Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Praxisorientierte Tage an der Schule. | Foto: Kogler
2

BG/BORG ST. Johann
Praxisorientierte Tage für Gymnasiasten

Ein neues Projekt am BG/BORG St. Johann zeigt die Bandbreite, die eine AHS bieten kann. ST. JOHANN. Die 7. Klassen bekamen die Möglichkeit, zwei Tage in einem Berufsfeld ihrer Wahl zu schnuppern und werden diese Erfahrungen auch an ihre jüngeren MitschülerInnen weitergeben. Das Angebot der praxisorientierten Schnuppertage wurde von nahezu allen SchülerInnen genutzt. Die Gymnasiasten mussten im Vorfeld das gewünschte Unternehmen selbst kontaktieren. Die Betriebe stellten ihrerseits eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3d-Modelle zum Thema „Kunst trifft Geometrie“. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Schüler bei CAD-Bewerb erfolgreich

„Kunst trifft Geometrie“ – Tirolweite Podestplätze beim CAD-Modellierwettbewerb für SchülerInnen des Gymnasiums. St. JOHANN. Maria Eberhardt und Johannes Holzer aus der Klasse 8a des BG/BORG nahmen im Rahmen des Wahlpflichtfachs Informatik am 18. österreichweiten CAD-Modellierwettbewerb teil und erreichten in der Tirol-Wertung Platz 2 und 3. Seit Jahren steht die Förderung Jugendlicher in den sogenannten „MINT“-Fächern im Fokus der Bildungspolitik. Am Gymnasium zeigte sich, dass genau diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Lea-Sophie Theiß, Rosa Schmidt-Moll, Nicole Maier und Michelle Bromberger. | Foto: B. Krimbacher

BG/BORG St. Johann
Drei erste Plätze bei Redewettbewerb für das Gymnasium

Im heurigen Schuljahr nahmen wieder zahlreiche SchülerInnen des Gymnasiums St. Johann am Jugendredewettbewerb teil. ST. JOHANN. Beim Bezirksredewettbewerb gab es gleich drei erste Plätze für das BG/BORG St. Johann. Alle Kandidatinnen des Gymnasiums konnten die Kategorie, in der sie angetreten waren, für sich entscheiden. Sowohl Lea-Sophie Theis mit dem Thema „Welche Auswirkungen haben soziale Medien auf das Körpergefühl unserer Gesellschaft?“ (Klassische Rede, Höhere Schulen) als auch Rosa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viel Spaß auf den heimischen Pisten... | Foto: Th. Eiwan
2

BG/BORG St. Johann
Skitage für die 2. Klassen am BG/BORG St. Johann

100 SchülerInnen freuten sich über drei aktive Skitage als Abwechslung von der Schulbank. ST. JOHANN. Die SchülerInnen  der 2. Klassen des BG/BORG St. Johann genossen in der Woche vor den Semesterferien gemeinsam mit ihren Lehrpersonen drei Skitage im Skigebiet St. Johann. Rund 100 SchülerInnen waren auf den Pisten dabei. In Kleingruppen hatten alle die Chance auf Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und damit auf einen individuellen Erfolg. Mehr Lokales und Sport hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SchülerInnen betreuen ihre Zwergbartagamen. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Zwergbartagamen werden am Gymnasium betreut

Zuwachs am BG/BORG St. Johann: SchülerInnen betreuen Zwergbartagamen. ST. JOHANN. Seit zwei Jahren betreuen und erforschen SchülerInnen des Gymnasiums verschiedene Tiere in hauseigenen Terrarien. Das Projekt entstand im Rahmen des sogenannten MINT-Gütesiegels. Vor zwei Jahren wurde die Schulgemeinschaft erstmals um tierischen Zuwachs erweitert. Stabheuschrecken werden seither hauptsächlich von den ersten Klassen betreut. Die finanzielle Unterstützung der Fa. Tiroler Steinölwerke ermöglichte im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
SchülerInnen der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz spieleten Werke jüdischer KomponistInnen | Foto: Otto Krcal
14

Schüler erinnern an das Judentum im Burgenland
"Mischpoche Musikal"

Die neue Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Musik.GEDENK.Schule“ begann mit einem Konzert der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf. Themenschwerpunkt war und wird die Erinnerung an das jüdische Erbe des Burgenlandes sein. KOBERSDORF. In jedem Schuljahr sollen ab heuer zwei Veranstaltungen erfolgen, wobei Schüler jeweils ausgewählte Geschichten bzw. Themen erarbeiten und präsentieren. Auszüge aus dem zu erwartenden Programm wurden nun in einer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Start für den Benefizlauf im Ortszentrum. | Foto: P. Pitterl
2

BG/BORG St. Johann
Gymnasium erläuft für den guten Zweck 34.527,20 Euro

3. Benefizlauf am BG/BORG St. Johann erbrachte eine stattliche Summe für soziale Zwecke. ST. JOHANN. Nach fünf Jahren Pause fand der 3. Benefizlauf am St. Johanner Gymnasium statt. Ziel war es, in zwei Stunden möglichst viele Runden zu laufen. Gemeinsam haben die LäuferInnen und WalkerInnen nicht weniger als 34.527,20 Euro gesammelt. Mit dem Geld werden zu je einem Drittel „Schritt für Schritt – Verein zur Förderung behinderter Kinder“, der Verein „Arche Herzensbrücken“ sowie Schulprojekte in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lesen und Bewegung in der Schule. | Foto: BG/BORG
4

BG/BORG St. Johann
Neue Impulse für Kinder und Gymasiasten

Lese-Sport-Projekt: Kindergarten Neubauweg/St. Johann besuchte das Gymnasium. ST. JOHANN. Durch ein gemeinsames Projekt mit der Klasse 2a des BG/BORG St. Johann konnten 40 Kindergartenkinder vom Kindergarten Neubauweg die Sporthallen im Nachbarhaus erkunden und die SchülerInnen ihre Lesekompetenzen trainieren. In Zusammenarbeit mit Lehrpersonen des Gymnasiums realisierte der Kindergarten ein Projekt, in dessen Rahmen die SchülerInnen des Gymnasiums spielerisch den Kindergartenkindern die Freude...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 3S des Gymnasiums Ried besuchte den Kindergarten in der Raimundstraße. | Foto: Gymnasium Ried

Gymnasium-Klasse trug Kinderbücher vor
Vorleseprojekt im Kindergarten

Eine dritte Klasse des Gymnasiums Ried war im Kindergarten in der Raimundstraße zu Gast, um den Kindern ihre ehemaligen Kinderbücher vorzulesen. Geplant wurde dies von den Schüler:innen selbst. RIED. Am 5. Mai besuchte eine dritte Klasse des Gymnasiums Ried den Kindergarten in der Raimundstraße, um ein Vorleseprojekt durchzuführen. Das Projekt wurde in verschiedenen Arbeitsgruppen von den Schüler:innen organisiert und vorbereitet. Vor Ort wurden die Vorleser:innen auf die Kindergartengruppen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Lehrerin Julia Kern, Labormanagerin Dr. Nikoleta Zisi, Pia Karner, Kerstin Schwarz, Nadine Heimerl, Amanda Hanak-Hammerl, Sarah Fuchs, Anna-Lena Frühwirth, Julian Stummer, Lara Trummer, Clara Bauer, Lisa Muskovich, DI (FH)Ida Waller und Marcel Tremmel | Foto: Gymnasium Oberpullendorf

Gymnasium Oberpullendorf
SchülerInnen zu Besuch im Lebensmittellabor Neutal

SchülerInnen des Gymnasiums Oberpullendorf verbrachten einen lehrreichen Tag im Lebensmittellabor Imprint Analytics in Neutal, wo sie unterschiedliche Methoden zur Untersuchung der Authentizität von Lebensmitteln kennenlernten. NEUTAL. KonsumentInnen stehen während des täglichen Einkaufes vor der Wahl, welche Produkte im Einkaufswagen landen. Viele Menschen achten bei ihrem Einkauf auf Regionalität und (Bio-) Qualität. Doch kommen die Äpfel, deklariert mit dem Herkunftsland Österreich, im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
Neue Schülerinnen und Schüler in der ORG-Zams Schulbibliothek. | Foto: ORG-Zams
1 5

Schuleinstieg erleichtern
ORG Zams startet Projekt "Lernen lernen"

Das katholische ORG Zams organisiert ein Projekt für neue Schülerinnen und Schüler. Sie sollen durch das Projekt "Lernen lernen" einen einfachern Start in den neuen Schulalltag haben. ZAMS. Besonders durch die Zeit der Pandemie ist es für Schulwechselnde von Mittelschule oder anderer Gymnasien nicht einfacher geworden, in den Alltag an einer neuen Schule zu finden. Das Projekt am Schulbeginn des ORG Zams "Lernen lernen" soll die Schülerinnen und Schüler dahingehend unterstützen, einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
13 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b des Rieder Gymnasiums erhielten einen Einblick in das BezirksRundSchau-Geschehen. | Foto: BRS/Nöhammer
4

Gymnasium Ried
Berufsorientierung bei der BezirksRundSchau in Ried

Am 6. Dezember statteten 13 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b des Rieder Gymnasiums im Rahmen der "Berufsorientierung" der BezirksRundSchau einen Besuch ab.   BEZIRK. Partner von der Initiative Hot Spot Innviertel, die in deren Bildungskatalog aufgeführt sind, bieten Schülern die Möglichkeit zur Berufsorientierung. Unter ihnen ist die BezirksRundSchau in Ried und so kamen 13 Schüler der Klassen 4A und 4B des Rieder Gymnasiums in die Redaktion, um den Arbeitsalltag dort zu erleben....

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die SchülerInnen beim musikalischen Spanienbesuch. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Musikalische Sprachreise für 17 SchülerInnen

Musikalischer Schüleraustausch – Das BG/BORG St. Johann in Spanien. ST. JOHANN. 17 SchülerInnen der Musikklasse 7d besuchten die spanische Schule IES Paco Ruiz in Bigastro und waren dort bei Gastfamilien untergebracht. Nach dem ersten Kennenlernen über die EU-Plattform „eTwinning“ konnten sie sich bereits im Vorfeld mit ihren Gastfamilien per Brief, Mail, Instagram oder Snapchat austauschen. Im Advent werden dann die spanischen SchülerInnen zum Gegenbesuch nach Tirol reisen und auch am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
St. Johanner SchülerInnen erkundeten Assisi. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Sinnliche Erlebnisse für Schüler in Assisi

Fächerübergreifendes Projekt – Das BG/BORG St. Johann in Assisi. ST. JOHANN. Eine besondere Reise unternahmen SchülerInnen der 7d und 8a des BG/BORG St. Johann in der ersten Schulwoche im Rahmen der Unterrichtsfächer Religion und Italienisch. Sie besichtigten die italienische Stadt Assisi, Herkunftsort und Wirkungsstätte des Heiligen Franziskus. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wurden besichtigt und das Klosterleben kennen gelernt. Besonderes Highlight war der schweigende Besuch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Kandidaten am Podium der Gerberei. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Politische Bildung "hautnah" bei Diskussion zur Wahl

Politische Bildung praktisch erleben – Das BG/BORG St. Johann lud zur Podiumsdiskussion. ST. JOHANN. Im Vorfeld der Tiroler Landtagswahlen veranstaltete das Gymnasium St. Johann auf Initiative der Schulsprecherin eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aller Parteien. Alle SchülerInnen der 6., 7. und 8. Klassen hatten in der Alten Gerberei die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen an die KandidatInnen im Bezirk zu stellen. Diese wurden im Vorfeld im Unterrichtsfach Politische Bildung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Erfolgreiches Buddy-Projekt am Gymnasium. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Gelungener Schulstart mit dem Buddy-Projekt

Gelungener Schulstart mit dem Buddy-Projekt am BG/BORG St. Johann in Tirol. ST. JOHANN. Unter dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ begleiten 21 SchülerInnen aus den 5. und 6. Klassen die ErstklässlerInnen sowie die neuen BORG-SchülerInnen bei ihrem Start am Gymnasium. In der ersten Schulwoche fand der Buddy-Tag als Kennenlerntag mit Schulführungen, Spielen und gemeinsamer Jause statt. Beim Buddy-Projekt soll einerseits der Einstieg in die neue Schule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die 8A Klasse des "Medizinisch Sozialen Schwerpunktes" bekam im heurigen Schuljahr die weiße Fahne – alle Kandidat*innen haben bestanden. | Foto: ORG Zams
3

Erfolgreiche Reifeprüfung
8A des ORG Zams hisste die "Weiße Fahne"

Alle Schülerinnen und Schüler der 8A Klasse des "Medizinisch Sozialen Schwerpunktes" des ORG Zams konnten die Reifeprüfungen erfolgreich absolvieren. Stolz wurde die  „Weiße Fahne“ auf dem Schulhof gehisst. ZAMS. Die Schüler*innen der achten Klassen des ORG Zams erbrachten heuer im Zuge der Reifeprüfung hervorragende Leistungen. Dabei konnten die Maturakommission mit ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten, bei der schriftlichen Reifeprüfung und auch bei den mündlichen Prüfungen, welche vom 20....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zusammen mit Lehrer Johannes Florian Jell (rechts) bereiteten sich die drei Schülerinnen des Gymnasiums St. Rupert auf den Landeswettbewerb in Physik vor. | Foto: Birgler

Landeswettbewerb in Physik
Hannah Windhager landet auf Platz zwei

Chiara-Letizia Eschbacher, Stella Thurner und Hannah Windhager vom Gymnasium St. Rupert wagten sich an die Qualifikation für den Landeswettbewerb in Physik. Hannah Windhager schaffte es in den Wettkampf, landete auf Platz zwei und qualifizierte sich somit für den Bundeswettbewerb. BISCHOFSHOFEN. Chiara-Letizia Eschbacher, Stella Thurner und Hannah Windhager stellten sich zusammen mit Lehrer Johannes Florian Jell der Herausforderung der Qualifikation für den Physik-Landeswettbewerb. Nach einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Auch die Abschlussschüler der BHAK Braunau streikten am 26. Jänner 2022. | Foto: Mayrhofer
2

Schüler im Bezirk Braunau
Maturastreik an der BHAK Braunau

Auch an der BHAK wurde für eine gerechte Matura gestreikt. In ganz Österreich mobilisierten sich Schüler für gerechte Anpassungen bei den Abschlussprüfungen. BRAUNAU. Auch im Innviertel sind die Streiks der Abschlussschüler angekommen. Österreichweit fanden an Allgemeinen und Berufsbildenden Höheren Schulen Warnstreiks zur Aktion "Aktion Kritischer Schüler:innen" statt. Am 26. Jänner wurde so auch an der Bundeshandelsakademie (BHAK) Braunau ein Streik in den drei Abschlussklassen ausgerufen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schülerinnen vom Scheibbser Gymnasium mit ihrer Physiklehrerin Maria Schmied in St. Pölten | Foto: Philipp Pöchmann
2

Science Show
Scheibbser Schülerinnen beim WIFI im Einsatz

Eine Gruppe engagierter Schülerinnen und ihre Lehrerin opferten ihr Wochenende für die Physik. SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Eine Gruppe Schülerinnen vom BORG Scheibbs und ihre Physiklehrerin Maria Schmied wurden zum fünften Mal in das Wifi St. Pölten eingeladen. 150 Quadratmeter wurden von der Organisatorin der Science Show, Maria Schmied, mit großem Aufwand mit physikalischen Experimenten und Exponaten zum Thema „City Shaper – gestaltet das Bauen der Zukunft“ bestückt. Roboterwettbewerb in St. Pölten...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
5

BORG, SPORT-BORG und iNOVA Wirtschaftsschule präsentierten sich
„Tag der offenen Tür“ am Bundesschulzentrum in Jennersdorf

Beim „Tag der offenen Tür“ an der iNOVA Wirtschaftsschule, dem BORG und SPORT-BORG Jennersdorf, präsentierten die Schulen ihre vielfältigen Bildungswege. Nach der Begrüßung von Dir. Mag. Peter Pommer und einem Musikstück der gemischten Schüler-/Lehrerband stellten Johanna Reiter-Muck und Hannah Treiber für die iNOVA und Schulsprecherin Christina Hochwarter für das Gymnasium kurz die unterschiedlichen Schultypen vor, ehe es dann vertiefend in getrennten Räumen (Wirtschaftsschule, Sport,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Gerd Krug (Rotary), Markus Wagner (Elternverein) und Gym-Dir. Gernot Braunstorfer (M.) | Foto: Rotary Club

Feistritztal
Rotary Club Neunkirchen hilft Familie mit 2.640 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist echte Hilfe: der Rotary Club Neunkirchen hilft zwei Schülerinnen aus dem Feistritztal. Die Familie geriet kurzfristig in Not. Die Rotarier haben das Schuldgeld für die Mädels im Gymnasium Sachsenbrunn für ein Jahr übernommen. Der Präsident des RC Neunkirchen, Gerd Krug, hat gemeinsam mit dem Vertreter des Elternvereins, Markus Wagner, dem Direktor des Gymnasiums, Gernot Braunstorfer, einen Spendenscheck überreicht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Chortage des Gymnasium Telfs in Reith bei Seefeld

Am 22. und 23.10.2015 fanden für die Schülerinnen und Schüler des Musikzweiges (5b, 6b, 7b) des Gymnasiums Telfs erstmals Chortage statt. Im Vereinshaus Reith bei Seefeld wurde in diesen zwei Tagen an 5 Chorstücken sehr intensiv gearbeitet und geprobt. Teil- und Tuttiproben wechselten sich ab, natürlich immer wieder unterbrochen von ausgiebigen Pausen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler bei strahlendem Herbstwetter an der frischen Luft austoben und erholen konnten. Übernachtet wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
Goethe-Gymnasium Weihnacht 2014
15

GG: Das ist eine Schule.........

Das ist eine Schule, wo zur Weihnachtsfeier SchülerInnen, LehrerInnen, Schulärztin, Schulwarte, Direktionsassistentinnen und pensionierte Lehrkräfte – auch solche, die seit 30 Jahren im Ruhestand sind, sich der Schule trotzdem verbunden fühlen – den prachtvollen Festsaal (Kristallluster! Profi-Bühne! Über 400 Plätze!) nach Unterrichtsschluss füllen, um gemeinsam Weihnacht zu feiern. Das ist eine Schule, wo das Weihnachtsfest vollkommen kitschfrei, trotzdem stimmungsvoll - und intelligent ist,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.