Schneeberg

Beiträge zum Thema Schneeberg

Ein Prost am Semmering mit Bier und Soda-Zitrone. | Foto: Bergbahnen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Unsere Bergwelt zieht bei Touristen

Egal ob Schneeberg, Rax, Hohe Wand, Semmering oder Hochwechsel: die Touristen lieben die Bergwelt. BEZIRK. Die Touristen kommen zahlreich. Das spürt die Region. Am Semmering etwa wurde der besucherstärkste Tag bei der Bergbahn in der bisherigen Saison am 21. Juli gemessen. "An dem Sonntag verzeichneten wir knapp 1.000 Erstzutritte", so Karoline Schenner von den Bergbahnen.An stark frequentierten Tagen werden um die 150 bis 200 Bier im Liechtensteinhaus ausgeschenkt, das unweit der Bergstation...

Anton Kraushofer führt gerne durch die Hermannshöhle. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Danach lechzen die Bezirks-Touristen

Wer den Bezirk aufsucht hat die Qual der Wahl zwischen Bergwelt, Kulturreihen und tierischen Erlebnissen. BEZIRK. Touristen beehren den Bezirk Neunkirchen meist, weil sie die imposante Bergwelt mit der Rax, dem 2.076 m hohen Schneeberg, Semmering, Hohe Wand und Hochwechsel in den Bann zieht. Oder sie möchten sich den vielfältigen Kulturgenüssen hingeben. Theater, Moz Art & Co Dazu zählen vor allem das Theater Reichenau, die Kulturreihe am Semmering oder die Moz Art-Reihe der Alpenstadt...

2:44

Der Bezirk Neunkirchen
Ein Paradies für Gipfelstürmer & Bergfreunde +++ mit Video

Wenn man im Bezirk Neunkirchen unterwegs ist, sollte man unbedingt Ausflüge in die hiesige Bergwelt einplanen.   BEZIRK. Vor allem der 2.076 m hohe Schneeberg und die 2.007 m hohe Rax muss man gesehen haben. Ergänzt werden die beiden 2.000-er mit dem bergigen Grenzland zur Steiermark (Hochwechsel), dem Semmering und der Hohen Wand, die sich Neunkirchen und Wiener Neustadt teilen. Einkehrschwung mit Buchteln Je nach Jahreszeit lässt sich das auf Ski oder mit Tourenski, mit Schneeschuhen,...

4 1 8

Ein Winterwanderung auf das Stuhleck...

hat immer so das gewisse Etwas. Fast im Ganzen Bezirk Weiz Ist es relativ warm. Es gibt Schneereste. In der Sonne schon fast Frühlingsgefühle. Je weiter man Richtung Pfaffensattel kommt desto winterlicher wird es. Und wenn man nach 1 ½ Stunde am Günter Haus ankommt weht einem ein eisiger Wind um die Ohren und man ist mitten in der herrlichsten Winterlandschaft.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Hohe Wand | Foto: FPÖ Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
100 km, 4.500 Höhenmeter und 200 Wanderer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FPÖ organisierte Wanderungen auf Türkensturz, Rax, Schneeberg, Semmering-Sonnwendstein, Hochwechsel und Hohe Wand (die BB berichteten).  Das Fazit von Neunkirchens FPÖ-Stadtparteiobfrau Regina Danov: "Diese Wanderwoche ist wie im Flug vergangen. Was Spaß macht, ist eben oft schnell vorbei." 100 Marschkilometer und 4.500 Höhenmeter kamen bei allen sechs Touren unterm Strich zusammen. "All unseren prominenten Gästen hat es gut gefallen. Herbert Kickl etwa meinte: 'die...

Blick in die Preinerwand vom Göbl-Kühn-Steig aus.
1

Wandern im Bezirk Neunkirchen
6 Tage – 6 Gipfel – 6 Gasthäuser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto  "Sei‘ dabei, beweg‘ dich und geh mit!"  wird von 31. Mai bis 5. Juni 2021 rund um den Neunkirchner Bergkranz gewandert. "Die tolle Hügel- und Berglandschaft unseres Heimatbezirkes wird an sechs aneinander folgenden Tagen beinahe einmal umrundet", skizziert der Organisator und Neunkirchner FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler die Wanderung. An jedem Tourtag steckt auch FPÖ-Prominenz in den Wanderschuhen. Fiedler: "So werden Herbert Kickl, Michael Schnedlitz, Udo...

Bezirk Neunkirchen
164 Polizei-Einsätze in unseren Bergen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "In der heurigen alpinen Sommersaison häuften sich die Fälle verstiegener bzw. verirrter Personen", berichtet Alpinpolizist Peter Beisteiner. In Zahlen gegossen mussten von Mai bis Ende August auf Rax, Schneeberg, Hohe Wand und Wechsel 164 alpine Unfälle bzw. Vorfälle erhoben werden. Um Rettungseinsätze am Berg zu vermeiden rät die Polizei zur gewissenhaften Tourenplanung (Wetterbericht einholen, entsprechende Bergausrüstung, Tour an Kondition und eigenes Können anpassen)....

Ein Schutz-Visier für den versierten Schank-Wirt.
1 1 2

Höflein an der Hohen Wand
Nach COVID-19 wird's für Verhaltener Start auf der "Wand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sicherheitsabstand, Masken-Pflicht Ja und Nein – für Berghütten wie das Hubertushaus ist es nach Corona ein holpriger Start. Bei Wanderwetter war es bisher immer schwierig einen Sitzplatz auf den Bänken vorm Hubertushaus auf der Hohen Wand oder im Gastraum zu ergattern. Vieles ist für die Wirtsleute Andrea Steinschauer (Küche) und Joachim Osen (Schank) aber seit Corona anders. Osen trägt ein Sichtvisier: "In der Küche muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden", erklärt er....

2 3 14

Und die Berge beschriftet
Vom Feistritzsattel auf den Großen Pfaff

Ist immer wieder eine schöne 2,5 Stunden Wanderung vom Sattel auf den großen Pfaff. Mit ca. 8kmund knapp 400 höhen Meter eine gemütliche Wanderung. Nur für die Ostwand auf den Pfaffen braucht man teilweise einen geübten Tritt. Diesmal hab ich versucht die Aussicht zu beschriften. Heute hatte es so um die 20 Grad. Bei meiner letzten Wanderung 12, 13 Minus!!! www.meinbezirk.at/weiz/c-freizeit/mit-schneeschuhen-auf-den-grossen-pfaff LG K@rl aus Miesenbach

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
8 12

Auch am großen Pfaff geht die Sonne auf…..

Neujahrstag: 6Uhr 4… Los geht’s bei leichten Plusgraden am Pfaffensattelparkplatz. Hier gibt’s blankes Eis. Rauf geht’s über den kleinen. Einige Spuren sind vorhanden. Dies macht’s auch besonders schwer. Mal ist es angeweht, dann Eis, dann trägt es einem wieder oder man kracht 30 – 50 cm ein. Nach 40 Minuten und gut 350 Höhenmetern sehe ich das Gipfelkreuz. Leider ist es Richtung Wechsel Bewölkt und der „Wind waht gscheit“. Doch auch diese Stimmung hat wieder ihre reizte. Auch die Aussicht ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Zum Feistritzsattel noch eine Minute... Ich brauchte nur eine halbe
2 24

Vom Feistritzsattel auf den Hochwechsel

4. November 2015. Diesmal ging es vom Feistritzsattel rechts Richtung Hochwechsel. (Links weck gibt es schon eine Bericht „Der große Pfaff…“) Zu Beginn geht’s gleich durch den Wald etwas steiler bergauf. Nach rund einem Kilometer gibt es schon das erste Panorama Richtung Norden (Hochschwab, Hohe Veitsch, Schneealm, Heukuppe Rax, Schneeberg, Sonnwentstein) Weiter geht’s durch teilweise Almen und auch wieder Wald. Kurz nach der Bärenlacke steigt es noch mal einen Kilometer an. Die letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.