Schloss Hellbrunn

Beiträge zum Thema Schloss Hellbrunn

Isaac del Toro aus Mexiko gewann die Salzburg-Etappe auf den Gaisberg. Er attackierte 200 Meter vor dem Ziel und holte sich vor August seinen zweiten Tagessieg nach dem gestrigen Erfolg im Alpendorf/St. Johann. | Foto: Expa Pictures
25

Tour of Austria 2025
Isaac del Toro gewinnt am Gaisberg

Start im Innenhof vom Schloss Hellbrunn, Ziel auf der Gaisbergspitze - dazwischen warteten 142,9 Kilometer und 2.752 Höhenmeter auf das Peloton der 74. Tour of Austria. Der Gaisberg feierte nach 52 Jahren sein Comeback bei der Österreich-Radrundfahrt. Am Ende war der Mexikaner Isaac del Toro der Stärkste am Berg und gewann vor Andrew August und der heimischen Hoffnung, Felix Großschartner, der in der Gesamtwertung vorne bleibt. SALZBURG. Nach einem stundenlangen Rennen im Regen kam pünktlich...

Foto: Stefan Schubert
1:52

Tour of Austria 2025
Heute rollt die Tour of Austria durch Salzburg

Die dritte Etappe der Tour of Austria bringt die Radrennfahrer in den Salzburger Zentralraum. Nach dem Start in Hellbrunn um 11:15 Uhrt geht es für die Fahrer in Richtung Hallein, dann über das Wiestal nach Fuschl, um den Gaisberg herum und schließlich, im letzten Teil der Etappe, folgt der schwere Aufstieg auf den Salzburger Hausberg. Das Streckenprofil ist mit 2.755 Höhenmetern auf 142,9 km durchaus anspruchsvoll.  SALZBURG. Im Finish der Etappe geht es unmittelbar nach Oberwinkl auf den...

Patrick Gamper während des Einzelzeitfahrens veu den Staatsmeisterschaften Straßenrennen 2025.  | Foto: EXPA/ Reinhard Eisenbauer
4

Tour of Austria am 11. Juli
Straßensperren wegen Radrennen in Salzburg

Die Tour of Austria kommt im Rahmen der dritten Etappe am 11. Juli in die Landeshauptstadt Salzburg. Gestartet wird beim Schloss Hellbrunn, das Ziel der durchaus anspruchsvollen Etappe liegt am Gaisberg. Autofahrer müssen sich auf Straßensperren und Verkehrsbehinderungen einstellen.  SALZBURG. Der Start der Etappe erfolgt um 11:15 Uhr beim Schloss Hellbrunn. Die Route führt dann nach Hallein, wo der Tross ins Wiestal abbiegt. Weiter geht es mit über Faistenau und Fuschl nach Plainfeld. Nach...

Felix Großschartner im Vorjahr. | Foto: Expa Pictures
6

Tour of Austria 2025
Wie wahrscheinlich ist ein Rot-Weiß-Roter Sieg?

Ein starkes Fahrerfeld, anspruchsvolle Etappen und jede Menge Höhenmeter: Die 74. Tour of Austria startet am Mittwoch mit großen Erwartungen. Doch wie realistisch ist ein rot-weiß-roter Sieg bei dieser Konkurrenz? SALZBURG. Morgen startet die 74. Auflage der Tour of Austria in Steyr. Mit 20 Teams und 140 Fahrern, die sich auf insgesamt 714,2 Kilometer und 13.753 Höhenmeter verteilen, ist das Starterfeld so stark besetzt wie selten zuvor. Mit der Startnummer 1 geht außerdem der Lokalmatador...

20 Teams und 140 Fahrern werden bei der diesjährigen Tour of Austria in einem packenden Rennen vor atemberaubenden Alpenkulissen um den Sieg radeln. | Foto: Tour of Austria
10

Tour of Austria 2025
Salzburg als Bühne für internationale Radprofis

Die 74. Tour of Austria macht Salzburg 2025 zum Zentrum des internationalen Radsports: Gleich zwei Etappen führen durch das Bundesland, darunter der historisch erste Start in Bischofshofen und ein spektakuläres Bergfinale auf den Gaisberg. Im Beitrag findest du eine Übersicht zu allen Etappen der Tour of Austria. SALZBURG/ÖSTERREICH. Die 74. Tour of Austria verspricht vom 9. bis 13. Juli 2025 ein Radsport-Spektakel der Extraklasse: Fünf Etappen führen die internationale Radrennfahrer-Elite...

Foto: Land Salzburg/Neumayr
44

Themen des Tages
Das musst du heute am 2. Juli 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute, am 02. Juli 2025, aus deinem Bundesland gelesen haben. SalzburgEdtstadler ist Landeshauptfrau von Salzburg Bewertungen zeigen Bürgerfrust in Salzburg Auf das Peloton wartet ein knackiger Gaisberg-Anstieg "Für mehr Vielfalt in den Stadtteilen" Joni Zott neuer Geschäftsführer ab Sommer 2026 Abfahrtssperren auf A10 bis 7. September 10-Jähriger auf dem Weg der Besserung3,1 Prozent...

Ab hier wird es richtig steil, kurz nach der Zistel. Insgesamt ist der Schlussanstieg auf die Gaisbergspitze 7,5 Kilometer lang mit einer durchschnittlichen Steigung von 9,1 Prozent. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

74. Tour of Austria
Auf das Peloton wartet ein knackiger Gaisberg-Anstieg

In einer Woche startet die 74. Tour of Austria. Die erste Etappe am kommenden Mittwoch, 9. Juli 2025, ist ein Rundkurs um das oberösterreichische Steyr. Doch dann folgen die beiden Salzburg-Etappen, erst gehts von Bischofshofen nach St. Johann/Alpendorf und am Freitag, 11. Juli 2025, feiert die Stadt Salzburg nach acht Jahren ihr Comeback. Los geht es im Innenhof vom Schloss Hellbrunn und nach hügeligen 135 Kilometern wartet der Schlussanstieg auf die Gaisbergspitze. SALZBURG. Der Juli ist seit...

Hier geht sie los: die dritte Etappe der 74. Tour of Austria. Im Innenhof von Schloss Hellbrunn startet die Etappe, die am Ende und nach 142,9 Kilometer sowie 2.752 Höhenmeters am Gaisberg endet. | Foto: Stadt Salzburg / Rocio Escabosa
6

74. Tour of Austria
Zwei Salzburg-Etappen mit Gaisberg-Bergankunft als Highlight

Gleich an zwei Tagen gastiert "Österreichs größte Sightseeing-Tour", die Radrundfahrt Tour of Austria (9. bis 13. Juli 2025), im Bundesland Salzburg. Die zweite Etappe am Donnerstag, 10. Juli, wird in Bischofshofen gestartet und führt über 142, 1 Kilometer ins Alpendorf von St. Johann im Pongau. Ein Highlight wird auch die dritte Etappe (Freitag, 11. Juli) mit Start im Innenhof des Schlosses Hellbrunn und mit dem Ziel nach 142,9 Kilometer auf dem Gaisberg - zum ersten Mal nach über 50 Jahren...

Seit dem Startschuss am vergangenen Samstag, dem 29. März 2025, heißt es im Schloss Hellbrunn nun wieder täglich: „Wasser marsch“. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Saisonbeginn 2025
Startschuss für die Wasserspiele in Hellbrunn

Am vergangenen Samstag, dem 29. März, war der Startschuss für die heurige Saison der Wasserspiele in Hellbrunn und werden wie jedes Jahr tausende Gäste aus aller Welt und die heimische Bevölkerung anlocken. Bis zum 2. November sind sie nun täglich geöffnet, genauso wie das Schloss Hellbrunn. Neu: 3D-Visualisierung und digitaler Audioguide. SALZBURG. Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele haben seit vergangenem Samstag, dem 29. März 2025, wieder geöffnet, die lange stille Winterzeit ist vorbei....

Mit der Aktiv:Karte kann man nach dem gestrigen Beschluss im Stadtsenat das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele nun die ganze Woche besuchen und nicht mehr nur von Montag bis Donnerstag. 2026 werden die Eintrittspreise erhöht - ein weiterer Beschluss. | Foto: H.Bachinger
3

Beschluss auch zur Aktiv:Karte
Eintrittspreise in Hellbrunn werden 2026 erhöht

Im gestrigen Stadtsenat wurde beschlossen, dass das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele mit der Aktiv:Karte nun die ganze Woche besucht werden können - anstatt nur von Montag bis Donnerstag, wie bisher. Ab der Saison 2026/2027 werden auch die Preise in Hellbrunn erhöht. SALZBURG. Die Wasserspiele und das Schloss Hellbrunn konnten mit der Aktiv:Karte bisher von Montag bis Donnerstag besucht werden. Am gestrigen Montag, dem 24. März, hat der Stadtsenat beschlossen (gegen die Stimmen der ÖVP),...

Im gestrigen Kulturausschuss wurde einstimmig beschlossen, dass die Ausstellung "Sound of Music Salzburg" in den Gebäuden des ehemaligen Tierwärterhauses, des Jägerhauses und der Remise am Gelände des Schlosses Hellbrunn umgesetzt werden. Die Ausstellung wird sich mit dem weltbekannten Film „The Sound of Music“ befassen. | Foto: H.Bachinger
2

Schloss Hellbrunn
"The Sound of Music"-Ausstellung soll kommen

Der Kulturausschuss der Stadt Salzburg hat sich am gestrigen Mittwoch, 22. Jänner 2025 intensiv mit dem Projekt "Sound of Music Salzburg" auseinandergesetzt. Es soll nun in einigen Gebäuden am Gelände des Schlosses Hellbrunn umgesetzt werden. Die ersten Bauarbeiten sollen im zweiten Quartal des heurigen Jahres beginnen. Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant. SALZBURG. Im Gesprächsmittelpunkt des gestrigen städtischen Kulturausschusses stand das Projekt "Sound of Music Salzburg". Es wurde...

Der neun Meter hohe Weihnachtsengel im Schlosspark Hellbrunn fehlt heuer beim Adventzauber. Er wurde anscheinend von den Betreibern nicht mehr beantragt. | Foto: Karin Eckkramer
3

Hellbrunner Adventzauber
Heuer kein Weihnachtsengel im Schlosspark

Etwas fehlt heuer beim Hellbrunner Adventzauber, eine Skulptur, die seit acht Jahren die Menschen in den Schlosspark gezogen hat und zum Staunen brachte - der neun Meter hohe Weihnachtsengel. Dieser wurde anscheinend von den Betreibern des Weihnachtsmarktes in Hellbrunn nicht mehr beantragt und darf dementsprechend nicht mehr aufgestellt werden. SALZBURG. Stimmungsvoll war er ja, wie er inmitten der Wasserteiche im Hellbrunner Schlosspark stand und das acht Jahre lang - der neun Meter hohe...

Eine unvergleichbare Stimmung vor dem Schloss Hellbrunn.
Foto: Hellbrunner Adventzauber
2

Salzburg-Hellbrunn
„Hellbrunner Adventzauber"

Vom 21. November bis 24. Dezember findet wieder der „Hellbruner Adventzauber“ mit echtem Kunsthandwerk, feine Salzburger Spezialitäten, kulinarische Köstlichkeiten und einem buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein statt. SALZBURG. Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Hellbrunn gehört für viele Salzburger:innen und Gäste zum Fixpunkt im vorweihnachtlichen Programm, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Hellbrunn mit seinem wunderschönen, romantischen Ambiente rund um das Schloss und der Park von...

Am Sternweiher in den Wasserspielen: 
"Schlossherr" Christian Sernatinger mit Stadträtin Andrea Brandner | Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
4

Zahlreiche Besucher
Saisonende bei den Wasserspielen in Hellbrunn

Die Wasserspiele in Hellbrunn läuteten am Wochenende das große Saisonfinale ein. SALZBURG. Mit dem Wochenende strömten die letzten Besucher zu den Hellbrunner Wasserspielen, um die mystischen Grotten, wasserbetriebenen Skulpturen, den tückischen Springbrunnen oder die Neptungrotte zu bestaunen.  Insgesamt knapp 230.000 Besucher In der heurigen Saison – diese dauerte von März bis November - zählte die Schlossverwaltung in den Wasserspielen und der Schlossausstellung insgesamt knapp 230.000...

Die Jaguarschwestern Maira und Morena im Zoo Salzburg. | Foto: Rainbow Eyes Photography
4

Jaguarschwestern in Badelaune
Wasserspiele gibt es auch im Zoo Salzburg

Die Jaguarschwestern Maira und Morena vom Salzburger Zoo sind derzeit wieder in echter Badelaune. Denn: Jaguare sind sehr gute Schwimmer. ANIF, SALZBURG. Es gibt tatsächlich Großkatzen, die gut schwimmen können und sich in das kühle Nass stürzen. Ein gutes Beispiel dafür sind die aus dem südamerikanischen Regenwald stammenden Jaguare. So heißt es bei den Jaguarschwestern Maira und Morena im Salzburger Zoo an heißen Sommertagen gerne ‚Anlauf nehmen und mit viel Schwung sowie einem lauten...

Die Savannenanlage für Breitmaulnashörner, Grevyzebras, Rappenantilopen und Litschi-Wasserböcke. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 32

Zoo Salzburg
Afrika-Gelände als Highlight im Tiergarten Hellbrunn

Im südlichen Teil von Salzburg liegt der Salzburger Zoo. Derzeit ist hier sehr viel los. Ein großes Highlight des Tiergartens ist der Afrika-Bereich, der die jungen und älteren Besucherinnen und Besucher in seinen Bann zieht. ANIF, SALZBURG. Im Salzburger Zoo ist derzeit enorm viel los. Das Zoogelände umfasst 14 Hektar und ist Teil des historischen Schlossparks des berühmten Schlosses Hellbrunn. Im Süden grenzt das Areal an die Flachgauer Gemeinde Anif. Viele Schulklassen und Touristen, aber...

Die Wasserspiele und Schloss Hellbrunn im Süden der Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Wasserspiele
Start in die neue Saison: In Hellbrunn wird es wieder nass

Für die kommenden Monate heißt es "Wasser marsch" bei den Wasserspielen SALZBURG. Mit dem letzten März-Tag starteten das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele in die neue Saison. Ab sofort heißt es wieder: Wasser marsch – auch einige Neuerungen und Anpassungen wurden vorgenommen. In den Wasserspielen wird das Sprachangebot beim Audioguide um die Sprachen Japanisch, Chinesisch und Koreanisch erweitert, insgesamt werden 15 Sprachen angeboten. Hinzu kommt eine Kinderführung (Kinder-Audioguides)...

Die Pinzgauer Bundesstraße war zeitweise total gesperrt. | Foto: FF St. Johann
1 7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Stadt Salzburg: In einem Mehrparteienhaus im Stadtteil Parsch wurde ein Mann tot aufgefunden. Fünf Messerstiche deuten auf einen Mord hin. Die Polizei nahm einen 33-Jährigen wegen Mordverdachts fest. Tatverdächtiger wird in Justizanstalt Puch-Urstein überstellt Flachgau: Im Flachgau übten mit "Schutzschild 2022" Milizsoldaten des...

Healthy Lifestyle-Expertin Conny Hörl mit ihrem neuen Buch „In Balance“ | Foto: wildbild/Günter Freund
1 10

Buchvorstellung
Conny Hörl bringt sie alle "In Balance"

Irgendwas ist immer und trotzdem kann man ein perfektes Leben führen – dessen ist sich die Healthy Lifestyle-Expertin Conny Hörl ganz sicher. Tipps dafür, wie man es schafft, alle Herausforderungen zu meistern und dabei in Balance zu bleiben, gibt es im neuen Buch der Salzburgerin.  SALZBURG. Die Healthy Lifestyle-Expertin Conny Hörl präsentierte im Trabanetensaal im Schloss Hellbrunn ihr neues Buch „In Balance“. Moderiert wurde der Abend von Maria-Theresa Schinnerl, die sich sicher ist:...

Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und "Schlosshauptfrau" Ingrid Sonvilla.
 | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
5

Saisonstart
"Wasser marsch" bei den Hellbrunner Wasserspielen

Morgen Freitag, erster April starten Hellbrunn und die Wasserspiele in die Saison 2022. SALZBURG. Besucher können dann im Süden der Stadt wieder in die Welt von Fürsterzbischof Markus Sittikus eintauchen. Nach der Diskussion über ein Plakat-Sujet der Wasserspiele Werbekampagne 2022 reagieren die Verantwortlichen der Schlossverwaltung mit dem Überkleben des Sujets. „Wir haben nicht erwartet, dass sich die spezielle Perspektive bei Litfaßsäulen – nicht das ganze Motiv ist sofort erkennbar - so...

Mit alkoholfreien Beerenpunsch konnte man vergangenes Wochenende am Hellbrunner Adventszauber anstoßen. Aufgrund des Lockdowns schloss der Christkindlmarkt in Hellbrunn seine Tore am Montag, 22. November 2021.
77

Kurzes Gastspiel
Christkindlmarkt ließ für vier Tage die Augen leuchten

Der Hellbrunner Adventzauber war für vier Tage geöffnet. Dann musste der Markt aufgrund der Corona-Lage und des damit einhergehenden Lockdowns schließen. Die Aussteller hoffen jetzt auf ein Wiedersehen. SALZBURG. Die Freude war groß, als der Christkindlmarkt vergangenes Wochenende eröffnete. Doch kurz vor der Eröffnung wurde aufgrund der aktuellen Corona-Lage der Lockdown ausgerufen. Sehr zum Ärger mancher Schausteller, wie Hannes Meinhart. Er kommt aus Graz und hat allerlei Holzspielsachen,...

Bgm.-Stv. Barbara Unterkofler und "Schlosshauptfrau" Ingrid Sonvilla bei den Wasserspielen.  | Foto: Stadt/Susi Berger/Camera Suspicta
Video 2

Kurzer Animationsfilm
Schloss Hellbrunn verzaubert mit magischen Video

Das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele warten mit einen neuen Imagefilm auf und entführt in die phantastische Welt nach Salzburg. SALZBURG. Einen "magischen" Animationsfilm präsentierte Anfang der Woche das Schloss Hellbrunn. Darin navigiert ein Einhorn durch Schlossanlage, Ausstellung und Wasserspiele. Das Video soll Neugierde auf die neuen Themenführungen wecken. "In Hellbrunn erlebt man immer wieder Neues und Aufschlussreiches, nicht nur über die Schlossanlage selbst, sondern auch über...

Der Salzburger Gastronom Stephan Gassner greift zu unkonventionellen Recruiting-Methoden und lässt seine Gäste das passende Personal für ihn suchen und finden.  | Foto: Markus Schloegl
2

Personalsuche
Salzburger Gastronom setzt auf ungewöhnliche Methode

Der Salzburger Gastronom Stephan Gassner greift zu unkonventionellen Recruiting-Methoden und lässt seine Gäste das passende Personal für ihn finden.  SALZBURG. Der Stiegl-Keller, der Schlosswirt in Anif und das Restaurant im Schloss Hellbrunn brauchen dringend Personal – wie viele andere Gastronomiebetriebe auch. Gastronom Stephan Gassner sucht für diese Betriebe derzeit zwischen 20 und 25 MitarbeiterInnen sowie zehn bis 15 Lehrlinge. Die akute Personalnot brachte den Wirt auf eine...

Wasser marsch
Die Wasserspiele in Hellbrunn mit dem Audioguide erkunden

Mit dem "großen Aufsperren" am 19. Mai öffnen auch die Wasserspiele in Hellbrunn ihre Pforten für die Besucher. SALZBURG. Geschmückte Grotten, ausgeklügelte Mechanik und „tückische“ Wasserfallen warten auf die Besucher der Wasserspiele in Hellbrunn im Süden der Stadt.  Durch die Wasserspiele führen auch in diesem Jahr wieder Audioguides – das Angebot wurde um fünf Sprachen erweitert. Dabei erfahren die Besucher Wissenswertes und Details zur Anlage - von Drache, Nymphe oder dem Wassergott in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.