Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Das Küchen- und Serviceteam mit Lehrkräften verwöhnten das Publikum. | Foto: Alexandra Goll
59

Prüfungsessen HLW Hollabrunn
Hervorragendes Essen und Service geboten

Von 24. April bis 22. Mai 2024 fanden an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Hollabrunn die praktischen Prüfungen aus Küchen- und Restaurantmanagement statt. HOLLABRUNN. Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Fachschule und vierten Jahrgänge hatten im Prüfungsbereich „Küchenmanagement“ jeweils ein viergängiges Menü für vier Personen zu planen und zu kochen. Dekoration, Speisen & GetränkeIm Bereich „Restaurantmanagement“ war für vier Gäste der Tisch optisch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Großartige Leistungen im Service und in der Küche beim Prüfungsessen an der HLW Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 25

HLW Hollabrunn Prüfungsessen
Schüler kochten und servierten Menü

Das Prüfungsessen in der HLW Hollabrunn fand im Beisein von Eltern, Großeltern aber auch Vertretern aus dem öffentlichen Leben statt. Auch die Mitarbeiterinnen der BezirksBlätter Hollabrunn genossen eine wunderbare und köstliche Mittagspause. HOLLABRUNN. Die Schülerinnen und Schüler an der HLW Hollabrunn luden zum Prüfungsessen im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung in den Bereichen Kochen und Service. Nach einem erfrischendem Aperitif begrüßte Direktorin Marion Hofmann die Gäste, darunter...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hofrätin Prof. Sabine Hardegger, Ciara Liebl, Schauspielerin Kristina Sprenger, Viktoria Schnait | Foto: HLM HLW
2

HLM HLW
Schüler unterstützen Soroptimistinnen-Weintaufe

In alter Tradition richteten die Schüler der HLW Krems das Catering für 250 Gäste aus. Unter dem Motto „Wein, Weib, Gesang - die 21.“ feierten die Soroptimistinnen Krems ihre Weintaufe in der Dominikanerkirche. Winzerin Katharina Gorth aus Traismauer präsentierte ihren heurigen Jungwein, einen pfeffrigen Grünen Veltliner. Die Patenschaft wurde von der bekannten Schauspielerin Kristina Sprenger übernommen. Lob für die Gästebetreuung Von herbstlichen Fingerfoodvariationen bis zu traditionellen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Rupert Dworak mit den Diplompädagoginnen und den Schülern des Gratis-Lerncamps. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Gratis-Nachhilfe
36.000 für den schulischen Erfolg

Von 16. bis 19. August wurden Kinder auf eine Nachprüfung bzw. auf die nächste Schulstufe vorbereitet. Ternitz investierte rund 36.000 Euro in dieses Angebot. Alle Schüler, die im Vorjahr zur Nachprüfung antreten mussten, haben diese geschafft. Allerdings nutzen nicht nur diese Schüler das kostenlose Service der Stadtgemeinde Ternitz, sondern auch Kinder, die in einzelnen Gegenständen eine Lernschwäche haben. Engagiertes Lehrer-Team Schulstadträtin Andrea Reisenbauer: "Für die Eltern selbst,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V. l.: Gerold Royda, Thomas Mayr-Stockinger, Karl Wögerer, Jana Kroiß und Herbert Panholzer bei der Pressekonferenz in Feldkirchen. | Foto: BRS

Gastro-Projekt
Tourismusschule verlegte das Klassenzimmer zum Wirt

Einen Tag lang in die Rolle eines Gastwirts schlüpfen. Diese Gelegenheit hatten kürzlich 21 junge Damen und Herren der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden beim Projekt „Schule macht Wirtshaus“. FELDKIRCHEN. Die Absolventen führten dabei vollkommen selbständig den Betrieb von KultiWirte-Obmann Karl Wögerer in Feldkirchen. „Wir wollen den Abgängern der Tourismusschulen bereits vor deren Abschluss die Chancen in der Branche aufzeigen und sie für eine Gastro-Karriere begeistern“, sagt Wögerer....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anna Fröstl, Verena Karner und Birgit Scharitzer-Aubell bringen wöchentlich eine Podcast-Folge zu den verschiedenen Textsorten in den Sprachen heraus. | Foto: privat
2

VBS Hamerlingplatz
Podcast als Hilfe für die Matura

Drei Lehrerinnen der VBS Hamerlingplatz bereiten Textarten auf besondere Art und Weise für ihre Schüler auf. WIEN. Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Maßnahmen: Als leidenschaftliche Podcast-Hörerin hat die Deutsch- und Englischlehrerin Birgit Scharitzer-Aubell zu einer besonderen Vorbereitung auf die schriftliche Matura gegriffen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Anna Fröstl und Verena Karner von der VBS Hamerlingplatz bereitet sie fächerübergreifend die wichtigsten Textsorten...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Das Service-Team der HLW FW Kufstein trug zum Gelingen des Abends bei. Rechts im Bild WKO-Geschäftsführer Mag. Peter Wachter, hinten links WKO-Obmann Martin Hirner und Direktor der HLW FW Kufstein, Mag. Markus Höfle.

HLW FW Kufstein im Praxiseinsatz
Gäste der Wirtschaftskammer kulinarisch verwöhnt

Eine willkommene Abwechslung und zugleich große Herausforderung stellte die Zubereitung des Buffets zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kufstein dar. Die kulinarischen Köstlichkeiten, die Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein zubereiteten, fanden bei den Gästen aus Wirtschaft und Politik großen Anklang und Anerkennung. Zum Gelingen dieser Veranstaltung trug das Serviceteam der Kufsteiner Wirtschaftsschule erheblich bei.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Abschlussklassen der Landesberufsschule hilft Salzburgern bei Problemen mit Laptops und Co. | Foto: Landesberufsschule 4 Salzburg

Service
Schüler helfen bei Problemen mit Computer, Tablet und Co.

Die Schüler der Abschlussklassen der Landesberufsschule 4 beheben Problem und beantworten Fragen zu Computer, Tablet und Smartphone. SALZBURG. Die Schüler der Landesberufsschule 4 für Elektro- und EDV-Technik in Salzburg bieten am 30. Jänner kostenlose Hilfe bei Fragen und Problemen rund um Computer, Tablet und Smartphone an. Dieser Servicetags findet heuer zum achten Mal statt. Zeigen, was die Schüler alles können "In den vergangenen Jahren wurde der Tag bereits sehr gut angenommen. Vielen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schülerinnen und Schüler der HLW Landeck übernahmen den Service im VIP Bereich beim Weltcup Opening in Sölden. | Foto: HLW Landeck

HLW Landeck
Die HLW Landeck unterstützte das FIS-Skiweltcup-Opening in Sölden

LANDECK/SÖLDEN. Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der HLW Landeck wurden dieses Jahr wieder engagiert, das Service im VIP-Bereich des Skiweltcup-Openings am Rettenbach-Gletscher in Sölden zu übernehmen. Weltcuppunkte für den ServiceAm 26. und 27. Oktober 2019 war es wieder soweit: das berühmte Weltcup-Eröffnungswochenende in Sölden ging wieder in eine neue Runde. Bei besten Bedingungen war diese Veranstaltung wieder eine imposante Werbung für das Ötztal und ganz Tirol. Für die vielen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Sorgten beim "fire & ice"– Abend für perfektes Service: Isis Lauermann, Sarah Moser, Ramona Großegger, Michelle Darrer, Celine Kantinger und Anna Banovics. | Foto: Tourismusschulen Semmering
3

Tourismusschulen
Höhepunkt war ein "feurig-eisiges" Menü

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Winterliches Ambiente gepaart mit Feuerkörben, Fackeln und gutem Essen – das war "Fire & Ice" in den Tourismusschulen Semmering. Das Eventteam der 4 AHL der Tourismusschulen Semmering mit Magdalena Leodolter, Sarah Moser, Adriana Kupfer, Viola Pieberl, Stephan Allmer, Benjamin Rabl, Michelle Darrer, Celine Kantinger, Ramona Großegger, Josef Schöls sorgte im Schulrestaurant für diesen Gourmetabend der Extraklasse, bei dem auch Bergkulisse in die Veranstaltung miteinbezogen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wenn Schülerinnen  Dirndl schneidern: Natalie Jos, Vanessa Prattes, Denise Hitter und Selina Trummer (v.l.) mit Lehrerin Gabriele Flucher. | Foto: Waniek

FS Frauenthal öffnete die Türen

Was vor einigen Jahren noch im letzten Monat vor Schulschluss auf der Tagesordnung stand, erfolgt jetzt meist schon nach den Weihnachtsferien: Auch die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft im Schloss Frauenthal lud am letzten Samstag zum Tag der offenen Tür, damit Schüler vor einer Neuanmeldung die Schule besichtigen können. Breites LernprogrammAcht Lehrkräfte und rund 50 Schüler sind im "Familienbetrieb" FS Frauenthal tätig. "Wir versuchen in der zweijährigen Ausbildungszeit unseren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nina Gratschmayer (links) und Teresa Schoßleitner bei ihren Abschlussprüfungen.
4

Tourismusschüler auf dem Prüfstand

22 Viertklässler legten ihre Prüfungen in Kochen und Servieren ab BAD LEONFELDEN (vom). 22 Schüler der Klasse 4 HA der Tourismusschulen Bad Leonfelden absolvierten kürzlich ihre Abschlussprüfungen in Kochen und Servieren. Abwechselnd war ein Teil der Schüler für ein viergängiges Menü zuständig, die anderen mussten ihr Können beim Bedienen eines Tisches á vier Personen zeigen. Dazu gehört neben dem Dekorieren des Tisches auch das Bewirten der Gäste. Zuvor mussten die Prüflinge noch eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
52

Eine wohlschmeckende Klausurprüfung

Sektempfang, Grana-Käse und Schinken – ein toller Auftakt zum Prüfungsessen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum Prüfungsessen lud Semmerings Tourismusschulen-Direktor Jürgen Kürner am 20. April wieder Eltern und Ehrengäste ein. Unter fachkundiger Leitung von Günter Dittmann (Küche) und Andreas Stübler (Service) stellten sich zehn Kandidaten der 3HF dem Kochen und Servieren eines erstklassigen Menüs mit Weinbegleitung. Zwischen Erdäpfel-Speckrouladen, Cremesuppe mit Räucherlachs, Kammkotelettes in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.