Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

10

Hotelteam trotzt "Virus"
Eröffnung neugestalteter Atriumgarten

Das Team vom Hotel College Garden in Bad Vöslau, mit Herrn Mag. Hans Lichtenwagner, trotz dem Corona Virus, indem es sich mit neuen Ideen und als Team, auch in schwierigen Zeiten, versucht zu behaupten. Inzwischen ist das Hotel College Garden zum erfolgreichen Familienbetrieb geworden. Gemeinsam mit seinem motivierten Team hat man den "Lockdown" dazu genutzt, schon immer geplante Maßmahmen zu realisieren. Neben der kompletten Neugestaltung wurden auch einige Bereiche im Hotelkomplex wieder auf...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 5

1. Landessieger NÖ - freundlichste Wirtin 2020
Lieblingswirtin Gabi Martinek

In Baden lebt die freundlichste Wirtin 2020 in Niederösterreich. Im Gasthof Martinek kann man wirklich gut Essen. Es gibt regionale Küche mit vielen regionalen Schmankerl. Dazu ein gut gezapftes kühles Blondes oder einen guten Badener Wein. Nicht nur die Chefin ist freundlich, sondern auch die Mitarbeiter/innen sind sehr freundlich und aufmerksam. Wer gut Essen gehen will, sollte mindestens einmal im Gasthaus Martinek gewesen sein. Das Gasthaus hat auch einen urigen Biergarten und übernachten...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1

Die Welt wird immer kleiner!
Corona macht klar, dass wir zukünftig nicht mehr wegschauen können.

Der Coronavirus überwindet mit Leichtigkeit Grenzen und geht um die ganze Welt. Pandemien, Kriege, Hungersnöte, Umweltverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen, und viele Missstände mehr auf der Welt nehmen wir alle zwar wahr und verurteilen es auch, aber vieles ist dann doch weit weg und wenn es sein muss, dann spenden wir etwas. Der Coronavirus zeigt uns deutlich, dass das zukünftig nicht mehr ausreicht, um unsere Heile Welt zu schützen und zu erhalten. Wir müssen hinschauen und reagieren....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Coronavirus überhäuft uns mit Zahlen und Meinungen
Was können wir in Zeiten von Corona vom Regenschirm lernen?

Aktuell gibt es jeden Tag neue und auch schrecklicher Zahlen zu "Corona". Auch die Deutungen dieser Zahlen gehen sehr weit auseinander. Wir ignorieren dabei, was um uns herum wirklich und nicht statistisch passiert. Beim Regenschirm ist es doch ähnlich wie beim Coronavirus. Die Wettervorhersagen sind sehr unterschiedlich und trotzdem muss ich mich entscheiden, ob ich den Regenschirm besser mitnehme oder nicht. Ich schau aus dem Fenster und kann selbst einschätzen, ob es besser ist den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Starkes Europa wird immer wichtiger.
Wir haben Glück, dass wir in Europa leben!

Die aktuelle Europakriese zeigt deutlich auf, wie wichtig ein geeintes und starkes Europa für uns ist. Natürlich sind wir noch nicht perfekt, aber es lohnt sich immer mehr für die Wertegemeinschaft Europa zu kämpfen. Parallel dürfen wir den Rest der Welt nie aus dem Auge verlieren. Ein Virus macht vor Grenzen nicht Halt.  Ihm ist die Nationalität, die Hautfarbe, der Glaube, das Geschlecht, das Alter und das Geld egal. An Europa müssen wir gemeinsam arbeiten und dürfen nie nachlassen. Fehler...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

"Geld ist nicht Alles!"
Daseinsvorsorge vor Wirtschaftlichkeit

In Krisenzeiten werden viele (Gedanken)fehler der Vergangenheit offensichtlich und machen so manche Diskussion eher lächerlich. Gerade der Coronavirus zeigt uns gerade, dass es, für uns alle, besser ist an einem Strang zu ziehen. Es zeigt sich deutlich, dass Wirtschaftlichkeit eben nicht alles ist bzw. sein darf. Es gibt dann doch ein paar "Dinge", die über der Wirtschaftlichkeit stehen sollten. Langfristig bestimmen diese Themen, wohin sich die Welt entwickelt, oder ob wir die "Karre komplett...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Coronavirus 2020
Was können wir selbst tun?

In den letzten Wochen und Tagen werden die Meldungen zum Coronavirus immer schlimmer. Anfänglich war das Virus weit weg und jetzt ist es da. Die Medien überschlagen sich mit immer schlimmeren Zahlen zu infizierten und toten Menschen. Parallel zeigt sich eine große Hilfsbereitschaft unter den Menschen, aber auch "fakenews" und Falschinformationen, sowie neue Arten von Verbrechen machen die Runde. Manche Menschen sind allein durch die vielen verschiedenen Informationen verunsichert und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
20

NÖ Card 2020
Museum NÖ in St. Pölten

In der NÖ Card ist auch der Besuch des Museum NÖ enthalten. Hier kann man in Form von Bildern und erhaltenen Einzelstücken, aus der jeweiligen Zeit, die Geschichte Österreichs nachverfolgen. Parallel werden auch die wichtigsten Ereignisse in Europa und auf der Welt entsprechend aufgezeigt. Der Besuch des tollen Museums ist nie langweilig und entspricht einer Zeitreise. Viele Themen werden sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder und Jugendliche, verständlich dargestellt. So eine Zeitreise...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Gemeinderatswahl 2020 in Niederösterreich
Bad Vöslau - was sollen wir wählen?

BEZIRK BADEN. Am Sonntag, den 26.01.2020 kommt es zum "Showdown" in den Gemeinden in Niederösterreich. In den letzten Wochen vor der Wahl werden die Gemeinden mit Wahlplakaten aller Parteien regelrecht "überschwemmt". Als interessierter Bürger bekommt man den Eindruck vermittelt, alle Parteien wollen nur das Beste für den jeweiligen Ort. Schaut man etwas weniger auf die Texte der Plakate, so könnte man denken es geht um eine Miss- bzw. Mister-Austria Wahl. Ich dachte immer man wählt Parteien...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Titelbild: Das Congress Casino Baden
40 16 9

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Congress Casino Baden

Baden.   Das Congress Casino Baden wurde ursprünglich als Kurhaus im Jahr 1886 erbaut und blieb ein solches bis zum Jahr 1934. Nach diversen Adaptierungen in den Folgejahren sowie den erforderlichen Instandsetzungsarbeiten nach der Kriegs- und Besatzungszeit wurde das Kurhaus in den Jahren 1966 bis 1968 unter Bürgermeister Hofrat Mag. Viktor Wallner zu einem Kongresshaus umgebaut und 1968 ein Casino-Provisorium eröffnet. 1989 wurde das Kongresshaus geschlossen und 1991 an die Casinos Austria AG...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Grüße aus Baden ...
58 20 33

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Grüße aus Baden ...

Baden.  Die Kurstadt Baden ist eine wunderschöne, sehr kulturell geprägte Stadt und wurde bereits in meiner Gymnasialzeit zu meinem zweiten Heimatort. Da ich täglich mit dem Postbus zwischen Weigelsdorf und Baden hin und her pendelte, wurde sie mir speziell in diesen acht Jahren sehr vertraut. Schon damals erkundete ich sehr gerne die verschiedenen, interessanten Örtlichkeiten der Kaiserstadt. Es ist mir eine Freude, euch nach und nach mit den herrlichen Plätzen und den bemerkenswerten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Orgel der Badener Stadtpfarrkirche St. Stephan
41 24 9

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Stadtpfarrkirche Sankt Stephan - Teil 3 / 5 ... Hencke-Orgel

Der dritte Teil dieser Bilddokuserie widmet sich der berühmten Hencke-Orgel. Ein ganz besonderes Prunkstück der Badener Stadtpfarrkirche ist die Hencke-Orgel. Die Orgel war ursprünglich für die Dorotheerkirche in Wien gebaut worden und wurde 1787 nach Baden in die Pfarrkirche Sankt Stephan gebracht. Sie ist ein Werk des bekannten Orgelbauers Johann Hencke aus dem Jahre 1744. Bei der Restaurierung im Jahre 1987 wurden die Originaltasten wieder eingebaut, auf denen schon Mozart und vermutlich...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Stadtpfarrkirche St. Stephan in Baden / Teil 2 ... Innenansichten
42 23 48

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Stadtpfarrkirche St. Stephan - Teil 2 / 5 ... Innenansichten

Im zweiten Teil dieser Fotodokumentation präsentiere ich die Kirche von innen. Aufgrund des Umfangs der eindrucksvollen Innenansichten von Sankt Stephan werden Detailaufnahmen von der berühmten Hencke-Orgel, den sakralen Glasbildfenstern und den an den Säulen angebrachten, aus der Renaissancezeit stammenden Grabdenkmälern gesondert näher gezeigt. Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia Infos: Stadtpfarrkirche St. Stephan-Baden, Inneneinrichtung NÖ-Guide - 3D-Ansicht

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Stadtpfarrkirche St. Stephan im Herzen der Kurstadt Baden
59 28 25

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Stadtpfarrkirche St. Stephan - Teil 1 / 5

Heute möchte ich ein eindrucksvolles Kirchenbauwerk im Herzen der Kurstadt Baden vorstellen, die Stadtpfarrkirche Sankt Stephan. Die Stadtpfarrkirche Sankt Stephan ist eine römisch-katholische Kirche und seit über 700 Jahren eine eigenständige Pfarre. Sie befindet sich am Pfarrplatz 7, am östlichen Rand des alten Stadtkerns von Baden. Die Baugeschichte der Pfarrkirche vor dem Neubau Ende des 15. Jahrhunderts lässt sich nur anhand der noch vorhandenen Bauteile vermuten. Urkundlich erwähnt ist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden (Erzherzog Rainer-Ring 23) / Teil 2
31 16 75

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden / Teil 2

Teil 2: Über die Wendeltreppe ins Obergeschoß ...  Nachdem wir das Erdgeschoß besichtigt haben, geht es weiter über eine Wendeltreppe ins Obergeschoß, wo weitere kostbare Raritäten und einzigartige Ausstellungsstücke auf uns warten. Die meisten Puppen und Puppenstuben im Museum entstammen der Zeit um 1900. Puppen wurden damals aus verschiedensten Materialien gefertigt: Neben Porzellan auch Papiermaché, Stoff, Leder, Celluloid und auch Wachs. Die Gliederpuppen haben zumeist Köpfe aus mattem...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden, Erzherzog Rainer-Ring 23, 2500 Baden.
53 22 77

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden / Teil 1

Teil 1: Einzigartige Raritäten im Erdgeschoß ... Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden wurde im Jahr 1990 eröffnet und befindet sich in einem Nebengebäude der 1838 im Biedermeier-Landhausstil erbauten Attemsvilla neben dem Casino beim Kurpark. Die vielfältige Sammlung wurde in mehr als 30 Jahren von der Badenerin Helga Weidinger aufgebaut. Heute wird man von der Tochter der Sammlerin, Barbara Lorenz, die auch viele Geschichten zu den ausgestellten Stücken zu erzählen weiß, freundlich...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz in Baden bei Wien
33 14 33

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz in Baden bei Wien

Der Bau der Pestsäule wurde aufgrund eines Gelübdes der Badener Bürgerschaft anlässlich der gut überstandenen Pest im Jahr 1713 beschlossen und nach den Plänen des Malers Altomonte von dem italienischen Bildhauer Giovanni Stanetti ausgeführt. Bei den Fundamentierungsarbeiten wurde eine römische Steinbank gefunden. Die Bauarbeiten dauerten von 1714 bis 1718. An der Vorderseite dieser Dreifaltigkeitssäule wurde 1833 der „Ferdinandsbrunnen“ in Betrieb genommen. Er soll an das fehlgeschlagene...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Burgruine Rauheneck | Foto: S.Plischek
65 24 52

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Wienerwald - Burgruine Rauheneck und Naturdenkmal Königshöhle

Die Burg Rauheneck ist die Ruine einer im 12. Jahrhundert erbauten Höhenburg und liegt 2,5 Kilometer westlich des Stadtzentrums von Baden bei Wien in Niederösterreich. Die Burgruine befindet sich auf einem Vorberg des Lindkogels am rechten Ufer der Schwechat. Sie sicherte im Mittelalter gemeinsam mit der gegenüberliegenden Burg Rauhenstein und der Burg Scharfeneck den Verkehrsweg von Baden durch das Helenental über Heiligenkreuz bis zum Triestingtal.  In ihrer bewegten Geschichte wurde die Burg...

  • Baden
  • Silvia Plischek
26 16 7

Glasmuseum
Führung durch die 'Glasburg'

Nachdem wir bereits so einiges bewundern konnten, nahmen wir an einer Führung durch die sog. gläserne Burg teil.  Hier muß nochmals Herrn Peter König gedankt werden, der uns auf interessante und mitreißende Art und Weise so manches über Glas näher brachte. Es wird auf die Elemente Luft, Wasser, Feuer und Erde Bezug genommen, welche in speziellen Räumen dargestellt werden.

  • Baden
  • Heinrich Moser

Grenzen sind unnatürlich von Menschen gemacht
Wo ist der Unterschied - vor und hinter der Wand?

Grenzen sind durch Menschen gemacht und haben immer schon zu Problemen oder gar Kriegen geführt. Schaut man in die Geschichtsbücher, so ging es immer um Macht. Auch heute geht es um politische oder wirtschaftliche Macht. Wir sollten uns in der EU-Wahl 2019 deutlich für ein freies Europa mit offenen Grenzen aussprechen. Natürlich müssen wir unsere Außengrenzen schützen, sollten aber parallel imm für die Erweiterung des europäischen Gedankens einsetzen. Nur gemeinsam sind wir stark und können so...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Nagelfleck
42 26 2

Nagelfleck

Bei einer Wanderung mit unserer Regionautenfreundin Silvia Plischek und ihrem Mann Walter zur Burgruine Rauheneck bei Baden entdeckten wir diesen Falter, einen Nagelfleck. Er gehört zur Familie der Pfauenspinner und erreicht eine Flügelspannweite von 55 bis 85mm. Die Tiere tragen auf jedem Flügel einen dunkelblauen Augenfleck, der in der Mitte einen hellen T-förmigen "Nagelfleck" trägt. Leider war "unser" Exemplar bereits nicht mehr am Leben; da die Falter keine Mundwerkzeuge haben, können sie...

  • Baden
  • elisabeth pillendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.