Schule

Beiträge zum Thema Schule

21

Landesrat überzeugte sich von der NMS in Schwadorf

Ein Schulmodell mit Zukunft. Die Vorteile der Hauptschule. Die Chancen des Gymnasiums. Dass dieses Konzept auch in der Europäischen Mittelschule bzw. Europa-Hauptschule in Schwadorf - Partnerschule von Bruck/Leitha - hervorragend umgesetzt wird, davon konnte sich Landesrat Karl Wilfing vor Ort überzeugen. Er besuchte einige Klassen während des Unterrichts und ließ sich das aktuelle Lernthema von den Kids erklären. Bei der anschließenden Diskussion mit Schulleiterin Gerlinde Stadler und dem...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
alle_B | Foto: Fotos: cityfoto.at/Schenk

Lehrer sollen Schatzsucher, nicht Defizitfahnder sein

Beim runden Tisch der BezirksRundschau zur Aktion LehrerIn fürs Leben diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über Bildungsthemen Die Schule der Zukunft braucht mehr Freiraum und Autonomie, muss flexibel und individuell auf die Bedürfnisse unserer Jugendlichen eingehen können und insgesamt praxisrelevanter sein. Eine Schule dieser Qualität ist nur mit engagierten Pädagogen möglich, war die einhellige Meinung der Diskutanten. (cdw). Bildungslandesrätin Doris Hummer fordert mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Volksbegehren: Bildung geht uns alle an

"Die Ausbildung unserer Kinder geht uns alle an und kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden", sagt der Obmann der Neuen Mittelschule Laabental und des Elternvereins Altlengbach GR Daniel Kosak. Vom 3. bis zum 10. November findet das Bildungsvolksbegehren statt, eine überparteiliche Initiative, die sich für die Reform des Bildungswesens einsetzt. "Ich ersuche darum, dass möglichst viele Menschen dieses Volksbegehren unterschreiben", so Kosak. "Man muß nicht jede der 12 Hauptforderungen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

Aktionshotline für die AHS-Schüler

OÖ (red). Die oö. LandesschülerInnenvertretung im AHS-Bereich (AHS-LSV) hat ein Aktionstelefon gestartet. Per Anruf können drei verschiedene Serviceangebote bestellt werden: Diskussionsveranstaltungen mit Politikern, Studienberatungen und Aktionen, die infrastrukturelle Defizite (u.a. kaputte Beamer oder fehlende Unterrichtsmaterialien) aufzeigen. Unter 0650/8128126 können alle Schüler kostenlos anrufen, um etwaige Mängel im Bildungsbereich auszugleichen, erklärt AHS-Landesschulsprecher Philipp...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Lehrerinnen gesucht!

Gesucht: Engagierte Lehrerinnen und Lehrer

Die BezirksRundschau holt mit Aktion LehrerIn fürs Leben die besten Pädagogen aus Oberösterreich vor den Vorhang Viel Geld, kurze Tage, lange Ferien. Die Vorurteile, die Lehrerinnen und Lehrern entgegenschlagen, sind zahlreich. Dabei wird aber oft vergessen, dass es sehr viele Pädagogen gibt, die ihre Aufgabe mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese Lehrerinnen und Lehrer wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der Aktion LehrerIn fürs Leben einer breiten Öffentlichkeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Junge Wirtschaft will Studiengebühren

(red). Ein klares Ja zur Wiedereinführung der Studiengebühren kommt von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich (JW): Die Bevorzugung universitärer Master gegenüber gewerblicher Meister, die sich ihre Ausbildung überwiegend selbst finanzierten, sei durch nichts zu rechtfertigen, meint JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Die JW fordert überdies eine Weiterentwicklung von Kindergärten zu Bildungsgärten, mehr Leistungsdenken an den Schulen und ein besseres und effizienteres Arbeitsumfeld für Lehrer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Schweizer Praxisschule | Foto: Foto: Land OÖ

Guter Unterricht ist nur mit guten Lehrern möglich

Bildungslandesrätin Hummer will die Qualität im Unterricht fördern Landesrätin Doris Hummer besuchte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich Pädagogische Hochschulen in Zürich, Bern und Basel, um innovative Ideen für Oberösterreich mitzunehmen. ZÜRICH/BERN/BASEL (bh). Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf im Bereich der Schulentwicklung und die Strukturen sowie die Herausforderungen sind den österreichischen ähnlich, erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer den Grund für die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Grüne Schule Stockerau

www.grueneschule.at Wann: 10.09.2011 09:30:00 Wo: Rathausplatz, Rathausplatz, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Don Mario
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bildungswüste Österreich

Volksbegehren soll Druck auf Politik erhöhen, Reformen umzusetzen Initiatoren Beppo Mauhart und Ingrid Vogl hoffen noch bis zum 1. Juli auf zahlreiche Unterstützungserklärungen, damit Österreich nicht sitzen bleibt. BezirksRundschau: Sie haben bereits die notwendigen Unterstützungserklärungen für ein Volksbegehren erreicht. Der erhoffte Ansturm blieb jedoch aus. Warum? Beppo Mauhart: Zuerst möchte ich festhalten, dass jede Unterschrift zählt. Wer jetzt die Erklärung unterschreibt, muss später...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Die fliegende Grüne Klasse

Finnland als Vorbild: Schüler sollen künftig mehr Spaß am Lernen haben Während in Pöchlarn demnächst die Neue Mittelschule Einzug hält, propagieren die Grünen ihr Modell der Bildungs-Zukunft – mit einem mobilen Klassenzimmer. BEZIRK. „Mit der Grünen Schule wird die Diskussion um alle bisherigen Schultypen überflüssig. Ziel ist eine gemeinsame Schule für alle 6- bis 14-Jährigen“, skizziert Bildungssprecher LA Emmerich Weiderbauer die Grüne Vorstellung der Schule von morgen. Dabei strebt man dem...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Neue Mittelschule Laabental: Hervorragende Unterrichtsqualität und gute Ausstattung, beides ist einer Unterstufe gleichwertig.

Widerstand gegen AHS-Unterstufe

„Die Verfügbarkeit hochwertiger Bildungsangebote in unserer Region ist ein zentrales Zukunftsthema“, weiß der Altlengbacher ÖVP-Gemeinderat Daniel Kosak. „Dennoch halte ich die Pläne Neulengbachs, eine AHS-Unterstufe errichten zu wollen, für einen schweren Fehler. Ich sehe keinen Sinn darin, wenn die Gemeinden in der Region einander konkurrierende Bildungsangebote machen. In meiner Funktion als Obmann der Neuen Mittelschule Laabental lehne ich diese Pläne mit großer Vehemenz ab.“ „Jahr für Jahr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
107

hlfs Sitzenberg - Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg

„Jung - dynamisch - kreativ” präsentierte sich die hlfs Sitzenberg am Samstag, den 13. November 2010 beim bestens besuchten Tag der offenen Tür. Hier einige Impressionen vom reichhaltigen Angebot im Schlossgebäude. >> www.schloss-sitzenberg.at

  • Tulln
  • Wolfgang Fischer - www.fischer-media.at

Meinung - Warum nicht schon längst überall?

Während – vorwiegend rechte – Politiker jammern, dass „wir Österreicher“ weniger würden, weil sich – vermeintlich – egoisitische Frauen/Ehepartner gegen Kinder entschieden, lebt man in Amaliendorf und Nagelberg schultechnisch vor, wie Kinder und Erwerbstätig­keit qualitativ hochwertig unter einen Hut gebracht werden können. Viele Eltern können auf einen zweiten Verdienst nicht verzichten, das gute Gewissen dabei beschert ihnen um – vergleichsweise geringes Geld – die attraktive...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
P1010209 | Foto: privat

‚Schule ist kein Aufbewahrungsort!‘

VS-Direktorin Birgit Dosso lebt in Amaliendorf und Nagelberg qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung vor In sechs Volksschulen des Bezirkes Gmünd gibt es das Angebot einer Nachmittagsbetreuung, seit heuer auch in Brand-Nagelberg. Das Bezirksblatt sprach darüber mit Schulleiterin Birgit Dosso. BRAND-NAGELBERG/BEZIRK. Für Eltern von schulpflichtigen Kindern, die berufstätig sind – und ohne helfende Omas und Opas auskommen müssen – ist das Angebot einer Nachmittagsbetreuung oftmals die einzige Chance,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Meinung - Übers Ziel hinaus

Grundsätzlich ist es nicht schlecht, das Potential der Kinder auszuloten – auch wenn das im Alter von 8 bis 9 Jahren noch nicht gänzlich entfaltet sein dürfte. Doch was nützt schlussendlich das ganze ausgelotete Potential, wenn zum Beispiel einem feinmotorisch supertalentierten Burschen/Mädel letztlich kein Betrieb gegenübersteht, der dessen/deren Talente in Form einer Lehre vergolden möchte? Die Grundlagenforschung darf gerne betrieben werden, aber dabei das Auffangnetz „überbetriebliche...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.