Schneefall

Beiträge zum Thema Schneefall

Foto: Strßenmeisterei Lilienfeld
3

Straßenmeisterei
Trotz Kältewelle alles im Griff

Minus 10 Grad lässt die Streufahrzeuge ausrücken. Wir haben uns bei der Straßenmeisterei umgehört. LILIENFELD. Vergangene Woche hat sich der Winter mit heftigen Minusgraden zurückgemeldet. Für die flächenmäßig größte Straßenmeisterei Niederösterreichs heißt das natürlich voller Einsatz. Mit rund 40 Fahrern und 10 Fahrzeugen sei man aber gut gerüstet, verrät Interimsleiter Lorenz Stiedl von der Straßenmeisterei Lilienfeld. „Wenn es sich wirklich nicht mehr ausgehen sollte, können wir auf weitere...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Der überraschende Wintereinbruch hat zu einem Schneechaos im Waldviertel gesorgt. | Foto: Schabauer
4

Wetterchaos
Heftiger Wintereinbruch im Waldviertel

Eis, Schnee und starker Wind führten in der Früh im Waldviertel zu großem Chaos auf den Straßen.  NÖ. Am morgen des 02. Februar 2023 verursachte der massive Schneefall große  Verkehrsbehinderungen in weiten teilen Niederösterreichs. Hängengebliebene LKW´s zwischen Rastenfeld und Gföhl im Bezirk Krems sorgten für Herausforderungen hinsichtlich Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei.

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Die Florianis kümmerten sich nach der Absicherung der Unfallstelle auf der B126 um das Freimachen der Straße sowie das Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / SCHARTNER
1 2

Wintereinbruch
Knapp 103 Tonnen Salz in nur drei Tagen verbraucht

Der starke Schneefall hielt die Urfahraner Winterdienst-Mitarbeiter und Einsatzkräfte auf Trab. URFAHR-UMGEBUNG. Eine dicke Schneewalze hat vergangenes Wochenende den Bezirk Urfahr-Umgebung überrollt. Was viele Kinder und Skifans erfreut, brachte einige Herausforderungen mit sich – vor allem im Straßenverkehr. "Bei solchen Schneemassen wie vergangenes Wochenende räumen Winterdienstmitarbeiter durchgehend im Schichtbetrieb", sagt Manfred Steininger, Dienststellenleiter der Straßenmeisterei in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Straßenmeistereien der Region sind auch für heftigere Winter-Witterungen gerüstet.  | Foto: vschlichting_panthermedia

Erster Schnee
Gut vorbereitet für den Start der Winterdienstsaison

Rechtzeitig zum ersten Wintereinbruch in der Region bestätigen die Straßenmeistereien, dass sie gut vorbereitet und gerüstet sind.   REGION ENNS. Der erste Schnee ist gefallen und die Saison für die Mitarbeiter des Winterdienstes hat begonnen. Grund zur Sorge gibt es deswegen nicht, denn laut eigener Auskunft sind die Straßenmeistereien gerüstet. „Bei den OÖ Straßenmeistereien gibt es keinen Lockdown. Wenn die Schneeflocken fallen braucht es fleißige Hände um die Straßen sicher und befahrbar zu...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Arbeitsweg führt Christian Bründlinger von Bruck bis zum Gerlospass. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold
4

Straßenmeisterei
Sie machen den Winter auf unseren Straßen sicher

Gerade im Winter fällt uns auf, wie sehr wir auf die Straßenmeisterei angewiesen sind. Doch die Bediensteten vollbringen in ihrer Tätigkeit auf den Pinzgauer Straßen einen wahren Kraftakt, der weit über die Grenzen des Schnee-Räumungsdienstes hinaus geht. PINZGAU. Schon um 3.30 Uhr startet Christian Bründlinger von der Straßenmeisterei im Pinzgau in seinen Arbeitstag. Auf seinem 350 PS starken Arbeitsgerät befreit er, noch während die meisten von uns schlafen, die Straßen im Oberpinzgau von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Infrastrukturressort mit Günther Steinkellner ist für den Winterdienst bestens gewappnet und vorbereitet. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Winterdienst Oberösterreich
Mit Teamwork sicher durch den Winter

Die 550 Winterdienstmitarbeiter der 31 Straßenmeistereien sorgen für eine sichere Fahrt während der kommenden kalten Tage. Etwas Eigenverantwortung ist jedoch trotzdem gefragt.  OÖ. Auch in den nächsten Tagen ist weiterhin mit mehr Schneefall sowie kalten Temperaturen zu rechnen. Um für eine sichere Fahrt zu sorgen, sind die 550 Winterdienstmitarbeiter aus den 31 Straßenmeistereien für die Oberösterreicher im Dienst. Gerade während der kalten Jahreszeit zeigen diese besonderes Engagement beim...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Martin Hiemetzberger von der Straßenmeisterei Waidhofen vor dem Salzlager. | Foto: Koller
1 4

Straßenmeisterei bereitet sich auf Winterdienst vor

20 Stunden pro Tag im Einsatz: So rüsten sich die Straßenmeistereien für den Kampf gegen Schnee, Eis und Glätte. BEZIRK. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien. Die „Männer in Orange" schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streusalz und -splitt. Die Bezirksblätter besuchten die Einsatzkräfte der Straßenmeistereien im Bezirk und schauten ihnen bei der Vorbereitung auf die Saison 2019/20 über die Schulter. 245 Kilometer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: Land OÖ

Winterdienst für den Schneefall gerüstet

Die 550 Winterdienstmitarbeiter in den 31 Straßenmeistereien haben sich bereits während des Sommers auf den Winterdienst vorbereitet. Auch wenn der Winter vorerst auf sich warten lässt, ist in den kommenden Monaten wieder mit winterlichen Fahrverhältnissen zu rechnen. Die Winterreifenpflicht gilt seit 1. November und wird von den Autofahrern auch überwiegend befolgt. Das Streusalz wurde bereits zu einem großen Teil eingelagert. In 108 Silos bzw. vierzehn Lagerhallen befinden sich...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Landesweit erreichen die Schneefälle in Tirol immer tiefer liegendere Täler und Straßen: Der Straßenräumdienst steht – wie hier auf der L 35 Buchener Straße bei Seefeld – im Dauereinsatz. | Foto: Land Tirol/BBA Innsbruck
1

Bis zu 1,5 Meter Neuschnee in Tirol!

Der Straßendienst des Landes steht mit knapp 400 Mann mit 80 Schneepflügen, Streufahrzeugen und Schneefräsen im Dauereinsatz. Die Schneefälle in Tirol sind noch heftiger ausgefallen als erwartet: Bis zu 1,5 Meter Neuschnee sind am Arlberg, im Außerfern und in den Nordalpen gefallen. Trotz eines Großeinsatzes des Straßendiensts des Landes Tirol muss kurzfristig mit Verkehrsbehinderungen, zum Beispiel durch umgestürzte Bäume, gerechnet werden. „Tirol war und ist gerüstet für den frühen...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.