterstützten die Schule dabei, grundlegende Kenntnisse und Techniken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Hat man die Geschwindigkeitsbeschränkung eingehalten, wurde man von den Kindern mit einem Apfel belohnt. | Foto: KFV
3

St. Stefan ob Stainz
Volksschüler führten Verkehrskontrolle durch

Wer kürzlich in St. Stefan ob Stainz aufgehalten wurde, den erwartete eine ordentliche Überraschung: Denn nicht nur die Polizei führte die Geschwindigkeitsmessungen durch, sondern auch Kinder der Volksschule St. Stefan ob Stainz. ST. STEFAN OB STAINZ. Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Stefan ob Stainz führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Vor der VS Knollgasse gilt Tempo 30. | Foto: Michael J. Payer
4

Schulstart
Sicher in den Unterricht - Tipps für Hernalser Schüler

Rund um den Schulstart haben die Schüler und Schülerinnen schon genug um die Ohren. Da sollte man sich nicht noch Gedanken über den richtigen Schulweg machen müssen. Wir haben einige Tipps für den richtigen Umgang mit Gefahrenstellen zusammengetragen. WIEN/HERNALS. Für zahlreiche Hernalser Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die "Erlebniswelt Baustelle" machte Halt in Landeck. | Foto: Elisabeth Neuner
11

Erlebniswelt Baustelle
Den Schülern Handwerksberufe näherbringen

Kinder und Jugendliche sitzen immer mehr und hängen vor dem PC oder starren ins Handy. Die Initiative "Erlebniswelt Baustelle" will den Kindern handwerkliche Berufe näherbringen und aufklären, wie Häuser, Dächer, Gegenstände alltäglicher Natur entstehen. LANDECK. Die Mitmachstationen "Erlebniswelt Baustelle" sind in ganz Tirol unterwegs. Am 31. Mai und 01. Juni machten sie Halt in Landeck. Vor dem Stadtsaal Landeck konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen etc....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: KFV/Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

Volksschulen Bezirk Grieskirchen
Känguru "Gurti" lernt richtiges Anschnallen

Einen spannenden Besuch erhielten die Kinder der Volksschulen Pram und St. Agatha sowie des Kindergartens Aistersheim. Känguru "Gurti" kam zu Besuch. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten die Kinder wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und durften das Sichern gleich selbst ausprobieren. Was passiert, wenn man nicht oder nicht korrekt gesichert ist, demonstrierte die Handpuppe „Julia“ und hinterließ einen bleibenden Eindruck, den die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
2

Verkehrserziehungsaktion
„Meine Busschule“ zu Gast in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, die Sicherheit der Kinder am Schulweg sollte oberste Priorität haben. | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Schulwegplan der AUVA
So kommen Leobener Kinder sicher in die Schule

Der Schulweg durch den Straßenverkehr birgt für Volksschulkinder zahlreiche Gefahren. Durch Schulwegpläne, die es jetzt auch für die VS Leoben-Leitendorf und die VS Seegraben gibt, sollen diese Gefahren am alltäglichen Weg in die Schule minimiert werden. LEOBEN. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, denn Kenntnisse der Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängerinnen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Schüler lernen spielerisch den richtigen Umgang mit Bussen im Straßenverkehr. | Foto: AUVA
2

Lernen
Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“ in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nach einer Corona-bedingten Pause starteten ÖAMTC und AUVA kürzlich wieder das Programm "Hallo Auto". (Symbolbild)  | Foto: ÖAMTC

Sicherheit im Straßenverkehr
Programm "Hallo Auto" ist wieder gestartet

Die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich garantieren – nach einer längeren Corona-bedingten Auszeit – seit Kurzem auch im Bezirk Kirchdorf wieder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Mit einem entsprechenden Hygienekonzept kann das Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" nämlich wieder an Oberösterreichs Schulen stattfinden. BEZIRK KIRCHDORF. Damit bringen die Experten jungen Menschen das Thema Sicherheit im Straßenverkehr auf spielerische Art und Weise näher. Das Programm "Hallo Auto"...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Die Kinder waren mit Begeisterung mit dabei.  | Foto:  KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehungsaktion
„Meine Busschule“ zu Gast in Wallern im Burgenland

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Deshalb lernten die Wallerner Kinder jetzt den richtigen Umgang. WALLERN. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die "Busschule" war an der Volksschule Mischendorf zu Gast. | Foto: Wolfgang Lakitsch
2

Volksschule Mischendorf
AUVA und KfV - Workshop "Meine Busschule"

Die Volksschule Mischendorf nahm am Workshop „Meine Busschule“ teil. MISCHENDORF. Mit der Aktion "Meine Busschule" will die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen. Dieses richtige Verhalten wurde am 6. Oktober 2020 den SchülerInnen der VS Mischendorf anschaulich erklärt und mit lebensnahen, praktischen Übungen deutlich gemacht. Wenn Kinder auf ihrem Weg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemeinsame Aktion für mehr Sicherheit bei der Volksschule in Wagram.  | Foto: SPK St. Pölten

Aktion für mehr Sicherheit
Alle ziehen an einem Strang

ST. PÖLTEN. "Sicher in die Schule" – diese Projekte wurden letzte Woche in der Volksschule Wag-ram gestartet. Das Projekt selbst entstand aufgrund einer Initiative des Elternvereins. Gemeinsam mit der Schuldirektion, der AUVA, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit, dem Magistrat und der Polizei wird das Projekt nun umgesetzt. Wie es dazu kam? Vor einem dreiviertel Jahr wurde das Konzept erarbeitet, Dienstag fand die Auftaktveranstaltung statt, vor der Schule wurden entsprechende Verkehrszeichen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Meine Busschule: Droßer Schüler lernen das richtige Verhalten beim Busfahren. | Foto: AUVA
2

Meine Busschule: Sicher Busfahren will gelernt sein

DROSS. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und Burgenland...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler teilten aus: Süßes oder Saures für richtiges oder falsches Verhalten im Verkehr. | Foto: KFV
2

Schüler lernen richtiges Verhalten im Straßenverkehr

ROHRENDORF. Die Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und des Kuratorium für Verkehrssicherheit in der Volksschule Rohrendorf zu Gast. Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer...

  • Krems
  • Doris Necker
Diese Plakate sollen bei Schulen nun wieder die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer erregen | Foto: AUVA/KFV
1

Schulbeginn
Nun heißt es wieder "Achtung Kinder"!

Vor allem jetzt ist wieder mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr – speziell im Nahbereich von Schulen – gefragt. AUVA und KFV machen darauf aufmerksam. KÄRNTEN. 51 Schüler zwischen sechs und 15 Jahren wurden letztes Jahr bei Verkehrsunfällen auf dem Weg zur Schule verletzt (wir berichteten – hier). Es ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder bestmöglich auf den Schulweg vorbereiten. Aber auch die übrigen Verkehrsteilnehmer müssen wachsam sein, so Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Für mehr Sicherheit am Schulweg überprüfen MA 46 und AUVA aktuell jede Kreuzung, jede Ampel und jede Querung. | Foto:  AUVA/Winkler
1 2

Gefahr am Schulweg
Sind Leopoldstädter Schulkinder in Gefahr?

Aufregung um die Sicherheit Leopoldtsädter Kinder:  Bezirk und Magistrat für Verkehr (MA 46) klären auf. LEOPOLDSTADT. Der Schulweg birgt für Kinder viele Gefahren. Damit der Nachwuchs auch ohne Begleitung sicher in die Schule kommt, gibt es sogenannte "Schulwegpläne". Diese werden von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Magistrat für Verkehr (MA 46) erarbeitet und weisen auf gefährliche Stellen hin. Alle Schulwegpläne sind hier auf einen Blick aufgelistet. Die Neos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Volksschule St. Margarethen ob Töllerberg holte sich den Bezirkssieg | Foto: AUVA/Lippitsch
7

Kinder-Sicherheitsolympiade: Volksschule St. Margarethen ob Töllerberg ist Bezirkssieger

Die Schüler sind am 29. Mai beim Landesfinale in Klagenfurt mit dabei. EISENKAPPEL-VELLACH. Kürzlich fand am Freigelände des Tennisplatzes in Eisenkappel der Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiade statt. Die Schüler mussten Wissen, Geschicklichkeit und Tempo bei verschiedenen Bewerben unter Beweis stellen. Zwischen den fünf Klassenbewerben Safety-Spiel für Lebensretter, Bike-Bewerb der Kärntner Landesversicherung, AUA-Handyspiel, Jugendreferat-Löschbewerb und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Petra Riener | Foto: Rudolf Laresser
1 2

ÖAMTC begeisterte 1369 Kinder im Großraum Steyr

Spielerisch lernen mit allen Sinnen - die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC sorgten auch im vergangenen Jahr für viele begeisterte und staunende Gesichter. STEYR.  Wie verhalte ich mich bei einer Kreuzung? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Mit seinen speziell entwickelten Verkehrssicherheitsprogrammen „Hallo Auto“, „Blick & Klick“ sowie „Das kleine Straßen 1x1“, nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem Land...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Schüler erkennen auf einen Blick, wie sie am sichersten in die Schule kommen. | Foto: AUVA/Lichtmannegger
1

Walser Schüler bekommen Plan für sicheren Schulweg

Um Gefahrenstellen auf einen Blick erkennen zu können, wurden die Ergebnisse einer Erhebung grafisch dargestellt. WALS-SIEZENHEIM (buk). Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg, sichere Querungen und mögliche Ein- und Ausstiegsstellen gibt ein neuer Plan den Volksschülern in Wals. Entwickelt wurde er gemeinsam von der AUVA mit der Schule, der Polizei, dem Eltern und Experten des KFV. "Gefahren im Straßenvekehr für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer minimieren zu können hat für uns oberste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Das Verkehrssicherheitsprogramm „TOP-RIDER“ wird vom ÖAMTC in Zusammenarbeit mit der AUVA und dem LSR Burgenland für Schüler kostenlos durchgeführt. | Foto: NMS Zurndorf
2

Top-Rider in der NMS Zurndorf

ZURNDORF. In der Vorwoche durften sich die Schüler der ersten und zweiten Klassen der NMS Kittsee über einen „etwas anderen“ Unterricht erfreuen. Zum wiederholten Male wurden die Kinder von einem Fahrtechnikteam des ÖAMTC auf Risiken und Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Bei der zweistündigen Schulung auf einem dafür eigens abgesperrten und gesicherten Gelände durften die Schüler auch selber versuchen, die Bremse eines Autos zu betätigen. „Voll cool“ und „ur-super“ lauteten die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Um die VS Ortnergasse sollten die Schüler in fünf Bereichen im Straßenverkehr extra vorsichtig sein. | Foto: APA/Czervenka
3

Volksschulen in Rudolfsheim: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in zehn Rudolfsheimer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Der Workshop wurde von der AUVA angeboten und finanzerit, um Sicherheit beim Radfahren zu vermitteln. | Foto: VS Eferding Nord
6

Sicherheit für Kinder auf dem Fahrrad

Bei einem Auva-Radworkshop in der Volksschule Eferding Nord wurden die Schüler fit für die Straße gemacht. EFERDING (raa). Möglichst sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein, um Unfälle zu vermeiden und zu verhindern. Das war das Ziel des Auva-Radworkshops für die ersten bis vierten Klassen in der Volksschule Eferding Nord. Geübt wurde unter anderem das Radeln in verschiedenen Situationen und Fahrbahnverhältnissen und die Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Bei den verschiedenen Stationen passten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Bei der Präsentation der Fahrradhelme: Hannah Leitgeb, Leon Kreuter, Luka Alzano, Heinz Josef Zitz, Elisabeth Lichtscheidl und Bernd Toplak (AUVA) | Foto: LSR

Neue Fahrradhelme für SchülerInnen

PÖTTSCHING. Das Tragen eines Helms ist für viele Sportarten und ganz besonders für Kinder wichtig. Nach dem Motto „Beim Radeln bestens geschützt“ gibt es auch heuer wieder die Radhelmaktion für Volksschülerinnen und Volksschüler im Burgenland. Dank der unterstützenden Partner – AUVA, Österreichisches Jugendrotkreuz Landesleitung Burgenland und Landesschulrat für Burgenland – können geprüfte Helme, die den allgemeinen Qualitätsanforderungen entsprechen, zum besonders günstigen Preis von 10 Euro...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Mit dem Schulwegplan kommen die Kleinen sicher ans Ziel. | Foto: KFV
4

Sicherer Schulweg wird in Wörgl Realität

In der Stadtgemeinde Wörgl freuen sich die Schüler der Volksschulen 1 und 2 seit Kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde im Rahmen eines Festaktes im Beisein der Bürgermeisterin Hedwig Wechner an die Schule übergeben. WÖRGL. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.