Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Im Corona-Schuljahr 2020/21 gaben Eltern in Tirol durchschnittlich 1.233 Euro pro Kind aus. Noch 2015/16 lag die Summe bei 730 Euro.  | Foto: Pixabay/anncapictures (Symbolbild)

Schulkostenstudie
Schuljahr im Lockdown war teuer

TIROL. Die aktuelle AK Schulkostenstudie zeigt einmal mehr, unter welchen Druck Eltern geraten, wenn es um die richtige Versorgung ihrer Kinder in Sachen Schule geht. Die Coronakrise hat nun ihren Teil dazu beigetragen, die bestehende Schieflage weiter zu verschärfen.  Finanzieller und psychischer DruckSoll die Schullaufbahn der Kinder erfolgreich verlaufen, müssen Eltern Zeit, Bildung und Geld mitbringen, so das ernüchternde Ergebnis der AK Schulkostenstudie. Österreichweit wurden rund 3.000 ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Daniela Scharner und Monika Widhalm in Scheibbs | Foto: Philipp Pöchmann
Aktion 4

Teure Schulartikel
Schulstart belastet das Börserl der Scheibbser

Bald beginnt die Schule. Das belastet das Budget der Eltern. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Testeinkauf gemacht. BEZIRK. Bald heißt es wieder Schulbankdrücken. Das bedeutet auch wieder einen Ansturm auf den Schreibwarenhandel. Das Geschäft Libro in Scheibbs bietet einen Schullistenservice. "Die Eltern geben einfach die Einkaufslisten bei uns ab und holen später alles fertig zusammengestellt ab. Das geht auch mittlerweile online, wobei die Eltern dann eine Mail bekommen, wenn alles abholbereit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei Schulartikeln, die das Kind öfter in Gebrauch haben wird, zahlt es sich aus, auf Markenprodukte zurückzugreifen. | Foto:  panthermedia/NomadSoul
2

AK Preisvergleich in Linz-Land
Für den Schulstart besser einkaufen

Der Schulbeginn stellt viele Familien vor finanzielle Belastungen. Wie man sparen kann zeigt der Konsumentenschutz. BEZIRK. Ringmappen, Hefte, Ölkreiden, Wasserfarben, Zirkel und vieles mehr: Der Schuleinkauf steht vor der Tür. Sowohl das große Angebot an Artikeln als auch große Preisunterschiede lassen Eltern jedes Jahr aufs Neue verzweifeln. Preisvergleich der Arbeiterkammer Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben daher pünktlich vor Schulbeginn die Preise für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei Schulartikeln, die das Kind öfter in Gebrauch haben wird, zahlt es sich aus, auf Markenprodukte zurückzugreifen. | Foto: panthermedia/NomadSoul
3

Karin Hajek und AK geben Tipps
Für den Schulstart besser einkaufen

Der Schulbeginn stellt viele Familien vor finanzielle Belastungen. Wie man spart und die Umwelt schützt.  REGION ENNS. Hefte, Ringmappen, Farbstifte, Wasserfarben, Borstenpinsel und vieles mehr: Der Schuleinkauf steht vor der Tür. Das große Angebot lässt Eltern jedes Jahr aufs Neue verzweifeln. Profis wie Karin Hajek von der gleichnamigen Buchhandlung in St. Valentin helfen gerne: "Unser Schullisten-Service wird sehr gut angenommen. Eltern können einfach die Liste der gewünschten Schulartikel...

  • Enns
  • Ulrike Plank
FPÖ-Bezirksobmann Reinhard Teufel Hand in Hand mit seinem Sohn Albrecht, der im September in der Schule anfangen wird. | Foto: FPÖ
2

Schüler leeren den Geldbeutel im Bezirk Scheibbs

Ob Füllfeder, Hefte oder Ausflüge. Der finanzielle Aufwand für schulbedingte Ausgaben ist enorm. BEZIRK SCHEIBBS. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leer gekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Laut einer Studie der Arbeiterkammer Niederösterreich geben die Niederösterreicher im Schnitt 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Mit einer neuen Schulstufe kommen Kosten auf die Eltern zu. | Foto: kids_4pictures/Fotolia

AK-Konsumentenschutz: Schulartikel im Preisvergleich

OÖ. Pünktlich zum Schulanfang haben sich die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) die Preise für Hefte, Stifte und Co. angesehen. Markenartikel oder nicht Für den Vergleich wurden anhand realer Einkaufslisten einer Volksschule (VS) und einer Neuen Mittelschule (NMS) alle benötigten Artikel eingekauft. Jeweils zwei Warenkörbe wurden zusammengestellt, einer mit Markenprodukten und einer mit günstigeren Alternativen und in 11 Geschäften eingekauft. Für einen Volksschulanfänger kommt...

  • Linz
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.