Schule

Beiträge zum Thema Schule

SPÖ-Bezirksvorsitzender Herbert Kraus in der Begegnungszone in Zwettl. | Foto: Daniel Schmidt

Sommergespräch
SP-Kraus: "Zwettler Begegnungszone ist ein Fiasko"

SPÖ-Bezirksvorsitzenden Herbert Kraus lud am Dienstag, 10. August zum Gespräch über aktuelle politische Themen ins Gasthaus zur Goldenen Rose nach Zwettl. Schwerpunkte waren dabei das Corona-Management, Auswirkungen auf die Schulen und Kindergärten, Umwelt, Energie, Bodenversieglung sowie das geplante EKZ, als auch die neu gestaltete Begegnungszone in der  Zwettler Innenstadt. ZWETTL. Mit Blick auf die Corona-Situation im Bezirk zeigte sich Kraus enttäuscht über die viel zu niedrige...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: Unsplash
Aktion

Kinder und Jugend
Breites Bildungsangebot im Bezirk Bruck an der Leitha

Mit 185 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur Matura ist der Bildungsbereich im Bezirk Bruck (inklusive Schwechat) breit aufgestellt. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Morgens den Rucksack packen und in den Kindergarten gehen - das ist der erste Alltagsweg vieler Kinder. Die Kleinen erlernen erste "Verpflichtungen" und sich in sozialen Gruppen zurechtzufinden. Vom frühen Kindesalter bis zum Jugendalter (oder darüber hinaus) begleiten uns diese Bildungseinrichtungen tagtäglich. Einrichtungen in Bruck Für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ziel des Praxisworkshops mit den Padagogiker war es
verschiedenste Möglichkeiten zu zeigen, Wasserpädagogik als Teil des Unterrichts zu gestalten
und altersabgestimmte Konzepte für Arbeitsmaterialien gemeinsam zu erarbeiten | Foto: Lieselotte Jilka/NÖ.Regional
3

Kampseen Region
Wasser in Jaidhof erlebbar gemacht

18 Pädagok aus Kindergärten, Volksschulen und neuen Mittelschulen der Kleinregion Kampseen waren bereit gemeinsam mit dem Team der Unterwasserwelt Schrems und dem KLAR! Team der Kleinregion einen „Wasserspieltag“ am Jaidhofer Teich auszuprobieren, um das Programm der Wasserpädagogik künftig in den Schullehrplan zu integrieren. JAIDHOF. Nach einem ersten Treffen im Mai, bei dem das Projekt Wasserpädagogik in der Kleinregion von den Vertreter aller Schulen und Kindergärten gemeinsam erarbeitet...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Mathilde Stallegger, Bgm. Andreas Nunzer, Vize Helmut Paul Wallner, Bgm. Richard Hochratner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Hannes Höfinger, Bgm. Edmund Binder
 | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
4

Maria Laach
Naturwerkstatt Jauerling lädt zum Tag der offenen Tür am 5. Juni

Nach vielen Monaten Planungen und Baustelle ist die Sanierung der Stauferhütte am Jauerling-Gipfel abgeschlossen. MARIA LAACH. Die sogenannte Naturwerkstatt Jauerling verkörpert ab jetzt das Naturerlebnisprogramm für Schulen und Kindergärten im Naturpark. Am vergangenen Dienstag besichtigte LH-Stv Stephan Pernkopf die frisch renovierte Naturwerkstatt Jauerling und bedankte sich bei den Bürgermeistern der sieben Naturparkgemeinden für ihr Engagement in Sachen Umweltbildung im Naturpark...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Franz Stix, Stadträtin Andrea Reisenbauer und Bürgermeister Rupert Dworak zogen eine eindrucksvolle Bilanz. zur Information: alle Personen am Foto haben vorher einen COVID-Test durchgeführt, der negativ war. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt investierte in 10 Jahren 20 Millionen Euro in Kinderbetreuung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Investitionen von knapp 20 Millionen Euro haben Ternitz zur familienfreundlichsten Gemeinde in Österreich gemacht. "Ternitz ist bei der ganztägigen Kinderbetreuung Vorbildgemeinde in Niederösterreich", freut sich SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Der Stadtchef zog gemeinsam  mit Stadträtin Andrea Reisenbauer und Stadtrat Franz Stix Bilanz über die vergangenen zehn Jahre Kinderbetreuung. 2010 zählte die Stadtgemeinde Ternitz 13 Kindergartengruppen in fünf Kindergärten, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 NEOS-Landessprecherin Indra Collini (r.) stellte den 5-Punkte-Aktionsplan bei einer Pressekonferenz mit der Kremser Kinderärztin Christine Saahs vor. | Foto: NEOS

Mentale Gesundheit
Pandemie belastet Kinder und Jugendliche schwer

Die NEOS wollen die psychische Belastung der Corona-Krise mit einem Aktionsplan für Kinder- und Jugendgesundheit mildern. Landessprecherin Indra Collini hat dazu fünf Maßnahmen präsentiert, die nun als Anträge aufbereitet würden. Auch die anderen politischen Parteien sehen in den Auswirkungen der Pandemie eine Gefahr für die Kinder und Jugendlichen und entwickeln ihre eigenen Verbesserungsvorschläge. Sie wollen die Forderungen zumindest teilweise unterstützen, fordern aber auch noch...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Rotkäppchen und Lehrerin der 3. und 4. Klasse Jana Bedenik bekommt Blumen und Krapfen von Gemeinderätin Anita Reinschedl und Gemeinderätin Sylvia Schneider | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
3

Petronell-Carnuntum
Pädagogen bekamen Krapfen und Blumen zum Fasching

Als Dankeschön haben die Pädagogen in Petronell-Carnuntum Blumen und Faschingskrapfen überreicht bekommen.  PETRONELL-CARNUNTUM. Am Faschingsdienstag haben Gemeinderätin Anita Reinschedl, in Vertretung des Schulausschusses und Gemeinderätin Sylvia Schneider, in Vertretung der Gemeindeführung Geschenke an die Pädagoginnen sowie die Gemeindemitarbeiterinnen des Kindergartens und der Volksschule überbracht. Geschenke überreicht  Von Anita Reinschedl gab es Krapfen von der Marktgemeinde - am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolfoto: Grestens Kinder freuen sich auf abenteuerliche Ferien(-betreuung).  | Foto: Gemeindearchiv Gresten

Anmeldung
Von 6 bis 14 Jahren: Ferienbetreuung in Gresten findet statt

Auch in diesem Jahr will die Marktgemeinde Gresten eine Ferienbetreuung für Kinder im Pflichtschulalter (6-14 Jahre) anbieten. Diese soll zusammen mit der Gemeinde Gresten-Land sowie der Firma Welser Profile stattfinden.  GRESTEN. Es braucht mindestens acht Kinder, um die Betreuung stattfinden zu lassen  – das Maximum sind 25. Der geplante Zeitraum wäre über die gesamten Sommerferien (KW 27-35) von Montag bis Freitag, 07:30 bis 12:30 Uhr. Standort: in den Räumlichkeiten der schulischen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
5

Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
"Gehen, radeln, Öffis nutzen"

Die Klimakrise erfordert ein Umdenken in Politik und Verkehrsplanung. Dieses Umdenken möchte die neu gegründete überparteiliche Initiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG) beschleunigen. KLOSTERNEUBURG/ BEZIRK TULLN. Die Anliegen der neuen Intiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg sind eine bessere Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer sowie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Zum Auftakt startet die Verkehrswende TUKG eine Petition zur Verkehrsberuhigung im Umfeld von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Niederösterreichische Schulklassen sind seit dem 7. Dezember wieder gefüllt.  | Foto: unsplash

Coronavirus
Schulstart für 135.000 Schüler verlief ohne Probleme

Die Schulen durften nach drei Wochen Lockdown nun wieder öffnen. Mit diesem Schulstart wurden wieder viele Eltern entlastet und rund 135.000 Schüler in Niederösterreich können wieder in die Schule, wo sie wieder soziale Kontakte pflegen können.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Das erneute Öffnen von Niederösterreichischen Schulen ist ein Schritt in Richtung Normalität. Grundvoraussetzung für die Wiedereröffnung ist das strikte Einhalten der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.  „Der Schulstart nach dem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
8 3 10

Märchenverbot ....
Sexismus: "Dornröschen gehört verboten!" das wünscht sich Sarah Hall

Sexismus: "Dornröschen gehört verboten!" Eine Mutter möchte in England durchsetzen, dass Kinder nicht mehr "Dornröschen" vorgelesen kriegen. Was ist passiert? Die Britin Sarah Hall, selbst Mutter von zwei Kindern, findet, dass "Dornröschen" kein gutes Märchen für Kinder ist, und hätte am liebsten, dass es nicht mehr in Schulen und Kindergärten vorgelesen wird. Warum das denn? Ist doch ein prima Warnhinweis für spitze Nadeln an Spinnrädern. Ja, mit dem Teil hat sie auch kein Problem. Es geht...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: Bild: Pixabay
3

Kinder im gemeinsamen Haushalt reduzieren Risiko von Corona Infektion und Erkrankung

Kinder haben ein Tausendfach geringeres Risiko an Covid-19 zu sterben als ältere Menschen. Kinder erkranken sehr wenig, infizieren sich selten und infizieren auch andere Menschen kaum. Das alles ist durch Studien schon ausreichend belegt, wenn es auch von der Politik vor allem in Deutschland nicht und nicht zur Kenntnis genommen wird. Neu ist, dass Kinder im Haushalt sogar vor Infektion, Erkrankung und Hospitalisierung schützen. Das beweist eine neue Studie von 300.000 Mitarbeitern des...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Für die beste Betreuung der Kinder. | Foto: Mostviertler Montessori Schule und Kindergruppe

Mostviertler Alternativschule
"Waldtag" und Nachmittagsbetreuung für Amstettens Kindergruppe

AMSTETTEN. Die Kleinen gut versorgt zu wissen, ist derzeit so wichtig wie noch nie. Deswegen hat sich die Mostviertler Montessorischule und Kindergruppe in Amstetten ein paar Neuerungen ausgedacht.  Während in der Schule für die Jüngsten ein Waldtag eingeführt wurde, bietet man für die Kindergruppe, die Kinder ab 2 ½ Jahren betreut, nun an drei Tagen eine Nachmittagsbetreuung an. In diesem Kindergartenjahr stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Jene, die sich für Schule und Kindergruppe...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Stadträtin Lisa Miletich und Direktorin Elisabeth Wicha  mit Patrick, Ben Loius, Paul, Philipp, Lucy, Mikko, Emma, Elsa und Paulina aus der 4A der Volksschule Fischamenderstraße  | Foto: Miletich
4

Bruck an der Leitha
Beim Schulstart steht die Ampel auf Grün

BRUCK/LEITHA. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind die Schulen und Kindergärten nach den Sommerferien nun ins neue Jahr gestartet und in Bruck steht die Corona-Ampel derzeit auf Grün. Bürgermeister Gerhard Weil und Bildungsstadträtin Lisa Miletich weisen dennoch darauf hin, wenn möglich immer Abstand zu halten und bitten die Schüler nur ihre eigenen Trinkflaschen, Bastelmaterialien und Co zu verwenden. Auch regelmäßiges Lüften der Klassenzimmer und Kindergartengruppen sei angesagt,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Bild: Pixabay

Kinder gestresst durch Coronavirus zeigt Studie in Japan

Bisher haben alle Studien gezeigt, dass Kinder und Jugendliche von SARS-Cov-2 kaum betroffen sind. Sie können zwar von Erwachsenen angesteckt werden, verbreiten aber umgekehrt das Virus kaum. Dennoch wurde ihnen in der Kommunikation von Politikern immer wieder fälschlich unterstellt, dass sie andere gefährden. Eine Umfrage in Japan hat ergeben, dass fast drei Viertel der Kinder des Landes Anzeichen von Stress wegen des Coronavirus zeigen. Diskriminierung und Mobbing als Folge der Pandemie wurde...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Astrid Schwarz (Bibliotheksleitung) freut sich mit den Stadträten Albrecht Oppitz und Gerald Pistracher für die Möglichkeit des Lesepasses. | Foto: Privat

Stadtbibliothek Purkersdorf
Lesepass für Lesespass

PURKERSDORF. (pa) „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ (Astrid Lindgren) Kostenloser Verleih Zum Abschluss der Kindergartenzeit schenkt die Stadtgemeinde Purkersdorf heuer zum zweiten Mal den Kindern der Gemeindekindergärten einen Lesepass. Dieser ermöglicht der Familie eine kostenlose Einschreibung in der Stadtbibliothek und zehn gratis Buchentlehnungen für das Kind. “Die Fähigkeit einzelne Wörter, Sätze...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
ara Richter, Bgm Günter Schaubach, MBA, Vzbgm MMag. Erika Zeh, Natalie Kirchner
 | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Marktgemeinde Pyhra
Kleinkinder-Tagesbetreuungseinrichtung startet mit 1. Juli 2020

Die Aufnahme ist für Kleinkinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr möglich. Es können bis zu 15 Kinder betreut werden. Die Einrichtung ist wöchentlich 47 Stunden geöffnet. Der Eintritt eines Kindes ist auch kurzfristig möglich. PYHRA (pa). Bürgermeister Günter Schaubach: „Endlich kann nun die Kleinkinder-Tagesbetreuungseinrichtung eröffnet werden. Corona bedingt musste der Start um 2 Monate verschoben werden, da die Lieferfirmen der Einrichtungsgegenstände und für die Gestaltung des...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Freuen Sich gemeinsam über die Investitionen und die Förderungen: VS-Direktorin Elisabeth Berger und Bürgermeister Friedrich Quirgst. | Foto: Reitinger

Kindergärten und Schulen
Deutsch-Wagram: Förderungen für Kinderbetreuung

DEUTSCH-WAGRAM. Die Stadtgemeinde hat etliche Investitionen bei der Einrichtung und EDV-Ausstattung in der Volksschule und der Mittelschule, Investitionen in den Kindergärten und bei der schulischen Nachmittagsbetreuung getätigt. Diese wurden zur Förderung eingereicht und nun kamen insgesamt sechs Förder-Bewilligungen in Höhe von 25% Prozent der Investitionssumme in den einzelnen Bereichen. „Die Bildungseinrichtung und die Ausstattung der Schulen sind uns besonders wichtig, daher wird hier...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Noor Alazawe mit Saif und Aileen: Sie wird die Kinder ab nächster Woche selber betreuen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Coronavirus
Schulen in Tulln werden geschlossen

Oberstufen schließen ab Montag, Pflichtschulen und Kindergärten ab Mittwoch. Betreuung soll dennoch angeboten werden. Ein Lokalaugenschein. TULLN / BEZIRK. Der nächste Schritt in Sachen Corona-Prävention wurde eingeleitet: Wie die Regierung verlautbart hat, werden alle Oberstufen ab Montag – ebenso wie die FH's und Unis – geschlossen werden. Mittwoch werden Pflichtschulen und Kindergärten geschlossen. Jedoch soll es die Möglichkeit der Betreuung vor Ort geben. Gehofft wird aber, dass dies nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine traurige Bilanz legt Johann Neumüller.
1

Bezirk Neunkirchen
Häusliche Gewalt in ersten Februar-Tagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Jänner schloss mit bedenklich vielen Polizeieinsätzen. Und drei Fälle wurden Anfang Februar bekannt. In den ersten 18 Jännertagen rückte die Polizei zu 18 Fällen von häuslicher Gewalt aus. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Ende Jänner waren es 20 Amtshandlungen mit 29 Opfern." Und der Februar beginnt nicht besser. "Wir hatten am 1., 2. und 3. Februar wieder drei Maßnahmen", so der Polizei-Offizier. Tipps für potentielle Opfer – Überlegung wie man in der Wohnung oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzstr. Helmut Mayer, Bgm. Reinhard Resch, GR Wolfgang Mahrer und Karl Rauscher ( Finanzverwaltung und Controllig) | Foto: Stadt Krems
1

Budget 2020
Kostspielige Investitionen für die Infrastruktur

Stadt Krems plant Großprojekte ab 2020 mit insgesamt 67 Millionen Euro KREMS. "Wir haben gespart und für große Vorhaben die Weichen gestellt“", stellt Bürgermeister Reinhard Resch bei der Präsentation 2020 zu Beginn fest. Nach der Reduzierung der Stadtschulden um 40 Prozentdurch einen strengen Sparkurs mit kontinuierlich sinkendem Gesamtschuldenstand stehstehen ab dem kommenden Jahr Großprojekte auf dem Plan. „In der vorangegangenen Legislaturperiode legten wir den Fokus auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Der NÖ. Landeskindergarten in der Sigismundgasse in Gmünd hat von Montag bis Freitag nachmittags geöffnet. | Foto: Angelika Cenkowitz

Meine Gemeinde im Check
Kinderbetreuung bleibt ein großes Thema - Nachteile für Angestellte im Handel

Wie gut ist die Kleinkinderbetreuung in unserem Bezirk abgedeckt? GMÜND. Vor bereits mehreren Jahren wurde der Einstieg in den Kindergarten auf ein Alter von zweieinhalb Jahren heruntergesetzt, um so die Lücke zwischen Ende der Bezugsdauer von Kinderbetreuungsgeld und dem damaligen Grundeinstiegsalter von drei Jahren in den Kindergarten zu schließen. Da viele Kindergärten nur bis 13 Uhr geöffnet haben, stellt sich für viele Eltern ein Problem und trotz der stetigen Bemühungen von Land und...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Schutzengelaktion im Kindergarten. | Foto: Zvg

Schutzengelaktion, Ober-Grafendorf
Reflektierende Klack-Armbänder für Kindergartenkinder

In ganz Österreich ereignen sich pro Jahr rund 500 - 600 Unfälle auf Wegen zur Schule oder Kindergarten. OBER-GRAFENDORF. Vor allem eine Kombination aus überhöhter Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und herbstlichen Fahrbedingungen, wie schlechte Sicht und rutschige Fahrbahnen, sorgt für ein erhöhtes Gefahrenpotenzial. Seit 20 Jahren Schutzengel-Atkion Die Aktion Schutzengel jährt sich heuer bereits zum 20. Mal. Ziel der Aktion ist es, mit Plakaten, Werbeschaltungen, Infofolder, Giveaways und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 2

Gesunde Ernährung
Vorsorge oder doch eher Nachsorge

Alle Krankenkassen stellen heute die Vorsorge ganz nach vorne ihrer Aktivitäten. Auch wir selbst tun vieles zur Vorsorge. Allen ist klar, dass echte Vorsorge mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung beginnt. Vieles in unserem Leben dreht sich heute um das Thema Diät bzw. Abnehmen, also letztendlich wieder Bewegung und Ernährung. Auch wenn es uns erwischt und wir werden schwer krank z.B. Schlaganfall. In der Reha gehört es zum Pflichtprogramm sich Vorträge zu den Themen Bewegung und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.