Schule

Beiträge zum Thema Schule

Wie der Schulalltag in den Klassenzimmern im Herbst aussehen wird, ist noch ungewiss. Die ÄKOÖ vermutet Testungen und möglicherweise Maskenpflicht. | Foto: Woodapple/Fotolia

Ärztekammer OÖ
Schuljahr soll mit Testungen starten

Bis zum Schulstart am 13. September sind es noch knapp sechs Wochen. Angesichts einer von Experten erwarteten vierten Welle dürfte auch das Schuljahr 2021/22 mit Herausforderungen verbunden sein. OÖ. Daher präsentiert die Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ) frühzeitig Vorschläge, um den Schulalltag für Schüler, Lehrer und Eltern sicherer zu machen und zu erleichtern. „Eine hohe Durchimpfungsrate bei den 12- bis 18-Jährigen wäre natürlich wünschenswert, ist aber aus heutiger Sicht nicht zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) beim Besuch der Sommerakademie der Talente OÖ. | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
6

Sommerakademie der Talente OÖ in St.Florian
"Talente entdecken und fördern"

Seit 25 Jahren haben hochbegabte Schüler die Möglichkeit, ihren Talenten im Rahmen der Sommerakademie nachzugehen. In den Räumlichkeiten der HLBLA St. Florian können sich 400 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahre fünf Tage lang in verschiedensten Themenbereichen beschäftigen und ihren Wissensdurst stillen. ST. FLORIAN. Die Aufgabe der Talente OÖ – einem Verein mit dem Schwerpunkt Hochbegabtenförderung – sei es "Hochbegabte zu finden und ihnen Angebote zu machen", sagt die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Die gute alte Schule"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Daniela Klement aus Neukirchen zum Thema "Schulsystem". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Jetzt, wo wir endlich in die Ferien starten, beginne ich wieder das Schulsystem zu reflektieren. Seit Jahren wünsche ich mir Änderungen herbei, da ich zusehends selber Schwierigkeiten habe, meine Kinder für das jetzige System zu begeistern. Zu sehr wird in vielen Fächern noch immer auf das auswendig lernen von Fakten Wert gelegt, die man leider schnell...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer präsentieren den neuen AK-Kinderbetreuungsatlas 2021.
 | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

AK Kinderbetreuungsatlas
Umfassender Überblick über Betreuungsangebote im Bezirk Braunau

Einen umfassenden Überblick über das Kinderbetreuungsangebot in oberösterreichischen Gemeinden schafft der neue AK-Kinderbetreuungsatlas. Die Angebote werden für drei Altersgruppen gesondert betrachtet. BEZIRK BRAUNAU. Die Kinderbetreuungssituation hat sich im Bezirk Braunau verbessert. So sieht das Fazit einer Erhebung der AK Oberösterreich. In 17 von 46 Gemeinden ist die Betreuungssituation besser, während in acht Gemeinden die Betreuungsqualität sank. Neben Braunau und Ostermiething konnten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei der Eröffnung am 2. Juli waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Pischelsdorf mit dabei. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf
1 19

Ein Ort für jede Altersgruppe
Eröffnung des Generationenplatzes in Pischelsdorf

Der Generationenplark in Pischelsdorf ist nun eröffnet: Am 2. Juli 2021 konnte Bürgermeister Gerhard Höflmaier Kindergesicher zum Strahlen bringen. Doch nicht nur die freuen sich über den vielseitigen Aufenthaltsort der Generationen. PISCHELSDORF. Das Wetter war zwar nicht besonders sonnig, doch den anwesenden Kindern der Volksschule und des Kindergarten Pischelsdorf war das einerlei. Die Hauptattraktion am 2. Juli war nämlich der Generationenplatz in Pischelsdorf und die vielen und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bogenschießen macht Spaß und fördert die Konzentration. | Foto: HTL Braunau
6

HTL Braunau
"Sport trifft Technik" geht in die nächste Runde

Seit Jahren begeistert das Format "Sport trifft Technik" Kinder und Jugendliche in Braunau. An drei Tagen wird in den Sommerferien Technik und Experimentieren mit Spiel und Sport verknüpft. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung wieder statt. BRAUNAU. Zwar mussten Braunaus Kinder und Jugendliche letztes Jahr coronabedingt auf "Sport trifft Technik" verzichten, doch umso größer dürfte die Freude heuer darüber sein, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Zwischen 9. und 11. August startet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

ASKÖ Linz Mitte mit Floorball Offensive
Unihockey Club Linz startet mit Nachwuchstraining durch.

Über 1 Jahr waren die Kinder und Jugendlichen vom Sport ausgesperrt, doch damit soll ab 19. Mai wieder Schluss sein. „Es wir einige Zeit dauern, bis die teils eklatanten Defizite wieder ausgeglichen werden können“, so Floorball Präsident Armin Raditschnig vom ASKÖ Linz Mitte. „Wir bieten mit den Trainings am Linzer Bindermichl nicht nur eine zentrale Anlaufstelle für alle Hockey- und Floorball-Begeisterten, sondern verfügen auch über ausreichend qualifiziertes Personal, um die Nachwuchsspieler...

  • Linz
  • gerold rachlinger
Betreiber, Pädagogen, Elternschaft und Schüler der Freien Schule Kremstal bedanken sich bei all den großen und kleinen Unterstützern. | Foto: Freie Schule Kremstal
1

Freie Schule Kremstal
"Die Spenden ermöglichen das Leben und Lernen"

Mit dem heurigen Sommer geht in der Freien Schule Kremstal in Pettenbach ein außergewöhnliches Schuljahr zu Ende. So war nämlich Corona-bedingt neben dem Schulalltag auch die finanzielle Lage der Bildungseinrichtung eine Herausforderung. PETTENBACH. Da heuer nämlich keine Veranstaltungen stattfinden konnten, waren die Betreiber heuer umso mehr auf Spenden angewiesen. Nur so konnte das Jahresbudget gestemmt werden. Aus diesem Grund bedanken sich Betreiber, Pädagogen, Elternschaft und Schüler...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
6

Wenn Kinder ein Herz für schwerkranke Personen zeigen
Volksschüler laufen für den guten Zweck

WELS/KRENGLBACH Dieses Wochenende war der erste Virtual Charity Run zugunsten des Welser Vereins -Rollende Engel-. Dieser erfüllt schwerkranken Personen österreichweit ihren letzten Wunsch und ist seit letztem Jahr wöchentlich im Einsatz. Diese Wunschfahrten sind für den Fahrgast, sowie eine Begleitperson frei und kostenlos. Staatlich nicht subventioniert erhält sich der Verein ausschließlich durch Spenden und Patenschaften. VIRTUAL CHARITY RUN zugunsten schwerkranken PersonenDaher startete der...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Foto: panthermedia net - Miljan
5

Social distancing
Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Jungen Menschen fehlt der Kontakt zu Gleichaltrigen. Schlafstörungen und Angstsymptome werden mehr. URFAHR-UMGEBUNG. Das Corona-Virus hat viele hart getroffen. Auch die Jugendlichen leiden sehr unter den Auswirkungen der Pandemie. "Am meisten fehlt mir eigentlich die Schule – also der Präsenzunterricht. In der Klasse sitzen und in den Pausen mit meinen Mitschülern reden und scherzen", sagt Selina Reiter aus Feldkirchen. Die 17-Jährige hat wie viele Gleichaltrige das Gefühl, auf ihre Jugend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Abenteuer T.I.M.O
Video 6

Handlungskompetenz als Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern
Abenteuer T.I.M.O! Wie sich Eltern, Pädagogen & Therapeuten zukunftsorientiert vernetzen & Kinder spielerisch lernen

Sehr geehrte Damen & Herren! Liebe Kinder! Kennen Sie Pestalozzi und Konfuzius? Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ – weise Worte von Johann Pestalozzi bereits im 18. Jahrhundert. Aktuell stellt uns allerdings der Alltag in der Familie und Schule vor einige Herausforderungen. Diese Veränderungen bedeuten zu Lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Und wenn Kinder lernen, bedeutet dies weit mehr als Informationen abzuspeichern. Kinder lernen mit Neugier, erforschen die Welt und lernen vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bettina Verena Großauer
Die Schüler zeigen Vizebürgermeister Markus Hofko und Direktorin Ingrid Sayer eine selbstprogrammiertes Fahrzeug.
 | Foto: Team Hofko

Schwerpunkt MINT
Neues Schulprojekt an der MS Pasching

Ab dem kommenden Schuljahr 2021 wird es an der MS Pasching den sogenannten MINT-Schwerpunkt geben. PASCHING. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. 

 Ziel ist, bei den Kindern Neugierde zu wecken, die Experimentierfreude zu fördern und auch – vor allem bei den Mädchen - die Berührungsängste mit den technischen Fächern abzubauen. Dies soll sowohl mit fächerübergreifenden Projekten gelingen als auch in jedem Gegenstand für sich. Schule für Studenten offen In einem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek , Stadtrat Armin Brunner und Landesrat Günther Steinkellner. | Foto: Pressearchiv Leonding

Neugestaltung Haidfeldstraße
Für mehr Sicherheit im Leondinger Straßenverkehr

In den vergangenen Jahren hatten sich auf der stark befahrenen Haidfeldstraße – bis zu 10.000 Fahrzeuge täglich –  mehrere schwere Verkehrsunfälle ereignet. LEONDING. Vor zwei Jahren nahm der ehemalige Bürgermeister Walter Brunner daher Kontakt mit dem Land Oberösterreich auf. Nach intensiven Gesprächen mit der Verkehrsabteilung des Landes wird nun gehandelt: Die aus Leonding kommende Ortseinfahrt, der Bereich zwischen Doppl:Punkt und der Kirche sowie die Kreuzung mit der Doppler Straße sollen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ihren Kindheitstraum vom eigenen Kinderbuch verwirklichte sich die Werbetexterin und Lektorin Viktoria Pernsteiner aus Steinbruch mit ihrem Kinderbuch „Die entlaufene Kuh“, neuerschienen im Herramhof Verlag. | Foto: Stöttner
5

Kinderbuchneuerscheinung
Eine entlaufene Kuh sorgt für Abenteuer

Die Kuh Brenda soll verkauft werden. Beim Verladen reißt sie sich los und läuft weg. Die Kinderbuchautorin Viktoria Pernsteiner schickt die jungen Leser ihres neu erschienenen Buches auf eine spannende Abenteuerreise. NEUFELDEN (hed). Ihren Kindheitstraum vom eigenen Kinderbuch verwirklichte sich die Werbetexterin und Lektorin Viktoria Pernsteiner aus Steinbruch mit ihrem Kinderbuch „Die entlaufene Kuh“, neuerschienen im Herramhof Verlag. Ein weiteres Buch ist bereits in Planung. Die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Caritas und die Pfarrcaritas betreuen in Linz-Land mehr als 1.800 Kinder. | Foto: Caritas

Zum Schulbeginn
Pfarrcaritas und Caritas begleiten die Kinder auf Augenhöhe

Mehr als 1.800 Kinder werden seit Schulbeginn wieder in den 31 Pfarrcaritas- und Caritas-Einrichtungen in Linz-Land betreut. LEONDING (red). Corona stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. „Der pädagogische Alltag hat sich nicht gravierend verändert, allerdings gewisse Rituale“, erklärt Tina Hofbauer von der Caritas-Fachstelle für kirchliche Kindertageseinrichtungen. Sie ist zuständig für die kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horte im Bezirk.  Kind steht im Mittelpunkt Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von der Mimik ist mit Maske tatsächlich nurmehr wenig zu sehen. | Foto: goodolga/panthermedia

Elternverein fordert
Face-Shield statt Maske für Schulkinder

Der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen fordert Face-Shields statt Mund-Nasen-Schutz-Masken für Schulkinder. Die Wirksamkeit von Gesichtsvisieren ist allerdings umstritten. OÖ. Weil die Mimik ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation ist, sollen Kinder in den Schulen nicht länger Mund-Nasen-Schutz-Masken (MNS) im Gesicht tragen müssen – das fordert der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen. Gängige Face-Shields seien hier der beste...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Das Projektteam Iris Niederdöckl, Elisabeth Frank, Rita Gaidies und Rupert Fartaček präsentieren das Forschertagebuch und die Informationstafeln beim  Jugendwaldheim. | Foto: Stefan Heigl/Nationalpark Bayerischer Wald

Böhmerwaldschule
Erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperation in der Umweltbildung

Das erfolgreich abgeschlossene Interreg-Projekt „Grenzüberschreitende Umweltbildung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald“ setzt Impulse für weitere Kooperationen in der Umweltbildung zwischen Oberösterreich und Bayern. ULRICHSBERG, BAYERN (hed). Elisabeth Frank vom Jugendwaldheim Wessely Haus im Bayerischen Wald und Iris Niederdöckl von der Böhmerwaldschule freuen sich über das kürzlich erschienene „Forschertagebuch – Biodiversität im Böhmerwald“. Die neuen Programme richten sich vor...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Die Augustine 2020
Die Augustine - Kinder- und Jugendliteraturpreis Sauwald

Im Juli 2019 wurde in Münzkirchen zum ersten Mal "die Augustine" verliehen. "Die Augustine" ist ein Kinder- und Jugendliteraturpreis und wird vom Kulturprojekt context:sauwald aus Münzkirchen verliehen (www.contextsauwald.at/augustine). Mit dem Preis möchten die Initiatoren die Lesekompetenz und das kreative Schreiben fördern. Kinder und Jugendliche können neue Erfahrungen mit Sprache machen, können eigene Erlebnisse, Wünsche, Träume und Ängste aufgreifen und kreativ bearbeiten. Somit hat "die...

  • Schärding
  • context : sauwald
2

Aufruf an alle Eltern!!!
"Fit für den Schulstart!" Lern- und Spaßwochen im EKIZ TiPi

Aufruf an alle Eltern: Kinder brauchen am Ende der Sommerferien heuer besondere Unterstützung beim Auffrischen des Schulstoffs und eine gute Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Unsere SchülerInnen erleben gerade herausfordernde Zeiten. Nicht nur das Homeschooling an sich, sondern auch der Bruch mit gewohnten Abläufen, auch nach dem nun geplanten Schulstart, ist für viele Familien und Kinder eine Belastung. Sie brauchen daher heuer am Ende der wohlverdienten Sommerferien besondere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ekiz Tipi

SOS-Familientipps
So klappt die Rückkehr in die Schule

Bald geht die Schule wieder los. Aber sie wird vorerst nicht so ablaufen, wie wir es vor Corona gewohnt waren. Wie können sich Familien gut darauf vorbereiten? „Viele Kinder können es kaum erwarten, wieder zur Schule zu gehen. Wenn sie dann merken, dass der Schulalltag ganz anders ist als in ihrer Vorstellung, kann die Enttäuschung groß sein. Um Frustration zu verhindern, sollten Eltern den Wiedereinstig mit ihren Kindern vorbereiten und gut begleiten“, so SOS-Kinderdorf-Mitarbeiterin Christina...

  • Linz
  • Michaela Rimser
Foto: Robar
3

Keine Schule
Tipps für ein abwechslungsreiches Lernen daheim

Sabine Robar, Dipl. Mentaltrainerin - Schwerpunkt Angst, Dipl. Legasthenietrainerin, Dipl. Dyskalkulietrainerin i.A. und Dipl. Kinderyogatrainerin aus Steyr zeigt wie das Lernen daheim auch Spaß machen kann.  STEYR. "Gerade in dieser schwierigen Zeit wo, man einerseits für die Schule lernen darf und anderseits auf keinen Fall ins Freie soll, ist die Kreativität von Eltern gefordert", so Robar. Alltagsgegenstände und Spiele der Kinder können hierfür sehr hilfreich sein. "Das Twister-Spiel kann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
'Rückschritte' der ÖVP-FPÖ-Regierung wie Sitzenbleiben und Ziffernnoten ab der zweiten Schulstufe und die Deutschförderklassen seien erhalten geblieben, kritisieren Bildundgexperten laut Medienberichten. | Foto: Symbolfoto, Piaxabay
2

Experten kritisieren
Schlechtes Zeugnis für türkis-grüne Bildungspolitik

Kein gutes Zeugnis stellen die Bildungsexperten Stefan Hopmann und Heidi Schrodt den türkis-grünen Pläne in der Bildungspolitik aus. Konkret nennen sie es ein 'Sammelsurium von Maßnahmen', und geben die Noten 'bescheiden' bis 'enttäuschend'. ÖSTERREICH. Die größte Kritik der Experten bezieht sich wohl auf die mangelnde Innovation: Das Bildungspaket sei die direkte Weiterführung der 'Schwarzen-Blauen'-Regierung. Besonders zu kritisieren sei, dass Punkte wie 'Sitzenbleiben', 'Ziffernnoten ab der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mangelnde Hygiene ist kein Indiz für Lausbefall. | Foto: Herby Herbert Me/Fotolia
2

Gesundheit
So geht es der Laus an den Kragen

Wenn der Kopf juckt und die Kinder sich ständig kratzen, können Läuse die Ursache dafür sein. KRONSTORF (mim). Besonders Schulen und Kindergärten sind wahre Brutstätten der lästigen Tierchen. Entgegen der geläufigen Meinung, ist mangelnde Hygiene kein Grund für den Befall: „Man bekommt sie nur, wenn man den Kopf mit jemanden zusammensteckt, der auch befallen ist. Egal ob man frisch gewaschenes Haar hat oder nicht“, weiß Beate Pauer, Apothekerin der Iris Apotheke in Kronstorf. Wenn sich Kinder...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.