Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bei einem Lokalaugenschein gut ersichtlich, die Tunnelbauarbeiten in der Tullnerbachstraße im vollen Gange | Foto: Sabine Schwarz
3

Der Tunnel in der Tullnerbachstraße wird mit einem Radweg umgebaut
Umbau der Tunnel bald beendet

PURKERSDORF. Wie die Bezirksblätter bereits mehrfach berichteten, sollte der zweite Tunnel zur Auffahrt zum Norbertinum Wienerwald Gymnasium umgebaut und noch vor Schulbeginn eröffnet werden. Es ist geplant, dass auf einer Seite der Tunnel zum Radweg und der zweite Tunnel für den Kraftfahrzeugverkehr mit besserer Einsehbarkeit umgebaut wird. Abschluss der Arbeiten "Die Bauarbeiten wurden aufgrund einiger Einsprüche und Erstellung neuer Gutachten leider verzögert", so Tullnerbacher Bürgermeister...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Andreas Thomaso, Nicole Kerck, Dijana Iber und Eleonora Scholze.  | Foto: Zeiler
2

Sieghartskirchen
30er soll mehr Sicherheit für Schulkinder bringen

SIEGHARTSKIRCHEN. 300 Unterschriften in nur vierzehn Tagen hat Dijana Iber gesammelt. Ihr Anliegen? Mehr Sicherheit für die Volksschulkinder durch Errichtung einer 30er-Beschränkung vor der Volksschule. Man gebe sich ja grundsätzlich auch schon mit einem "Freiwillig 30"-Schild zufrieden, meint Andreas Thomaso, seines Zeichens Obmann des Elternvereins. Doch dieses Schild soll außergewöhnlich sein: "Im Rahmen eines Projektes in der Schule könnten die Kinder die Gestaltung übernehmen", schlägt er...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gut gelauntund  noch in der Neuen Mittelschule: Susanne Haidegger auf dem Weg in die Pension.  | Foto: Zeiler

"Rentenwelle" bei Direktoren

Vierzehn Leitungs-Jobs von Volks- und Neuen Mittelschulen werden nachbesetzt. BEZIRK TULLN / NÖ ZENTRALRAUM. Die Tage sind gezählt: "Mir wird nicht langweilig werden", lacht Susanne Haidegger, Direktorin der Neuen Mittelschule. Ihr Beruf war keine Arbeit, sondern Berufung. Nach der Zeugnisübergabe am 28. Juni geht's für sie dann aber in Richtung Pension. Und sie ist nicht die Einzige, die entschwindet – im Gegenteil: Insgesamt werden im NÖ Zentralraum 14 Direktorenjobs nachbesetzt. Und das weiß...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hinter der Staumauer sind gewaltige Wassermassen von bis zu 73 Mio. Kubikmetern gespeichert . | Foto: EVN
2

BG/BRG Tulln besuchte das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein

Einen aufregenden Tag verbrachten  die Schülerinnen und Schüler BG/BRG Tulln unter der Leitung ihrer Lehrerin Romana Müller-Burger im Speicherkraftwerk Ottenstein. TULLN (pa). Das Kraftwerk Ottenstein liegt am Fuß der 69 Meter hohen Gewölbesperre Ottenstein. Jede der vier installierten Francisturbinen erbringt eine Leistung von 12 Megawatt. Insgesamt wird somit Strom für etwa 20.000 niederösterreichische Haushalte erzeugt. Vortrag und beeindruckende BesichtigungNach einem Vortrag über...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
ARBÖ-Einsatzleiter Andreas Stoifl und Christian Flandorfer mit den Schülerinnen der NMS Sieghartskirchen, Sarah, Selina, Denise und Marlene mit Lehrerin Elisabeth Wurm.  | Foto: Zeiler
3

Girls „schnuppern Technik“ beim ARBÖ

Motor, Kühler & Co: Mädchen wurde der Beruf des Kfz-Technikers näher gebracht. TULLN. "Wofür ist dieser Behälter?", will Christian Flandorfer vom ARBÖ wissen. "Damit wird der Motor gekühlt", antwortet Marlene. Im Rahmen des sogenannten Girl's Day öffnete auch der Tullner ARBÖ seine Türen – besser gesagt die Motorhauben. Interessierte Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren wurde der Beruf des Kfz-Technikers nähergebracht. Mit dabei waren Girls aus der Sportmittelschule Tulln, Hanna und Frida...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit Fördermaßnahmen im Familienbereich wird verstärkt auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgezielt".  | Foto: NLK/Burchhart

Mein Bezirk, meine Familie
Kinder nicht ‚überfördern‘

Mikl-Leitner: Die zweifache Mutter über selbstständige Kinder, den Betreuungs-Ausbau und Kulturausflüge. NÖ. In einer von den Bezirksblättern NÖ in Auftrag gegebenen Studie heißt es, dass fast jeder zweite Niederösterreicher der Meinung ist, im hiesigen Bundesland werde mehr für die Kinder getan als in anderen Bundesländern. Welche Ziele haben Sie sich gesteckt? JOHANNA MIKL-LEITNER: Niederösterreich versteht sich ganz klar als Familienland. Wir arbeiten seit vielen Jahren daran, für Familien...

  • Tulln
  • Oswald Hicker
"Aktion Bikeline" in Prinzersdorf: Pädagogen versuchen Kinder zu motivieren, den Schulweg mit dem Fahrrad zurückzulegen. | Foto: EMS Prinzersdorf

Mein Bezirk - Meine Familie 2019
Schulkinder teils sehr verwöhnt

Erschreckend niedrig ist die Zahl der Kinder, welche wirklich im Pielachtal noch zu Fuß zur Schule gehen. PIELACHTAL (th). Jause einpacken, Schulsachen schnappen und raus - denn die Freunde warten schon vor dem Haus. Der eine oder andere kann sich bestimmt an seine Schulzeit erinnern. Wir fragten die Pielachtaler, ob ihre Kinder zu Fuß, mit dem Rad, Roller, Auto oder Bus zur Schule gelangen. Zu Fuß gehen ist out In Gerersdorf hilft die Gemeinde mit dem Gemeindebus dort aus, wo kein Schulbus...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
<f>Niklas,</f> Tobias, Marcel, Anna-Lena, Anton und Elisabeth mit Karin Weiß, Ökokoordinatorin der Ökomittelschule Gföhl. | Foto: Baumann
15

Umwelt.Wissen.Kids Tage an der BOKU Tulln

1.000 Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren kamen mit ihren Schulklassen aus ganz Niederösterreich angereist. TULLN. (cb) Letzte Woche wurde das Universitäts- und Forschungszentrum der BOKU in Tulln zu einem Ort der interaktiven Wissensvermittlung für Jugendliche. Im Rahmen der Umwelt.Wissen Tage bot sich eine wunderbare Möglichkeit, die Bereiche Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz genauer zu betrachten. In zahlreichen spannenden Workshops und bei vielfältigen, interaktiven Stationen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Die Jagdhornbläsergruppe eröffnete das Hasendinner.  | Foto: LFS Pyhra

Schulen
Wildbret – fettarm, geschmacksvoll und sehr gesund

Ein fächerübergreifendes und einzigartiges Projekt fand vor kurzem an der LFS Pyhra seinen krönenden Abschluss. PYHRA (pa). Die Schülerinnen und Schüler luden Vertreter der umliegenden Jagdreviere zum traditionellen Hasendinner ein, um sich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. „Mit dem Lernfeld `Wild macht Schule` möchten wir den Schülerinnen und Schülern die eng verknüpften Themenbereiche Jagd und Wildbret-Genuss näher bringen“, betonte Johann Spreitzhofer, Leiter des Projekts. Für die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Spannender Tag im Kraftwerk.  | Foto: EVN

Sieghartskirchner besuchen Wärmekraftwerk

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Einen etwas anderen Schultag verbrachten am 21. Jänner die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Sieghartskirchen gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Wärmekraftwerk Theiß. Der Vortrag beinhaltete zahlreiche Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues von erneuerbarer Energie und den verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Außerdem wurde gezeigt wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Bei Experimenten zum Mitmachen konnten die Kinder das im Vortrag gelernte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

„Advent- Pirsch mit der Jägerschaft Ollern

OLLERN (pa). Am 14. Dezember 2018 lud die Jägerschaft Ollern, die Herren Alfred Posch sowie Johann und Florian Zischkin, die Schüler und Schülerinnen der Allgemeinen Sonderschule Sieghartskirchen-Ollern zu einer Outdoor-Info-Veranstaltung ein. Vom alten Brunnen bei der Rodlwiese aus ging es im Schnee zur Futterkrippe, wo die Kinder und Jugendlichen Karotten und Äpfel in der Futterkrippe ablegten und Tierspuren im Schnee lesen lernten. Unterwegs erfuhren die Schüler und Schülerinnen viel über...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Christoph Kaufmann mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: ÖVP

NÖ unterstützt über Schul- und Kindergartenfonds
688.300 Euro für Pflichtschulen und Kinderbetreuung

BEZIRK TULLN (pa).  In der November-Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die finanzielle Unterstützung von mehreren Bauprojekten an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Tulln beschlossen. Das Land Niederösterreich unterstützt hier die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. Für Bauvorhaben über 100.000 Euro gibt es seit Beginn des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FH Biotechnologie | Foto: Uschi Oswald
2

NÖ Forschung und Bildung
10 Jahre "Science goes School"

BEZIRK TULLN (pa). Rund 26.000 SchülerInnen in ganz Niederösterreich hat das Projekt „Science goes School“ in seinem 10-jährigen Bestehen bisher erreicht. Ziel des 2008 gestarteten Programms der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) ist, SchülerInnen die Möglichkeit zu geben, Wissenschaft und Forschung hautnah zu erleben, in den Laboralltag einzutauchen und Einblicke in die Arbeit von WissenschaftlerInnen zu gewinnen. Allein heuer werden fast 3.000 TeilnehmerInnen erwartet. Die 67...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Außenansicht der Egon Schiele Volksschule, Kirchengasse 30.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Tulln investiert in Kinder
Ausbau der Egon Schiele Volksschule bis 2021

TULLN. In seiner Sitzung am 5. Dezember fasste der Tullner Gemeinderat den umfassenden Grundsatzbeschluss für den Ausbau der Egon Schiele Volksschule bis zum Sommer 2021. Dabei sollen zusätzliche Klassenräume, mehr Platz für die Nachmittagsbetreuung der SchülerInnen, großzügigere Werkräume und ein zusätzlicher Bewegungsraum geschaffen werden. Die Detailplanung wird im ersten Halbjahr 2019 erfolgen, der Baubeginn ist im Sommer 2019 vorgesehen. „Die Stadt Tulln ist extrem anziehend, das bedeutet...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: VS Absdorf

Lesen in der Schule
Buchausstellung in der Schule

ABSDORF (pa). Jede Menge Bücher zum Schmökern gab es für die Kinder bei der großen Buchausstellung des Bücherturmes in der Volksschule Absdorf. Dabei konnten die kleinen Leseratten nicht nur nach Herzenslust in den Büchern lesen, sondern auch gleich ihren Bücherwunschzettel für das Christkind ausfüllen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5

Wienerwaldgymnasium bringt Neues

TULLNERBACH. Das Wienerwaldgymnasium beim Tullnerbacher Norbertinum zählt zu den besten und beliebtesten Schulen des Landes. Entsprechend groß war der Andrang beim traditionellen Tag der offenen Tür. Schulleiterin Karina Bruckner stellte die Schule und spannende Neuerungen vor. Zukunft für die Kinder Viel Zeit und Arbeit steckt man im Wienerwaldgymnasium seit der Dekade des Bestehens in die Zukunft: In kleinen Schritten wird der Unterricht laufend adaptiert, um sich dem stetig ändernden Umfeld...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Alina Stanzl, Marija Vasilic, Laura Proschinger und Laura Nolz bereiten die Wildsülzchen zu. | Foto: Zeiler
32

Theorie und Praxis
HLW lud zu "wild auf Wild"

TULLN. "Wild auf Wild?" Ja, schon, aber dazu braucht man zuerst das Fleisch. Und das hat Anton Starkl den Schülern der HLW unter Direktor Wolfgang Derler zur Verfügung gestellt. Und sogleich machten sie sich daran, ein fünfgängiges Menü auf die Beine zu stellen, das Hauptgericht war gebratener Hirschrücken an Preiselbeerjus mit Briocheknöderl und Rotkrautpüree. Ein Gedicht. Doch zuvor wurde noch geturnt. Nach der Präsentation über die Schule hieß es bei Vital4brain mitmachen. Zuerst kam die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Musikschulmanagement Niederösterreich
2

Niederösterreichs Musik des 21. Jahrhunderts
Young Composers in Concert

TULLN (pa). Ein Feuerwerk an Uraufführungen niederösterreichischer NachwuchskomponistInnen im Atrium Tulln

: Sie waren nicht nur InterpretInnen, die jungen MusikerInnen, die am 27.Oktober 2018 im Atrium Tulln Werke des 21. Jahrhunderts zu Gehör brachten, sondern gleichermaßen die KomponistInnen der Stücke, die an dem Abend quer durch alle Stilrichtungen zu hören waren. Uraufgeführt wurden dabei 14 Eigenkompositionen der PreisträgerInnen des niederösterreichischen Kompositionswettbewerbs #Young...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schülerinnen und ein Schüler der Mittelschule Wölbling mit Franziska Simmer (ENU), Vizebürgermeister Reinhold Tischer, Energiebeauftragter Adi Mitterlehner und Direktorin Petra Schrott. | Foto: ENU

Energiesparen
In Wölbling starten die Energie-Checker

WÖLBLING (pa). Mit dem Auftakt zum diesjährigen Klimaschulenprojekt startet Wölbling gleichzeitig eine Energiesparinitiative in den Schulen. Unter der Leitung des neuen Energiebeauftragten Adi Mitterlehner wird nun sowohl in der Volksschule als auch in der Mittelschule nach zu hohen Energieverbräuchen gesucht. Das Projekt wird von der ENU, Niederösterreichs Energie- und Umweltagentur, unterstützt und Franziska Simmer durfte in der Mittelschule sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Christina Mayer
2

Ökopädagogisches Programm für Kinder
Volksschule Sitzenberg-Reidling nimmt an EU-Projekt teil

SITZENBERG-REIDLING (pa).Die Gemeinde Sitzenberg-Reidling ist Mitglied der LEADER-Region Donau NÖ- Mitte. Im Rahmen eines Ökopädagogischen Programm für Kinder und Jugendliche nimmt die 4. Klasse Volksschule an diesem von der EU finanzierten Projekt teil. Ziel dieses Projektes ist es den Kindern das ökologische Bewusstsein und die pestizidfreie Pflege im öffentlichen Grünraum zu sensibilisieren. Insekten gesammelt Die Umweltgemeinderätin und Ökopädagogin Ricarda Öllerer führte die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Müllsammelprojekt an der NMS Sieghartskirchen: Die fleißigen Schüler der 1.A.  | Foto: NMS Sieghartskirchen

Schüler machen sauber
Müll ist nicht gleich Müll

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Beim Projekt an der NMS Sieghartskirchen gemeinsam mit dem Gemeindeverband für Abfallbeseitigung geht es darum, etwas über Müll zu lernen: Wie man ihn richtig trennt, ordentlich entsorgt, ... Die stand im Mittelpunkt eines Projektes der ersten und zweiten Klassen. Die 1a hat dies auch gleich in die Tat umgesetzt und rund um Sieghartskirchen sauber gemacht. Verantwortung für Umwelt übernehmen Nachhaltige Erziehung und Unterricht heißt in der NMS Sieghartskirchen auch, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nette Aktion: Kindern wird erklärt, wie Landwirtschaft funktioniert.  | Foto: zVg
2

Landwirtschaft kindgerecht erklärt
Schulaktionstage der Bäuerinnen

ABSDORF / BEZIRK (pa). Unter dem Titel Schulaktionstage sind in den nächsten Wochen wieder zahlreiche Bäuerinnen im ganzen Land in den Volksschulen unterwegs, um die Kinder über regionale und saisonale Lebensmittel und die Landwirtschaft in der eigenen Region aufzuklären. Heuer waren auch erstmals die Bäuerinnen der Gemeinde Absdorf, vertreten durch Maria Dam-Schrattenholzer, Herta Schachenhuber und Olga Dam, in der Volksschule um den Absdorfer Kindern die Landwirtschaft realistisch näher zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die erst 15-Jährige ließ wiederholt die Fäuste sprechen.  | Foto: Probst
3

Schülerin ließ Fäuste sprechen

ST. PÖLTEN. Kurzen Prozess machte eine 15-Jährige im St. Pöltner Bahnhofsbereich, als sie Mitte April dort ein Mädchen antraf, das sie bei ihrem Onkel angeschwärzt habe. Ihr „Zur-Rede-Stellen“ beinhaltete hauptsächlich einen Faustschlag gegen den Kopf der Kontrahentin und als diese zu Boden ging, trat sie noch ein paarmal auf sie ein. Nicht nur KörperverletzungStaatsanwalt Thomas Korntheuer warf der St. Pöltner Schülerin aber nicht nur das Verbrechen der versuchten schweren Körperverletzung...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
 Dir. Dipl.-Ing. Elfriede Schaffer, MSc, Vorstandsmitglied des Vereins Green Care, Christina Trost, BEd., HBLA Sitzenberg, Mag. (FH) Nicole Prop, BA Econ, von Green Care Österreich, OStR. Prof. Dipl.-Ing. Ilse Strasser, Vizepräsident Otto Auer, NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, Dir. HR DI Rosa Raab, HBLA Sitzenberg und Dipl.-Ing. Dr. Josef Hainfellner, CMC, Projektleitung Green Care Niederösterreich  | Foto: HBLA Sitzenberg

Auszeichnung
HBLA Sitzenberg ist erste Green Care Schule Österreichs

SITZENBERG-REIDLING (pa). Ein besonderer Tag: Am 27. September 2018 wurde Frau Dir. HR DI Rosa Raab im Rahmen des Erntedankfestes die Green Care Hoftafel überreicht. Somit ist die HBLA Sitzenberg die erste Green Care zertifizierte Schule Österreichs! Die Entwicklung war kein Zufall. Vor bereits 30 Jahren wurde mit der von DI Ilse Strasser geschaffenen „Kräuterwerkstätte“ das Fundament gelegt. Die Ideen von Green Care spiegeln sich auch im neuen Schulschwerpunkt „Ökosoziales Produktmanagement“...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.