Schladming-Dachstein

Beiträge zum Thema Schladming-Dachstein

Freuen sich über den Erhalt der Auszeichnung (v.l.:) Andreas Keinprecht (Vorsitzender TVB), Gerhard Höflehner (Finanzreferent TVB), Mathias Schattleitner (Geschäftsführer TVB), Franz Eisl ( Vorsitzender Stv. TVB). | Foto: Jonas Draxler
2

Gütesiegel
Schladming-Dachstein erneut als Top-Marke ausgezeichnet

Die steirische Tourismusregion Schladming-Dachstein hat erneut das begehrte Gütesiegel „Superbrands Austria" erhalten. Mathias Schattleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes, nahm die Auszeichnung kürzlich im Rahmen der Superbrands Gala in Wien entgegen. SCHLADMING-DACHSTEIN. Die Würdigung bestätigt die professionelle Arbeit der Region in den letzten Jahren. Mit jährlich 3,9 Millionen Nächtigungen zählt Schladming-Dachstein zu den fünf größten Tourismusdestinationen Österreichs. Die...

Skifahren – Nationalsport in Österreich. Beim Tourismus-Dialog in Schladming wurde über die Zukunft des Wintersports diskutiert. | Foto: Ludwig Fahrnberger/Hochkar
4

Wintersport
"Die Wissenschaft glaubt ans Skifahren, die Gesellschaft nicht"

In Schladming wurde über die touristische Ausrichtung der Region gesprochen: Rund 300 Einheimische konnten sich dabei im Rahmen des zehnten Tourismus-Dialogs selbst einbringen. Skitourismus-Forscher Günther Aigner ist sich derweil sicher: "Wir werden im Ennstal noch Skifahren, wenn es schon lange keinen Gletscher mehr am Dachstein gibt." SCHLADMING. Nachhaltigkeit: Das Modewort unserer Zeit wird zwar im Tourismus stärker als in einigen anderen Branchen gelebt, trotzdem hat sich der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Partnerschaft zweier starker Marken (v.l.): Andreas Keinprecht (Vorsitzender Schladming-Dachstein), Michael Plank (Pappas Steiermark), Mathias Schattleitner (Geschäftsführer Schladming-Dachstein), Wolfgang Grünberger (Pappas Steiermark) und Wolfgang Prisching (Geschäftsführer Pappas Steiermark). | Foto: Martin Huber
2

E-Autos
Schladming-Dachstein und Pappas Steiermark starten Kooperation

Die Tourismusregion Schladming-Dachstein und die Autogruppe Pappas Steiermark haben eine neue Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen einer Marketingkooperation wird Pappas offizieller Mobilitätspartner der Urlaubsregion und stellt dem Verband vier vollelektrische Mercedes-Fahrzeuge zur Verfügung. SCHLADMING-DACHSTEIN. Die E-Autos werden bei Veranstaltungen präsentiert und sichtbar eingesetzt. Zusätzlich eröffnen sich Möglichkeiten, Dienstfahrten in der Region ressourcenschonend zu gestalten....

Besonders im Tourismus fehlen heimische Arbeitskräfte. Deswegen werden Reformen bei der überregionalen Vermittlung von Arbeitssuchenden gefordert. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia.net
4

Personalmangel und Bürokratie
Tourismus und Wirtschaft fordern Maßnahmen

Der Tourismusverband Schladming-Dachstein lud zu einem Kamingespräch mit WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. Einhelliger Tenor: "Es braucht dringend Reformen und neue Ansätze in der überregionalen Vermittlung von Jobsuchenden." SCHLADMING. Die Personalsuche sowie die langfristige Bindung von Fachkräften zählen derzeit zu den größten Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt – auch und gerade im Tourismus. Neben dem Mangel an Personal kritisieren Unternehmen die vielen bürokratischen Hürden. Um...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Andreas Keinprecht und Mathias Schattleitner vom TVB Schladming-Dachstein präsentierten im Zuge der neunten Ausgabe des “Tourismus-Dialogs” im Congress Schladming die neuen Strategien für die Zukunft. | Foto: Schneeberger
5

Neue Strategie
Schladming-Dachstein wird zur Ganzjahresdestination

Im Rahmen des neunten Tourismus-Dialogs der Region Schladming-Dachstein wurden Strategien und Leitsätze für die Zukunft präsentiert. Sport, Unterhaltung und Kulinarik bilden dabei die Grundpfeiler für eine breitere Ausrichtung, welche die Region 300 Tage im Jahr bespielen soll. Der Weg zur Ganzjahresdestination ist damit geebnet. SCHLADMING. Die Region Schladming-Dachstein hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung erlebt und zählt heute mit 3,9 Millionen Nächtigungen pro Jahr zu den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Urlaub in der Steiermark: Das boomt auch schon im Frühsommer. | Foto: Steiermark Tourismus/Lamm
5

Ferienbeginn
Stärkster Sommerstart aller Zeiten im steirischen Tourismus

Die Sommerferien haben gerade erst begonnen und Juli und August sind traditionell die stärksten Monate im steirischen Tourismusjahr (mehr dazu liest du hier). Da können sich die steirischen Betriebe auf einen starken Sommer freuen: Denn der Start im Mai war so erfolgreich wie noch nie. STEIERMARK. Die aktuellsten Zahlen der Landesstatistik belegen für den Mai 2024 ein Rekordergebnis im steirischen Tourismus. 365.343 Ankünfte wurden in der ganzen Steiermark gezählt, so viele wie noch nie zuvor...

Rund 250 Besucherinnen und Besucher aus der Tourismusbranche folgten der Einladung in den Congress Schladming. | Foto: Gerhard Pilz
4

"Welt im Wandel"
Experten rerferierten über die touristische Zukunft

Wie können die aktuellen Herausforderungen gemeistert werden? Welche Schritte müssen gesetzt werden, um weiterhin erfolgreich zu bestehen? Antworten auf diese Fragen suchten und gaben Expertinnen und Experten sowie Gäste des “Tourismus-Dialogs”, den der Tourismusverband Schladming-Dachstein zum achten Mal organisiert hat. SCHLADMING. Rund 250 Besucherinnen und Besucher aus der Erlebnisregion Schladming-Dachstein folgten der Einladung zum achten "Tourismus-Dialog", der unter dem Motto stand:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eines von vielen Projekten, das in den kommenden Jahren in der Region Schladming-Dachstein umgesetzt werden soll: die Ausweitung des Radwegnetzes | Foto: Peter Burgstaller
5

Vollversammlung
Schladming-Dachstein präsentiert zukünftige Projekte

Der Tourismusverband Schladming-Dachstein lud kürzlich zur Vollversammlung in den Congress Schladming. Im Zentrum stand dabei die Präsentation der zukünftigen Projekte und die damit verbundene Erhöhung der Interessentenbeiträge. SCHLADMING. Durch die Erhöhung der Interessentenbeiträge werden zusätzliche Finanzmittel frei. Diese sollen den drittgrößten Tourismusverband Österreichs stärken und die touristische Entwicklung weiter vorantreiben. „Wir wollen mit zusätzlichen Budgetmitteln vor allem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Luden zum ersten Wirtschaftstag der Region Schladming-Dachstein: Andreas Keinprecht und Mathias Schattleitner (beide Schladming-Dachstein), Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Egon Hierzegger (WKO-Regionalstelle) und Herbert Kolb (Raiffeisenbank Schladming-Gröbming) | Foto: Martin Huber
3

Schladming-Dachstein
Tourismusverband lud zum regionalen Wirtschaftstag

In der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming fand der erste Wirtschaftstag der Region Schladming-Dachstein statt. Die weitreichenden Verflechtungen von Wirtschaft und Tourismus standen im Mittelpunkt. Außerdem wurde die enorme Wertschöpfung, fast 500 Millionen Euro, die in der Region durch den Fremdenverkehr entstehen, diskutiert. GRÖBMING. Der Tourismusverband (TVB) Schladming-Dachstein, in Kooperation mit der Wirtschaftskammer-Regionalstelle und der Raiffeisenbank...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Präsentierten die aktuelle Studie zur Wertschöpfung durch den Tourismus in der Region: Florian Schwillinsky (Studienautor), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein) und Herbert Kolb (Raiffeisenbank Schladming-Gröbming) | Foto: GEOPHO/Schladming-Dachstein
3

Schladming-Dachstein
Tourismus sichert 20.000 Arbeitsplätze im Land

Der Tourismus als Lebensader der Region Schladming-Dachstein treibt nicht nur den Wohlstand in der Region selbst voran, sondern sorgt sogar für österreichweite Wertschöpfungseffekte, wie eine aktuelle Studie des economixs Instituts für Wirtschafts- und Sozialforschung zeigt. Durchschnittlich entsteht durch den Tourismus in der Region Schladming-Dachstein österreichweit eine zusätzliche Wertschöpfung von 612 Millionen Euro. SCHLADMING. Die Entwicklung der Region Schladming-Dachstein steht seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hubert Siller und Ingrid Klausl (MCI Tourismus) mit Mathias Schattleitner und Andreas Keinprecht (Schladming-Dachstein) im Rahmen des ITB-Gugelhof-Dinners in Berlin. | Foto: Schladming-Dachstein
3

ITB Berlin
Schladming-Dachstein veranstaltet legendäres Messe-Dinner

Kürzlich fand mit der ITB in Berlin die weltweit führende Tourismusmesse statt. Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein präsentierte sich dort als Aussteller und obendrein als Gastgeber eines kultigen Szenetreffs – dem sogenannten „Gugelhof-Dinner“. BERLIN/SCHLADMING. Bei der 19. Auflage der traditionellen Abendveranstaltung schlüpfte Schladming-Dachstein gemeinsam mit dem Management-Center Innsbruck (MCI) in die Gastgeberrolle. Rund 50 geladene Gäste trafen sich am Prenzlauer Berg zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Skifahren, wie hier auf der Tauplitzalm, bleibt trotz der Teuerungswelle eines der größten Hobbys der Österreicherinnen und Österreicher. Diese urlauben besonders gerne in der Steiermark. | Foto: Steiermark Tourismus | Punkt & Komma
5

Weihnachtsferien
Skigebiete und Thermen jubeln über gute Buchungslage

Laut einer aktuellen Umfrage der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) und "Mindtake" steht Winterurlaub in Österreich hoch im Kurs: 75 Prozent urlauben im Inland, das Top-Ziel ist die Steiermark. Wir haben uns deshalb die Buchungslage in den steirischen Tourismus-Regionen angeschaut. STEIERMARK. Urlaub in Österreich bleibt begehrt – vor allem in der Steiermark. Das bestätigen nicht nur internationale Gäste, sondern auch Herr und Frau Österreicher jedes Mal aufs Neue: 75 Prozent wollen...

Foto: Schneeberger
1:40

Schladming-Dachstein
Fast 300 Gäste besuchten siebten Tourismus-Dialog

Welche Perspektiven, Chancen und Herausforderungen bieten sich im alpinen Tourismus? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des “Tourismus-Dialogs”, den der Tourismusverband Schladming-Dachstein gestern zum siebenten Mal organisiert hat. SCHLADMING. Die siebte Ausgabe des Tourismus-Dialogs fand unter einer Rekordbeteiligung statt: Rund 300 Gäste aus der Tourismusbranche fanden sich nämlich dazu im Congress Schladming ein. Die Besucherinnen und Besucher waren sich trotz aller...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Egal, ob Sommer oder Winter: Das Friedenskircherl am Stoderzinken zeigt sich in jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite. Ein erhöhtes Tourismusaufkommen scheint die Folge zu sein. | Foto: Manuel Capellari
Aktion 5

Nach Platzwahl-Sieg
Wie geht es nun mit dem Friedenskircherl weiter?

Nach dem Triumph bei der ORF-Sendung "9 Plätze – 9 Schätze" stellen sich viele Ennstalerinnen und Ennstaler die Frage: War das jetzt der Beginn des Massentourismus am Stoderzinken? STODERZINKEN. Der schönste Platz Österreichs befindet sich im Ennstal. Während das Friedenskircherl am Stoderzinken bis zur Fernsehshow "9 Plätze – 9 Schätze" für den Großteil der Österreicherinnen und Österreicher ein verborgener Ort war, wird es in Gröbming und Umgebung seit langem als "Wahrzeichen der Region"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1:16

Thermen- und Vulkanland
Platz zwei im steirischen Nächtigungsranking

Die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland weiß Gäste in den Bann zu ziehen. Dies belegen zur Freude der verantwortlichen Touristiker ganz klar die Zahlen vom Zeitraum Mai bis Juli.  SÜDOSTSTEIERMARK/OSTSTEIERMARK. Diese Zahlen sprechen Bände – mit 579.291 Nächtigungen in den Monaten Mai bis Juli liegt das Thermen- und Vulkanland im Vergleich der elf steirischen Erlebnisregionen auf dem zweiten Platz. Besser abgeschnitten hat nur  Schladming-Dachstein, auf Platz drei liegt die Landeshauptstadt...

Vor allem in der Region rund um Schladming hat sich der Tourismus zum mit Abstand bedeutendsten Wirtschaftsfaktor entwickelt. | Foto: Schneeberger
2

Enorme Wertschöpfung
Schladming-Dachstein verzeichnet 3,8 Millionen Nächtigungen pro Jahr

Schladming-Dachstein gehört heute zu den fünf größten Tourismusdestinationen in Österreich. Es liegt auf der Hand, dass der Tourismus damit die mit Abstand wichtigste Lebensader der Region darstellt. SCHLADMING. Mathias Schattleitner, Tourismuschef in Schladming-Dachstein, nennt einige wichtige Kennzahlen dazu: “Wir verzeichnen in einem normalen Jahr inzwischen rund 3,8 Millionen Nächtigungen und jeder Gast gibt im Schnitt 162 Euro täglich in der Region aus - und zwar nicht nur allein für das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Zukünftige Ausrichtung
Schladminger Tourismus-Dialog fand zum sechsten Mal statt

Was braucht es, damit Tourismus in Zeiten wie diesen allen Beteiligten wieder richtig Spaß macht? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des “Tourismus-Dialogs”, der im Congress Schladming organisiert wurde. Mehr als 200 touristische Stakeholder folgten der Einladung unter dem Motto “Aufs Morgen schaun”. Wirtschaftskabarettist Otmar Kastner eröffnete den Abend mit einem Impulsvortrag. Er verwies dabei auf die Kunst, die Zukunft mit Begeisterung zu gestalten. Mit viel Humor gelang...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Steirische Tourismusreform nimmt langsam Fahrt auf

Eine Reform soll ab Oktober die bisherigen Tourismusregionalverbände ablösen. Nun wurde die "Erlebnisregion Schladming-Dachstein" bereits auf Schiene gebracht. Fix ist: Alle 54 Mitarbeiter der bisherigen Tourismusverbände werden übernommen. In der Vorwoche wurde den Tourismusvertretern und den Bürgermeistern der 13 betroffenen Gemeinden das Organigramm des neuen Tourismusverbandes vorgestellt. Neue Funktionen Matthias Schattleitner wurde als Regionalkoordinator für die Umsetzung der Reform...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Impulse zum Thema "Mobilität im Tourismus"

Dass die einheimische Jugend der Tourismusregion Schladming-Dachstein etwas bewegen will, war spätestens nach der Auftaktveranstaltung Ende Februar im congress Schladming klar. Abgestimmt wurde dort über die brennenden Themen, die der nächsten Generation wichtig sind. Von den 130 Einheimischen zwischen 16 und 35 Jahren wurde das Thema "Mobilität im Tourismus" als eine der am stärksten polarisierenden Angelegenheiten priorisiert. Nun trafen sich, unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen, rund...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Sommercard als Wettbewerbsvorteil im Krisenjahr

Die Region Schladming-Dachstein hat sich längst auch im Sommer als touristische Top-Destination in den Alpen etabliert. Die Sommersaison nimmt mittlerweile einen Anteil von knapp 45 Prozent an den Gesamtnächtigungen im Jahr ein. Als wichtiger Erfolgsfaktor für diese Entwicklung erweist sich die Schladming-Dachstein-Sommercard. Eingeführt im Jahr 2007 hat sich die Zahl der an Gäste ausgegebenen Destinationskarten inzwischen auf rund 280.000 Karten pro Saison erhöht. Neben den positiven Effekten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Kostenlose Stornierung
Gäste urlauben jetzt "sorglos" in Schladming-Dachstein

Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein bereitet sich auf den Neustart des Tourismus vor. Ab 29. Mai dürfen Beherbergungsbetriebe wieder öffnen, eine neue Aktion soll den Gästen Planungssicherheit geben. Der Fokus liegt dabei auf dem heimischen Kernmarkt, der schon bisher einen sehr hohen Anteil von mehr als 50 Prozent der Gästeankünfte eingenommen hat. Insbesondere soll den Gästen im Rahmen der neuen Aktion “Sorglos Urlauben” mehr Planungssicherheit durch kostenlose Stornierung bis acht Tage...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Rahmen des Projekts "Next Generation" nahmen rund 130 junge Menschen der österreichischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein am Kick-off-Event teil. | Foto: Martin Huber
2

Tourismus in Schladming-Dachstein: Wohin geht die Reise?

In der Urlaubsregion Schladming-Dachstein wurde ein neues Projekt gestartet, das insbesondere die einheimische Jugend in die zukünftige Entwicklung des Tourismus einbinden soll. Zum Auftakt luden Verantwortliche der Region rund 130 junge Einheimische in den Congress Schladming, um unter dem Motto „Mission:Region“ ihre Meinungen einzubringen und sich untereinander auszutauschen und so direkt an der Entwicklung eines langfristigen touristischen Zukunftsplans mitzuwirken. “Es gibt eine Reihe an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schilcherland Steiermark, Wirtschaftskammer Deutschlandsberg und Ehrengäste waren sich einig: Tourismus muss gemeinsam gestaltet werden. | Foto: Simon Michl
1 4

Tourismus
Schilcherland Steiermark will Destination fürs ganze Jahr und die ganze Region werden

BAD GAMS. Wohin geht die Reise für unseren Tourismus? Die Frage nach dem „Wer?“ wurde am Montag vom Tourismusverband Schilcherland Steiermark klar beantwortet: gemeinsam. Der Verband aus den Gemeinden Deutschlandsberg, Frauental, St. Stefan und Stainz fusionierte erst vor einem Jahr. Zum ersten Geburtstag lud man zusammen mit der WKO Deutschlandsberg zum Sommerfest ins Gamsbad. Gut 100 Unternehmer waren dabei, immerhin gaben Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Mathias...

Präsentation beim Sommerfest
Tourismusverband und Wirtschaftskammer ziehen an einem Strang

Der Tourismusverband Schilcherland Steiermark und die WKO-Regionalstelle Deutschlandsberg laden zum gemeinsamen Sommerfest ins Gamsbad. BAD GAMS. Vor einem Jahr startete der neue Tourismusverband Schilcherland Steiermark mit seiner Kommission offiziell durch. Seitdem ist viel passiert – um den ersten Geburtstag auch gebührend zu feiern, lädt der Tourismusverband zusammen mit der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg zum großen Sommerfest. Dorthin, wo im letzten Sommer auch der Startschuss zum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.