Schnaps

Beiträge zum Thema Schnaps

Hereinspaziert: Wirt Robert Grossauer lädt in das neue Gösser Bräu. | Foto: Tina Szabo (GLDDGGRS)
5

Alles neu: Erste Bier- und Schnapsbar Österreichs im Gösser Bräu

Tradition trifft Zeigeist: Robert Grossauer eröffnet im Gösser Bräu die erste Bier- und Schnapsbar Österreichs. GRAZ. "Die Gösser", wie das Traditionsgasthaus von vielen Grazern genannt wird, erstrahlt seit heute in einem neuen Kleid. "Begeistert" strahlt ein erleichterter, aber noch gestresster Robert Grossauer. Der Wirt hat in kurzer Bauzeit den Look verändert, ist dabei aber dem Gösser-Stil treu geblieben. Der WOCHE verrät er, dass sich Gäste neben den Gösser-Klassikern auch auf die erste...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Julian und Sarah
50

Mostkosten 2019
Mostkost Bad Wimsbach 2019

Am 16. und 17. März 2019 veranstaltete die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach die traditionelle Mostkost in der Stockschützenhalle.  BAD WIMSBACH. Vorzügliche Moste und lokale Köstlichkeiten an zwei Tagen. Am Samstag gab's Bauernjause, köstliche Brote und hausgemachte Mehlspeisen. Am Sonntag zum Frühschoppen wurden Surbraten mit Knödel und Sauerkraut serviert. Für die Kinder gab's Kinderschnitzel mit Pommes. Beim Most Quiz wurde fleißig mit geraten und tolle Preise abgeholt. Die Ortsbauernschaft,...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Daniela, Hannes und Sabine
62

Krenglbacher Mostkost

Bereits zum 45. Mal veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach die Krenglbacher Mostkost, die von 27. bis 29. April 2018 stattfand. Freitag 27. April ab 18:00 Uhr, Samstag 28. April ab 13:00 Uhr und Sonntag 29. April ab 13:00 Uhr. Auch dieses Jahr wurde wieder zum großen Traktoroldtimertreffen geladen das am Samstag um 13:00 Uhr begann. Die Rundfahrt startete um 14:30 Uhr. Neben zahlreichen Mösten und Schnäpsen wurden auch herzhafte Jausen und Mehlspeisen serviert. Wie gewohnt gab es...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Die Landjugend Gunskirchen freut sich auf eure zahlreiche Teilnahme. :)

Landjugend Gunskirchen lädt zur Irnhartinger Mostkost

Heuer findet am Pfingstwochenende (14.05-16.05.16) wieder die traditionelle Irnhartinger Mostkost der Landjugend Gunskirchen statt. Die Mostkost beginnt am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr, am Montag um 10 Uhr. Wie jedes Jahr erwarten euch viele verschiedene Moste, Schnäpse sowie Kuchen, Bauernkrapfen und eine leckere Jause. Für das Unterhaltungsprogramm sorgt am Samstag und am Sonntag das Birnstingelquartett. Am Pfingstmontag darf man sich nach der Heiligen Messe auf einen Frühshoppen freuen,...

  • Wels & Wels Land
  • Katharina Holzleitner
Marianne und Albert Gruber möchten den heimischen Kornbrand in den Gasthäusern wieder salonfähig machen.
10

„Most und Korn gehören zum Haus“

Den Kornschnaps wollen Marianne und Albert Gruber in Gasthäusern wieder salonfähig machen. NIEDERWALDKIRCHEN (hed). Das Kornbrennen hat im Mühlviertel seit jeher Tradition. „Sei es wegen dem Schlägler Roggen, der besonders gut für die Herstellung von Getreidebränden geeignet ist, oder den rauen Wintern, in denen bei so manchen Bauern die Brennkessel angeheizt werden“, erklärt Albert Gruber. Gemeinsam betreibt er mit seiner Frau Marianne am „Hauderhof“ in Uttendorf eine Schnapsbrennerei. „Der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei leichtem Regen wurden die ersten Kühe in Kufstein empfangen.
6

Almabtriebe im Bezirk

BEZIRK (mel). Die Rückkehr der Almerer und deren Viehs wurde vergangenes Wochenende bei den Almabtrieben, u.a. in Kufstein, Reith, Kundl, Breitenbach, Brandenberg, Söll, Kramsach, Münster, Alpbach und in der Wildschönau, gefeiert. Neben den bunt geschmückten Kühen gab es auch allerhand Kulinarisches zu verkosten und geschickte Handwerker gaben Einblicke in ihre jahrhundertealten Tätigkeiten. Auch am kommenden Wochenende finden wieder Almabtriebe mit unterhaltsamem Rahmenprogramm für Groß und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
57

Der Wettergott war uns beim 1. Bauernmarkt 2013 gut gesinnt!

Am Sa., 4.5.2013 fand unser 1. Bauernmarkt im heurigen Jahr traditionell im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Viele Helfer haben dies ermöglicht und so gelang es uns den Kaiserpark zu einem gemütlichen Marktplatz umzugestalten. Um nur einige zu nennen: Helmut & Karin Thrackl, Christine Binder, Grössing Walter, Georg Berger, Marcel Klafsky, Wolfgang Binder, Susanne Grössing, Johann Gradwohl, Michael Thurner, Günther Pauer, Peter Döllinger, Stefan & Philipp Wildzeiss, Karl Gonter, Franz Kindler....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Natascha Thurner
Foto: (c) BMK Ebbs

Christbaumversteigerung in Ebbs Freitag 4.Jänner 2013 um 20Uhr im Gasthaus Oberwirt

Die Christbaumversteigerung hat in unserem Land ein alte Tradition, die noch in vielen Orten von verschiedenen Vereinen gepflegt wird. Zu diesem Brauch sammeln Vereinsmitglieder Spenden (z.B. Speck, Schnaps, Wein, selbst Gebackenes, Torten, praktische Dinge, Gutscheine usw.), die an diesem Abend versteigert werden oder als einer der vielen Tombolapreise verlost werden. Die Spannung steigt, wenn die Überasschungspakete versteigert werden, deren Inhalt niemand kennt. Am Schluss wird der Wipfel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.