Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kinderrechte als grundlegendes Handlungsprinzip.© BMUKK/KKA_Andrea Berghammer, Marijana Peterfay
2

Pilotprojekt: "Unsere Menschenrechtsschule"

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Ein Pilotprojekt der Volksschule Geidorf in Graz zum Thema Menschenrechte soll ein gemeinsames Umfeld schaffen, in dem die Menschen- und Kinderrechte grundlegendes Prinzip und Handlungsanleitung werden. Lebenswelt Schule Die Lebenswelt Schule stellt ein Netz dar an Begegnungen und Meinungen, an Aufgaben und Wünschen, an Visionen und Handlungsmöglichkeiten. Mit ihrem internen und externen Beziehungsgeflecht...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • KulturKontakt Austria
Wir schlüpfen in Märchenrollen! © BMUKK/KKA_Adida Opresnik

Märchen schärfen Verständnis für Sprachen und Kulturen

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Schülerinnen und Schüler der Volksschule Graz-Puntigam entdecken das lebendige Potenzial der Märchen und erhalten Einblicke in fremde Länder und Kulturen. Eine Weltwanderung unternahm die Klasse 3a der Volksschule Graz-Puntigam in ihrem Projekt "Reise ins Märchenland". Auf dem Rücken von Eseln und Kamelen, in einer Kutsche oder auf dem fliegenden Teppich ging es dem Abenteuer entgegen; auch auf einem Schiff...

  • Stmk
  • Graz
  • KulturKontakt Austria

Kleine Raabklamm den Wald neu erleben

Für die Naturliebhaber der Kleinen Raabklamm wurden entlang des Wanderweges von der Stoffmühle über das Bärntal bis nach Oberdorf in der Gemeinde Mitterdorf an der Raab insgesamt 9 Informationstafeln aufgestellt. Das Projekt wurde von 5 Schülerinnen der HLW Weiz als Maturaprojekt in Zusammenarbeit mit der Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Weiz, der Raabklammgemeinden und Naturschutzbund Steiermark, erstellt. Die Präsentation fand in der Gemeinde Mortantsch unter Beteiligung einiger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Abschluss des 2. Jungsommelier-Lehrganges an der HLW Weiz

Nach der Absolvierung von 90 zusätzlichen Unterrichtsstunden und dem fachgerechten Erstellen einer Weinkarte mit mind. 50 österreichischen Weinen und nach einer erfolgreich bestandenen schriftlichen, sensorischen und praktischen Prüfung konnten 16 Schülerinnen und 1 Schüler  die freiwillige Zusatzausbildung "Jungsommelier Österreich" abschließen und bekamen im Rahmen einer kleinen Feier ihr Zertifikat überreicht.  Die Prüfungskommission bestehend aus FV STR  Dipl.-Päd. Marlies Janisch, FOL...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
2

40 Jahre Schulpartnerschaft des BG Weiz mit dem Schillergymnasium Offenburg

Getragen vom verbindenden Element der Musik haben in nun schon 40 Jahren der Schulpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Weiz und dem Schillergymnasium 24 Besuche mit Gemeinschaftskonzerten stattgefunden. Vom 27. April bis 1. Mai 2013 hatten 36 Schülerinnen und Schüler (Mitglieder des Schulchors unter der Leitung von Renate Teufelberger und der Schulband des BG/BRG Weiz unter der Leitung von Alexandra Hiebaum samt Tontechnik durch Karl Steinpatz Gelegenheit, das 40-jährige Bestehen in einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Mag. Kurt Wiesinger/Vertreter des Landesschulrates Steiermark, AV Reg.R. DI Friedrich Gamillscheg/HTBLA Weiz
2

HTL Weiz Schüler im Finale von „Jugend Innovativ“

Am 29. April wurden im innolab am CAMPUS 02 in Graz im Zuge des vierten Halbfinal-Events „Jugend Innovativ“ die letzten Tickets zum Bundes-Finale 2013 vergeben. Die besten Teams aus der Steiermark und Kärnten waren eingeladen, ihre innovativen Projektideen vorzustellen. Von den acht Halbfinalist/innen-Teams durften sich schließlich 2 aus Kärnten und 3 Teams aus der Steiermark über die letzten der begehrten Tickets zum Finale freuen. Die Schüler der HTL Weiz haben auf Grund einer in der Praxis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
98

Kinder laufen für Kinder

Mit großem Eifer und bei wunderbarem Wetter beteiligten sich die rund 200 Kinder der Volksschule Weizberg an der Aktion „Kinder laufen für Kinder“. Die Sportler des RC TRI RUN ARBÖ Weiz steckten den 1000m langen Parcours aus und unterstützten die jungen Läufer tatkräftig. Für jede gelaufene Runde erhalten die jungen Läufer einen Stempel, für den Sponsoren einen bestimmten Betrag spenden. Der Erlös kommt den SOS Kinderdörfern zugute. In einer gemeinsamen Pause konnten die Kinder bei einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
3

Programmierkurs für Volksschüler

Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Volksschule Gutenberg kamen mit ihrer Lehrerin Katharina Fasching-Suzzi und Dir. Manfred Fleck in das Gymnasium Weiz. Sie wurden im Rahmen des EU-Projektes inGenoius und des eLearning Cluster Projektes in die Programmiersprache Scratch eingeführt. Unter der Leitung von Mag. Helmuth Peer programmierten die Volksschülerinnen und Volksschüler unter fachkundiger Anleitung der Schülerinnen und Schüler der 4C Klasse kleine Geschicklichkeitsspiele. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
3

Schule einmal anders

Am 3. April 2013 fand an allen steirischen Handelsakademien der Business Day statt. Da in vielen Betrieben großer Wert auf Businessetikette gelegt wird, mussten die Schüler/innen an diesem Tag in Businesskleidung erscheinen. Die Burschen putzten sich mit Anzügen heraus, während sich die Mädels mit Bluse und Blazer präsentierten. Drei Stunden lang waren die „zukünftigen Arbeitnehmer/innen“ mit kompetenzorientierten Aufgabenstellungen, die dem Bildungsstandard an den österreichischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Bildungszentrum für Frohnleiten

Mit einer "Vision" ließ Jörg Kurasch, Frohnleitens Vize-Bürgermeister und designierter Nachfolger von Stadtchef Johann Ussar, bei der Generalversammlung der Frohnleitner SPÖ aufhorchen: Der Schulstandortsicherung mittels eines "Bildungszentrums". "Die Schulgebäude, die derzeit auf mehrere Standorte aufgeteilt sind, müssen saniert werden. Das ist Fakt und das würde uns rund drei Millionen Euro kosten", so Kurasch. Die Gebäude müssten auf den neusten Stand der Technik gebracht werden u.a. was den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Schule und Wirtschaft besuchten die Firma Josef Göbel in Fladnitz.

IBI zu Besuch bei Firma Göbel

Unter dem Titel „Schule und Wirtschaft“ gibt es seit zwei Jahren eine eigene von der Lehrlingsinitiative IBI Weiz initiierte Arbeitsgruppe. Diese Arbeitsgruppe wurde ins Leben gerufen, um einerseits der Lehre im Rahmen der Berufsorientierung an den Schulen einen entsprechenden Stellenwert einzuräumen, andererseits um den Übergang von der Schule hin zu Ausbildungsbetrieben zu fördern und zu unterstützen. Neben dem wichtigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, zwischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
60

Ansturm auf Mc Gyver

Aktionstag zur gesunden Jause und Schulweckerlpräsentation am BG/BRG Weiz. Unter dem Motto "Wasserquell & Wohlfühlbissen" steht das heurige Schuljahr am BG/BRG Weiz. Im Oktober erfolgte der Projekteinstieg für "Schulbuffet OK" in Kooperation mit Styria Vitalis. In dessen Rahmen können die SchülerInnen das ganze Jahr über spannende Projekte, interessante Aktionen sowie zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema Ernährung und Nachhaltigkeit erwarten. In den Klassen wurde ein gesundes Frühstück...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Gespannt lauschten Schüler, Lehrer und Jury den einzelnen Buchvorstellungen.
3

Auf keinen Fall „Dumm gelaufen“

Vorentscheidungen zur Weizer Leseolympiade sind im vollen Gang. Nach dem großen Erfolg der Schreibwerkstatt im vorigen Schuljahr möchte die Weizer Buchhandlung Haas heuer wieder das Thema „Lesen“ in den Vordergrund stellen, daher veranstaltet sie im Schuljahr 2012/2013 die „Weizer Leseolympiade“. Viele Volks- und Hauptschulen sowie neue Mittelschulen und Gymnasien aus dem Bezirk Weiz haben sich dazu angemeldet. Dabei werden altersgerechte Bücher von den Schülern präsentiert und die Finalisten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Beachtlicher Erfolg des BG/BRG Weiz

Nach dem Sieg in der Regionalausscheidung Ost in Weiz vor drei Wochen nahm das U-13 Fußballteam des Gymnasiums Weiz am 6. 2. am Hallencup-Landesfinale in Deutschlandsberg teil. Nach einer souveränen Vorstellung der Weizer in der Gruppenphase ging es ungeschlagen ins Viertelfinale. Hier musste sich die Truppe rund um Trainer Hannes Eibl dem Lokalrivalen Sportmittelschule Feldbach mit 0:2 geschlagen geben. Noch in der Regionalausscheidung hatte das Weizer Gymnasium die Feldbacher im Finale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Direktorin Rudolfine Praßl  mit selbstgemachten regionalen Köstlichkeiten beim Tag der offenen Tür.

Schloss Stein zeigte seine Ausbildungszweige

Die mehrjährige Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin lud nach dem Ausbau und der Sanierung im Herbst 2012 wieder zum Tag der offenen Tür. Besonders berufstätige Eltern erfreuten sich über den abendlichen Erkundungstermin und ließen sich von den Ausbildungszweigen im sozialen Gesundheitsbereich, im Hausmanagement sowie zur Bürofachkraft in der Schule beeindrucken. Direktorin Rudolfine Praßl begleitete die abwechslungsreiche Besichtigung, in der die 138 Schüler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
4

Junge Forscher

„ Pikus“-neues Projekt zur Vernetzung von Kindergarten und Schule. Beim Schuleintritt öffnet sich für die Kinder eine neue Welt, die meist von Ängsten und Erwartungen begleitet werden, die Kinder schwer einordnen können. Um den Umstieg vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern sind die Volksschule 1 unter der Leitung von Fr. Brigitte Riegler und der Städt. Kindergarten Hofstatt unter der Leitung von Fr. Elke Hofstätter in das neue Projekt „ Pikus“ eingestiegen, das den Kontakt von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
20

Auswahl für das Magnaschuljahr erfolgt

Bereits seit einigen Jahren gibt es die Magna-Klasse mit der HTL Fachschule und dem Poly Weiz als Auswahlmöglichkeit für angehende Lehrlinge. Die drei Weizer Magna Betriebe Magna Prestec, Magna Auteca und Magna Fuel Systems (Fa. Blau) machen in Sachen Lehrlingssuche bereits seit 2010 gemeinsame Sache. Mit der Magna-Klasse rekrutieren Sie rund 15 Schüler, die gute Chancen auf einen Lehrplatz bei den Magna Betrieben haben. Die Personalentwickler der jeweiligen Firmen und Magna-Klassenleiter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Rath
Michaela Christiner, Präsidentin der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Steiermark. | Foto: KK

HAK Weiz: „Wir bieten die besten Chancen für eine krisensichere Zukunft“

Um dieses Versprechen in die Tat umzusetzen, hat die Handelsakademie Weiz einen neuen Ausbildungsschwerpunkt, nämlich „Controlling – Wirtschaftspraxis – Steuern“, in den Unterricht aufgenommen. Hier steht vor allem das unternehmerische Denken und Handeln im Vordergrund. Schüler/innen erwerben dabei Kenntnisse im Unternehmensrecht und Steuerrecht und die Anwendung auf Praxisfälle. Und in der Übungsfirma wird dann ein spezieller Schwerpunkt auf Rechnungswesen und Personalverrechnung gelegt. Damit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
28

Tag der offenen Tür an der Poly Weiz

Rund 160 SchülerInnen der 4. Klassen der Hauptschulen Weiz, Puch und St. Ruprecht/Raab konnten sich beim Tag der offenen Tür vom Angebot der Polytechnischen Schule Weiz überzeugen. An diesem Infotag konnten SchülerInnen Informations- und Beratungsmöglichkeiten über Angebote, Fachbereiche und Rahmenbedingungen der Polytechnischen Schule Weiz, über Chancen und Möglichkeiten der Ausbildung und über Chancen mit Lehre und Matura nutzen. Zudem präsentierten sich unter anderem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: KK

In 80 Tagen um die Welt

Die NMS HS Wolfsberg bekam Besuch aus England: Die Schauspieler vom "Vienna´s English Theatre" besuchten die Schüler und Schülerinnen mit dem Stück "In 80 um die Welt". Dank der guten Vorbereitung im Englisch-Unterricht konnten die Schüler beim Klassiker von Jules Verne alles verstehen und waren vom Stück und der fantasievollen Darstellung begeistert.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Schüler des BG Rein zeigen Interessierten Besuchern am 18. Jänner  die Räumlichkeiten des Bundesgymnasiums. | Foto: EE

Tag der offenen Tür BG Rein

EISBACH. Das Bundesgymnasium Rein ladet am 18. Jänner zu einem Tag der offenen Tür. Von 15.00 bis 19:00 Uhr informiert Dr. Renate Oswald über die Bildungsschwerpunkte Sprachen, Informatik und Gesundheitsförderung. Vorgestellt werden auch die Nachmittagsbetreuung, Sportanlagen, Angebote zur Berufsorientierung und das breite Spektrum an Wahlpflichtfächern in der Oberstufe. Edith Ertl

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Foto: steiermark.at/Schüttbacher

Bildungsvorzeigeland Steiermark

Landeshauptmann Voves, Stellvertreter Schützenhöfer, Bildungslandesrätin Grossmann und Landesschulratspräsident Erlitz präsentierten den Regionalen Bildungsplan Steiermark - der sowohl Kleinkinder und Jugendliche als auch Erwachsene umfasst. „Die Landesregierung hat sich ja im Regierungsübereinkommen das Ziel gesetzt, die Steiermark zu einem Bildungsvorzeigeland zu machen. Im Jänner 2012 wurde mit der Optimierung der Schulstandorte im Bereich der Pflichtschulen, landwirtschaftlichen Fachschulen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer

Tag der offenen Volksschul-Tür

Nach dem Motto „Gesicherte Dorfschule“ wurde die Volksschule in Rollsdorf in großem Maße Umgebaut und energetisch modernisiert. Das ursprüngliche Gebäude wurde bereits um 19hundert erbaut und zum letzten Mal in den 80er Jahren renoviert. Nachdem die Volksschule in Rollsdorf sehr im Zentrum liegt, haben bestimmt viele die neu gestaltete, vielversprechende Außenanlage bemerkt. Um nun allen Interessierten unsere neu Schule auch von innen zu zeigen, veranstaltete die Gemeinde in Zusammenarbeit mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Wir trennen unseren Müll

Vor kurzem fand in allen Klassen der VS Sinabelkirchen ein Müllprojekt des AWV Weiz statt. Müllberaterin Anita Gruber kam gerne, um den Schulkindern den richtigen Umgang beim Trennen des Hausmülls zu zeigen. Die Kinder der 1. und 2. Schulstufe erlebten mit der Geschichte vom „Kobold auf der Blumenwiese“, was passiert, wenn man den Müll achtlos in die Landschaft wirft. Für die Kinder der 3. und 4.Schulstufe wurde sogar mit einer „Müllsortiermaschine“ gearbeitet, wobei eine große Menge an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.