Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer appelliert:"Schickt eure Kinder in die Schule!" | Foto: KK
Aktion

Oststeiermark
250 Kinder befinden sich aktuell im häuslichen Unterricht

"Schickt eure Kinder in die Schule": Mit einem Schreiben appelliert Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer an das Verantwortungsgefühl jener Eltern, die ihre Kinder mit Beginn des Schuljahres aus öffentlichen Schulen abgemeldet haben. Zudem kündigt er verschärfte Kontrollen "undurchsichtiger Privatschulen" ab dieser Woche an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. So hoch wie nie zuvor ist die Zahl der Schulabmeldungen in der Oststeiermark. Eine aktuelle Erhebung der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Höhepunkt der zweijährigen Generalsanierung: Im Beisein vieler Ehrengäste, an der Spitze LH Hermann Schützenhöfer wurde das neue Schulzentrum der Marktgemeinde Pöllau feierlich eröffnet.
Video 38

Zwei Schulen unter einem Dach
Neues Schulzentrum Pöllau feierlich eröffnet (+Video)

Die Generalsanierung des Schulzentrums Pöllau ist abgeschlossen. Vor kurzem fand die Eröffnung statt. PÖLLAU. Zwei Schulen unter einem Dach finden sich seit Anfang diesen Schuljahres im neu gestalteten Schulzentrum der Marktgemeinde Pöllau. Zwei Jahre lang wurde das 50 Jahre alte Schulgebäude generalsaniert und durch einen Zubau um knapp 400 m² vergrößert. Vor kurzem wurde das neue Schulzentrum im Beisein von Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal sowie zahlreichen Ehrengästen, an der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Müdigkeit ist der Erzfeind der Konzentration. | Foto: Sean Kong / Unsplash.com

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: Verein Zukunft für Menschen am Rande
2

Admonter bauen Lern- und Feriencamp für rumänische Kinder

Seit 2014 arbeiten die Oberstufenschüler des Admonter Gymnasiums gemeinsam mit Eltern und Lehrern mit dem Verein „Zukunft für Menschen am Rande“ zusammen und unterstützen benachteiligte Menschen im In- und Ausland. Fritz Dirninger ist Obmann des Vereins sowie Geographie- und Sportlehrer der Schule. Er ist erschüttert über die ärmlichen Lebensverhältnisse in Rumänien: „Das Leben am Rande der Gesellschaft ist schwierig. Es ist unglaublich, dass es heutzutage noch Menschen in der EU gibt, die kein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landesrat Drexler im Austausch mit den Schülern und Viktoria Schnaderbeck.  | Foto: Land Steiermark

Jugend und Europa
Europagespräch mit Landesrat Drexler und Fußballstar Schnaderbeck

Viktoria Schnaderbeck diskutierte mit steirischen Schülern über Europa. REGION. Bei "Normalbetrieb" kommen beim Europatagsfest des Landes Steiermark hunderte steirische Schüler zusammen. Bedingt durch die Pandemie ging das Fest heuer zum zweiten Mal online über die Bühne.  Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, übermittelte eine persönliche Video-Grußbotschaft inklusive kleiner Liebeserklärung an das Bundesland Steiermark.  Christopher Drexler,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sieben junge Erwachsene nahmen an der Umfrage der WOCHE teil - Die Matura kann kommen. | Foto: Katrin Löschnig
8

Umfrage
Matura zur Corona-Zeit

Maturantinnen und Maturanten im Bezirk Deutschlandsberg erzählen von ihrem aktuellen Alltag. Wie geht es den jungen Erwachsenen kurz vor ihrer Reifeprüfung im Schatten der Pandemie? DEUTSCHLANDSBERG. Man kann sich als Außenstehender nur schwer vorstellen, wie sich die 18-19-Jährigen aktuell fühlen müssen. Die größte Prüfung der letzten Jahre steht vor der Tür – und das zu einer Zeit, in der entspannender Ausgleich in der Freizeit nur eingeschränkt möglich ist. Die WOCHE hat an allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Schüler der MS Wolfsberg brachten ihre Gedanken zum Thema Corona aufs Papier. | Foto: MS Wolfsberg

Corona-Projekt an der MS Wolfsberg
Emotionen und Gedanken der Schüler an der MS Wolfsberg

Die Corona-Pandemie, die uns alle noch immer intensiv beschäftigt, hat in den letzten Wochen vor allem den Alltag von Schülern verändert. Durch den Lockdown fielen viele Präsenzstunden aus, Distance Learning und Homeschooling standen am Programm und eine große Anzahl an unterschiedlichen Eindrücken, Gedanken und Gefühlen sind bei den Schülern geblieben. Diese haben die Kinder der MS Wolfsberg nun versucht, anhand eines Projektes festzuhalten. WOLFSBERG. Das klassenübergreifende Projekt bestand...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
An der MS 2 Deutschlandsberg wird auch in Corona-Zeiten Faustball auf der Jahnwiese gespielt. | Foto: KK
2

Ballsport mit Spaßfaktor in Corona-Zeiten: Faustball an der MS 2 Deutschlandsberg

An der MS 2 Deutschlandsberg liegt der sportliche Schwerpunkt schon seit vielen Jahren nicht nur auf Fußball, sondern auch auf einer eher unbekannten Sportart: dem Faustball. DEUTSCHLANDSBERG. Im Faustball ist Österreich mehrfacher Welt- und Europameister, in der Steiermark ist die Sportart dennoch kaum bekannt. In Deutschlandsberg wird noch aktiv Faustball gespielt: bei einer Sektion der Turnerschaft und in der MS 2. Auch während der aktuellen Corona-Einschränkungen. Mehrere ErfolgeSeit 14...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Knittelfeld ließen sich über 3.300 Menschen testen. | Foto: RK Knittelfeld
1

Murau/Murtal
Hohe Inzidenz in Murau, neuer Test-Rekord in der Region

Schul-Cluster in Stadl-Predlitz hat sich ausgeweitet. Neues Testzentrum in Knittelfeld wird gut angenommen. MURAU/MURTAL. Ein Coronacluster rund um eine Schule in Stadl-Predlitz hat zu einem massiven Anstieg der Neuinfektionen geführt. Am Montag (29. März) waren zumindest 38 aktiv Infizierte in der 1.700-Einwohner-Gemeinde gelistet. Land und Behörde haben bereits davor reagiert. Schulklassen wurden abgesondert und am Samstag wurde zu Bevölkerungstests aufgerufen. Daran haben sich schlussendlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Arno Martetschläger ist Direktor der HTL Trieben. | Foto: HTL Trieben

"Man sollte endlich aufhören, von einer ‚verlorenen Generation‘ zu reden"

Seit Montag sind die Schüler wieder in den Klassen. Arno Martetschläger, Direktor der HTL Trieben, im Gespräch. Schüler und Lehrer sind nach den Semesterferien in die Schule zurückgekehrt. Wie wird der Schichtbetrieb an der HTL Trieben ablaufen? ARNO MARTETSCHLÄGER: Der Schichtbetrieb wird in der Schule abhängig von den Klassengrößen durchgeführt. Bei großen Klassen wird geteilt, bei weniger Schülern kommt die gesamte Klasse – allerdings nur für zwei Tage in der Woche in die Klasse. In der Früh...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
"Cool war es, überhaupt nicht schlimm", für die siebenjährige Katharina war der Test kein allzu großer Auftrag mehr. | Foto: KK (Bild nicht zur Weiterverwendung)
2

Erste Schnelltests in Grazer Klassenzimmern
Nasenbohren macht Schule

Mit mehr als einem Monat Verspätung sind die steirischen Schüler heuer das erste Mal wieder in ihren Klassenzimmern: Einlass und damit die Erlaubnis, am Unterricht teilzunehmen, bekommen aber nur jene Schülerinnen und Schüler, die sich einem CoV-Selbsttest unterziehen – ein Prozedere, das mittlerweile für viele schon zur Routine gehört, aber besonders unter Tafelklasslern verständlicherweise auch zu Unbehagen führen kann. Nasenbohren ja, aber so?! Die WOCHE hat sich diesen doch sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Weihnachtsferien werden coronabedingt verlängert: Österreichs Klassenzimmer bleiben heuer bis zum 11. Jänner leer.  | Foto: NMS Bad Hofgastein
1 2

Corona
Schulen öffnen erst am 11. Jänner nach Massentests

Der reguläre Schulbetrieb wird in Österreich heuer erst nach Weihnachten am 11. Jänner starten. Man möchte Eltern, Schülern und Lehrern ein Angebot machen, sich am 7. und 8. Jänner auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen zu lassen, hieß es am Dienstag aus dem Bildungsministerium gegenüber der APA. ÖSTERREICH. Um einen sicheren Schulstart zu gewährleisten, sollen im Jänner vor der Rückkehr in die Klassenzimmer Massentests von Lehrern und Schülern stattfinden. Das Bildungsministerium...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Innerhalb der nächsten drei Wochen sollen einheitliche Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts)-Fällen in Schulen vorliegen, kündigte Bildungsminister Faßmann an. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 1 2

Bildungsminister Faßmann
Klarere Regeln bei Verdachtsfällen an Schulen in Planung

Neben einheitlichen Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts-)Fällen in Schulen soll auch das mit Wien vorgestellte Pilotprojekt zur Corona-Schnelltestung für andere Bundesländer zur Verfügung gestellt werden. ÖSTERREICH. Mitte der Woche kritisierte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) noch den unterschiedlichen Umgang der jeweiligen Gesundheitsbehörden bei potenziellen oder bestätigten Covid-19-Fällen an Schulen, jetzt kündigte er in der ORF-Sendung „Hohes Haus“ einheitliche Verfahrensregeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Am Montag startet in der Volksschule Liezen die Sommerschule. | Foto: photoINstyle

Sommerschule: Volksschule Liezen nimmt am Montag Unterricht auf

Ab Montag, 31. August, drücken die ersten Schüler in der Bezirkshauptstadt Liezen im Rahmen der Sommerschule wieder die Schulbank. Die Sommerschule wurde im heurigen Jahr erstmals ins Leben gerufen und soll Schülern helfen, Defizite, die durch den Corona-Lockdown entstanden sind, wieder auszugleichen. Die Teilnahme an diesem zweiwöchigen Bildungsprogramm ist freiwillig und der Unterricht kostenlos. In der Volksschule Liezen, die in der Region als Standort für die Primärstufe fixiert wurde,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Interessant: Live-Experimente bringen viele zum Staunen. | Foto: KK

NMS Semriach: Chemie einmal anders in Semriach

Bleichwirkung von Bleichmittel aus Waschmitteln, welche intensiv gefärbten Lösungen entfärben können oder ein Indikator aus Rotkraut, der sich in Säuren rot bis rosa verfärbt und in Basen grün bis gelb: Diese und andere interessante Experimente wurden an der NMS Semriach durchgeführt und mit viel Spannung verfolgt. Corona-bedingt wurde auf Digital Learning ausgewichen, das Lehrpersonal führte die Experimente teils auch live vor. "Aber am größten war die Freude, als wir, natürlich unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Coronafall bestätigt: An der VS Algersdorf wurde ein sechstjähriger Bub positiv getestet. | Foto: Stadt Graz/ABI

Corona: Kind an Grazer Volksschule positiv getestet

Sechsjähriger Schüler der Volksschule Algersdorf wurde positiv auf Corona getestet. Kinder und Lehrer wurden unter Quarantäne gestellt. Das Coronavirus ist an einer Grazer Schule angekommen. Ein Schüler der ersten Klasse entwickelte bereits am Dienstag, dem Tag an dem er das letzte Mal in der Schule war, Symptome und wurde daraufhin auf Covi-19 getestet. Das Ergebnis war positiv, weshalb in weiterer Folge auch die Eltern und Geschwister des Buben getestet wurden. Sie alle sind negativ, dem Kind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schule ist auch Interaktion: wie hier beim Theater an der NMS 1 Deutschlandsberg | Foto: NMS 1 Deutschlandsberg

NMS 1 Deutschlandsberg
Gedanken von SchülerInnen zum E-Learning

LehrerInnen und SchülerInnen haben sich nach zwei Monaten Unterricht zuhause einige Gedanken gemacht: über E-Learning und warum es jetzt wieder einen (eingeschränkten) Schulbetrieb braucht. DEUTSCHLANDSBERG. Im Zuge der Corona -Krise wurde der Schulbetrieb in null Komma nichts auf digitales Lernen umgestellt. Das war sowohl für SchülerInnen als auch für viele LehrerInnen Neuland und besonders für mich, als Älteste im Team der NMS 1 Deutschlandsberg, eine große Herausforderung, die ich Dank...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Unterricht verlagert sich wieder in die Schulen und das freut neben den Eltern auch die Schüler. Die Zeiten haben sich eben geändert. | Foto: Pixabay

Pflichtschulen nehmen wieder den Unterricht auf

Schüler und Lehrer der Volks- und Neuen Mittelschulen kehren am Montag in die Klassenräume zurück. Am Montag starten die Pflichtschulen in die "neue Normalität". Wir haben uns bei Lehrern und Direktoren in der Region umgehört, wie der Unterricht von zu Hause aus erfolgt ist. Was hat während des "Homeschoolings" gut funktioniert, was weniger? Volksschule Aigen Direktor Josef Schiefer spricht von einer sehr herausfordernden Zeit für Eltern, Kinder und Lehrer: "An unserer Schule gab es vorwiegend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Damit Schüler ohne eigenen Laptop nicht benachteiligt werden, startete die SPÖ Liezen eine bezirksweite Initiative. | Foto: Pexels/energepic.com

SPÖ Liezen ruft Laptop-Aktion für Schüler ins Leben

Alter Laptop gibt Kindern eine Bildungschance und soll im Homeschooling unterstützen.   „Die Coronakrise stellt unsere Familien vor große Herausforderungen. Viele Eltern werden beim Homeoffice, Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Homeschooling alleine gelassen. Die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, die keinen Laptop haben, sinken. Hier wollen wir mit technische Ausstattung für das Homeschooling unterstützen“, berichtet SPÖ-Regionalvorsitzender Mario Lindner. Abgabe alter Laptops Um...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Derzeit müssen die Schüler von zu Hause aus lernen. | Foto: Pixabay
1 4

Murtal/Murau
"Eine Schule ohne Schüler ist schlimm"

Wir haben uns in den regionalen Schulen umgehört: Von Distance Learning über Matura-Sorgen bis zum geplanten Ruhestand wurde berichtet. MURTAL/MURAU. „Gemeinsam schaffen wir das“, lautet die Parole im BG/BRG Judenburg. Innerhalb von nur wenigen Tagen wurde der Unterricht am Gymnasium sowohl für die Unter- als auch die Oberstufe umgestellt. „Distance Learning“ heißt die neue Devise. Gearbeitet wird mit neuen Medien. Schule ohne Schüler „Eine Schule ohne Schüler ist schlimm“, sagt Direktor Johann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Über die Webseite des Vereins Land schafft Leben kann auf ein vielfältiges Angebot an Lernmaterial zur Welt der heimischen Lebensmittel zugegriffen werden. | Foto: Land schafft Leben

Land schafft Leben
Digitales Lernen: Österreichs Lebensmittel im Kinderzimmer

Videos, Rätsel und Online-Material rund um die österreichische Lebensmittelherstellung für Kinder ab zehn Jahren – auf der Webseite des Vereins Land schafft Leben stehen diese Angebote frei zur Verfügung. Eltern sowie Pädagogen stellt die Corona-Krise vor neue Herausforderungen. Digitales Lernen soll von heute auf morgen umgesetzt werden und auch der Spagat zwischen Arbeit außer Haus oder Home-Office und Kinderbetreuung muss gemeistert werden. Online-Bildungsportale unterstützen dabei mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die 3a der NMS St. Stefan ob Stainz hielt bereits ihre erste Klassenkonferenz übers Internet. | Foto: KK

Schüler der NMS St. Stefan ob Stainz setzen auf Online-Learning

ST. STEFAN OB STAINZ. Das Corona-Virus hat bekanntlich auch das Schulleben drastisch verändert – in der NMS St. Stefan ob Stainz nicht nur im negativen Sinn. Neue Medien kommen zum Einsatz, wobei die Schulhomepage den zentralen Verteiler darstellt und die Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler über Google Classroom ausgegeben werden. In kurzer Zeit stellte ein Team der NMS St. Stefan eine Online-Plattform zur Verfügung, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Arbeitsaufträge...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ab 14 Jahren ist es Jugendlichen erlaubt, sich vom Religionsunterricht abzumelden. Diesen Schritt wählen aber nur wenige. | Foto: PicsBeta
2

Religionsunterricht
Die Freistunde ist weiterhin keine bevorzugte Option

Von 7.010 Schülern im Bezirk Liezen besuchen 5.039 den katholischen Religionsunterricht. 71,9 Prozent aller Schüler im Bezirk Liezen nehmen am katholischen Religionsunterricht teil. Von den insgesamt 5.039 Schülern sind 4.946 katholisch und 93 Kinder ohne Bekenntnis – sie besuchen den katholischen Religionsunterricht trotzdem. Auch Schüler von eingetragenen Religionsgemeinschaften können sich zum Freigegenstand Religion anmelden. Keine Abmeldungen An den Volksschulen zeichnet sich ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.