Schlaglöcher

Beiträge zum Thema Schlaglöcher

Von der Kreuzung Hausergasse/Peraustraße (am Bild) bis zur Kreuzung Hausergasse/Pestalozzistraße rumpelt man über den Asphalt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Desolate Straßen
"Tourismusabgaben besser in die Straßen investieren"

Auch zwischen Fuchsbichl und Innenstadt zieren desolate Straßen unseren Bezirk. "Hier herrscht Handlungsbedarf", meinen Leserinnen und Leser von MeinBezirk.at. VILLACH, VILLACH LAND. Im Rahmen unserer Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" nehmen wir den Zustand vom Asphalt im Bezirk Villach genauestens unter die Lupe. "Echt zum Fremdschämen""Die Hausergasse zwischen Peraustraße und Pestalozzistraße ist eine Zumutung", findet MeinBezirk.at-Leserin Silke G., die generell der Zustand der Villacher...

Schlaglöcher, wie diese in der Flatschacher Straße, gehören in der Landeshauptstadt Klagenfurt zum Stadtbild. | Foto: MeinBezirk.at
3

Sanierung dringend von Nöten
Desolate Straßen in und um Klagenfurt

Die Straßen in der Landeshauptstadt gelten als "Rumpelpiste". Vielerorts sieht man Schlaglöcher und Frostaufbrüche im Asphalt. Eine Sanierung rückt wegen des fehlenden Budgets in weite Ferne. KLAGENFURT. Start der neuen Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen": Laut statistischen Aufzeichnungen der Stadt sind pro Monat im Schnitt rund 412.000 Fahrzeuge auf Klagenfurts Straßen unterwegs. Dies führt über einen gewissen Zeitraum unweigerlich zu entsprechenden Schäden, welche in Verbindung mit der...

Mozartstraße, Braunau | Foto: Drobar
2

LESERBRIEF
Unbefahrbare Straßen in Braunau

Leserbrief über den zum Teil mangelhaften Zustand der Straßen in der Stadt Braunau "Manche Straßenstücke in Braunau sind oft schon unbefahrbar. Zeitnahe Abhilfe ist dringend erforderlich. Etwa das Straßenstück „Mozartstraße 18-20" gleicht einer Kraterlandschaft. Mit Wasser gefüllt ist die Tiefe der Löcher nicht wahrzunehmen. Schlecht fürs Fahrgestell (trotz 30er), ungut wenn Asphaltbrocken auf parkende Autos schlagen, aber extrem gefährlich für Radfahrer, wenn der Lenker verdreht wird und ein...

Tulln
Straßenbau-Projekte trotz Corona-Einsparungen möglich

Langenlebarner Straße wird grüner TULLN. „Die Auswirkungen von COVID-19 treffen auch die Stadtfinanzen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir einige wichtige Straßenbau-Projekte dennoch stemmen können“, so Bürgermeister Peter Eisenschenk. In der Gemeinderatssitzung wurden die Arbeiten für folgende Projekte beschlossen: • Langenlebarner Straße: Die vielbefahrene Langenlebarner Straße ist bereits in einem sehr schlechten Zustand. Noch im Sommer startet das erste Teilstück der Generalsanierung: Der...

Der Stadtchef verweigerte den "Käfer" der Bezirksblätter für seine Straßen.
2

"Rosa-Käfer" für Neunkirchens Bürgermeister

Herbert Osterbauer (ÖVP) schlug "Trophäe" der Bezirksblätter aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Allwöchentlich suchten die Bezirksblätter mit Unterstützung der Leser die schlimmsten Straßen im Bezirk Neunkirchen. Es war ein Versprechen der Bezirksblätter, dem Bürgermeister mit den marodesten Straßen eine Art Trophäe zu überreichen. Besonders häufig wurden Asphaltpisten der Bezirkshauptstadt genannt. Grund genug, ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer mit der "Trophäe" im Gepäck zu beglücken. 6 Millionen...

Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) bei der sanierungsbedürftigen Sauterner Straße. Kosten für Pitten: gut 400.000 Euro.

Der Plan für die Sauterner Straße

Pittens Sorgenkind schafft es in die unrühmliche Liste schäbiger Straßen. Doch Abhilfe ist in Sicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schlaglöcher und Fleckerlteppich, schlampig gearbeitet – die Bezirksblätter suchen gemeinsam mit der Leserschaft die schlimmsten Fahrbahnen im Bezirk. Häufig schaffte es bisweilen die Bezirkshauptstadt in die unrühmliche Liste mit miserablen Straßen (die Bezirksblätter berichteten). Zwei Kilometer Ärgernis Aber auch Pitten hat ein Sorgenkind. Die Sauterner-Straße ist auf rund...

1

Neunkirchner Stadtregierung bricht Vereinbarung

Straßenbau wieder zurückgestellt Im Zuge der Budget erstellung 2013 wurde zwischen SPÖ und der Stadtregierung eine Vereinbarung geschlossen, die vorsieht, dass Geld für die Sanierung unserer Straßen vorgesehen wird. Dies war die Basis für die Zustimmung der SPÖ zum Budget 2013. Nun, da es Zeit wäre diese Vereinbarung einzulösen, wird die Koalition wortbrüchig. mehr auf www.stadtneunkirchen.spoe.at Wo: neunkirchen, Neunkirchen auf Karte anzeigen

1

Schlaglochsuche in Neunkirchen

Foto des größten Schlagloches wird belohnt. Stadtrat Günther Kautz will die Verantwortlichen der Stadtgemeinde mit einer neuen Aktion wachrütteln. „Unsere Straßen werden von Jahr zu Jahr schlechter, weil die Stadtregierung für die Instandhaltung kein Geld bereit stellt. 2012 haben wir für 110 km Straßen gerade € 100.000.- ausgegeben, d.h. € 1000.- pro Kilometer Straße. Daher mein Aufruf: Wer mir das Foto mit dem größten und/oder tiefsten Schlagloch in Neunkirchen schickt, erhält eine...

8

"Gemeindestrassen einmal Anders gesehen"

Aufgrund des umfangreichen Gemeindestrassennetzes ist der Bevölkerung natürlich klar, dass nicht alle Strassenteilstücke rasch saniert u. repariert werden können; aber wichtig wären vorallem KLEINE INSTANDHALTUNGSARBEITEN, damit die Schäden nicht Größer werden und vorallem das Sicherheitsrisiko für die Verkehrsteilnehmer/innen verringert wird. Wo: Söchau, Söchau auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.