Schulanfang

Beiträge zum Thema Schulanfang

Die ÖVP im Bezirk Eferding will mit neben dem Verschenken von Jausenboxen auch auf das Thema Sicherheit am Schulweg aufmerksam machen. | Foto: ÖVP Bezirk Eferding

Schule startet wieder
ÖVP Bezirk Eferding verteilt Jausenboxen

Die OÖVP verteilte zum Schulanfang Jausenboxen und weist auf die Gefahren im Straßenverkehr hin. In den Boxen befinden sich Tipps für das richtige Verhalten am Schulweg. BEZIRK EFERDING. Zum Beginn des neuen Schuljahres hat die OÖVP im Bezirk Eferding im Rahmen der Schulstartaktion heuer Jausenboxen an die Schüler der Volks- und Mittelschulen im Bezirk verteilt. In den Brotdosen sind Sticker mit wichtigen Tipps von Bieber Oskar für das richtige Verhalten am Schulweg beigelegt. Ausgeteilt wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Für 1.563 Erstklässler im Bezirk Vöcklabruck beginnt nächste Woche die Schule. Viele Kinder sind deshalb aufgeregt.  | Foto: WavebreakmediaMicro/PantherMedia
3

Experten aus dem Bezirk geben Tipps
Ohne Angst ins Schuljahr starten

Kommende Woche geht die Schule los. Besonders aufregend ist dieser Tag für die 1.563 Abc-Schützen im Bezirk Vöcklabruck, aber auch für Kinder, die auf eine höhere Schule wechseln.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Von Vorfreude bis Angst sind da alle Gefühle vertreten und laut Schulpsychologin Maria Rebhan von der Bildungsregion Gmunden-Vöcklabruck ist das auch völlig okay. Es sei in dieser Zeit deshalb wichtig, den Kindern Raum zu geben, über ihre Emotionen zu sprechen: "So kann auch gemeinsam überlegt...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Heute beginnt in der Steiermark die Schule. | Foto: Pixabay
3

Frei von Angst und Sorgen
So gelingt der Schulstart ohne Nervosität

Für viele Kinder und Jugendliche gehen mit dem Schulstart negative Gefühle wie Unbehagen und Angst einher. Anstehende Prüfungen, Aufgaben und Schularbeiten sorgen bereits am Anfang für Nervosität. Eine Expertin gibt Tipps, wie der Schulstart gut gelingt.  STEIERMARK. Isabel Böge ist die neu berufene Professorin für die Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Medizinischen Universität in Graz. Sie studierte in Hamburg Medizin und leitet seit April 2022 auch die Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH...

  • Steiermark
  • Hannah Höber
Üben Sie mit Ihrem Kind den Schulweg gemeinsam. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Bezirk Melk
2018 gab es 570 Schulwegunfälle – zur Vermeidung jetzt üben

BEZIRK. 610 Schüler wurden im Vorjahr verletzt – Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer nötig – worauf Eltern beim Üben achten sollten Im Jahr 2018 ereigneten sich österreichweit 570 Verkehrsunfälle mit Schulkindern auf ihrem Schulweg. Die meisten Unfälle ereigneten sich dabei in Oberösterreich (107), gefolgt von Niederösterreich (93) und Wien (88). Insgesamt wurden bei den Schulwegunfällen im Vorjahr 610 Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren verletzt – und damit auf den ersten Blick...

  • Melk
  • Daniel Butter
Rat auf Draht gibt Tipps für einen reibungslosen Schulanfang. | Foto: panthermedia net - nito103
2

Rat auf Draht:
Familientipps für einen gelungenen Schulstart

Bald läuten wieder die Schulglocken. Nach neun Wochen Pause ist der Wiedereinstieg oft gar nicht so einfach. „Der Schulbeginn und damit die Neu-Organisation des familiären Alltags kann Stress mit sich bringen“, sagt Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. Die Expertin rät, sich bereits gegen Ferienende mit dem neuen Schuljahr zu beschäftigen, damit der Start reibungslos läuft: Positives EinstimmenStimmen Sie Ihr Kind positiv auf die Schule ein, indem Sie den Fokus auf die schönen Aspekte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anlässlich des Ferienendes gibt die Polizei Tipps für mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Sandor Jackal/fotolia

Tipps für mehr Sicherheit am Schulweg

In wenigen Tagen beginnt in Tirol wieder das neue Schuljahr. Um den Schulweg für die SchülerInnen der Tiroler Pflichtschulen sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei Sicherheitstipps. TIROL. Zu Schulanfang steigt die Unfallgefahr am Schulweg. Die Tiroler Polizei gibt daher Sicherheitstipps für das richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und anderen Bezugspersonen. Aus diesem Grund soll man sich als Erwachsener an die geltenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zu Beginn des Schuljahres müssen Hefte, Stift & Co. gekauft werden – aber auch während des Schuljahres gibt es viel zu bezahlen. | Foto: S.Kobold/Fotolia

Schulanfang als finanzielle Herausforderung

Die Schuldnerhilfe Oberösterreich gibt Tipps, wie der teure Schulstart besser bewältigt werden kann. BEZIRK. Für viele Familien mit niedrigem Einkommen stellt der Schulanfang jedes Jahr eine große finanzielle Herausforderung dar. Mit mehreren hundert Euro kann sich dieser bereits durch die Anschaffung der benötigten Schulsachen in der Haushaltskassa niederschlagen. "Wer sich die Mühe macht und Preise vergleicht, kann viel sparen. Aber auch Qualität und Langlebigkeit von Produkten sollten in die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Das sind die Gefahrenstellen auf dem Weg zur Schule in der Liniengasse. Alle Schulweg-Pläne auf: www.auva.at
2

So geht´s sicher in die Schule in Mariahilf

Drei Volksschulen gibt es in Mariahilf. Die bz hat die besten Tipps für einen sicheren Schulweg. MARIAHILF. Für Taferlklassler beginnt nun wieder der Ernst des Lebens. Doch der Weg zur Schule birgt einige Gefahren. Vergangenes Jahr gab es laut Statistik Austria allein in Wien 82 Unfälle mit Schulkindern. Gemeinsam üben "Eltern sollten mit Schulanfängern den Schulweg mehrmals üben – und zwar so oft, bis sie sicher sind, dass das Kind den Weg alleine schafft", erklärt Patrick Winkler von der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
2

So geht’s sicher in die Schule im Alsergrund

Fünf Volksschulen gibt es am Alsergrund. Die bz hat die besten Tipps für einen sicheren Schulweg. ALSERGRUND (ag/kp). Es wird spannend für die Alsergrunder Taferlklassler. Auf dem Weg zur Schule werden die Kinder oft zum ersten Mal mit dem Verkehr konfrontiert. Im Vorjahr gab es in Wien 82 Unfälle mit Schulkindern. Gemeinsames Schulweg-Training ist daher wichtig. Den Weg üben Die Eltern sollten vorab prüfen, welcher Weg am sichersten ist. Anschließend heißt es üben. Eine Faustregel ist: Kurze...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Claudia Kahla
2

So geht's sicher zur Schule in der Landstraße

Elf Volksschulen gibt es in der Landstraße. Die bz hat die besten Tipps für den sicheren Schulweg. LANDSTRASSE (ag/kp). Es wird spannend für die Landstraßer Taferlklassler. Auf dem Weg zur Schule werden die Kinder oft zum ersten Mal mit dem Verkehr konfrontiert. Im Vorjahr gab es in Wien 82 Unfälle mit Schulkindern. Gemeinsames Schulweg-Training ist daher wichtig. Wege üben Die Eltern sollten vorab prüfen, welcher Weg am sichersten ist. Anschließend heißt es üben, üben, üben. Eine Faustregel...

  • Wien
  • Landstraße
  • Claudia Kahla

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.