Schmerztherapie

Beiträge zum Thema Schmerztherapie

Am 10. März hat das erste Schmerzzentrum in Österreich eröffnet, das von der Krankenkasse finanziert wird. Dieses befindet sich um AUVA-Traumazentrum. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7

Meidling
Erstes kassenfinanziertes Schmerzzentrum Österreichs eröffnet

Am 10. März hat das erste Schmerzzentrum in Österreich eröffnet, das von der Krankenkasse finanziert wird – und das im AUVA-Traumazentrum im 12. Bezirk. Weitere sollen noch dieses Jahr in drei Bezirken folgen. WIEN/MEIDLING. Schmerzen gehören zum Leben dazu. Sie haben auch eine sinnvolle Funktion, denn dadurch merkt man erst, wie sehr man sich verletzt hat. Anders ist das aber, wenn sie chronisch werden oder trotz Behandlung keine Verbesserung einsetzen. "Jeder fünfte Mensch, also 20 Prozent,...

Laut ÖGK sollen im heurigen Jahr bis zu acht Primärversorgungszentren entstehen. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Wien
Bis zu acht neue Primärversorgungszentren sollen 2025 eröffnen

Im heurigen Jahr sollen bis zu sechs allgemeinmedizinische und zumindest zwei Kinderprimärversorgungszentren eröffnen. Die neuen Zentren sind laut ÖGK voraussichtlich in sieben Bezirken geplant.   WIEN. Seit Jahresbeginn sind in Wien aktuell insgesamt 28 allgemeinmedizinische Primärversorgungszentren (PVE) in Betrieb, sieben davon speziell für Kinder. Auch über das Jahr hinweg sind weitere Zentren in Planung. Nach Anfrage an die Österreichische Gebietskrankenkasse (ÖGK) sollen in Wien bis zu...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Dass Ayra Tanzim Sheikh ihre Berufung gefunden hat, sieht man sofort an ihrem strahlenden Lächeln. | Foto: Marlene Anna Kraushofer
8

"Smart Healing" in Margareten
Wie wir unseren Körper verstehen lernen

Ayra Sheikh spricht die Sprache des Körpers. Bei "Smart Healing" im Fünften behandelt sie chronischen Schmerz. WIEN/MARGARETEN. Dass Ayra Tanzim Sheikh ihre Berufung gefunden hat, sieht man sofort an ihrem strahlenden Lächeln. Vor Kurzem hat sie ihre holistische Schmerzpraxis "Smart Healing" in der Embelgasse 47/1 eröffnet. Hier hilft sie Menschen, ihre chronischen Schmerzen auf ganzheitliche Weise zu behandeln.  Angefangen hat alles, als die leidenschaftliche Tänzerin selbst immer wieder mit...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Chronische Schmerzen und Schmerztherapie

Was sind chronische Schmerzen und Schmerzstörungen?Bei chronischen Schmerzen spielen nicht nur körperlichen Faktoren eine Rolle, sondern auch psychische und soziale. Chronische Schmerzen und Schmerzstörungen sind oft die Folge von akuten starken Schmerzen, etwa nach Verletzungen. Der Schmerz kann etwa dann chronisch werden, wenn der akute Schmerz nicht ausreichend behandelt wurde. In diesem Fall beginnt der akute Schmerz sich zu verselbständigen. Die Ursache des Schmerzes ist oft schon gar...

Video

Psychologie / Psychosomatik
Psychosomatische Störungen und Schmerzen

Was ist Psychosomatik?Psychosomatische Störungen sind alle Organschädigungen oder Störungen körperlicher Funktionsabläufe, die so stark durch psychosoziale oder psychologische Faktoren bedingt werden, dass organmedizinische Ursachen alleine nicht ausreichen, um diese Störungen zu erklären. Deshalb zählen psychosomatische Störungen auch zu den psychischen Erkrankungen, da es keine hinreichend somatischen Erklärungen gibt. Körper und Psyche sind keine Einbahnstraßen, sondern beide beeinflussen...

Video

Psychologie
Schmerzstörungen und psychosomatische Schmerzen - Ursachen

Chronische Schmerzen vermindern die LebensqualitätSchmerzen können langandauernd und chronisch verlaufen. Nicht immer wird dafür eine Ursache gefunden. Vielmehr sind es meist biopsychosoziale Ursachen, die komplex ineinandergreifen. Schmerzen bzw. eine Schmerzstörung können Menschen massiv belasten und in ihrer Lebensqualität einschränken. Kurzfilm: "Chronischer Schmerz" Was sind somatoforme Schmerzen?Nicht bei jedem chronischen Schmerz lassen sich körperliche Ursachen finden, etwa bei...

Dr. Claudia Prasch, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, und Dr. Günther Malek, Allgemeinmediziner und Gründer des Zentrums für Integrative Medizin (v.l.n.r.) | Foto: Nada Andjelic
1 4

Schmerztherapie
Trinicum hilft bei Schmerz

Das schmerzmedizinische Zentrum am Schwarzenbergplatz will Schmerztherapie neu erlebbar machen. Mit “TRINICUM” (Zentrum für Integrative Medizin und Schmerztherapie) eröffnete am Schwarzenbergplatz 6 ein Ärzte-Zentrum, das neue Wege gehen will und Schul- und Komplementärmedizin auf Augenhöhe bringen möchte. Ein Spezialisten-Team auf imposanten über 1000 Quadratmetern mit einem integrativen Ansatz. Ein Team aus zehn Ärzten und Ernährungswissenschaftlern, sechs Physio- und fünf Körpertherapeuten...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Anzeige
z.B.: Behandlung von Fersensporn. Oft ist schon nach 1–2 Sitzungen ein Behandlungserfolg spürbar. Die wiedergewonnene Schmerz- und Bewegungsfreiheit gibt Ihnen ein Stück Lebensqualität zurück.
3

Schmerzfrei bewegen mit Stosswellentherapie (ESWT)

Sie leiden unter akuten oder chronischen Schmerzen der Muskulatur, der Sehnenansätze, der Schulter oder Ferse, wodurch Ihre natürlichen Bewegungen und Ihre Lebensqualität deutlich eingeschränkt sind? Die Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) ist eine moderne, sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode, bei der energiereiche Schallwellen in die schmerzenden Körperareale geleitet werden. Mit Hilfe dieses innovativen Heilverfahrens können krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.