Schmirntal

Beiträge zum Thema Schmirntal

Auch Wipptaler Bergführer waren im Einsatz. | Foto: privat
6

Schmirn/Vals
Großeinsatz im Hochgebirge – zur Sicherheit der Bergsteiger

Olperer, Fußstein und Schrammacher erstrahlen quasi in neuem Glanze. Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen. Im Rahmen eines groß angelegten Projektes wurden die An- und Abstiege auf alle drei Gipfel in Stand gesetzt (wir berichteten). SCHMIRN/VALS. Um die Sicherheit aller Bergsteiger zu gewährleisten, wurde wie berichtet das Sanierungsprojekt von Olperer und seinen markanten Nachbargipfeln Fußstein und Schrammacher ins Leben gerufen. Ausgehend vom Bergsportführerverband Zillertal wurde ein...

Bergführer aus Wipp- und Zillertal bringen vom 19. bis zum 23. August an Olperer, Fußstein und Schrammacher zugleich neue Sicherungen an. | Foto: privat
3

Bergfreunde aufgepasst
Sanierung Olperer – Fußstein – Schrammacher

Am 3476 m hohen Olperer, dem Hauptgipfel des Tuxer Kammes in den Zillertaler Alpen, sowie an seinen beiden Nachbarn Fußstein und Schrammacher wird vom 19. bis 23. August gearbeitet. Die Begehbarkeit ist in diesem Zeitraum eingeschränkt! SCHMIRN/VALS/ZILLERTAL. Unverkennbar mit seinem markanten Eisbuckel erblickt man den Olperer schon von Weitem. Nicht weniger beeindruckend sind seine beiden Nachbarn – Fußstein und Schrammacher. Die Besteigung dieser Gipfel steht bei vielen Bergsteigern auf der...

Hand in Hand sind die Schlüsselworte für die unterschiedlichen Freiwilligenprojekte im Wipptal. Im Bild ist eine Gruppe beim Reparieren eines so genannten Schrägezauns zu sehen. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
11

Region Tirol
Mit "Schule der Alm" zum sinnstiftenden Aktivurlaub im Wipptal

Die Kurse der "Schule der Alm" eignen sich hervorragend, um das Wipptal und alle seine schönen Seitentäler kennenzulernen. Denn mittlerweile macht der Verein in jedem dieser Täler Programm. Vor dem Start der Reise ins Wipptal, noch ein kurzer Abstecher nach Wien: Dort läuft noch bis zum 9. September die Ausstellung „Über Tourismus“ im Architekturzentrum Wien, die sich u.a. mit der Frage auseinandersetzt, wie Tourismus entwickelt werden kann, der nicht mehr das zerstört, wovon er lebt. Die...

Vicky Eller hinter der Theke in ihrem neuen Café. | Foto: Kainz
3

MeinBezirk vor Ort Schmirn
Mit eigenem Café einen Traum erfüllt

Seit Mitte Mai betreibt Viktoria Eller das Café Zeit im Gemeindehaus. SCHMIRN. Der Schmirner Stadel ist zu, das Café-Pub Koma hat auch geschlossen. So passt es gut, dass andererseits auch wieder eine neue Einkehrmöglichkeit im Tal eröffnet hat. Seit Mitte Mai betreibt Viktoria Eller das Café Zeit im Gemeindehaus. Dort, wo vorher die Bank untergebracht war, hat sich die junge Schmirnerin mit Unterstützung der Gemeinde eingerichtet. "Es war immer schon mein Traum, selber ein kleines Café zu...

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2022

Die Bezirksblätter-Beilage FREIZEIT INNSBRUCK STADT & LAND hat jetzt ein ganz neues Design. Die aktuelle Ausgabe ist Ihr Guide für Freizeit, Sport und Gesundheit informiert über die schönsten Ausflugsziele in ganz Tirol. In der Sommerausgabe finden Sie Tipps für die schönsten Spaziergängen und Wanderungen sowie herausfordernde Rennrad- und Mountainbikerouten rund um Innsbruck. Dazu gibt es Tipps zu Ausstellungen, Museen, Kultur, Veranstaltungen u.v.m. Freizeit Innsbruck Stadt & Land – jetzt...

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2021

Die neue Ausgabe ist Ihr Guide für Freizeit, Sport und Gesundheit. Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage „Freizeit Innsbruck Stadt & Land“ informiert Sie über die schönsten Ausflugsziele in ganz Tirol. In der Sommerausgabe finden Sie Tipps für die schönsten Spaziergängen und Wanderungen  sowie herausfordernde Mountainbikerouten rund um Innsbruck. Dazu gibt es Tipps zu Ausstellungen, Museen, Kultur, Veranstaltungen u.v.m. Freizeit Innsbruck Stadt & Land – jetzt online lesen!

1 2 12

WIPPTAL/SCHMIRN
Bergzeit

Am Freitag habe ich mich um ca. 04:15 Uhr am Morgen in die Schmirner Bergwelt begeben. Mein erstes Ziel war der Ramsgrubensee. Als die Sonne höher stand zeigte sich der See von seiner schönsten Farbe. Ein paar Murmeltiere konnte ich auch noch sehen. Mein zweites und letztes Ziel war dann der Jochgrubenkopf (2450m). Von dort aus hat man einen tollen Blick auf das Schmirntal.

1 5

KASERN/SCHMIRNTAL
Schneeschuhwandern

Für alle Schneeschuh begeisterte ist das Schmirntal ein absolutes muss. Ich bin dieses mal vom Gasthof Kasern aus den Kaserer Bach entlang gegangen. Die Schneeverhältnisse sind zum Schneeschuhwandern ideal.

Klaus Ungerank ist seit 22 Jahren Gemeindeoberhaupt von Vals. | Foto: Kainz
3

Interview
Ungerank: "Kein Problem mit Tunnelarbeitern"

Der Valser Bgm. Klaus Ungerank zum Status quo nach dem massiven Bergsturz, dem BBT-Containerdorf und anderen Themen. BEZIRKSBLATT: Herr Ungerank, die vergangenen drei Jahre gestalteten sich für Valser Verhältnisse doch ziemlich turbulent? Ungerank: Ja, das kann man sagen. Nicht nur der riesige Bergsturz zu Weihnachten 2017 selbst, sondern auch die Aufarbeitung danach hat uns intensiv beschäftigt. Derzeit sind wir dabei, die neue Straße zu bauen, außerdem werden zwei Dämme neu errichtet. Im...

2

sommer

Wo: Julia Haditsch, Nösslach 492, 6156 Gries am Brenner auf Karte anzeigen

Ortler und Genossen: Großer Kaser rechts, Schuhstein links...
20

Das Schmirntal im Frühling

Ein Kleinod ganz besonderer Art ist das Schmirntal, sanfter Tourismus in perfekter Form. Nichts stört das Auge des Betrachters, weder ausgefallene Bauwerke, noch agressive Werbetafeln....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.