Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Foto: pixabay

Neue Statistik
Finanzschulden der steirischen Gemeinden

Die Statistik Austria hat am 22.12.2023 die Daten zu den lang- und kurzfristigen Finanzschulden der Gemeinden in Österreich veröffentlicht. Datenbasis sind die letzten Rechnungsabschlüsse der Gemeinden für das Jahr 2022 - die Schulden pro Einwohner sind entsprechend vom Stichtag 31.12.2022. Gemeinden über 10.000 Einwohner in Österreich mit den höchsten Schulden pro Einwohner Ende 2022 ohne Wien (1) Graz 5.379 € pro Einwohner (226% der Finanzkraft 2022 von € 2.384 pro Einwohner) (2) St. Veit an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Pforten des Nachtclubs am Schönaugürtel sind schon länger geschlossen. | Foto: Unsplash

Betrieb bereits eingestellt
Grazer Nachtclub "Carisma" in Konkurs

Über die "Carisma Veranstaltungs und Handels GmbH" wurde ein Konkursverfahren am Landesgericht Graz eröffnet. Die Schulden des seit 1995 bestehenden Nachtclubs am Schönaugürtel belaufen sich auf fast eine Million Euro.  GRAZ. Die Türen des "Carisma" sind schon länger geschlossen, der Betrieb wurde bereits eingestellt – wie der Kreditschutzverband (KSV1870) am Donnerstag bekannt gab, aufgrund eines Konkursverfahrens am Landesgericht Graz. Seit 1995 wurde der Nachtclub am Schönaugürtel betrieben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Eine Entspannung der Situation in Sachen Insolvenz ist speziell im Firmenbereich nicht zu erwarten  | Foto: Symbolfoto stevepb/pixabay
3

Steiermark
Kreditorenverband erwartet bis zu 400 Firmeninsolvenzen

Die Statistik vom Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) für das erste Halbjahr ist da. 192 Insolvenzen verbuchte man bei den Firmen, bei Privatpersonen zählt man 506. Eine Entspannung der Lage ist vor allem im Bereich der Unternehmen nicht abzusehen.  STEIERMARK. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) legt die Insolvenstatistik für das erste Halbjahr auf den Tisch. Die 192 im ersten Halbjahr 2023 in der Steiermark eröffneten Firmeninsolvenzen würden zwar ein Plus von 18,52 Prozent...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
"Die Lage ist stabil, aber es stehen noch viele Schritte bevor", sagt Finanzstadtrat Manfred Eber bei der Präsentation des Nachtragsbudgets. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
5

Flacherer Schuldenpfad
Stadt Graz präsentiert überarbeitetes Budget

Wie die Stadt Graz ihr Budget 2023 nach der großen Budgetkrise nachbessert, stellte die Koalition am Donnerstag, dem 16. März vor. Die Sicherstellung der Liquidität als erstes Teilziel sei bereits erreicht, weitere Konsolidierungsschritte werden folgen. GRAZ. Das Grazer Stadtbudget bereitet große Bauchschmerzen, seit Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) die Zahlen im November 2022 präsentierte: Ohne jegliche Gegenmaßnahmen wäre der Schuldenstand des Haus Graz auf 3 Milliarden Euro im Jahr 2027...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Verabschiedeten im Dezember ihr "erstes gemeinsames Budget": Landeshauptmann Christopher Drexler und Finanzreferent und Stv.-LH Anton Lang | Foto: steiermark.at/Streibl
6

Landesbudget 2023
In welchen Bereichen wie viel Geld investiert wird

Die aktuellen Unwägbarkeiten wie Ukraine-Krieg und Teuerungswelle machten die Erstellung des Landesbudgets für das laufende Jahr besonders schwierig. Die Regierung hat sich letztlich für weitere Schulden und Investitionen entschieden. In Summe wird in allen Ressorts mehr Geld in die Hand genommen als zuletzt. MeinBezirk.at liefert einen Überblick, wohin wie viel Geld fließt. STEIERMARK. Insgesamt knapp sieben Milliarden Euro werden in der Steiermark im heurigen Jahr investiert. 5,6 Milliarden...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
LH-Stv. Anton Lang (SPÖ) und LR Christopher Drexler (ÖVP) bei der Präsentation des Landesbudgets 2022 | Foto: Land Steiermark/Frankl
2

Steiermark bilanziert
Steirer:innen mit mehr als 4.000 Euro verschuldet

Kein Plus, aber dafür weniger Minus – so lässt sich der Rechnungsabschluss laienhaft zusammenfassen. Das Nettoergebnis 2021 des Landes Steiermark weist ein um 196,5 Millionen Euro kleineres Minus aus als angenommen. Auch die Neuverschuldung ist um 222,9 Millionen geringer ausgefallen. STEIERMARK. Das für die Landesregierung unerwartet erfreuliche Ergebnis des Rechnungsabschlusses liegt im Wirtschaftsaufschwung ab der zweiten Hälfte des zweiten Pandemiejahres begründet. Der marginale Anstieg der...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Über das Frauentaler Unternehmen Brasser wurde ein Konkursverfahren eröffnet. | Foto: Brasser
1

Zahlungsunfähig
Insolvenz bei Brasser Reifen & Kfz-Technik aus Frauental

Über das Frauentaler Kfz-Unternehmen wurde am Freitag ein Insolvenzverfahren eröffnet. Der Betrieb soll fortgeführt werden. FRAUENTAL. Wie die Gläubigerschutzverbände KSV 1870 und AKV am Freitag vermelden, ist das Frauentaler Unternehmen Brasser Reifen & Kfz-Technik insolvent. Der Betrieb stellte selbst den Antrag, nachdem man den laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen könne. Am Landesgericht Graz wurde daher ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Frauen werden im Rahmen des Projekts bei finanziellen Engpässen oder auch bei der Wohnungssuche unterstützt.  | Foto: MEV
Aktion 2

Raus aus der Armutsfalle
Gezielte Hilfe gegen "Nebenwirkungen" von Corona

Projekt "Gestärkt in die Zukunft" soll existenziellen Covid-Folgen entgegenwirken.  SÜDOSTSTEIERMARK. Noch stehen die tatsächlichen Langzeitfolgen der Pandemie in allen Lebensbereichen noch weitgehend in den Sternen. Zur Bewältigung der gesundheitlichen und sozialen Folgen von Covid-19 ermöglicht das Bundesministerium für Soziales, Pflege und Konsumentenschutz der Organisation Isop und dem Verein Innova im Raum Südoststeiermark die Umsetzung des Projekts "Gestärkt in die Zukunft". Armut...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kurt Hohensinner ruft dazu auf, das Angebot der Sozialfonds zu nutzen.  | Foto: Stadt Graz/Fischer

Grazer Sozialfonds
Noch 110.000 Euro für Notfälle verfügbar

Seit einem Jahr können sich Grazer in Notsituationen für unbürokratische Hilfe an den Sozialfonds "Graz hilft" wenden: Heuer stehen noch rund 110.000 Euro zur Verfügung. "Notsituationen können jeden treffen und sind of sehr individuell", erklärt Stadtrat Kurt Hohensinner die Einführung des Sozialfonds, mit dem die Stadt Graz ihre Bürger in Situationen unterstützen möchte, in denen das gesetzliche Hilfesystem nicht ausreicht. Das klare Ziel der Stadt: Menschen zu helfen, sollte es zu akuten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Mit dem Großprojekt hat St. Oswald ein neues Zentrum, doch der Bau hat anscheinend mehr Geld gekostet als vorhanden war. | Foto: Gemeinde
1

Prüfbericht des Landesrechnunghofs
Große Sorge um die Finanzen St. Oswalds

Ein Prüfbericht weist auf rote Zahlen in der Gemeinde hin – der Bürgermeister gibt uns Antworten. Der Landesrechnungshof (kurz: LRH) Steiermark unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch prüfte unlängst die finanzielle Situation von St. Oswald bei Plankenwarth. Und diese sei "besorgniserregend". Wie es im Prüfbericht heißt, gäbe es großen Handlungsbedarf. Mit Bauten übernommen? Von fehlenden Verhandlungsschriften über nicht öffentliche Sitzungen und ohnehin zu wenigen Sitzungen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei der Urlaubsregion gab es zahlreiche Ehrungen. | Foto: Blinzer
1 3

Urlaubsregion Murau-Murtal
Zum Abschluss gab es einen Paukenschlag

Die Urlaubsregion geht in der Tourismusreform auf - Karl Schmidhofer legte seine Funktion zurück. MURAU/MURTAL. Es wäre nicht Karl Schmidhofer, hätte er sich nicht mit einer Überraschung verabschiedet. Bei der letzten offiziellen Vollversammlung der Urlaubsregion Murau-Murtal standen die Zeichen auf Abschied. Schmidhofer soll am Samstag zum neuen ÖSV-Präsidenten gewählt werden, die Urlaubsregion wird in dieser Form nicht weiter existieren. Ab Oktober wird sie von den beiden Tourismusregionen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Screenshot https://staatsschulden.at/ | Foto: Screenshot https://staatsschulden.at/
1 5

Staatsverschuldung / Schuldenschnitt
Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon betroffen?

Es ist mir ein Anliegen ihnen diesen inhaltlich erschreckenden Artikel nahe zu bringen, da das Beschriebene unser aller Leben auf fatalste Art und Weise beeinflussen könnte, sollte sich die Regierung zu einem dieser geschilderten Schritte entscheiden um die sekündlich steigende Staatsverschuldung zu tilgen. Dieser Artikel erschien im Original auf "Die Geldretter" und wird hier mit freundlicher Genehmigung der "Geldretter" unverfälscht widergegeben. Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Harte Zeiten: Anton Lang bestätigt gegenüber ein Minus von 500 Millionen Euro im Jahr 2020. | Foto: Jörgler
1 8

Schwierige Zeiten
Steirischer Finanzreferent rechnet mit 500 Millionen zusätzlichen Schulden

In einer sehr sensiblen Phase der Pandemie nimmt die Steiermark eine wichtige Rolle ein: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) steht den Landeshauptleuten vor, sein Koalitionspartner Anton Lang (SPÖ) führt die Konferenz der Finanzreferenten an. Die sorgenvollen Mienen sind jedoch auf allen Seiten die gleichen: "Es geht allen Bundesländern gleich, wir haben gravierend weniger Einnahmen und gravierend höhere Ausgaben", bestätigt Lang die finanzielle Schieflage quer durch Österreich. Als ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Juristin Christina Chromecki ist neue Leiterin der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
Aktion 3

Hartberg-Fürstenfeld
Frauen- und Mädchenberatung unter neuer Leitung

Juristin Christina Chromecki übernahm die Leitung der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beratungen bei der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld haben seit Beginn der Pandemie zugenommen. "Die Themenfelder sind breit gefächert und erstrecken sich von finanziellen Probleme, Fragen zur Gesundheit und Gewalterfahrungen, über Familie und Partnerschaft, bis zu Jobverlust und Arbeitssuche", weiß Christina Chromecki. Seit knapp zwei Monaten ist die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hilft vor der Schuldenfalle: Martina Schinnerl. | Foto: Schuldnerberatung Stmk
2

Dank Expertentipps schuldenfrei ins neue Jahr

Wenn der tägliche Gang zum Briefkasten für schlaflose Nächte sorgt und das Girokonto einfach nicht mehr in die schwarzen Zahlen kommen will ist die Ratlosigkeit oft groß! Geht der Überblick zwischen Hauskredit, Konsumschulden und Leasingraten verloren wird oftmals dazu übergegangen Zahlungen nur mehr nach dem Entweder/Oder-Prinzip zu leisten beziehungsweise auf Mahnungen einfach nicht mehr zu reagieren.  Christa Hirtler (Schuldnerberatung Steiermark) betreut einmal wöchentlich in Weiz eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Gerade in Krisenzeiten sitzt die Geldbörse nicht so locker wie sonst. | Foto: Pixabay
2

Bei Schulden
So schützt man sich vor dem (Privat)-Konkurs

Ricardo-José Vybiral, Vorstand des Kreditschutzverbands KSV1870, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die heimischen Unternehmen, und wie sich diese sowie Private vor dem Konkurs schützen können.  RMA: Wie hat sich die Corona-Krise auf die Unternehmen in Österreich ausgewirkt? Ricardo-José Vybiral: Neun von Zehn Betrieben spüren diese Krise: Vor allem Kleinstunternehmen (bis 1 Million Euro Umsatz) sind stark oder sehr stark betroffen,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Gosch & Zmugg Metallbau GmbH aus Steyeregg ist zahlungsunfähig und steht vor der Pleite. | Foto: Gosch & Zmugg Metallbau GmbH

Insolvenz: Gosch & Zmugg Metallbau vor der Schließung

Die Gosch & Zmugg Metallbau GmbH aus Steyeregg ist insolvent. Das gab der KSV1870 am Montag bekannt. Beim Landesgericht Graz wurde bereits ein Konkursverfahren eröffnet, es geht um knapp zwei Millionen Euro Überschuldung. STEYEREGG. Der Insolvenzverwalter wird prüfen, ob das Unternehmen kurzfristig ohne weitere Ausfälle für die Gläubiger fortgeführt werden kann. Offene Aufträge sollen noch abgearbeitet werden, eine längerfristige Fortführung plant die Gosch & Zmugg Metallbau GmbH nicht. Eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Beratung in der Südoststeiermark wird in den Räumen der AK in Feldbach stattfinden.  | Foto: ÖGB Feldbach
2

Service in Krisenzeit
Kostenlose Schuldnerberatung bei Arbeiterkammer in Feldbach

Schuldnerberatung Steiermark bietet künftig Sprechtage bei der AK Feldbach an.  REGION. Die Schuldnerberatung Steiermark berät Schuldnerinnen und Schuldner kostenlos und professionell bzw. vertritt diese im gerichtlichen Schuldenregulierungsverfahren. Tätig wird die Institution im Auftrag der Sozialabteilung des Landes Steiermark.  Verstärkt wird das Serviceangebot in den steirischen Regionen bzw. der Südoststeiermark. Ab 18. November wird ein ein wöchentlicher Sprechtag (nach telefonischer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Präsentierten heute das Landesbudget für 2021: Finanzreferent und LH-Vize Anton Lang und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Land Stmk./Jesse Streibl
4

Präsentation des Landeshaushalts 2021
Rekordverschuldung im Landesbudget: Corona begrub ambitionierte Ziele

Das Ziel für 2021 war ein ausgeglichener Landeshaushalt – und dann kam Corona. Die Landesspitze um Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Finanzreferent LH-Stv. Anton Lang stellte heute die Eckdaten eines Budgetsvoranschlags für das kommende Jahr, das laut Schützenhöfer "ein Ausreißer" sein soll. Knapp 670 Millionen Euro beträgt das kalkulierte Minus im kommenden Jahr. Damit steigen die Schulden des Landes auf 5,3 Milliarden Euro. „Covid-19 stellt Wirtschaft und Arbeitsmarkt vor die größte...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Milliarden Euro. | Foto: Pixabay
2

Erstes Halbjahr 2020
Corona-Krise verursacht 9,4 Prozent Budgetdefizit

Die krisenbedingten Mehrausgaben verursachten eine Staatsverschuldung von 82,6 Prozent des BIP. ÖSTERREICH. Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Mrd. Euro. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 bedeutet das laut Statistik Austria eine Verschlechterung um 17,3 Mrd. Euro. Die Staatseinnahmen gingen um 6,4 Prozent (sechs Mrd.) zurück, während die Staatsausgaben um zwölf Prozent (11,3 Mrd.) stiegen. Die Schuldenquote kletterte auf 82,6...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Nach dem Lockdown hat sich die Zahl der Beratungen in der Schuldnerberatung Steiermark wieder auf dem Vorjahresniveau eingependelt – doch das war sicher noch lange nicht alles. | Foto: Mev.de
2

Schuldenstand in Zeiten von Corona
"Männer haben oft mehr Druck, zu uns zu kommen"

Unzählige Branchen leiden bekanntlich unter den Folgen der Corona-Krise, eine jener Institutionen, die nun allerdings mehr denn je "gefragt" ist, ist die Schuldnerberatung Steiermark. Die WOCHE hat mit Geschäftsführer Christof Lösch über die aktuelle Beratungslage sowie über "das dicke Ende, das noch kommen wird" gesprochen. Derzeit befinde man sich in Bezug auf die Anfragen wieder auf Vorjahresniveau. "Direkt während des Lockdowns ist die Zahl der Beratungen um die Hälfte gesunken", schildert...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

KOMMENTAR
Können wir uns das leisten?

Im Prinzip nicht, denn dieses Geld muss erst verdient werden. Gemeint sind rund 50 Milliarden aus dem Steuertopf zur Abfederung der katastrophalen Wirtschaftskrise, die durch die Coronapandemie ausgelöst wurde. Ohne diese Maßnahmen wäre unser Wirtschafts- und Sozialsystem vermutlich schon nach kurzer Zeit kollabiert. Die zur Überbrückung der Coronakrise von der Regierung bereitgestellten Geldmittel stellen aber nur einen Vorschuss auf Leistungen, die erst erbracht werden müssen, dar. Trotzdem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Im Marktgemeindeamt von Pölfing-Brunn ist mittlerweile wieder Ruhe eingekehrt. | Foto: Veronik
2

Gemeinderatswahl 2020
In Pölfing-Brunn kann jede Stimme entscheidend werden

In Pölfing-Brunn verteidigt die ÖVP eine absolute Mehrheit, die man 2015 nur knapp holte. Eine Bürgerliste will zurück in den Gemeinderat. PÖLFING-BRUNN. Während woanders die Fusionen für Aufregung sorgten, waren es in Pölfing-Brunn einst die Schulden in Millionenhöhe. Mittlerweile ist es längst ruhig geworden in der Gemeinde, die 2013 sogar ihren Gemeinderat auflösen musste. Ex-Ortschef Pölzl (SPÖ) landete vor Gericht, ein halbes Jahr lang gab es einen Regierungskommissär statt Bürgermeister,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Stellten den zweiten Teil des Corona-Hilfspakets vor: LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang  | Foto: Land Steiermark/Streibl
3

Corona-Hilfspaket II für Arbeitnehmer
Mit voller Kraft gegen die Krise

Wie viel Kreativität und Innovation in unserem Bundesland steckt, hat sich kürzlich bei der Präsentation des ersten in der Steiermark gedruckten Beatmungsgeräts gezeigt. Dieses hat das steirische Unternehmen Hage in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Graz direkt aus dem 3D-Drucker konzipiert. "In kürzester Zeit ist es gelungen, dieses Beatmungsgerät zu entwickeln. Danke an alle regionalen Unternehmen, die uns mit innovativen Produkten zukünftig vom Weltmarkt unabhängiger machen",...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.