Raus aus der Armutsfalle
Gezielte Hilfe gegen "Nebenwirkungen" von Corona

Frauen werden im Rahmen des Projekts bei finanziellen Engpässen oder auch bei der Wohnungssuche unterstützt.  | Foto: MEV
2Bilder
  • Frauen werden im Rahmen des Projekts bei finanziellen Engpässen oder auch bei der Wohnungssuche unterstützt.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Projekt "Gestärkt in die Zukunft" soll existenziellen Covid-Folgen entgegenwirken. 

SÜDOSTSTEIERMARK. Noch stehen die tatsächlichen Langzeitfolgen der Pandemie in allen Lebensbereichen noch weitgehend in den Sternen. Zur Bewältigung der gesundheitlichen und sozialen Folgen von Covid-19 ermöglicht das Bundesministerium für Soziales, Pflege und Konsumentenschutz der Organisation Isop und dem Verein Innova im Raum Südoststeiermark die Umsetzung des Projekts "Gestärkt in die Zukunft".

Armut rechtzeitig entgegenwirken

Laut den Projektverantwortlichen gelte es vor allem, existenziellen Problemen bzw. der Armut entgegenzuwirken. An den Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt hätten vor allem Frauen und Bürger mit Migrationshintergrund zu kämpfen.

Projektvorstellung in Feldbach: Albena Obendrauf, Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, Ulrike Gärtner, Silvia Göhring und Nadja Holzmüller (v.l.).  | Foto: WOCHE
  • Projektvorstellung in Feldbach: Albena Obendrauf, Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, Ulrike Gärtner, Silvia Göhring und Nadja Holzmüller (v.l.).
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Dementsprechend hat man für das laufende Projekt einerseits Kinder, Jugendliche bzw. Familien mit Migrations- oder Fluchtgeschichte und andererseits Frauen als Zielgruppe definiert.
Das Team von Isop hat z.B. schon im Sommer mit verschiedenen Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche für willkommene Abwechslung vor dem anstehenden Lernstress im Herbst gesorgt. In Feldbach bietet man aktuell in Räumlichkeiten in der Franz-Josef-Straße in fünf Gruppen Lernbegleitung an. Montags und freitags können sich zwischen 10 und 16 Uhr Eltern austauschen.

Vom Finanzplan bis zur Wohnungssuche

Eine schon lange bewährte starke Schulter für Frauen in herausfordernden Situationen ist das Team von Innova rund um Geschäftsführerin Ulrike Gärtner und die Projektverantwortliche Nadja Holzmüller. Die Hilfestellungen betreffen essenzielle Bereiche – etwa das Wohnen. So hat das Innova-Team etwa eine Übersicht an leistbaren Wohnungen in der Region parat. Auch das gemeinsame Aufstellen eines Finanzplans – etwa nach einer Trennung – und gegebenenfalls auch die Unterstützung durch die Schuldnerberatung zählen zum Angebot. 

Unkompliziert und schnell zur Therapie

Nach der langen Zeit der Mehrfachbelastung in der Pandemie bietet man Frauen auch psychische Entlastung – und zwar in Form von kostenloser Kurzzeitpsychotherapie. Jenes zehn Einheiten umfassende Service kann man derzeit 20 Frauen bieten.
Begrüßt und unterstützt wird das Projekt von Feldbachs Bürgermeister Josef Ober. Er betont, dass vor allen bei Trennungen Fachberatung nötig sei, damit es in der Folge nicht zu finanziellen Problemen oder auch Engpässen in Sachen Wohnen kommt.

Kontaktinformationen
Isop – Innovative Sozialprojekte

Hauptplatz 20
8380 Feldbach
0699/14600018

Innova Austria
Hauptplatz 30/2
8330 Feldbach
03152/39554

Spürt ihr schon die Folgen von Corona?
Mehr zum Thema:



Alle Nachrichten zum Corona-Virus in der Steiermark gibt es hier!

Zur Themenseite
Frauen werden im Rahmen des Projekts bei finanziellen Engpässen oder auch bei der Wohnungssuche unterstützt.  | Foto: MEV
Projektvorstellung in Feldbach: Albena Obendrauf, Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, Ulrike Gärtner, Silvia Göhring und Nadja Holzmüller (v.l.).  | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.