Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

1 9

Kinderfest der Schulen Erla
Ein aufregendes Erlebnis im Dschungel

Unsere kleinen und großen Besucherinnen und Besucher konnten beim diesjährigen Kinderfest der Schulen Erla am 24. Mai 2024 in die Welt des Dschungels eintauchen.  Viele Ideen hatten die Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für Sozialberufe schon seit Wochen entwickelt und umgesetzt, wobei sie kräftig von den Schülerinnen der höheren Lehranstalt für Sozialmanagement unterstützt wurden.  Das Fest konnte sich dann sehen lassen mit dem Tanz der Dschungeltiere, der Verwandlung beim Schminken, der...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Die Schüler der 2c mit Klassenlehrer Gerald Deinsberger  | Foto: VS Wolfsberg
8

Volksschule Wolfsberg
Gelebte Inklusion beim diesjährigen Sportfest

Auch heuer stand das Sportfest der VS Wolfsberg wieder ganz im Zeichen gelebter Inklusion. WOLFSBERG. Am 4. Juli  konnten sich die Volksschulkinder gemeinsam mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen in 15 verschieden Sportarten ausprobieren. Das gesamte Schulgelände der Bildungswelt Maximilian Schell wurde dazu genutzt um den Kids Freizeitaktivitäten wie Zumba, Badminton, Tanzen, Selbstverteidigung, Fußball, Yoga oder auch Tennis näherzubringen. Mit der Unterstützung zahlreicher Vereine konnte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Die Kinderkrippen- und Kindergartenkinder zeigten mit ihren Liedern, Tänzen und Musicals auf, wie wertvoll diese Vielfalt in der Einrichtung ist.  | Foto: Haus der Kinder Serlesstraße
3

Familienfest
Strahlende Kinderaugen beim „Fest der Nationen“ in Rum

Beim „Fest der Nationen“ im Haus der Kinder Serlesstraße lernten die Kinder spielerisch die Länder und Nationen dieser Welt kennen. RUM. Am internationalen Kindertag, dem 1. Juni, fand das Familienfest „So bunt ist unsere Kinderkrippe, so vielfältig unser Kindergarten“ im Haus der Kinder Serlesstraße statt. Gemeinsam wurden alle 14 vertretenen Nationen mit den Kindern thematisiert, spielerisch erarbeitet und mit verschiedenen Schwerpunkten den Gruppen vorgestellt. Die Kinderkrippen- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungsmanagerin Susanne Ripper, Dir. Walter Steininger a. D., Dir. OSR Eva Brandstetter a. D., Schulleiterin Daniela Ebner, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Bürgermeister Reinhard Resch, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Gemeinderat Wolfgang Mahrer, Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Amtsleiter für Bildung Georg Braunschweig. (von links) | Foto: Stadt Krems

Volksschule Rehberg feiert ihr 150-Jahr-Jubiläum

Das 150-jährige Bestehen der Volksschule Rehberg feierten die Volksschulkinder mit ihrem Minimusical „Coole Schule“, bei dem sie ihr Bildungsniveau, ihre Talente und ihre Freude an der Schule und beim Lernen unter Beweis stellen konnten. KREMS. „Der Schlüssel zum Erfolg sind engagierte Lehrende und deren Schulleiterin Daniela Ebner, die mit viel Freude und sozialer Kompetenz ihr Wissen weitergeben. Die Volksschule ist ein wichtiger Ort des Lernens und der Bildung, aber auch des Zusammenhalts...

  • Krems
  • Doris Necker

Fasching 2023
Kremser Schüler feiern in der Kremser Altstadt

Beim ersten Faschingsumzug nach coronabedingter Pause beteiligte sich auch die HLM HLW Krems mit einem Klassenteam. KREMS. Die 5BHLW mit ihrem Klassenvorstand tanzte als „Narrisches Küchenteam der HLM HLW Krems“ mit schwingenden Schneebesen und Kochlöffeln durch die Landstraße. Dabei wurden Zuckerl und Flyer für fashion&food verteilt. Alle Lebensmittel und Köchinnen gemeinsam ergaben eine wilde, lustige Mischung, die viel gute Laune verbreitete.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kinder zeigten am Ende der Woche ihre Lieblingskunststücke. | Foto: Günther Weidenholzer
6

"Alles Zirkus" hieß es in der VS Sarleinsbach

In der letzten Schulwoche vor Beginn der Semesterferien durften die Schüler der Volksschule Sarleinsbach Zirkusluft schnuppern.  SARLEINSBACH. Mithilfe der finanziellen Unterstützung einiger regionaler Firmen konnten so zwei Artisten aus dem Zirkus Federleicht engagiert werden. Eine Woche lang trainierten sie täglich mit den Kindern: Sowohl Jonglier- und Gleichgewichtskünste als auch Akrobatik und Clownerie standen am Programm. Schulfest mit LieblingskunststückenIn der Zirkuswoche standen aber...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Organisiert wurde die Veranstaltung von Schüler des Ausbildungsschwerpunktes „Management für Social-Profit-Unternehmen“. | Foto: HAK Traun

HAK/S Traun
Schüler luden zum Welcome-Fest ein

Mit insgesamt 23 Klassen – fünf HAK, zwei HAS – fast 450 Schüler und 60 Professor geht es ins neue Schuljahr. TRAUN. Gegenüber dem Vorjahr konnte eine HAK-Klasse mehr eröffnet werden. Das schafft zwar Raumprobleme, freut aber das ganze Professor-Team. Zu diesem Erfolg dürfte die im vergangenen Schuljahr zum ersten Mal veranstaltete Wirtschaftsmesse beigetragen haben, ist man sich im Konferrenzzimmer sicher. Diese hat in der Öffentlichkeit und in der Wirtschaft große Beachtung gefunden....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Schüler, Eltern und Lehrer versammelten sich am Schulvorplatz in der Märzstraße.  | Foto: VS Märzstraße
2

Jugendsingen
Volksschüler der Märzstraße bewiesen musikalisches Talent

Das Jugendsingen hat in der Volksschule Märzstraße eine lange Tradition. Fast immer fand es im Schulhof statt. Diesmal allerdings am neuen Vorplatz, zum Glück bei Sonnenschein.  WIEN/PENZING. Da die Baustelle der neuen Volksschule Dreyhausenstraße die Feier heuer unmöglich machte, entschlossen sich die Verantwortlichen dazu, den neu gestalteten Auto-freien Schulvorplatz für die Veranstaltung zu nutzen. Ein Fest mit bunten LuftballonsWie immer waren die Kinder aufgeregt und auch die Lehrer...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen ❓ aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Mehr "Fünf Fragen aus der Region" findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wie viele Schüler aus Litauen standen neulich mit einem defekten Bus auf der Semmeringstraße?Welche hohe Auszeichnung der SPÖ wurde der Payerbacherin Anny Pletter verliehen?Von welchem bekannten ehemaligen Ternitzer Mediziner musste im 86. Lebensjahr Abschied genommen werden? Wie viele Tage wurde das 100-Jahr-Jubiläum von Niederösterreich im Bezirk Neunkirchen gefeiert?Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vertreter der eingeschulten Gemeinden freuen sich mit den Kindern beim Fest für die saniert Volksschule in Wies.  | Foto: Rosemarie Waltl
7

Ein Fest für die sanierte Volksschule in Wies

Nach nur neun Wochen Sanierungsmarathon erstrahlt die Volksschule Wies in neuem Glanz. Dazu sind heuer 1,5 Mio. Euro investiert worden.  Kürzlich ist das runderneuerte Objekt mit einen Fest am Marktplatz gefeiert worden.  WIES. Bei strahlendem Sonnenschein ging die Fertigstellungsfeier der Volksschule Wies über die Bühne. Nicht wiederzukennen ist das Schulhaus nach den 9 Wochen Sanierungsmarathon von der letzten Schulwoche bis zum Schulbeginn im September. Glauben konnte fast niemand daran,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2 Video 34

Großer Festakt in Ternitz
Poly-Eröffnung mit Fanfaren-Klängen +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Polytechnikum Ternitz ist nach langem Umbau endlich fertiggestellt. Dieser erhebende Moment wurde mit einem großen Fest gefeiert. Die Obfrau der Schulgemeinde, Stadträtin Andrea Reisenbauer, konnte zur Eröffnung neben Stadtchef Rupert Dworak und Stadtvize LA Christian Samwald auch Sabine Karl-Moldan (Bildungsregion) sowie LA Franz Dinhobl und zahlreiche Bürgermeister der Nachbargemeinden begrüßen. Nach dem Durchschneiden des Eröffnungsbandes bot Poly-Direktor Erich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Wir freuen uns auf unseren Zebrastreifen" - Genau hier soll ein Schutzweg den Volksschulkindern künftig ein sicheres Überqueren der Hauptstraße ermöglichen. | Foto: Michalka
1 Aktion

Petronell-Carnuntum
Volksschüler bekommen nach 25 Jahren einen Zebrastreifen

Nach 25 Jahren wurde der Zebrastreifen vor der Volksschule Petronell endlich genehmigt - die Schüler freuen sich. Der neue Schutzweg soll mit dem Schulstart im Herbst 2021 fertiggestellt sein.  PETRONELL-CARNUNTUM. Die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum versucht seit dem Jahr 1995 auf der Höhe der Volksschule bei der Hauptstraße einen Schutzweg bewilligt zu bekommen - ganze 25 Jahre später ist es 2020 gelungen. Die Marktgemeinde hat nun Vorschreibungen bekommen, wie der Platz umgestaltet werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: RaxMedia

Gloggnitz
Eröffnungsfest in Gloggnitzer Schulzentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alpenstadt eröffnete ihr Schulzentrum. (raxMedia). Es ist zwar schon seit Anfang September in Betrieb, die Eröffnung des Gloggnitzer Schulzentrums wurde am vergangenen Samstag gefeiert. Zum Eröffnungsfest konnte Bürgermeisterin Irene Gölles neben LAbg. Hermann Hauer und BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz, Vertreter der Landesschulbehörde, der Baufirmen und viele Gloggnitzer begrüßen, die sich das Fest bei strahlendem Wetter nicht entgehen lassen wollten. Pfarrer Ernst Pankl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
122

Zwei Tage Feierlaune am gerammelt vollen Stadtplatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Stadtchef Rupert Dworak lud mit KR Franz Reisenbauer und Gernot Zottl zum mittlerweile bereits jährlichen "Stadtpaltzfest" auf selbigen nach Ternitz. Zwischen e-Autos, e-Bikes, Modeschau, Superstar Gewinner Lukas & Falco, Hüpfburg und jeder Menge kulinarischen Leckereien beim Feiern auch entdeckt: Vize Christian Samwald, die Stadträte Martina Klengl, Andrea Reisenbauer, Daniela Mohr, Peter Spicker, Gerhard Windbichler, Karl Pölzelbauer, das Lagerhaus Team Walter Bock...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
1 8

Abschlussfest der NMS St.Michael

Am Dienstag dem 4. Juli fand das Abschlussfest der NMS St.Michael im Volkshaus statt. Die Schüler sangen, tanzten oder musizierten. Von Falco's Amadeus bis zum Märchenprinz der EAV gaben die Schüler Lieder zum Besten. Frau Elisabeth Kolland wurde von den Bürgermeistern der Gemeinden Traboch, Kraubath, St.Stefan sowie dem Kulturreferenten Markus Brunner (stellvertretend für Bürgermeister Karl Fadinger) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zum Abschluss tanzten alle Schüler mit Frau...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: Musikschule Tulln

Abschlusskonzert in Langenrohr

LANGENROHR (pa). Viele begeisterte musizierende Kinder und noch mehr begeisterte Fans kamen zum Abschlusskonzert, das dieses Jahr unter dem Motto „ein Sommermärchen“ stand, nach Langenrohr und lauschten den musikalischen Beiträgen von Instrumentalisten und Tänzern. Dazu passte das sonnig-heiße Sommerwetter hervorragend. Und dank der neu installierten Klimaanlage, war der Konzertgenuss noch feiner.

 Ein buntes, vielseitiges Programm, das mit einem Buffet zugunsten des Elternvereins und bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
8

Schüler feiern "Back 2 School"

TULLN (red).Am 23. September 2016 fand in Garten und Turnsaal der Volksschule 2 Tulln das 2. Back 2 School-Fest des Elternvereins statt. Etwa 200 Kinder verbrachten bei Kaiserwetter einen spannenden und aufregenden Nachmittag bei Schnuppertrainings des FC Tulln, UHC Tulln und BBC Tulln sowie einer HipHop-Stunde mit Annemarie Papp. Im Garten gab es Stationen der Technology Kids, der Pfadfinder, des Briefmarkenclubs, SUMA und des Österreichischen Jugendrotkreuzes. Für das leibliche Wohl der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Sommerfest in der Rudolf Steiner Schule Schönau am 18. Juni 2016

SOMMERFEST am 18. Juni von 10.00 - 16.00 Uhr Wir feiern weiter unseren 25ten Geburtstag! Jedes Jahr zum Abschluss des Schuljahres, zur Sommersonnwende, feiern wir in der Waldorfschule Schönau an der Triesting das Johannifest. Heuer bereits das 25igste. Das Sommerfest ist die gemeinsame Feier zum Schulabschluss für Schüler, Lehrer, Eltern, Geschwister, Großeltern, für alle Freunde der Waldorfschule. Wieder schließt sich ein gesamter Jahreskreis. Für Interessierte der Waldorfpädagogik öffnen sich...

  • Steinfeld
  • Sonja Dopler

Bildungshof lädt zu Gießhübler Hoffest

AMSTETTEN. Der Mostvietler Bildungshof Gießhübl lädt am Sonntag, 19. Juni, zum Bildungshoffest ein. Um 9 Uhr beginnt der Tag mit der Heiligen Messe. Anschließend wartet ein Frühschoppen auf die Gäste. Zu den Programmpunkten zählen zudem eine Absolventen-Genussmeile, eine Modenschau, Volkstanz ist ebenso zu sehen wie der Maschinenring und eine Traktor-Oldtimerschau. Besucher können außerdem die Unterrichtsklassen, Praxisräume, Lehrwerkstätten und Ställe besucht werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zeigten ihr sprachliches Talent auf der Bühne: die Kids der Clemens-Holzmeister Schule Grafenstein | Foto: KK
2

Den Sprachen ein Fest

Grafensteiner Schüler erinnerten bei Fest an den Gedanken eines vereinten Europas. GRAFENSTEIN. Viele Sprachen - ein Lächeln! - Veliko jezikov - en smehljaj! Many languages - one smile! Tante lingue - un sorriso! Das war das Motto des "Fests der Sprachen" an der Clemens-Holzmeister-Schule Grafenstein, bei dem eine Reise quer durch Europa unternommen wurde. Lieder, Sketches, Dialoge und Tänze der Schüler bewiesen dabei die guten Fremdsprachenkenntnisse. Selbst gekocht Die Europa-Reise führte die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
150 Jahre VS Rannersdorf
1 31

150 Jahre Volksschule Rannerdorf

Im März des Jahres 1865 wurde der Bau unserer Schule mit zwei Klassen begonnen und im Juli des gleichen Jahres vollendet. Am 30. Juli 1865 fand die feierliche Einweihung statt. Dies war das Geburtsjahr unserer Schule und 150 Jahre später wurde von der Leitung der Schule und der Gemeinde beschlossen, dass dies gefeiert werden muss. Am 19. Juni 2015 war es soweit. Die Rannersdorfer Volkschule feierte ihr 150-jähriges Jubiläum mit Trommeln und Trompeten. Die Lehrerinnen und Schüler unserer Schule...

  • Schwechat
  • Elternverein Rannersdorf
Dass Fußball schon für die Kleinsten ein Fest sein soll, beweist die große Schulaktion beim Wiener Sportklub am 8. Mai. | Foto: Wiener Sportklub

Große Schulaktion beim Wiener Sportklub

Zum Fußballfest der besonderen Art werden rund 1.000 Schüler mit ihren Lehrern erwartet. Der Wiener Sportklub startet am Freitag 8.5.2015 erstmalig eine große Schulaktion – rund 1.000 Schüler und Schülerinnen, ihre Eltern, ihre Lehrer und Lehrerinnen haben sich angemeldet, kostenlos mit dem Verein ein Fußballfest in Dornbach zu feiern. Feststimmung beim Heimspiel Beim Spiel gegen den Tabellenführer SC Ritzing mit Anstoß um 19.30 Uhr werden Stadtrat Oxonitsch, Bezirksschulinspektor Wolf und der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Foto: NMS Wörgl
8

"Drache Ü" fliegt in der NMS Wörgl

Seit Jänner beschäftigten sich die Schüler der 1F, 1S und 2F Klassen mit dem Projekt „Drache Ü lernt fliegen“. Am 16. Mai fand die Präsentation des Projektes in der Aula der Schule statt. Der Aufhänger des Projektes war das gemeinsame Lesen, welches nicht im Klassenzimmer stattfand, sondern zu Hause mit den Eltern. Dadurch wollten wir einen Impuls für das Miteinander- Lesen in den eigenen vier Wänden geben. Am Ende einigten sich die Klassen auf eine Klassengeschichte, die im Unterricht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.