Schnellbahn

Beiträge zum Thema Schnellbahn

Foto: Paul Liebhart/ ÖBB
2

Großes Öffi-Paket: Bequemer, besser und schneller

REGION. Am Freitag stellten die VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn und Wolgang Schroll, der ÖBB-Vorstandsvorsitzende Andreas Matthä, die Wiener Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner und Niederösterreichs Verkehrslandesrat Karl Wilfing das aktuelle Öffi-Paket vor. „Mit mehr Zügen auf der S7 schaffen wir zu besonders nachgefragten Zeiten zusätzliche Sitzplätze und raschere Verbindungen – so werden zu den Hauptverkehrszeiten die neuen, beschleunigten S7-Sprinter-Züge bis Wolfsthal eine...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Komfortabel pendeln: Neue Cityjet-Garnituren und Taktverkehr sollen noch mehr Fahrgäste auf die Summerauerbahn locken.

Schnellbahn: Neu im Takt mit der S3

Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist die Summerauerstrecke zwischen Linz und Pregarten nun Schnellbahn, auf der die Linie S3 verkehrt. Bringt der neue Takt die angekündigten Verbesserungen? Wo sind die markantesten Veränderungen? Die BezirksRundschau hat sich den Fahrplan näher angesehen. Stolze 62 Personenzüge verkehren nun an Werktagen auf der Summerauerbahn. Linz-Pendler sollten sich die Zahlen 35 und 08 ab sofort gut einprägen. Zu diesen Minutenzeiten starten künftig alle...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Täglicher Pendler-Wahnsinn in S7 zwischen Koffern.
1 3

S7-Ausbau adé: Pendler fühlen sich gefoppt

Pendler fühlen sich von der ÖBB im Stich gelassen: Millionen werden in eine Prestige-Strecke durch das unbewohnte Marchfeld investiert, aber kein Euro in die Verbesserung der S7 gesteckt. Wünsche der Pendler: dichtere Intervalle, bessere Verbindungen. Reaktion der ÖBB: "Dichtere Intervalle sind grundsätzlich nicht unmöglich – die Voraussetzungen dafür wären einerseits eine Bestellung für eine Verdichtung und damit verbunden eine gesicherte Finanzierung sowie eine betriebliche Prüfung, wie dies...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Unterstützten die P&R-Aktion von Walter Bergolth (2.v.re.): GR Peter König, Bgm. Günter Trettenhahn und GR Wolfgang Ley.

1.200 Unterschriften für Park&Ride Strebersdorf

Im April 2014 wurde sie gestartet, die Unterschriften-Aktion für eine Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Strebersdorf. Auch die Gemeinden Bisamberg und Langenzersdorf schlossen sich an. Denn in Strebersdorf, an der Grenze der Kernzone 100, zu parken, würde den Pendlern enorme Kosten ersparen. "1.200 Menschen haben in Langenzersdorf, Bisamberg und Strebersdorf unterschrieben", erzählt der ehemalige Wiener Bezirksrat und Initiator der Aktion, Walter Bergolth. Neuen Mut fasst man nun Dank...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Ausbau der rot markierten Gleise für die Schnellbahn schließt den Ring. Strecke: 47 km und 25 Stationen in 75 Minuten. | Foto: © wien.at/Knoll
1

Polit-Gerangel um Wiener S-Bahn-Ring

Die VP-Forderung nach einer U5 findet im Rathaus plötzlich Gehör. Jetzt liegt eine weitere Idee am Tisch. Jahrelang hat die Wiener ÖVP die Werbetrommel für eine U5 zwischen Hernals und dem Karlsplatz gerührt, in der Vorwoche wurde das Konzept offiziell bei der U-Bahn-Tagung vorgestellt. Doch das geht den Schwarzen noch nicht weit genug. Die ÖVP fordert nun den Lückenschluss des Wiener S-Bahn-Netzes: 45 Kilometer mit 25 Stationen und in 75 Minuten Fahrzeit rund um Wien, so die Vision. Die Kosten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.