Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf besuchen heuer 2.767 Kinder die Pflichtschulen, das sind um 0,76 % mehr als im Schuljahr 2022/23. | Foto: Martin Wurglits
2

Schulbeginn
Leicht steigende Schülerzahlen in Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegenen Schülerzahlen beginnt das Schuljahr 2023/24. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf besuchen heuer 2.767 Kinder die Pflichtschulen, das sind um 21 bzw. um 0,76 % mehr als im Schuljahr 2022/23. In den Volksschulen der beiden Bezirke sitzen 1.428 Kinder, das sind um 37 mehr als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der Klassen ist um drei gestiegen. In den Mittelschulen sind 1.223 Mädchen und Buben eingeschrieben, um 25 weniger als 2022/23. Auch die Zahl der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nachdem Wien nun ein Konzept zum Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen an Schulen und Kindergärten hat, soll Oberösterreich nachziehen. Das fordert jetzt Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Schwandner
Kinderfreunde OÖ fordern ein "Corona-Konzept" für den Schulbeginn

In Wien wurden jetzt klare Regelungen für den Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen für Kindergärten und Schulen erstellt. Die Schließung von Gruppen oder ganzen Einrichtungen soll es nicht mehr geben. Nur die betroffenen Kinder sollen Quarantäne einhalten. Die Kinderfreunde Oberösterreich fordern nun auch für Oberösterreich ein klares Konzept. OÖ. Um einen chaotischen und herausfordernden Schulstart im Herbst zu vermeiden, sollte laut den Kinderfreunden Oberösterreich bereits jetzt mit der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bildungsreferent Team Kärnten-Stadtrat Gerhard Klocker
4

Erstmals Ganztagesangebot an Spittaler Volksschulen

140 Schulanfänger zählt die Gemeinde. Für Volksschule Molzbichl wurde eine Lösung gefunden. SPITTAL (ven). Die Spittaler Volksschulen scharren in den Startlöchern. Bildungsreferent und Team Kärnten-Stadtrat Gerhard Klocker berichtet von vielen Maßnahmen für das neue Schuljahr. In Molzbichl wurde nach dem Wirbel im Frühjahr eine Lösung gefunden. Zeiten angepasst Nachdem in der Volksschule Molzbichl nach dem Einsatz der neuen Direktorin Ulrike Ebner (wir berichteten) viele Eltern auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
LR Beate Palfrader will möglichst viel Eltern unterstützen | Foto: Land Tirol/Aichner

Ansuchen um Schulstarthilfe noch bis 30. September

Rechnen, lesen, schreiben: In der kommenden Woche startet für die meisten Tiroler Schüler wieder der Schulalltag TIROL. Etwa gleich viele wie im vergangenen Jahr, nämlich 51.441 SchülerInnen werden eine allgemein bildende Pflichtschule in Tirol besuchen. Das erste Mal die Schultasche packen dürfen rund 7.766 „Tafelklasser“, die in eine der 370 Volksschulen eingeschult werden. Weiteres sind tirolweit 105 Neue Mittelschulen, 32 Polytechnische Schulen sowie 31 Sonderschulen angesiedelt. Der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Volksschule Durchlaufstraße: In der Stromstraße ist an drei Stellen Vorsicht geboten. | Foto: auva/bz
3

Volksschulen in Brigittenau: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. BRIGITTENAU. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Brigittenauer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.