Schule

Beiträge zum Thema Schule

Der Jugendredewettbewerb in Zell a. Z. war ein voller Erfolg. Die Redetalente begeisterten.  | Foto: privat
4

Bildung
70. Jugendredewettbewerb unter dem Motto „talk2us“

Kürzlich fand in der Musikmittelschule der diesjährige Bezirks-Jugendredewettbewerb für die oben genannten Schularten statt, der von den beiden engagierten Pädagoginnen Sabine Geisler und Monika Wilhalm bestens organisiert und gekonnt moderiert wurde. In drei Kategorien, der Klassischen Rede, dem Sprachrohr und der Spontanrede, traten insgesamt 12 redegewandte Schüler:innen an und begeisterten das Publikum in der Aula mit ihren mutigen und reifen Aussagen zu aktuellen und anspruchsvollen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien gemeinsam mit Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
2

Auszeichnung
Siegerehrung für Fremdsprachenwettbewerb 2023

Am 27. März 2023 konnten endlich wieder junge Sprachtalente des Fremdsprachenwettbewerbs persönlich geehrt werden. Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier gratulierten den SiegerInnen. TIROL. Gerade für junge Menschen, die in eine globalisierte Welt hineinwachsen, sei Sprachkompetenz von großer Bedeutung, so die Bildungslandesrätin. "Allen Teilnehmenden am Fremdsprachenwettbewerb 2023 gratuliere ich sehr herzlich. Ich bin mir sicher, dass sie in Zukunft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Besuch der Praxismittelschule (v.l.): Margit Raich (Vizerektorin PHT), Regine Mathies (Rektorin PHT), BM Martin Polaschek, LRin Cornelia Hagele und Gregor Örley (Direktor Praxismittelschule der PHT). | Foto: © Land Tirol/Krepper
2 4

Bildung
Besuch an einer Praxisschulen der PHT

Vor Kurzem besuchten die Bildungsministerin und Bildungslandesrätin eine Praxismittelschule der PH Tirol. Dabei kehrten sie die Vorteile der Praxisschulen hervor, die eine optimale Lernumgebung für SchülerInnen und Lehramtsstudierende verbinden. TIROL. Bei den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) würde nicht nur eine optimale Lernumgebung für Kinder und Jugendliche im Primar- und Sekundarbereich geschaffen. Die Schulen würden auch ein ideales Lehr- und Forschungsumfeld für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schulleitungen würden über die Jahre hinweg die notwendigen Qualitätsentwicklungen beim Bildungspool der GemNova vermissen. | Foto: GemNova
2

Neos Tirol
Kritik am Bildungspool der GemNova

Kritik über die Entwicklung der Auslagerung des Bildungspools an die GemNova wurde kürzlich seitens der Neos Tirol laut. Die notwendige Qualitätsentwicklung würde fehlen und zusätzliche Problemfelder hätten sich aufgetan. TIROL. Für die Gemeinden, die sich den Kooperationsvertrag mit der GemNova leiste konnten, gab es durch die Auslagerung des Bildungspools an die GemNova einige Vorteile, so Neos-LAbg. Birgit Obermüller. Doch die Schulleitungen würden über die Jahre hinweg die notwendigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anmeldung für das BG/BORG St. Johann ist ab 20. Februar möglich. | Foto: pixabay/StockSnap

Schule/Bildung
Anmeldung für das BG/BORG St. Johann möglich

ST. JOHANN (joba). Von 20. Februar bis 3. März ist die Anmeldung für die 1. und 5. Klassen des nächsten Schuljahres Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr und am Donnerstag bis 16.30 Uhr möglich. Gleichzeitig kann auch die Anmeldung für die Nachmittagsbetreuung der 1. Klassen abgegeben werden. Der Tag der Anmeldung kann auch genutzt werden, um einen Blick ins Schulhaus zu werfen. Weitere Informationen auf der Website.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LRin Hagele: "Ich freue mich, dass die Tiroler Bildungslandschaft um ein internationales Angebot erweitert und die internationale Ausrichtung Tirols weiter forciert wird." | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Bildung
Anerkannte Europäische Schule Tirol startet im Herbst 2023

Nach einer intensiven Vorbereitungs- und dreistufigen Prüfungsphase sowie nun vorliegenden Bestätigungen aus Brüssel und Wien können im kommenden Schuljahr 2023/24 nun die ersten Klassen der Anerkannten Europäischen Schule (AES) auf Primarstufe starten. TIROL. Mit dem Start der ersten Klassen der Anerkannten Europäischen Schulen inTirol startet erstmalig in ganz Österreich eine derartige Schule. Mit einem mehrsprachigen und multikulturellen Unterricht für Kinder ab sechs Jahren bietet die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anmeldungen für KitzHAK und KitzHAS sind ganz einfach online möglich. | Foto: KitzHAK/Reifmüller

HAK/HAS Kitzbühel
Mit wenigen Mausklicks zur Schulanmeldung

KITZBÜHEL (joba). Ab sofort bis zum 14 März ist die Anmeldung an der Kitzbüheler IT-HAK, Handelsakademie und Handelsschule online möglich. Bis Anfang März muss auch das Original der Schulnachricht aus dem 1. Semester vorgelegt werden. „Wenn die Noten der 4. Klasse in Ordnung sind und unsere Schule die Erst-Wunschschule ist, dann können wir die Aufnahme praktisch garantieren,“ so Direktor Fritz Eller. Öffnungszeiten in den Semesterferien: Montag, 13. Februar bis Mittwoch, 15. Februar: 8 bis 12...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Video

"Schwazer Ermittler" erfolgreich
"Kriminalfall im London Express" geklärt

Der Schaffner des London Express wurde ermordet. Unter den Passagieren befanden sich auch zwei Schüler der MS 2 Schwaz, die sofort alle Verdächtigen in einem Abteil versammelten und befragten. Der Fall war knifflig, die Aussagen der Gäste verwirrend, dennoch wurde der Fall schnell geklärt. Nicht die Schriftstellerin Agatha Mysti, nicht der gemächliche Pater Brown, auch nicht Lady Winterbottom erschoss den Schaffner, sondern … Der Kriminalfall war deshalb so spannend, weil niemand aus der Klasse...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Die HBLFA Rotholz lädt zum Tag der offen Tür am 18.11. ein. Schauen Sie vorbei.  | Foto: Horvath

Bildung
Tag der offenen Tür an der HBLFA Rotholz am 18.11.

Erstmals seit dem Bezug der neuen Gebäude kann die HBLFA Tirol heuer zu einem Tag der offenen Schule bitten. Dieser findet am 18.11.2022 von 12:30 bis 16:30 an der HBLFA Tirol in Rotholz 50, 6200 Strass statt. Vor allem an Schüler*innen aus den dritten und vierten Klassen der AHS und Neuen Mittelschulen sind eingeladen, sich mit ihren Eltern über die Fachrichtungen Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel und Biotechnologie zu informieren. Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die HLW FW Kufstein präsentiert sich live am „Tag der offenen Tür“, am Freitag, dem 25. November, von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr.           | Foto: HLW FW Kufstein

Wirtschaftsschule bietet breites Spektrum
Karriere starten mit der HLW FW Kufstein

Die Höhere Lehranstalt und Fachschule für Wirtschaft präsentiert am Freitag, dem 25. November, ihr umfangreiches Ausbildungsprogramm. Die Schule ist im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ von 08:30 und 15:30 Uhr für alle interessierten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen geöffnet und zeigt „live“ die Möglichkeiten nach der achten Schulstufe. Die 5jährige HLW mit den wählbaren Schwerpunkten Medieninformatik- und Mediendesign (MID), Gesundheitsmanagement und Biotechnologie (GMB) und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Schüler:innen gaben ihr Bestes und wurden von einer Fachjury bewertet.  | Foto: privat
5

Bildung
Entrepreneurship-Week am BORG Zillertal

Kürzlich fand erstmals am Bundesoberstufenrealgymnasium Zillertal eine Entrepreneurship-Week statt. Dabei wurden die erarbeiteten Ideen der BORG-Klasse 7G (3 Gruppen) am Ende der Woche von einer externen Fachjury inklusive Feedback bewertet. Am selbigen Nachmittag nahmen alle Schüler:innen am Bewerb „120 Sekunden Tirol für die beste Geschäftsidee“ der WKO Landeck teil. Die 5-köpfige Schülerinnengruppe mit dem Projekt „Connecting Generations“, auch von der Entrepreneurship-Week-Jury als Sieger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Schülerinnen und Schülern wird im Rahmen der Sommerschule individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. In Tirol waren dieses Jahr rund 3.000 SchülerInnen mit dabei. | Foto: Hofbauer
2

Bildung
Rund 3.000 Tiroler SchülerInnen bei "Sommerschule 2022"

Mit dem Schulstart in dieser Woche, endete auch die "Sommerschule 2022" in Tirol. Zwei Wochen nahmen rund 3.000 SchülerInnen aus ganz Tirol an der intensiven Schulvorbereitung teil.  TIROL. An 94 Standorten in Tirol von Montag bis Freitag bereiteten sich die rund 3.000 SchülerInnen auf die nächste Schulstufe, auf Wiederholungsprüfungen oder Schulwettbewerbe vor. Ursprünglich wurde die Sommerschule wegen der entstandenen Lerndefizite in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Mit dem Angebot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lernplattform für Daheim gefordert. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

WK KItzbühel - Lernplattform
"Lernplattform" von Seiwald gefordert

BEZIRK KITZBÜHEL. Eine "Lernplattform" für alle SchülerInnen in allen Altersgruppen fordert WK-Bezirksobmann Peter Seiwald. Die Plattform soll vom Bundesministerium eingerichtet werden. Die dort vorhandenen Lern- und Übungsmaterial sollen an den Lehrplan angepasst werden und können als zusätzliche Unterstützung und als weiteres Übungsmaterial einerseits für die Lehrkraft, aber auch für alle SchülerInnen dienen. "Somit wäre allen SchülerInnen die Möglichkeit und der Anreiz gegeben, kostenlos in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Begleitung, Betreuung und Förderung von Kindern stellt eine essentielle gesellschaftspolitische Aufgabe dar. | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)
2

Bildung
FreizeitpädagogInnen und SchulassistentInnen gesucht

Tiroler Gemeinden arbeiten hart daran, als attraktiver Wohn- und Arbeitsraum zu gelten. Dazu zählt auch der Ausbau der Kinderbetreuung. In diesem Zusammenhang werden auch laufend FreizeitpädagogInnen und SchulassistentInnen gesucht.  TIROL. Ein Job in der Schulassistenz oder Freizeitpädagogik ist eine sinnstiftende Tätigkeit mit vielen Vorteilen für die ArbeitnehmerInnen. Immer mehr Gemeinden suchen nach Personen, die diese Stellen übernehmen. So können sie sich als Wohn- und Arbeitsraum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsabgeordnete - hier Benedikt Lentsch und Marina Ulrich - diskutierten mit den SchülerInnen unter anderem über politische Teilhabe. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
3

Workshop-Reihe
Demokratie-Workshop im Tiroler Landtag

In den Räumlichkeiten des Landtages fand kürzlich die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" statt. 450 SchülerInnen eigneten sich Wissen über die politische und gesellschaftliche Teilhabe an. TIROL. Aus allen Teilen des Bundeslandes kamen die 450 SchülerInnen in den Landtag, um mehr über Demokratie zu erfahren. In vier unterschiedlichen Formaten setzten sich die Jugendlichen mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, mit Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit dem Leiter des Medienzentrums Tirol Michael Kern und dem Leiter des Tiroler Bildungsinstituts Franz Jenewein.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Bildung
"Tirol entdecken" mit neuen Schulfilmen

Mit zwei neuen Filmen für die Tiroler Schulen bietet das Medienzentrum des Landes Bildung in digitaler Form an. Die Filme feiern diese Woche im Innsbrucker Leokino Premiere.  TIROL. Die zwei Filme haben vor allem als Ziel, den Kindern und Jugendlichen ihre Heimat näher zu bringen, erläutert Landesrätin Palfrader. Unter dem Motto "Tirol entdecken" geht man auf Spurensuche und wird so auf spielerische Weise über die Geschichte, die Geografie und die Wirtschaft des Landes informiert.  Die beiden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die zehn Landessiegerinnen und -sieger mit Landesrätin Palfrader (Bild-Mitte), Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier (ganz links) und Pädagogischem Leiter Dr. Werner Mayr (2. von links). | Foto: Bildungsdirektion für Tirol
2

Fremdsprachen
Fremdsprachenwettbewerb 2022 fand digital statt

Dieses Jahr konnte wieder der Fremdsprachenwettbewerb der mittleren und höheren Schulen in Tirol stattfinden. Da man noch Vorsicht walten lies, wurde der Wettbewerb digital durchgeführt.  TIROL. Zwei Jahre Coronapause brauchte es, bis der Fremdsprachenwettbewerb in Tirol wieder stattfinden konnte. Die Bildungsdirektion für Tirol entschloss sich den Wettbewerb für SchülerInnen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen dieses Jahr digital durchzuführen.  Mehr als 40 Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dank des neu gestalteten und zweisprachigen Web-Portals können nun auch SchülerInnen aus Südtirol und dem Trentino mehr über die Euregio erfahren. | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Euregio
"Euregio macht Schule" jetzt auch im Trentino und Südtirol

TIROL. Die zweisprachige, interaktive Lernplattform "Euregio macht Schule" ist nun auch in Trentino und Südtirol angelaufen. Für den laufenden Schulwettbewerb sind Anmeldungen noch bis zum 23. April 2022 möglich. Was ist "Euregio macht Schule"?Bei dem Leuchtturmprojekt "Euregio macht Schule" wird SchülerInnen und Schülern auf anschauliche Weise verdeutlicht, was die Euregio ist, welche Aufgaben sie hat und warum der Zusammenhalt zwischen Regionen so wichtig ist – nämlich für ein friedliches...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol hilft Schülerinnen und Schülern in den Semesterferien aber auch während des Schuljahres weiter.  | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung in den Ferien

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die kostenlose Lernbegleitung der AK Tirol für Kinder und Jugendliche ab der 5. Schulstufe. Die Lernbegleitung wird in den Semesterferien auch parallel zum Unterricht angeboten.  AK hilft durch schwierige ZeitSchülerinnen und Schüler, sowie Lehrer und Eltern mussten in der Pandemie neue Dimensionen erfahren: Lockdowns, Homeschooling und meist in Kombination stellten alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen.  Die Arbeiterkammer Tirol will in diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader traf sich mit BM Martin Polaschek in Wien.  | Foto: © Land Tirol

Antrittsbesuch
LRin Palfrader im Gespräch mit Bildungsminister

TIROL. Vor Kurzem war LRin Palfrader zu einem Antrittsbesuch bei Bildungsminister Polaschek. Besprochen wurde vor allem die Bewältigung der Pandemie und die Zusage zu einer engen Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Antrittsbesuch der BildungslandesrätinDie Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader reiste kürzlich nach Wien zu einem Antrittsbesuch bei Bildungsminister Martin Polaschek. Im Fokus der Gespräche standen vor allem die Bewältigung der Pandemie sowie die neu zu verhandelnde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lernhilfe des Jugendrotkreuz Tirol sowie #weiterlernen hilft Schülerinnen wieder den Lernanschluss zu finden. | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

Tiroler Jugendrotkreuz
Mit Lernhilfe wieder an den Lernstand anknüpfen

TIROL. Auch wenn wir uns in einer Pandemie befinden: das Tiroler Jugendrotkreuz bietet weiterhin seine lernunterstützenden Programme wie "Lernhilfe" oder "#weiterlernen" an. "Niemand darf zurückbleiben"Das ist der Grundsatz, der den lernunterstützenden Programmen des Tiroler Jugendrotkreuzes vorausgeht. Die Jugendrotkreuzler helfen PädagogInnen ihr Versprechen, dass Niemand zurückbleibt, einzulösen. Die Programme wie "Lernhilfe" oder das neue "#weiterlernen" sind im vollem Gange. Lernen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aktion „Weiterlernen“ unterstützt die HLW FW Kufstein bei der Digitalisierung: Direktor Mag. Markus Höfle (ganz rechts) und IT-Systemadministrator Ing. Mag. Klaus Steidl können die ersten Geräte an Schüler/innen übergeben. | Foto: HLW FW Kufstein

Nächster Schritt in Richtung Digitalisierung
Weiterlernen an der HLW FW Kufstein!

Als Antwort auf die Bildungsherausforderungen im Rahmen der aktuellen Pandemie hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Aktion „Weiterlernen“ ins Leben gerufen. Sie setzt einen neuen Maßstab für die Digitalisierung des Unterrichts und unterstützt Schüler/innen beim Einsatz von Hardware in den eigenen vier Wänden. So auch beim Distance Learning. Um hier im Bedarfsfall teilnehmen zu können, Kontakt zu digitalen Buddies oder einfach Zugang zu wichtigen Informationen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Im Bild v.l.: LRin Palfrader, Direktorin Elisabeth Rieder, Susanne Drewes-Einkemmer, Leiterin der Pflegeassistenzlehrgänge der SOB Tirol und Margit Führer, Abteilung Pflege des Landes.
 | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Bildung
SOB Tirol – Virtueller Tag der offenen Tür

TIROL. Am heutigen 26. November 2021 lädt die SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe zu einem virtuellen Tag der offenen Tür. Die Anmeldefrist für das Schuljahr 2022/23 läuft bis Ende März 2022. Ausbildung mit starkem PraxisbezugWie Bildungslandesrätin Palffrader weiß, bietet die SOB Tirol eine große Bandbreite an Ausbildungen mit einem starkem Praxisbezug. So bindet zum Beispiel bindet die Pflegeassistenzausbildung in den drei Fachrichtungen Alten-, Familien- und Behindertenarbeit ein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tag der offenen Tür des BRG/BORG Telfs wird heuer online abgehalten.
4

Am 27. November
BRG/BORG Telfs hält Tag der offenen Tür online ab

TELFS. Aufgrund der aktuellen Situation wird der Tag der offenen Tür des Gymnasiums BORG / BRG Telfs nun am 27. November online abgehalten. Kreativ und TechnischDas BORG / BRG Telfs stellt bei dieser Gelegenheit ONLINE seine Zweige vor. Unterstufe: mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Oberstufe: naturwissenschaftlicher Zweig, kreativer Zweig, musischer Zweig, technischer Zweig. Termin: Samstag, 27. November 2021 | 09:00 Uhr und 10:30 Uhr | Jeder Zweig stellt sich zweimal vor, parallel in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.