schnuppern

Beiträge zum Thema schnuppern

V.l.: Rudolf Polt, Veronika Hartl (Praktikantin Bürgerbüro), Hannes Poppinger (Praktikant Wirtschaftsbetriebe), Hannah Ramharter (Praktikantin Kinderbetreuung) und Josef Ramharter | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Schnuppern bei der Gemeinde
Stadt Waidhofen dankt ihren Ferialpraktikanten

Im heurigen Sommer durfte die Stadtgemeinde Waidhofen sieben Jugendliche für ein Ferialpraktikum willkommen heißen. Die Mitarbeiter der Stabsstelle Kommunikation sowie die Bauabteilung und die Abteilungen Allgemeine Verwaltung, Finanzen und Wirtschaftsbetriebe wurden von engagierten Schülern sowie von einer Studentin tatkräftig unterstützt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Praktikanten waren in den Berufsalltag eingebunden und bekamen dadurch Einblick in den Arbeitsalltag eines Gemeindebediensteten. Dabei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Ludmannsdorf fand ein Schnuppertag bei der Jugendfeuerwehr für Kinder zwischen vier bis zwölf statt.  | Foto: KK
4

Ludmannsdorf
Schnuppertag bei der FF Ludmannsdorf

Mitte Juni konnten die Kinder in Ludmannsdorf in die Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr hinein schnuppern.  LUDMANNSDORF. Mädchen und Burschen im Alter zwischen vier und zwölf Jahren konnten einen Einblick in die vielfältige Tätigkeit der Feuerwehr gewinnen. Die Feuerwehrjugend ist eine außerschulische Jugendgemeinschaft und ein integrierter Bestandteil der österreichischen Feuerwehr. Besonders großer Wert wird auf Freundschaft und soziale Kompetenz bei Sport und Spiel gelegt. Egal ob...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
In letzter Zeit war es für Jugendliche schwierig, sich für einen Lehrberuf zu entscheiden, da es kaum Schnupperplätze gab. | Foto: panthermedia/Goodluz

Initiative „OÖ schnuppert“
77 Schnupperplätze in Urfahr-Umgebung frei

Initiative "OÖ schnuppert" soll in der jetzigen Zeit Jugendlichen ihre Ausbildungschancen aufzeigen. URFAHR-UMGEBUNG. Knapp die Hälfte aller Jugendlichen in Oberösterreich wählt die Lehre als Beginn für ihr Berufsleben. Bedauerlicherweise hat die Corona-Pandemie die Entwicklung am Lehrstellenmarkt dramatisch beeinflusst, da der Berufsorientierungs- und insbesondere auch der Schnupperprozess für viele 15-Jährige beinahe zum Erliegen gekommen ist. Ein Einstieg in eine Lehrlingsausbildung ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das AMS geht auf die Berufswünsche der Jugendlichen ein. | Foto: panthermedia net - Boarding Now

Tipps für die Lehrstellensuche
Richtig für den ersten Beruf bewerben

Der Einstieg ins Berufsleben ist für Jugendliche eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit. Die erste Hürde, die es zu nehmen gilt, ist das Bewerbungsschreiben. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Grieskirchen hat wertvolle Tipps für Jugendliche parat und bietet sogar spezielle Bewerbungsworkshops an. GRIESKIRCHEN. "Wo und wann fange ich an?, oder "Wie bewerbe ich mich richtig?" Das sind Fragen, die sich angehende Lehrlinge am Beginn ihres Berufslebens häufig stellen. Zuallererst muss der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Tauchen lernen geht jetzt auch im Marchfeld bei Learn to dive im Regionalbad Gänsrndorf. | Foto: zVg
Aktion 6

Business Brunch
"Weil's geil ist, weils' schön ist und weil's Spaß macht"

Der Deutsch-Wagramer PADI-Tauchlehrer Albert Magritzer hat sich einen lang gehegten Traum erfüllt und gibt im neuen Regionalbad Gänserndorf jeden Samstag Tauchkurse. Wir haben uns mit "Ali" zum Business-Brunch getroffen und wollten mehr über seine Tauchschule wissen. BEZIRK GÄNSERNDORF. "Man muss schon einen Vogel haben, wenn man im Marchfeld eine Tauchschule eröffnen möchte", sagt der zertifizierte PADI-Tauchlehrer Albert ("Ali") Magritzer im Gespräch mit Bezirksblätter Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Kärntnermilch und der Nationalpark Hohe Tauern suchen wieder interessierte Teenies, die sich zum Junior Ranger ausbilden lassen möchten | Foto: KK/NPHT
2

Junior Ranger für den Nationalpark gesucht

Kärntnermilch und Nationalpark Hohe Tauern bilden in zwei Wochen Teenager zu Naturexperten aus. HOHE TAUERN. Du magst Abenteuer und Spaß in einzigartiger Naturkulisse? Dann bewirb dich als Junior Ranger.  Der Nationalpark Hohe Tauern und Kärntnermilch ermöglichen 15 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren in den verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Beruf des Nationalpark Rangers hinein zu schnuppern. Zwei Wochen Theorie und Praxis Unterrichtet werden die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
16 Jugendliche, 16 Berufswünsche: die Branchenvielfalt in die es die 4. Klässlicher der NMS Großsteinbach zieht sind vielfältig.
5

Wohin geht es nach der Pflichtschule?

Die WOCHE hat sich in der NMS Großsteinbach umgehört welche Jobs und Berufswünsche gerade bei den Jugendlichen angesagt sind. 16 Schüler, heißt 16 unterschiedliche Berufswünsche - so scheint es zumindest in der NMS Großsteinbach. Und wie heißt es doch gleich "die Jugend ist unsere Zukunft"...Im Hinblick auf die jüngst stattgefundenen Bildungs- und Berufsorientierungsmessen im Bezirk, informierte sich die WOCHE in der 4. Klasse der NMS Großsteinbach, welche Branchen interessant sind und welche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Firma asut machte Berufe in der Informations- und Kommunikationstechnologie schmackhaft | Foto: BBOK
1 2

Spionage in heimischen Betrieben

19 Spittaler Betriebe ließen Schüler hinter die Kulissen blicken. SPITTAL. Bereits zum siebenten Mal organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) einen Nachmittag der offenen Türen bei zahlreichen Oberkärntner Betrieben. 19 Spittaler Firmen In den Bezirken Spittal, Hermagor, Villach, Villach-Land und Feldkirchen beteiligten sich an der „Berufsspionage“ insgesamt 66 namhafte Unternehmen, vom Kleinbetrieb bis zum international tätigen Konzern. Im Bezirk Spittal waren dies...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Organisieren das 1. Berufe Camp (von links): Christian Petautschnig (Juse), Gerfried Wagner (BBOK) und Natascha Schafferer (Juse) | Foto: Foto: eggspress
5

Im Feriencamp Berufe schnuppern

Vom Montag, 3. bis Freitag, 7. August findet in Spittal erstmals ein Berufe Camp statt. Eine Woche lang lernen 13- bis 15-Jährige mehrere Berufe kennen. Um Kindern und Jugendlichen beim Übergang von der Schulzeit in die Berufswelt zu helfen, organisiert die Berufs-und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) gemeinsam mit der Stadtgemeinde Spittal und dem Jugendservice Spittal in den Sommerferien erstmals ein Berufe Camp. „Die Kinder haben eine Woche lang die Chance, sich verschiedene Berufe fernab...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Jugendbetreuer Klaus Weninger lobte den Fleiß und das handwerkliche Geschick der Schüler und bedankte sich für die kompetente Unterstützung der Bau Akademie Tirol und die großzügige Materialspende der Baufirma Rieder. 
Eine Fortsetzung des Projektes ist bereits geplant. | Foto: Gründhammer

Fleißige Hände mauern starke Wände

Kreatives Berufsfindungsprojekt Lehrberuf Maurer im Jugendzentrum Kufstein KUFSTEIN. Seit einigen Monaten werden umfangreiche Renovierungsarbeiten im Jugendzentrum der Stadt Kufstein in Angriff genommen. Schritt für Schritt erhält die Einrichtung unter Mithilfe und Mitgestaltung der Jugendlichen ein neues Gesicht. Ideale Rahmenbedingungen für ein Berufsfindungsprojekt "Lehrberuf Maurer" dachte sich der Leiter des Jugendzentrums Klaus Weninger und lud eine Klasse der Polytechnischen Schule...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Taekwondo Schnupper-Wochen für Jugendliche und Erwachsene

2 Wochen gratis trainieren! Aktion gilt bis 31. Oktober 2014 Trainingszeiten: Mo 19-21 Uhr, Volksschule West, Stockerau Do 19-21 Uhr, Volksschule Wondrak, Stockerau Sa 15-18 Uhr, Volksschule West, Stockerau Anmeldung und Info: beranek@kumgang-stockerau.at 0664 443 27 26 oder 0676 351 45 11 Info auch unter www.kumgang-stockerau.at Kleidung: Trainingshose und T-Shirt Wann: 30.10.2014 ganztags Wo: Volksschule West & Wondrak, Schulstraße 3 & 4, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Helene Zugcic
Foto: ÖBB/Marek Knopp

Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

Die Weichen für neue ÖBB-Lehrlinge werden jetzt gestellt SALZBURG. Mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014 werden heuer bei den ÖBB in Salzburg 30 Lehrlinge für die technischen Berufe in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg aufgenommen. Lehrstellensuchende und Interessierte können sich beim Tag der offenen Tür am kommenden Freitag (8.00 bis 16.30 Uhr, Röcklbrunnstraße 12, 5020 Salzburg) in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB überzeugen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Zahnmedizin zum Üben

BÜRMOOS. Wie weit ihre technischen Fähigkeiten entwickelt sind, durften 25 Schüler der NMS Walserfeld vor Kurzem im W&H Dentalwerk in Bürmoos herausfinden. Das Unternehmen hatte einige Experimente vorbereitet und stellte den Schülern einige Berufe vor. Sie konnten zum Beispiel zahnmedizinische Produkte an Übungsstationen ausprobieren. Weiters erfuhren sie, wie man Theoretischen aus dem Unterricht in der Praxis anwenden kann – wie zum Beispiel die Berechnung der Schallgeschwindigkeit. Für dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Irmgard Klement steht Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Ihr Büro befindet sich am Roßmarkt in Grieskirchen. | Foto: Aichinger
2

Große Angst vor Absage

Manche Jugendliche verschicken keine Bewerbungen aus Angst vor negativen Rückmeldungen. GRIESKIRCHEN. Jugendberaterin und Jobcoach Irmgard Klement spricht über Probleme von Jugendlichen bei der Lehrstellensuche. BezirksRundschau: Sie unterstützen Jugendliche bei Bewerbungen. Was fällt ihnen dabei besonders auf? Irmgard Klement: Es gibt immer wieder Jugendliche, die nur eine einzige Bewerbung verschicken. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Manche sind orientierungslos und haben einfach noch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

BASKETBALL KOSTENLOS (!) SCHNUPPERN - BEGRENZTES ANGEBOT

Vienna D.C. Timberwolves aus der Donaustadt sind der erfolgreichste Basketball-Nachwuchsverein in Österreich. Wir suchen Wölfinnen und Wölfe ab 8 Jahren, die bereits Basketball spielen können oder neu erlernen wollen und bieten ab September Schnuppertrainings für alle Altersklassen an. Für die ersten 20 Anmeldungen sind 3 Schnuppertrainings sind kostenlos! Trainiert wird in Sporthallen in der Donaustadt und vor alem im neuen Wolves Dome, Bernoullistraße 7-9, 1220 Wien. Interessierte melden sich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wolfgang Horak
Die teilnehmenden Schnupperer beim letzten Schnupperturnier mit ihren erhaltenen Preisen!
2

Schnupperprojekt begeisterte!

Das heurige Schnupperprojekt des Billardclub Saustall Fieberbrunn begeisterte wieder viele Jugendliche. Los ging es Ende September bis Ende Oktober mit 5 Schnuppertrainings, wo den Teilnehmenden die grundlegendste Billardtechnik vermittelt wurde. Nach den Trainingseinheiten fanden dann noch bis Mitte November 3 Schnupperturniere statt. Dabei konnten die Schüler das gelernte bereits bei ihren ersten kleinen Turniereinsätzen umsetzen. Am Ende des Projektes gab es dann für alle Teilnehmer noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Thomas Wurzenrainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.