Schriftsteller

Beiträge zum Thema Schriftsteller

Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. | Foto: MartinRauchenwald
3

Lesung und Umtrunk
Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Bücherei Mils

Der österreichische Schriftsteller Daniel Wisser ist am 13. Juni zu Gast in der Bücherei Mils und wird aus seinem neuen Roman „0 1 2“ vorlesen. MILS. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. Um Anmeldung wird bis zum 10. Juni unter buecherei-mils@bibliotheken.at gebeten. Eintritt: freiwillige Spenden Über WisserDaniel Wisser wurde 1971 in Klagenfurt geboren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Das Glasscherbenviertel" nennt Christian Oberthaler seine Kindheitserinnerungen, die seine Leser in eine Zeit zurückversetzen, in der in seine Augen "die Welt noch in Ordnung war" und die Kinder noch mehr Freiheiten hatten. | Foto: Ronny Katsch
2

Buch: Das Glasscherbenviertel

Wahre Lausbubengeschichten des Bad Gasteiners Christian Oberthaler. Dieser ist ein wahres Multitalent mit der spitzen Feder und begab sich in seinem ersten Buch „Das Glasscherbenviertel“ auf eine Zeitreise zurück in seine wunderbare Kindheit. Heraus kamen unterhaltsame Lebenserinnerungen mit einem Rückblick auf eine unbekümmerte Jugendzeit in einem ganz besonderen Ortsteil in Bad Gastein. BAD GASTEIN (rok). Alle Geschichten haben sich – unter Garantie – in fast allen Kindheiten der damaligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Kulturvermittler und Autor Peter Reutterer stellt in unserem Bezirksblätter-Video das neueste Werk von Christine Haidegger "Von der Zärtlichkeit der Wörter" vor. | Foto: Screenshot Video
Video

Buchempfehlung
Christine Haidegger: "Von der Zärtlichkeit der Wörter"

An diesem Karsamstag widmen wir uns gemeinsam mit Peter Reutterer, Kulturvermittler und Autor in Salzburg, ganz der Lyrik der Autorin Christine Haidegger und ihrem neuesten Werk "Von der Zärtlichkeit der Wörter". SALZBURG. "Christine Haidegger ist die Grande Dame der Salzburger Literaturszene. Man kann eigentlich sagen, dass sie die ganze Szene gegründet hat. Außerdem ist sie die Mitbegründerin des Salzburger Literaturhauses", mit diesen lobenden Worten über die Salzburger Autorin läutet Peter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Paul Lendvais Standardwerk "Die Ungarn" wurde in zehn Sprachen übersetzt. Nun liegt es wieder auf und beinhaltet zwei neue Kapitel. | Foto: ecowin

Buchtipp
Über den Orbán-Tellerrand hinaus sehen

Es gibt keinen zweiten Experten aus Österreich, der Ungarn seit so vielen Jahren beobachtet und analysiert. Paul Lendvais Standardwerk – Die Ungarn: Eine tausendjährige Geschichte – ist am Markt mit zwei neuen Kapiteln wieder erhältlich. BUCHBESPRECHUNG. Wer Ungarn hört, denkt gleichzeitig auch Orbán. Der charismatische, umstrittene und lästige Premierminister aus Österreichs Nachbarland zeichnet die aktuelle Geschichte des kleinen, zerrissenen Landes wie kein zweiter. Aber Ungarn ist so viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Martin Kolozs publiziert mehrere Bücher pro Jahr. | Foto: Barbara Schuster
1

Martin Kolozs
Ein Autor mit vielen Facetten

Martin Kolozs lässt sich nicht in ein Genre stecken. Der Autor schreibt, wonach ihm der Sinn steht. MARGARETEN. Agatha Christie ist für ihre Krimis ebenso berühmt wie Ernest Hemingway für seine Kurzgeschichten und Richard Ford für seine Romane. Die drei Autoren sind große Namen in der Literatur und alle blieben sie überwiegend ihrem Genre treu. Martin Kolozs ist da anders. "Ich wollte immer möglichst viele verschiedene Bücher schreiben und mich nicht wiederholen", so der Margaretner. Zahlreiche...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

BUCH TIPP: Volker Hage – "Des Lebens fünfter Akt"
Melancholie und Anziehungskraft

Volker Hage schildert in seinem biografischen Werk die letzten dramatischen Jahre von Arthur Schnitzler, greift dabei auf Dokumente, Berichte und ein Tagebuch zurück, jenes seiner 18-jährigen Tochter Lili. Mit ihrem Selbstmord in Venedig beginnt der melancholisch gestimmte Roman. Bis zu seinem Tod verkehrt der umschwärmte Schriftsteller mit berühmten Literaten und genießt die Zuneigung mehrerer Frauen. Luchterhand Literaturverlag, 320 Seiten, 20,60 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat

"Sei, wer du bist": ein Buch, das "aufrichtet" und Mut macht

SPITAL/PYHRN (wey). Wer kennt nicht Aussagen wie "Das ist doch nicht der Rede wert!" oder "So ist das halt, wenn man Mutter ist! Zuerst die Kinder, dann der Mann, manchmal ich." Dank, Lob oder Anerkennung werden meist abgewehrt - dabei täten sie oft gut. Das Buch "Sei wer du bist" des Spitaler Schriftstellers Peter Feichtinger und seiner Co-Autoren Nadja Doblhammer und Angela Koch will "aufrichten". "Die Bilder und kurzen Texte fordern nicht auf zu bleiben, wie man ist, sondern dazu, sich zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

BUCH TIPP: Vom Mondschaf bis zum Raben Ralf

Gedichte von Christian Morgenstern hat Herausgeber Reinhard Michl liebevoll und witzig illustriert. Es ist ein "Best of" für Große und Kleine, berühmte Verse wie jene über den Zwölf-Elf, Igel und Angel, Flügelflagel, Butterbrotpapier im Wald uvam., die zum Schmunzeln bringen. Nettes Geschenkbändchen zum Gedenken an den vor 100 Jahren (31. 3. 1914) verstorbenen Schriftsteller. Verlag dtv, 96 Seiten, 10,20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.