Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: unsplash

Prein an der Rax
Montessori-Schule startet ins neue Schuljahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bildung einmal anders: die Montessori-Schule in Prein an der Rax hat noch freie Plätze von der 5. bis zur 10. Schulstufe. Schüler im Alter von zehn bis 16 Jahren sind willkommen. Bei einem Tag der offenen Tür am 19. Oktober, 14 bis 16 Uhr, können sich Interessierte ein Bild von der Bildungseinrichtung machen. Dabei stehen der Direktor und der Lehrkörper für Gespräche zur Verfügung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sie haben die Prüfungen erfolgreich absolviert: 21 neue Kinderbetreuer wurden im Bildungszentrum Gaming ausgebildet. | Foto: Bildungszentrum Gaming
4

Bildungszentrum Gaming
21 Kinderbetreuer schlossen die Ausbildung in Gaming ab

Zertifkationsprüfung zum Kindertreuer im Bildungszentrum Gaming. GAMING. 20 Schülerinnen und ein Schüler des dritten Jahrgangs der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gaming legten erfolgreich die Zertifikationsprüfung zum Kinderbetreuer ab. Praktika in Kindergärten Um das erlernte Wissen im Bereich der Pädagogik, Didaktik und Bildungsarbeit anwenden und praktische Erfahrungen sammeln zu können, absolvierten die Schüler erfolgreich Praktika in den Kindergärten ihrer Heimatgemeinden. Schüler...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hinten vlnr: Wurm Christoph, Mag. Wallner Alexander, Aigner Karl, Ertl Anja, Bergauer Michaela, Boral Yetkin, Haselsteiner Sarah, Steiner Sebastian, Langthaler Klaus-Lukas, Reischmann Katharina, Gansch Johanna, Pils Michelle, Kaltenhuber Petra, Wurm Sabine, Brantner Rosemarie, Dornstauder Janine, Payreder Sophie, König Roman 
Vorne vlnr: GR Christian Traxler, HR Dr. Robert Kellner (Landessanitätsdirektion), Oberin Christine Luhan (KAV – Health Care Management), Sarah Krobath (younion – Hauptgruppe II), Susanne Jonak (Vorsitzende Hauptgruppe II, younion), Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer, Pflegedirektor Harald Holzer, Ärztliche Direktorin Prim.a Dr.in Hannelore Monschein, Verwaltungsdirektor Franz Brandstetter, StR Wilhelm Reiter (Vorsitzender Dienststellenausschuss), Peter Reiter (AK Melk) 
Vorne sitzend vlnr: Schuldirektorin Monika Klinger, Dr. Susanne Drapalik (Direktorin Teilunternehmung Pflegewohnhäuser, KAV), Bgm. Alois Schroll, Stadtrat für Gesundheit, Sport und Soziales der Stadt Wien Peter Hacker, Mag.a Eveline Kölldorfer-Leitgeb (Generaldirektorin Wiener Krankenanstaltenverbund), Gerda Schilcher (Vizepräsidentin AK NÖ), Oberin Gabriele Fuchs-Hlinka, MSc (KAV – Health Care Management), Mag.a Angelika Obermayr (KAV – Health Care Management)  | Foto: Dominic Schlatter
4

Ausbildung
Die letzten 18 Ybbser Diplomanden

Heute fand im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs die letzte Diplomfeier statt. Insgesamt 18 Damen und Herren tragen nun die Berufsbezeichnung „Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeperson“. Aufgrund einer Änderung im Ausbildungsgesetz sind sie damit „die letzten ihrer Art“ welche hier in Ybbs diplomierten. Trotz der Feierlichkeiten klang auch ein wenig Wehmut mit, schließt nun die, seit 1963 bestehende Schule ihre Pforten. Der zuständige Wiener Stadtrat für Gesundheit, Sport...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Augmented Reality an der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten | Foto: HTL St.Pölten, David Schreiber

Innovative Technik im Einsatz
Augmented Reality an der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten

Augmented Reality (AR), die „erweitere Realität”: Das ist einer der Technologien, die in Zukunft verstärkt in unser Leben treten werden. Das Einblenden von dreidimensionalen Zusatzinformationen in das Gesichtsfeld und somit mitten in die reale Welt ermöglicht viele Anwendungsbereiche. Das Betrachten eines virtuellen Modells direkt am zukünftigen Bestimmungsort, noch bevor das Teil wirklich gefertigt wurde, ist eine dieser Anwendungen. Das Anzeigen von Installationsleitungen in Wänden, genau...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Foto: LFS

Gießhübl lädt zum Tag der offenen Tür

BEZIRK AMSTETTEN. Am Freitag, 11. Jänner, haben interessierte Jugendliche und ihre Eltern die Möglichkeit, sich in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Mostviertler Bildungshof Gießhübl über die verschiedenen 3-jährigen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren: Fachrichtung Landwirtschaft, Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Betriebs- und Dorfhelferin, Mehrberuflichkeit – Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinentechnik. Mehr Infos unter: www.mostviertler-bildungshof.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Smart HTL St. Pölten
Die Ausbildung der Zukunft!

Robotik, Industrie 4.0 - intelligente Fabriken, E-Mobilität, Smart Home, künstliche Intelligenz, virtuelle Realitäten, Cyber-Security, autonomes Fahren, Industriedesign, Technisches Management, Einsatz von Drohnen in der Logistik, das sind Themen die unbestritten unsere Lebens und Berufswelt in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Die HTL St.Pölten – bietet mit ihrem breit gefächerten Ausbildungsangebot, das von Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Elektronik und...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
8

Tag der offenen Tür an der HTL St. Pölten
Erleben Sie die Zukunft der Ausbildung

Am 8. und 9. November 2019 lädt die HTL St. Pölten zum Tag der offenen Tür ein. Künftige SchülerInnen sowie deren Eltern können sich ein Bild von der Schule machen und sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote umfassend informieren. Dabei kann man nicht nur den modernen Campus der Schule kennenlernen, sondern auch an Führungen durch die Schule, Werkstätten und den Labors teilnehmen. Zusätzlich präsentieren alle Fachrichtungen und Abteilungen ihre jeweiligen Schwerpunkte und geben Einblicke...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
In Sooß genießt man eine ideale Ausbildung. | Foto: LFS Sooß

Fachschule Sooß
Die Fachschule Sooß lädt zum Schnuppern

SOOß. Sooßer feiern Neuzugänge: Praxisnah und ökologisch für die Zukunft lernen, Freundschaft und Gemeinschaft erleben, die Fachschule Sooß lädt ein zum Schnuppern. Die Aufstiegschancen sind groß, denn man hat die Möglichkeit in der Fachschule verschiedenste Berufsabschlüsse zu erreichen, um direkt in die Berufswelt einsteigen zu können. Die Fachrichtung ist ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, mit Schwerpunkt auf soziale Dienste. Außerdem lernt man professionelles Arbeiten,...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Jasmin Kampfl, Roman Gschwandtner mit Direktorin Alexandra Huber. | Foto: Zeiler
2

Lehrlinge von morgen
Poly Tulln: Profis für Berufsorientierung

TULLN / BEZIRK. "Wir sind die Profis für die Berufsorientierung", sagt Alexandra Huber, ihres Zeichens Direktorin der Polytechnischen Schule in Tulln. 60 Schüler werden hier am Standort in Tulln für den Start in den Job ausgebildet, aus sieben Fachbereichen können die Jugendlichen dabei wählen. Ob Handel/Büro/Medien, Gesundheit & Kosmetik, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Tourismus, Elektrotechnik, Mechatronik/Metalltechnik oder Holztechnik. Für letzteres interessiert sich Roman Gschwandtner....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
im Bild ( von Mitte aus): Frau VB Ulrike Fischer Herr BM Titz, Vertreter des Gemeinderates STAW,  Leiter der ausführenden Handwerksbetriebe u. Lehrer-Team Kreamont
2

Infrastrukturelle Maßnahmenförderung der schulischen Tagesbetreuung an der Privatschule KreaMont

Mehr Platz für SchülerInnen der PS Kreamont in STAW Infrastrukturelle Maßnahmenförderung der schulischen Tagesbetreuung an der Privatschule KreaMont Am Donnerstag den 6.9. 2018 gab es in der Privatschule KreaMont eine kleine Feier, anlässlich der Fertigstellung des Dachausbaus und der Adaptierung des Schulgebäudes für die Schulische Tagesbetreuung statt. Die Gäste zu diesem Anlass waren unter anderen Herr Bürgermeister Titz, Frau Vizebügermeisterin Fischer, Herr und Frau Semler, Vertreter des...

  • Tulln
  • Kornelia Reichel
Die Schülerinnen Sarah Handl und Michelle Bachner genießen ihre Ausbildung im Bildungszentrum Gaming. | Foto: LFS Gaming
4 3

Ein perfekte Ausbildung in Gaming genießen

Die Ausbildung in der dreijährigen Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement im Bildungszentrum Gaming ist auch 2019 möglich. GAMING. Besonderes Augenmerk wird im Bildungszentrum Gaming auch der Ausbildung zum/zur Betriebsdienstleister/in geschenkt. Nach dreijähriger Fachschulzeit und mit Vollendung des 18. Lebensjahrs können die Absolventen/innen den Facharbeiterbrief des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagementes und den Lehrabschluss zum/zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schulstadtrat und Vizebürgermeister Gerhard Weil und Klubsprecher Josef Newertal | Foto: Privat
2

Stadt Bruck wünscht seinen Maturanten alles Gute

BRUCK/L. Zum Start der Zentralmatura wünschen Schulstadtrat und Vizebürgermeister Gerhard Weil und Klubsprecher Josef Newertal "den rund 70 MaturantInnen an der Brucker Handelsakademie und Gymnasium alles Gute für die heute beginnende Zentralmatura." Die Stadt Bruck, als Schulstadt, betreut in den Kindergärten, Schulen,  Nachmittagsbetreuungen und Kleinkinderkrippen 877 Kinder und veranschlagt dafür jährlich 3,3 Millionen Euro.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Anzeige

NÖGKK: Gut versichert auf der Maturareise

Je nach Reiseziel gelten andere Bestimmungen Nach wochenlangem Lernen und Prüfungsstress ist es endlich soweit: Tausende junge Niederösterreicher/innen brechen demnächst zur Maturareise auf. Wer clever ist, erkundigt sich rechtzeitig über den richtigen Versicherungsschutz. Denn je nach Reiseziel gelten an-dere Bestimmungen. Alle wichtigen Infos dazu gibt es bei der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). Party-Locations in Europa – Spanien, Italien, Griechenland, Kroatien, Bulgarien, … Wer die...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Kammerer Julia, Mag. Gudrun Hammer (Verwaltung TZY),  Steiner Gerda, Lechner Sabrina, Traxler Christian (Personalvertretung TZY); Kranabitl Ines, GR Dominic Schlatter, Mag. Angelika Obermayr (KAV Generaldirektion), Peter Reiter (AK Melk), Prim. Dr. Hannelore Monschein (Med. wissenschaftliche Leiterin), Monika Klinger, Franz Pils (Vertretung der Pflegedirektion TZY), Buchberger Beate, Reithmayer Manuela
2. Reihe von li nach re:
Pirk Mara, Neuhofer Julia, Özkan Kerem | Foto: Daniel Wenninger
1 2

Neues Pflegepersonal aus Ybbser Schule

Diplome und Abschlusszeugnisse im Therapiezentrum Ybbs überreicht Im feierlichen Ambiente des Festsaals im Therapiezentrum Ybbs wurden 22 frisch diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege) die Diplome überreicht. Frau Oberin Mag.a Obermayr aus der Generaldirektion des Wiener Krankenanstaltenverbundes und Frau Direktorin Klinger aus der Schule hoben vor allem die hervorragenden Berufsmöglichkeiten hervor, die sich durch diese Ausbildung...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Polytechnische Schule Ternitz – wieder einen Schritt voraus

Begabtenmodul und 2 neue Fachbereiche. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird ein Begabtenmodul zur Forderung und Förderung von Schülern in D, E und M geführt. Ziel ist es, die Schüler auf Lehre mit Matura bzw. den Übertritt in eine weiterführende Schule vorzubereiten. Die Erfahrungen der Lehrer und Schüler sind so positiv, dass dieses Modell in einen eigenen Fachbereich ab dem kommenden Schuljahr übernommen wird. Der Fachbereich wird MiB (Matura im Blick) heißen, und genau auf die obengenannte...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Foto: von links: Dominik Kahrer, Dominik Böhm, Andreas Bartholomay, Kurt Helperstorfer BEd, Gerhard Hinterhof BEd

Urban farming – eine neue Art der Landwirtschaft - Diplomarbeit an der HTL-St. Pölten

Mit der zunehmenden Urbanisierung der Bevölkerung wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen und lokalen Nahrungsmittelversorgung immer wichtiger. Um diese ökologische Landwirtschaft in städtischen Gebieten gewährleisten zu können, sind neue Ideen und Konzepte gefragt. Eines dieser Konzepte, die sogenannte Aquaponikanlage, wird nun auch an der HTL Sankt Pölten, Abteilung Elektrotechnik, erprobt. „Wir haben diese Anlage im Rahmen unseres Werkstätten-Projektunterrichts 2016/17 in der...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Schulleiter Martin Glanzner stellt den neuen Fachbereich vor. | Foto: PTS Reichenau
2

Schule bietet neuen Intensivlehrgang an

BEZIRK NEUKIRCHEN. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es in der PTS Oberes Schwarzatal einen neuen Fachbereich. Die SchülerInnen können ab September  zusätzlich zu den bisherigen Fachbereichen die Richtung „Intensivlehrgang“ einschlagen. „Gedacht ist der Intensivlehrgang für alle Schülerinnen und Schüler, deren Erfolgsaussicht für eine weiterführende Schule nach der NMS noch unsicher ist, die sich aber diese Option noch offen halten wollen, sowie für all jene, die sich auf eine Lehre mit Matura...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
3

Fit für die Digitalisierung - Industrie 4.0 - Fachtagung an der HTL St. Pölten

Im Rahmen der Fachtagung Industrie 4.0 drehte sich in der HTL St. Pölten alles um die Anforderungen der digitalen Technologien an die Ausbildung. Direktor DI Martin Peffel freute sich am 22. November neben namhaften Vertretern aus der Industrie, Herrn Landesschulinspektor Hofrat DI Dr. Wilhelm König sowie Lehrkräfte aus ganz Niederösterreich zum gemeinsamen Gedankenaustausch begrüßen zu dürfen. „Industrie 4.0 stellt nicht nur an die Unternehmen, sondern auch an die Lehre neue Anforderungen. Mit...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Pionierleistung in der Ausbildung–Innovativer Metall 3 D Druck an der HTL St. Pölten

Als erste Schule in Niederösterreich bietet die HTL St. Pölten nun die Möglichkeit, diese neue Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts zu erlernen. Egal ob medizinische Implantate, Ersatzteile für Autos und Maschinen, diese Technologie setzt sich immer stärker auch bei der Fertigung von Endprodukten durch. Früher waren noch Werkzeuge und aufwändige Formen nötig, um Bauteile durch Gießen, Fräsen oder Drehen herzustellen. Heute dagegen können diese Produkte Schicht für Schicht aus Pulvern,...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Infoabend zur Ausbildung zur Pflegefachassistenz

(2 Jahre), Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach Wann: 15.01.2018 19:00:00 bis 15.01.2018, 21:00:00 Wo: Schule für Gesundheits- und Krankenpflege s-, Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: HLM-HLP
2

Tag der offenen der HLM-HLP Mödling

BEZIRK MÖDLING. Sich ein Bild von der künftigen Schule zu machen ist wichtig, um die geeignete Ausbildung zu finden. Bei den Infotagen konnten Jugendliche und Eltern die Höhere Lehranstalt für Mode und die Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation genauer besichtigen und in die Schulatmosphäre eintauchen. Dieses Jahr waren besonders viele interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler gekommen, um sich die HLM-HLP Mödling anzusehen; eine Gelegenheit mit den diversen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Veranstalter

Das PANNONEUM öffnet seine Türen

Mit dem Tag der offenen Tür am 24.11.2017 präsentiert das Pannoneum, wie vielfältig und fundiert es junge Menschen auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Besucherinnen und Besucher können hautnah dem Schulgeschehen folgen und werden dabei von Guides durch das Schulgebäude begleitet. Sie erhalten Einblick in die einzelnen Schultypen und Ausbildungsschwerpunkte. Der Schulstandort beheimatet neben den Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe und für Tourismus auch eine Fachschule für...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Anzeige
Eine KFZ-Techniker-Lehre bietet Jugendlichen nicht nur ein attraktives Gehalt; die Mobilität anderer zu gestalten, können nur wenige Berufe von sich behaupten. | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Der Motor deiner Karriere

Das Sprungbrett für deine berufliche Zukunft. Die Faszination der Motoren ist ungebrochen – warum diese Leidenschaft nicht gleich zum Beruf machen? Eine KFZ-Techniker-Lehre bietet Jugendlichen nicht nur ein attraktives Gehalt; die Mobilität anderer zu gestalten, können nur wenige Berufe von sich behaupten. Der KFZ-Techniker wendet umweltfreundliche Elektromotoren selbst an, arbeitet aber genauso an zeitlosen Oldtimern. Dass es außerdem ziemlich cool ist, Autos flott zu machen, versteht sich...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.