Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Die komplett modernisierte Volksschule in Pfarrwerfen wurde rechtzeitig zum Schulbeginn eröffnet. | Foto: Philipp Scheiber
8

Millionen-Projekt
Volksschule in Pfarrwerfen komplett modernisiert

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit und 12 Millionen Euro Kosten ist die Volksschule in Pfarrwerfen fertiggestellt. Zum Schulbeginn eröffnete die modernisierte Bildungseinrichtung und der Direktor Bernhard Hutter gab uns eine Führung. PFARRWERFEN. Seit dem 19. April 2022 wurde an der neuen Volksschule in Pfarrwerfen gebaut. Die Kinder und Lehrer mussten über eineinhalb Jahre in Container flüchten, um den Unterricht fortzusetzen. Der Zeitplan wurde eingehalten und zum Schulbeginn konnten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Fahrradfahren in der Stadt und am Land sollte für kein Kind ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Bei der Kidical Mass lässt sich die Stadt sicher mit dem Rad erleben.  | Foto: David Wedenig
6

Kidical Mass 2023
Für Kinder die Straßen und Schulwege sicherer machen

Am 11. September startete die Schule in Salzburg und erneut machen sich viele Kinder täglich auf den Weg dorthin. Doch nicht immer kommen die Kinder sicher an ihr Ziel. Wie Eltern zu einem sicheren Schulweg beitragen können, liest du in diesem Artikel.  SALZBURG. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ informierte, habe sich im Vorjahr in Salzburg 38 Schulwegunfälle mit 38 verletzten Kindern ereignet. Damit stieg die Zahl der Schulwegunfälle im Vergleich zu den beiden Corona-Jahren: im Jahr 2021...

Die Schulglocken läuten wieder und so haben sich die Schulen im Pongau auf den Schulstart vorbereitet. | Foto: (Symbolbild) Arthur Krijgsman
5

Schulstart für den Pongauer Nachwuchs
Einblicke in das neue Schuljahr

Die Schulglocken ertönen wieder. Um herauszufinden, wie es um die Schulen im Pongau steht, ob genügend Lehrpersonal vorhanden ist und was den Schülern dieses Jahr erwartet, gaben uns die MMS Radstadt sowie HLW Elisabethinum Einblicke in das Schuljahr 2023/2024. ST. JOHANN, RADSTADT. Neun Wochen lang konnten unsere Schülerinnen und Schüler unbeschwert und meist stressfrei ihre Ferien genießen, doch am Montag startete für 9.342 Schulpflichtige der Ernst des Lebens. Die Direktorinnen des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bei der Wahl des richtigen Modells kommt es auf die Schulternbreite an. | Foto: Fotofreundin/fotolia
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Die Last auf den Schultern unserer Kinder

Die Schule fängt wieder an und auf unseren Straßen sieht man wieder viele Tafelklässler, mit Schultaschen, die beinahe größer sind als sie selbst. Da sich Kinderkörper noch stark entwickeln, haben wir mit der Physiotherapeutin Kathrine Kjärulff über die Wahl der "richtigen" Schultasche gesprochen. ST. JOHANN. Die Auswahl an tollen Schultaschen scheint schier unendlich zu sein. Während unseren Kindern vor allem der Lieblingsheld auf der Tasche wichtig ist, sollten Eltern nicht nur ein Auge auf...

Kommentar zu Bildung der Kinder
Eltern sollten die Chancen ergreifen

Die Corona-Lage traf viele verschiedene Menschen unterschiedlich hart. In den letzten Wochen und Monaten hörte man von vielen Seiten, dass gerade die Kinder als Verlierer gelten. Das von der Stadt Salzburg initiierte Rucksack-Projekt steht deswegen unter dem Motto "Fit für die Schule". Damit will man den Eltern mittels Übungsmappe ein Rüstzeug an die Hand geben, das eigene Kind für die im Herbst beginnende Schulzeit vorzubereiten. Rucksack-Projekt "Fit für die Schule" Beim Inhalt wurde deshalb...

"Schule - das schaffen wir"

Neuer Ratgeber für den Schulalltag aus Sicht der Kinder und Jugendlichen. Der richtige Umgang von Eltern mit ihren Kindern ist maßgeblich dafür, wie viel Freude am Lernen und Erfolg in der Schule der Nachwuchs hat. Sind die Kinder zu Schulbeginn noch neugierig, erwartungsvoll und motiviert, rauben im Laufe des Schuljahres oft Stress, Unsicherheit und Notendruck den Spaß am Lernen. Mehr Infos & download: http://www.bmfj.gv.at/ministerin/Aktuelles/Themen/PK-Libro-schule-das-schaffen-wir.html...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter

Mein Kind geht in die Schule - Beratungsabend -Straßwalchen

Kostenloser Beratungsabend im Rahmen des Projekts MELETE für Eltern zum österreichischen Schulsystem: Wenn Kinder in die Schule kommen/gehen gibt es viele Fragen: Wie kann ich mein Kind bei den Hausaufgaben gut unterstützen, bei Schulveranstaltungen, bei Elternsprechtagen usw.? Was kann ich mit der Lehrerin/dem Lehrer meines Kindes besprechen? Wo finde ich finanzielle Unterstützung für die Schulkosten? Die Expertin Frau Mecbure Yozgat vom Verein Akasya deckt die Sprachen Deutsch und Türkisch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.