Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die vier ausgezeichneten Hauptdarsteller des Musicals "Rob und die Hoodies" Samuel Vötter, Luis Melmer, Andreas Walpoth und Johanna Lang | Foto: Gernot Schwaiger
21

Musical-Schulprojekt
Applaus für tolles Musical-Projekt der MS 1 St. Johann

ST. JOHANN – Eine viel bejubelte Premiere feierten 99 Mitwirkende der MS 1 St. Johann bei ihrem großen Musicalprojekt „Rob und die Hoodies“. Die lange Probenarbeit lohnte sich und so konnten die jungen Darsteller endlich vor Publikum ihr großes Talent bei Schauspiel, Gesang und Tanz unter Beweis stellen. Schwungvoll aber auch mit viel Witz und Gefühl brachten sie Motive aus der Robin-Hood-Legende gekonnt auf die Bühne. Am Schluss sah man dann, wie sich auch Schwächere mit Freundschaft und durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
SchülerInnen gestalteten das große Portrait. | Foto: MS 2 St. Johann

MS 2 St. Johann
Ein Harry-Potter-Bild für die Bibliothek

Schüler gestalteten Bild für Bücherei in der MS 2 St. Johann. ST. JOHANN. Elf SchülerInnen der 4a-Klasse gestalteten in der Wahlpflichtfach-Gruppe "Vom Pinselstrich zum Kunstwerk" unter Leitung von Maria Berktold ein zwei mal drei Meter großes Wandbild für die Schulbibliothek in der MS 2 St. Johann. Mit dem großen Harry-Potter-Bild wird der Eingangsbereich der Bücherei attraktiv gestaltet und lädt zum Besuch ein. "Unserer Gruppe hat es sehr viel Spaß gemacht, das Bild anzufertigen und wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Online offene Türen an der LLA Weitau (re. im Bild). | Foto: Kogler

LLA Weitau St. Johann
LLA Weitau: Tag der offenen Tür online

ST. JOHANN. Am Freitag, 28. 1., gibt es online einen Tag der offenen Tür (Zoom-Meetings) der LLA Weitau um 13, 14 und 15 Uhr. Der Link wird ab 12.30 Uhr auf www.weitau.at veröffentlicht. Für Interessierte an einer Ausbildung an der LLA werden die drei Fachrichtungen – Landwirtschaft, Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Pferdewirtschaft mit Tourismus – vorgestellt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Krippenbauer der Mittelschule. | Foto: MS 2 St. Johann
3

Mittelschule 2 St. Johann
Krippenausstellung in der Schule mal (wieder) anders

ST. JOHANN. Seit über 40 Jahren werden an der St. Johanner Mittelschule 2 Krippen gebaut (seit drei Jahren auch als Wahlpflichtfach). War im Vorjahr Corona-bedingt noch eine reine Online-Ausstellung angesagt, so wurde heuer doch eine Ausstellung in der Aula konzipiert, die alle Schüler und Lehrpersonen – den Hygienemaßnahmen entsprechend gestaffelt – besuchen konnten. Groß und Klein an der MS 2 wünschen sich für das kommende Jahr, dass die Ausstellung auch wieder für die Öffentlichkeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kitzbüheler Jakob Huber überzeugte die Lehrabschlussprüfer mit seiner außergewöhnlichen Anrichte. | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Gesellenstücke
Zwei Tiroler brillierten mit Lehrabschlussstücken

Jakob Huber aus Kitzbühel und Lorenz Stern aus St. Johann absolvierten mit innovativen Gesellenstücken erfolgreich die Lehrabschlussprüfung beim Werkschulheim Felbertal. ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Insgesamt 31 Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal (Ebenau b. Sbg.) die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Dabei brillierten zwei Schüler aus Tirol mit außergewöhnlichen Lehrabschlussstücken. So überzeugte der Tischlereitechniker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Großes Thema "Pflege": Helmut Wallner, Claudia Vogel-Gollhofer, Manfed Dag, Gerritje Vaneveld im Medicubus. | Foto: Kogler
4

Pflege/Ausbildung
"Der Pflegeberuf ist der schönste Beruf überhaupt!"

Pflegefachkräfte werden dringend gesucht; viele Bemühungen um die Pflegeausbildung auch im Bezirk Kitzbühel. ST. JOHANN. "Das Thema 'Pflege' ist hochaktuell, ist emotional aufgeladen; es werden dringend Fachkräfte gesucht, der Bedarf steigt weiter. Die Pandemie hat gezeigt, dass der Pflegeberuf krisensicher ist. Der Pflegeberuf bietet sinnstiftende Arbeit", so AMS-Leiter Manfred Dag einleitend beim Pressetermin im St. Johanner Medicubus. Das Land Tirol hat die Zahl an Ausbildungsplätzen massiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tag der offenen Tür im Montessori Haus St. Johann am 13. November. | Foto: Montessori St. Johann

Montessori St. Johann
Tag der offenen Tür am 13. November

ST. JOHANN (jos). Das Montessori Haus in St. Johann öffnet am 13. November von 10 bis 15 Uhr die Türen zum Austausch, Erleben und Reinschnuppern. Das Team im Montessori Haus betreut 100 Kinder von 80 Familien nach der Montessori Pädagogik. Anmeldung unter  info@montessori-kitz.at, 05352 64903 bzw. www.montessori-kitz.at Weitere Termine Eltern-Kind-Gruppe: immer dienstags ab 9. November von 13.30 bis 15 Uhr„Eltern gehen Schule“, Informationsvormittag zur Schule für Eltern zum Mitmachen: Samstag,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Interessierte lernen am 17. November die verschiedenen Fachrichtungen der LLA Weitau kennen. | Foto: Archiv/LLA Weitau

"Aktives Erleben"
Schnuppertag an der LLA Weitau, 17. November

ST. JOHANN (jos). Die Landwirtschaftliche Lehranstalt (LLA) Weitau in St. Johann veranstaltet am 17. November von 14 bis 16.30 Uhr einen Schnuppertag unter dem Motto "aktives Erleben". An diesem Nachmittag besteht die Möglichkeit, in den Fachrichtungen Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Landwirtschaft und Pferdewirtschaft verschiedenste Praxisbereiche zu besuchen und dort selbst mitzuarbeiten. Interessierte Schüler werden gebeten, sich bis 10. November unter 05352 625230 bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alle Fragen zur Unterstufe werden beim Infoabend am 5. November beantwortet. | Foto: pixabay/qimono

Schule/Bildung
Infoabend am BG/BORG St. Johann, 5. November

ST. JOHANN (jos). Am Dienstag, den 9. November findet um 19 Uhr in der Aula des BG/BORG St. Johann ein Informationsabend für alle Eltern von Kindern der vierten Klasse Volksschule statt. Interessierten werden an diesem Abend Fragen zur Unterstufe des BG/BORG beantwortet. Es gilt die 3G-Regel, Anmeldung per Online-Formular, Mail (bg-stjohann@tsn.at) bzw. telefonisch unter 05352 62654 möglich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Franz Berger erhielt zum Abschied eine Weitauer-Holzliege; Petra Kramer (Pferdewirtschaft), Marlene Margreiter (Betriebs-/Haushaltsmanagement), LR Beate Palfrader, Klaus Wallnöfer (Landesleiter Landwirt. Schulwesen), Stephan Prantauer (Landesschulinspektor), Marie-Luis Schnegg (Landesleiter-Stv.), Direktor Ernst Huber. | Foto: Wörgötter
2

Pensionierungsfeier, LLA Weitau
Abschied für Direktor Franz Berger nach 40 Dienstjahren

ST. JOHANN. Mit einer würdigen und wertschätzenden Feier bedankten sich die Weitau-Familie, zahlreiche langjährige Wegbegleiter, die Abteilungsleiter des Landes und LR Beate Palfrader beim scheidenden Direktor der LLA Weitau, Franz Berger. Er übergab mit seinem Pensionsantritt Anfang September die Leitung der Landwirtschaftlichen Schule an seinen Nachfolger Ernst Huber. „Für mich war der Abschied von meinen Schülern am Ende des Schuljahres nicht einfach, aber ich übergebe die Schule in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPZ- bzw. Sonderschul-Gebäude: Anbau an die Volksschule. | Foto: Kogler

St. Johann - Sonderschule
Sonderschule wurde vorübergehend stillgelegt

ST. JOHANN. Wie bereits berichtet wird die Allgemeinde Sonderschule in St. Johann vorübergehend stillgelegt. Es waren nur drei Schüler für das neue Schuljahr 2021/22 gemeldet, sieben wären zur Führung einer Klasse notwendig. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig. Die drei Kinder werden entprechend untergebracht (Stichwort "Inklusion"). Die vorhandenen Räumlichkeiten sollen nun für andere örtliche Schulen genutzt werden. Die Marktgemeinde St. Johann übernimmt das Gebäude – im Jahr 2005...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pädagoginnen und Dir. Franz Berger mit den Absolventinnen. | Foto: LLA Weitau

LLA Weitau St. Johann
LLA Weitau: Erste Absolventinnen in Elementarpädagogik

ST. JOHANN. Sieben Schülerinnen der Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement an der 
LLA St. Johann absolvierten erstmals die Ausbildung zur Assistenzkraft für Elementarpädagogik. Diese Ausbildung wurde im neuen Lehrplan integriert und ist somit für die Schülerinnen eine gute Gelegenheit, im Rahmen der dreijährigen Ausbildung an der Lehranstalt ab dem 2. Jahrgang diesen Zusatzberuf zu erlernen. Das breit gefächerte Bildungsangebot in Theorie und Praxis deckt einen Teil dieses...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Schülerinnen der 3a, Betriebs- und Haushaltsmanagement, mit Ehrengast Bezirksbäuerin Maria Pirnbacher und Dir. Franz Berger | Foto: LLA Weitau
4

LLA Weitau St. Johann
LLA Weitau: 86 neue Facharbeiterbriefe

Finale für das Corona-Schuljahr an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in St. Johann. St. JOHANN. 350 Schülerinnen und Schüler (inkl. Fachschule für Erwachsene – Facharbeiter- und Meisterklasse) beendeten das „Corona-Schuljahr“ 2020/21 an der LLA Weitau. Die Jugendlichen der 1. und 2. Klassen aller drei Fachrichtungen absolvieren im Sommer ein Heim- bzw. Fremdpraktikum. Auslandspraktika mussten Corona-bedingt ausfallen. Die neuen Absolventen verteilen sich auf die Fachrichtungen wie folgt: 30...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Kaufvertrag für den SPZ-Bau, Stillegung der Schule. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Sonderschule
Entscheidungen zum SPZ St. Johann im Gemeinderat

SPZ-Objekt geht in Gemeindeeigentum über; vorübergehende Stillegung der Schule steht bevor. ST. JOHANN. Im Gemeinderat wurde der Abschluss eines Kaufvertrags mit der TKL VIIIGrundverwertungs GmbH über das "Sonderpädagogische Zentrum" (nun "Sonderschule") einstimmig beschlossen. Die Marktgemeinde übernimmt das Objekt – im Jahr 2005 wurde der Anbau an die Volksschule realisiert –  mit Ende September in ihr Eigentum. Der Kaufpreis beträgt 1,52 Mio. Euro. Die entsprechenden Leasingverfplichtungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Demografische Daten aus den Schulen und Kindergärten. | Foto: pixabay

FPÖ, Tiroler Bildungseinrichtungen
FPÖ: "Kinder mit deutscher Muttersprache werden zur Minderheit"

FPÖ erfragte von LR Palfrader demografische Daten aus den Tiroler Bildungseinrichtungen. TIROL, KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Die FPÖ erfragte im Landtag den Anteil von Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache bzw. muslimischen Glaubens an Tiroler Bildungseinrichtungen. Besonders in Ballungszentren würden Kinder mit deutscher Muttersprache langsam zur Minderheit, attestieren die Freiheitlichen. Die Entwicklung der Zahlen sei "besorgniserregend und ein ultimativer Nährboden für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anna Edenhauser, Patrick Merkl und Dir. Anita Aufschnaiter (pädagogisches Team der Junior Company) freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Tourismusschulen

Tourismusschulen am Wilden Kaiser
Hohe Auszeichnung für die Junior Companies

Hochkarätige Auszeichnung der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser für die Junior Companies. ST. JOHANN. Das Bildungsministerium und die Wirtschaftskammer Österreich anerkennen die „Förderung des Unternehmergeistes und praxisnahen Wirtschaftswissens“ durch die Überreichung eines Diploms an die Tourismusschulen am Wilden Kaiser. Die Schule nimmt seit über zehn Jahren am Junior Achievement Programm teil und integriert nachhaltige Wirtschaftskompetenz in den Unterrichtsfächern. Dabei können die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Information über die Montessori-Pädagogik. | Foto: Montessori Haus

Monte
Montessori Haus St. Johann berät mit Videotelefonat

ST. JOHANN. Im Montessori Haus St. Johann werden Kinder in der Kinderkrippe, im Kinderhaus/Kindergarten, im Hort und von der 1. bis 8. Schulstufe betreut. Die hauseigene Küche kocht täglich frische Mittagsmenüs mit Vollwert- und Biozutaten. Die Bereichsleiterinnen informieren Eltern gerne mittels Videotelefonat über die Montessori-Pädagogik und den Tagesablauf der Kinder. Um telefonische Terminvereinbarung unter 05352-64903 wird gebeten. Info: www.montessori-kitz.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An der St. Johanner Schule wurden Käsekennerinnen ausgebildet. | Foto: LLA Weitau

LLA Weitau – Käsekennerinnen
Käse-Expertinnen legten Prüfung ab

Ausbildung zu diplomierten Käsekennerinnen an der LLA Weitau. ST. JOHANN. Erstmals wurde im Dezember 2020 die Prüfung zur diplomierten Käsekennerin an der LLA Weitau in St. Johann abgewickelt. Dabei handelt es sich um eine österreichweit zertifizierte Ausbildung, die in der Weitau mit vielen Fachbereichen verknüpft werden kann. Dieser Herausforderung stellten sich elf Mädchen des 2. Jahrgangs und eine Schülerin des 3. Jahrgangs der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
AMS & Co. stellen Ausbildungsmöglichkeiten 2021 vor. | Foto: AMS

Pflege - Pflegeausbildung
Nachfrage an Fachkräften in der Pflege ungebrochen hoch

AMS Kitzbühel und die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein & St. Johann stellen die Ausbildungen für 2021 samt Förderungsmöglichkeiten vor. ST. JOHANN, KUFSTEIN (niko). Gerade die Coronakrise hat wieder gezeigt, wie wichtig und sinnvoll die Arbeit der Pflegekräfte für unsere Gesellschaft ist. Die Zahl alter, pflegebedürftiger Menschen in Tirol wird in den nächsten Jahren aufgrund der demographischen Entwicklung steigen. „Dadurch steigt auch der Bedarf an medizinischer Versorgung und in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
60 Jugendliche waren bei der Stützpunkteröffnung in Imst.  | Foto: Schwaighofer
2

Tiroler Stocksport
Die Weiterentwicklung: Von der Schule in die Lehre

In Sachen Schulsport und Jugendbetreuung hat sich der Tiroler Eis- und Stocksport Verband (TLEV) während der Coronapause, hier gab es vom Verband aus nur Einzelsport-Wettbewerbe, noch breiter als bisher aufgestellt. TIROL (sch). Nachdem der TLEV-Jugendkoordinator Andi Aberger aus St. Johann/T. in Sachen Schulsport eine großartige dreijährige und für die Tiroler Jugend-Leistungszentren über fünf Jahre Pionierarbeit geleistet hat, will man im TLEV weitere Schritte setzen. Dazu TLEV-Präsident...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Viel Abwechslung (innen und außen) für die Kinder. | Foto: Montessori Haus

Montessori St. Johann
Montessori Haus St. Johann startet ins 25. Jubiläumsjahr

Jubiläumsjahr für die St. Johanner Bildungseinrichtung. ST. JOHANN (niko). Das Montessori Haus St. Johann startet am 14. September in sein 25. Jubiläumsjahr mit Schule (1. bis 8. Schulstufe), Kindergarten sowie Kinderkrippe. Die rund 30 MitarbeiterInnen freuen sich auf die 100 Kinder, die nach der Montessori Methode begleitet werden. Die hauseigene Küche bietet seit 25 Jahren täglich frische und abwechslungsreiche Jausen und Mittagsmenüs in Vollwert- und Bioqualität an. Neu ab Herbst ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schule beginnt wieder. | Foto: MEV

Schulbeginn, Bezirk Kitzbühel
Die Schulen starten auch im Bezirk neu durch

BEZIRK KITZBÜHEL. * Schulbeginn an der TFBS für Handel und Büro Kitzbühel: Einschreibung 14. 9., 8 – 11 Uhr, Wiederholungs-/Nachtragsprüfungen 7.30 – 15 Uhr; Unterrichtsbeginn 15. 9., 7.30 Uhr. * NMS 1 + 2 St. Johann, Schulbeginn 14. 9., 7.30 Uhr. * VS St. Johann, 14. 9., 7.30 bzw. 8. Uhr (1. Kl.) Schüler treffen sich, ab 17. 9., 7.30 Uhr stundenplanmäßiger Unterricht; Nachmittagsbetreuung ab 17. 9.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine der Lehrküchen wird neu gestaltet. | Foto: LLA Weitau
3

LLA Weitau - Um-/Ausbauten
LLA Weitau baut Reithalle und saniert Lehrküche

Umbau/Sanierung der Lehrküche und neue Reithalle für St. Johanner Landwirtschaftliche Lehranstalt. ST. JOHANN (niko). Rund 170 Schülerinnen und Schüler lernen in den drei Jahren im Unterrichtsbereich Küchenführung in der LLA Weitau sehr viel über Ernährung, Nahrungsmittel und deren Zubereitung in Theorie und Praxis. Dazu stehen zwei Lehrküchen und eine Betriebsküche als Ausbildungsstätten zur Verfügung. "Mit dem Umbau der Lehrküche2 stehen zusammen mit der Lehrküche1 ab Herbst 2020 24 modern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsenunterricht an der LLA Weitau wiederaufgenommen (im Bild: Pferdewirtschaft). | Foto: LLA Weitau
2

Corona - LLA Weitau
Wieder Unterricht, dann Abschluss für die "Weitauer"

90 Weitau-Schüler (von 300) werden ihre Ausbildung trotz Corona abschließen können. ST. JOHANN (niko). 90 Schülerinnen und Schüler von insgesamt ca. 300 werden nach dreijähriger Ausbildung an den Fachschulen für Landwirtschaft, Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Pferdewirtschaft die Schule abschließen und starten in das Berufsleben bzw. gehen weitere Ausbildungswege, berichtet LLA-Weitau-Direktor Franz Berger. Insgesamt rund 20.000 Unterrichtsstunden (inkl. distance learning) wird es am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.