schafe

Beiträge zum Thema schafe

Familie Hörl-Pokriefke vom Jagglhof in Saalfelden wurde beim diesjährigen Bio Austria Award zum Bezirkssieger gewählt. | Foto: Jagglhof
Aktion

Bio-Award 2024
Der Jagglhof wurde im Pinzgau zum Bezirkssieger gewählt

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Pinzgau hat sich der Biohof Jagglhof von Familie Hörl-Pokriefke aus Saalfelden durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. PINZGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Reiter des Haflingerpferdezuchtvereins Wipptal-Stubai ernteten viel Applaus für ihre schwungvollen Einlagen. | Foto: Pernsteiner
Video 74

Navis
Volle Pracht der Wipptaler Tierzucht bei Wipptal-Classic gezeigt

Am Sonntag fand am Festplatz in Navis nach fünfjähriger Pause eine Neuauflage der Wipptal-Classic statt. NAVIS. Wie im Vorfeld berichtet, gab es dabei eine geballte Ladung von verschiedensten Tieren aus dem Wipptal zu sehen. Genauer zeigten über 150 Aussteller an die 300 Stück Vieh! Von Schafen über Rinder und Ziegen bis hin zu Alpakas war alles dabei – auch sehr seltene Rassen waren vertreten. Zwischen den Ringvorführungen unterhielten diverse Showeinlagen mit Pferden, Tänzen, Fahnenschwingern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Am Sonntag 15. Oktober wird am Festplatz in Navis ein tolles Programm für die ganze Familie geboten! | Foto: privat
4

Wipptal-Classic
Tierschau der besonderen Art mit vielen Showelementen

Über 150 Aussteller aus dem Wipptal zeigen in Navis eine "mords Vielfalt" an Vieh. Dazu lockt ein Showprogramm, das keine Wünsche offen lässt! NAVIS/WIPPTAL. Am Sonntag, den 15. Oktober findet ab 9 Uhr am Festplatz in Navis nach fünfjähriger Pause eine Neuauflage der Wipptal-Classic statt. "Mit dieser großen Tierschau wollen wir den Menschen in der Region die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft präsentieren. Dafür haben wir inzwischen eigens den Verein Wipptal-Classic gegründet", erklärt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Frühlingserwachen beim Wiener Stadtbauernhof "Land Wien Cobenzl": die ersten Jungtiere dieser Saison kann man bereits am Bio-Landgut bestaunen. Im Mai können dort Interessierte außerdem den Schafscherern bei der Arbeit zusehen. | Foto: Michele Fleischer
4

Erste Jungtiere und Schafschur
Frühlingserwachen am Landgut Wien Cobenzl

Frühlingserwachen beim Wiener Stadtbauernhof "Land Wien Cobenzl": die ersten Jungtiere dieser Saison kann man bereits am Bio-Landgut bestaunen. Im Mai können dort Interessierte außerdem den Schafscherern bei der Arbeit zusehen. WIEN/DÖBLING. Auch wenn das beim Wetter vielleicht noch nicht so spürbar ist: der Frühling steht vor der Tür. Der Wiener Stadtbauernhof "Landgut Wien Cobenzl" erwacht dabei zum Leben – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die ersten Jungtiere tummeln sich bereits auf...

  • Wien
  • Döbling
  • Kevin Chi
Mit musikalischer Begleitung von Georg kamen die ersten Kühe in Fulpmes an. Begrüßt wurden sie vom großen Applaus der zahlreichen Schaulustigen am Straßenrand entlang der gesamten Strecke durchs Dorf. | Foto: Pernsteiner
26

Das Almvieh zurück im Tal
Almabtrieb in Volderau, Fulpmes und Telfes

STUBAI. Am Samstag fanden gleich drei Almabtriebe im Stubai statt. Am Vormittag fing es in Volderau an. Dort kamen die ca. 500 Schafe von der Falbesoner Ochsenalm ins Tal zurück. Bei sehr viel Nebel und schlechter Sicht wurden die Schafe, die heuten den Weg ins Tal antraten, in den vergangenen Tagen zusammengetrieben. "Wir freuen uns über die, trotz der vielen Schlechtwetterereignissen, wenigen Ausfälle im heurigen Sommer" zog Schafhirte Markus Bilanz über den Almsommer. Weiter ging es in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Mit zahlreichen Tieren im Schlepptau machte man auf. | Foto: Johann Dankl
16

Fotoserie
Senner Sepp Sendlhofer führte seinen letzten Almabtrieb

BAD GASTEIN. Bei traumhaften Wetter wurden am 4. September fand im Gasteinertal ein Almabtrieb statt. Senner Sepp Sendlhofer führte bei seinem letzten Almabtrieb rund 30 Kühe, Schafe, Ziegen und Pferde von Nassfeld rund zehn Kilometer bis nach Bad Gastein. Das könnte dich auch interessieren: Pole bricht beim Continental Cup in Bischofshofen Bestmarke "Wir wollen das, was wir von früher kennen, wiederbeleben" Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIERHIER

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Ziegen auf einem Biobauernhof | Foto: tg

Landwirtschaft
Viecherei: So viele Schweinderln und Schäfchen tummeln sich in unseren Ställen

Letztes Jahr muhten in Niederösterreich 411.000 Rinder, grunzten fast 758.000 Schweine, blökten 73.000 Schafe und meckerten knapp 17.000 Ziegen. BEZIRK. Dieses Ergebnis hat die von der Statistik Austria jedes Jahr durchgeführte Allgemeine Viehzählung (AVZ) erbracht, die dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegt. Die AVZ liefert wichtige Grundinformationen für agrarpolitische Entscheidungen. Während die Zahlen der in Niederösterreich gemeldeten Rinder, Schweine und Schafe im Vorjahr gegenüber dem...

  • Krems
  • Simone Göls
Aloisia und Martin Eller auf der Isse-Alm - im Hintergrund der Olperer. | Foto: Kainz
2

Schmirn
Auf der Isse-Alm wird der Sommer verlängert

SCHMIRN/VALS. Am vergangenen Wochenende wurde rundum jede Menge Vieh von den Almen ins Tal geholt. Auch die gut 250 Schafe, die den Sommer auf den Hochweiden im schönen Wildlahnertal in Schmirn verbracht haben, wurden am Samstag abgetrieben. Mit einem Wolf haben sie heuer glücklicherweise keine Bekanntschaft machen müssen! Die Kühe auf der Isse-Alm dürfen hingegen noch etwas bleiben. Rund 80 Stück Galtvieh von mehreren Schmirner und Valser Bauern sind noch vor Ort und werden erst nach Hause...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Melanie und Kurt Meißl in ihrem Stall in Oberkreuzstetten. Direkt am Hof gibt es einen Milchautormaten für die Konsumenten.
28

Milchbauern suchen vermehrt den direkten Zugang zum Konsumenten
Regionale Milch schmeckt

BEZIRK (gdi). Milch und die Erzeugnisse daraus sind aus dem Speiseplan der Österreicher kaum wegzudenken, außer man ernährt sich ohne tierische Produkte, also vegan. Aufgrund der krisenbedingten Einschränkungen sank der Milchverbrauch heuer ab, dennoch muht und meckert es bei den regionalen Produzenten im Bezirk Mistelbach. Der Milchpreis vom Großabnehmer ist gering, ab Hof Verkäufe lukrieren mehr Einkommen für die Bauern. Die Angebote aus Direktvermarktung reichen von Rohmilch hin zu Käse,...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: Veranstalter

Farbenfrohe Almabtriebe im Tannheimer Tal

TANNHEIMER TAL. Kühe und Jungvieh kehren im Tannheimer Tal vom Almsommer in ihre heimischen Ställe zurück. Ein bezauberndes Schauspiel, das viele Interessierte in das „schönste Hochtal Europas“ lockt. Die Termine: 17. September Almabtrieb in Jungholz 18. September Almabtrieb in Nesselwängle 20. September Almabtrieb in Haldensee 21. September Almabtrieb in Tannheim 24. September Almabtrieb in Schattwald 24. September Schafschied in Tannheim

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Concordia stellt Familien in Moldawien Nutztiere zur Verfügung. Den ersten Nachwuchs geben sie an andere Menschen in ähnlichen Krisensituationen weiter. Foto: BRS
21

Eine Milchkuh als letzter Strohhalm

Die Hilfsorganisation Concordia und die BezirksRundschau unterstützen mit der Aktion „Osterlamm“ verarmte Familien in Moldawien SATUL NOU/REPUBLIK MOLDAU. Im Dorf Satul Nou, etwa eineinhalb Autostunden südlich der moldawischen Hauptstadt Chișinău, scheint die Zeit vor Jahrzehnten stehen geblieben zu sein. Kaum befestigte Straßen, wuchernde Wälder, windschiefe Lehmhütten und mit Holz beladene Pferdefuhrwerke zeichnen kein Bild von Romantik oder Nostalgie. Die jüngere Geschichte des Landes hat...

  • Linz
  • Johannes Grüner
7

Almabtrieb in Imst

(mm) Rund 240 Schafe und 35 Kühe waren auf der Obermarker Alm "auf Sommerfrische" und diese kehrten am Sonntag, dem 13. September wieder zurück ins Tal. Dies wurde auch in Imst mit einem zünftigem "Almabtriebsfest" gefeiert. Zahlreiche Schaulustige folgten dem Spektakel. Das inzwischen traditionelle Fest wurde wie immer am Sonneparkplatz gefeiert. Hirt, Werber Zebisch, freute sich, dass alle Tiere wieder gesund in ihren Stall kommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
Durch das Dorf Axams
16 28 8

Almabtrieb der Schafe!

Axams: Auch diesen Sommer befanden sich die Schafe im Fotschertal auf den Almen. Am Samstag den 05-09-2014 fand wieder der alljährliche Almabtrieb der Schafe statt. Nach einem dreistündigen Marsch erreichten sie gegen 13 Uhr beim „Kunteler“ gegenüber der (Johannes Apotheke) in Axams ihr Ziel.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
1 8

Almabtrieb in Neustift

Die Neustifter feierten vergangenen Samstag den Rückkehr der Tiere von der Alm ins Tal. NEUSTIFT (kr). Letzten Samstag fand der alljährliche, traditionelle Almabtrieb in Neustift im Stubaital statt. Rund 60 Kühe, 70 Ziegen und 20 Schafe wurden nach ihrem sommerlichen Aufenhalt in den Stubaier Almenregionen wieder im Tal begrüßt. Die Tiere wurde am Morgen von der Tschangelair-Alm, begleitet von prachtvoll geschmückten Wägen und Kutschen sowie drei Pferden, durch Volderau, Gasteig, Krößbach und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.