Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Luger will die Schulen Mitte Mai wieder öffnen. | Foto: BRS
2 1

Corona-Krise
Luger: "Aussperren der Kinder ist ein Riesenfehler"

Scharfe Kritik aus Linz an der Bundesregierung: Bürgermeister Klaus Luger fordert, die Schulen Mitte Mai wieder zu öffnen und das "Aussperren der Kinder" zu beenden. LINZ. Ungewöhnlich scharfe Kritik kommt von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) an der Schulpolitik der Bundesregierung. Das weitere "Aussperren der Kinder" durch die ÖVP mit Duldung der Grünen sei ein "Riesenfehler". Damit werde die im Land bereits bestehende soziale Ungleichheit weiter verschärft. "Pädagogen sollen wieder...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das JKU Corona Update am 16. April handelte unter anderem von sozialen Ungleichheiten im Bildungs-, und Gesundheitssystem, die durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt werden könnten (Bild: Science Park der Johannes Kepler Universität, Symbolbild). | Foto: Hertha Hurnaus

JKU Corona Update
Blinde Flecken bei politischen Entscheidungen

Österreichs Politiker und Politikerinnen machen die Hintergründe ihrer Entscheidungen derzeit nicht immer transparent. Das ist einer der Kritikpunkte von Martin Sprenger, der in der Arbeitsgruppe des Gesundheitsministers tätig war. Gemeinsam mit dem Gesundheitssoziologen Joachim Gerich war er am 16. April im JKU Corona Update zu hören. OÖ. Nicht nur das Corona-Virus macht krank. Darin sind sich Martin Sprenger, Experte für Public Health der Medizinischen Universität Graz, und Joachim Gerich,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Feuerwehren haben die erste Verteilung der MNS-Masken und des Desinfektionsmittels rasch und unbürokratisch abgewickelt.  | Foto: Kollinger
2

Helfer in der Not
Feuerwehren liefern Schutzmasken an Schulen

Feuerwehren liefern dringend benötigte Schutzmasken und Desinfektionsmittel an die geöffneten Schulen.  OÖ. Mit einem dringenden Ersuchen ist das Bildungsministerium an den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband herangetreten: Alle österreichischen Schulstandorte, welche über die Osterferien als Betreuungseinrichtungen geöffnet haben, sollen mit Schutzmasken und Desinfektionsmittel des Bundes zu versorgen. Dies wurde vom Oö. Landes-Feuerwehrverband für alle geöffneten Schulen in Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Musik NMS | Foto: Klaus Mader

Bezirksjugendsingen
Chorerlebnis mit neun Schulen

Wenn sich neun Schulen beim Singen zusammentun, dann ist das ein Chorerlebnis der Superlative. Beim Bezirksjugendsingen am 19. März, von 9 bis 11.30 Uhr im Stadsaal Steyr singen sich die Schüler in die Herzen der Zuhörer. STEYR. Veranstaltung ist öffentlich, interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung wird von Ahrer Ulrike moderiert und von einem Instrumentalensemble der Musikmittelschule Steyr musikalisch umrahmt. Das Bezirksjugendsingen findet nur alle drei Jahre statt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Gerhard Wöss, Tina Starlinger, Fabian Anzinger und die Projektinitiatorin  und Kunsterzieherin Anna Füssel freuten sich über die gelungene Arbeiten. | Foto: Helmut Eder
14

NMS Haslach
Ausstellungseröffnung: "Gezeichnete Fotografien"

Gezeichnete Bilder haben die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Haslach mit dem Künstler Gerhard Wöß in Fotos verwandelt. Die Ergebnisse wurden in einer Ausstellung präsentiert. HASLACH (hed). „Die Arbeit am Projekt war sehr interessant und abwechslungsreich und wir selbst waren über die Ergebnisse sehr überrascht“, berichteten Tina Starlinger und Fabian Anzinger bei der Projektpräsentation. Auf Einladung der Kunsterzieherin Anna Füssel haben die Schüler der vierten Klassen der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Schulsport
NMS St. Florian im Handballfieber

Passend zur Heimeuropameisterschaft konnten die Schüler der NMS - St. Florian über vier Wochen ein professionelles Handballtraining in Zusammenarbeit mit dem Linzer Bundesligaverein HC – Linz genießen. Vermittelt wurden dabei nicht nur die handballerischen Grundfertigen, sondern auch Taktik und Spielzüge. Damit die Schüler Wettkampfatmosphäre aus nächster Nähe erleben konnten, erhielten sie Freikarten für sich und die Begleitung eines Erwachsenen zum Besuch des Bundesligaspiels des HC – Linz...

  • Linz-Land
  • Horst Feilmeier
Sehr fleißig waren die Kinder des Kindergartens Ansfelden. | Foto: Pressereferat Ansfelden

Schuhschachtel-Aktion
Weihnachtsfreude von Kindern für Kinder

Zahlreiche oberösterreichische Schulen und Kindergärten, hunderte Lehrkräfte, Kindergärtnerinnen, viele Einzelaktivisten und zahlreiche Sponsoren haben sich 2019 wieder an der Weihnachtsaktion der OÖ. Landlerhilfe beteiligt. ANSFELDEN (red). Auch in der Stadtgemeinde Ansfelden haben viele Einzelpersonen, die Volksschulen Ansfelden und Haid sowie der Kindergarten Ansfelden sich der Aktion angeschlossen und 310 Weihnachtspackerl für die Kinder in Königsfeld und Deutsch Mokra in der Ukraine...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
In den nächsten Wochen bieten viele Schärdinger Schulen Infotage oder Tage der offenen Tür an, damit sich Kinder und Eltern informieren können.  | Foto: Photo-K / fotolia

Infotage
Die Qual der Wahl bei der Schullaufbahn

Schärdings Schulen öffnen bald wieder ihre Türen, um Kinder und Eltern für sich zu begeistern. BEZIRK (ars). Wie jedes Jahr steht für die Viertklässler der Volks- und Neuen Mittelschulen die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn an. Das Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium/Bundesoberstufenrealgymnasium Schärding bietet ein breit gefächertes Allgemeinwissen. Die Schwerpunkte in der Unterstufe liegen im Bereich der Sprache – zu Englisch gibt's zusätzlich Latein oder Spanisch – und in den...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
2 9

Schulen der Marienschwestern Erla
Tage der offenen Tür

Bald ist es wieder soweit. Die Schulen der Marienschwestern in Erla öffnen ihre Türen am Freitag, 29. November 13.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag, 30. November 9.00 bis 13.00 Uhr.  Interessierte Jugendliche und deren Familien und Freunde, Ehemalige, Nachbarn... sind herzlich eingeladen. In den Ausstellungsräumen werden die Inhalte der verschiedensten Fächer sowie die Abschlüsse der unterschiedlichen Schulzweige präsentiert. Schülerinnen und Schüler führen durchs Haus, geben Einblick in alle...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
: Die Schülerinnen der 5CHL zeigen bildhaft den Titel ihrer Arbeit „zusammen grenzenlos“ | Foto: Anna Eder
1 6

HLW-News
Sieg beim Geschichtewettbewerb des Bundespräsidenten

BRAUNAU/WIEN. „Es ist mir eine große Freude, zum Gewinn des ersten Preises zu gratulieren, mit dem die Filmarbeit ,Zusammen grenzenlos: Wie die beiden Grenzstädte Braunau und Simbach voneinander profitieren‘ ausgezeichnet wurde. Die beispielhafte Darstellung der Bedeutung von Landesgrenzen – und deren Überwindung – sind in dieser Arbeit anschaulich und kenntnisreich gelungen.“ So lobte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Gewinnerinnen des von ihm ausgeschriebenen siebten...

  • Braunau
  • HLW Braunau
v.l.: Gerhard Huber (Oö. Bildungsdirektion), Gottfried Kneifel (Geschäftsführer Initiative Wirtschaftsstandort OÖ – IWS), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Peter Bruckmüller (SPECTRA-Marktforschung). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Wirtschaft
Mangelndes Wirtschaftswissen in OÖ

Eine Umfrage zum Thema Wirtschaftswissen kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Befragten konnten nur durchschnittlich fünf von 23 Wirtschaftsbegriffen sehr gut erklären. Daher arbeitete die Bildungsdirektion des Landes OÖ gemeinsam mit der IWS eine kostenlose Infobroschüre aus. OÖ. Mit Wirtschaftsbegriffen – wie Bruttoinlandsprodukt oder Rezession – sind Österreicherinnen und Österreicher täglich konfrontiert. Doch nur die wenigsten verstehen sie auch. Das hat eine aktuelle Umfrage des...

  • Linz
  • Carina Köck
Direktor Roland Berlinger und Ulrike Klimitsch-Scheinecker.
 | Foto: BBS Rohrbach
2

BBS Rohrbach
Zwei Pädagogen in Ruhestand verabschiedet

Mit Ulrike Klimitsch-Scheinecker und Arnold Schauberger wurden kürzlich zwei langjährige Pädagogen der Berufsbildenden Schulen, kurz BBS, Rohrbach in den Ruhestand verabschiedet. ROHRBACH. Ulrike Klimitsch-Scheinecker unterrichtete mehr als 40 Jahre Informationsmanagement. Waren zu Beginn ihrer Dienstzeit noch die Schreibmaschine und der Stenobleistift in Verwendung, so veränderte sich durch den PC-Einsatz der Gegenstand kurze Zeit später völlig. Sie stellte sich mit großem Engagement den neuen...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
In der Da Vinci Schule wird fleißig Theater gespielt. | Foto: Da Vinci Akademie
3

Infotage, Schulen
Wer die Wahl hat, hat die Qual

Die Wahl der richtigen Schule ist sowohl für Kinder als auch für  Eltern nicht einfach. Schnuppertage sollen dabei eine gute Orientierung geben. WELS, WELS-LAND. Die BezirksRundschau bietet einen Überblick über die in nächster Zeit stattfindenden Informationstage an den Schulen im Bezirk.  Franziskanerinnen Am Wirtschaftskundlichen Realgymnasium (WRG) und Oberstufenrealgymnasium (ORG) der Franziskanerinnen lädt man große und kleine Besucher für den 15. November in der Zeit von 12.30 bis 16.30...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundschau Linz-Land | Foto: BRS

Kommentar
Bildung erhöht die eigenen Chancen

Schlechter Schulabschluss, kein Job, Schulden und neben dem Besuch beim Arbeitsamt einfach nur in den Tag hineinleben, auf Pump. LINZ-LAND (red). Diese Vorstellung ist zu erschreckend? Ja, das betrifft einen Teil der Jugend, der irgendwann im Leben entschieden hat, dass eine gute Ausbildung doch nicht wichtig sei. Aber warum? Diese Jugendlichen, ohne Kaffeesatz zu lesen, sehen oftmals keinen Sinn in der jahrelangen Schulausbildung oder sie wurden nicht nach Stärken, sondern nach Schwächen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In der vierten Klasse Volksschule überlegen viele Kinder zum ersten Mal, was sie später machen möchten. | Foto: Oleg Dudko/panthermedia.net
2

Schulen im Bezirk Vöcklabruck
Die Qual der Wahl nach der Volksschule

Benjamin Schwarzböck vom Jugendservice berät Schüler bei der Entscheidung für ihren weiteren Weg. BEZIRK (rab). Beginnt das letzte Jahr in der Volksschule, stehen viele Kinder und ihre Eltern zum ersten Mal vor der Entscheidung, wie es weitergehen soll. Gymnasium oder Neue Mittelschule – und vor allem welche? Seit die Schulsprengel de facto abgeschafft wurden, steht den Schülern im Bezirk Vöcklabruck eine riesige Auswahl offen. "Zuerst sollte man sich überlegen, welche Schulen in der Nähe sind...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Mehr Verkehrssicherheit für Kinder: Die Kinderfreunde Region Innviertel hat bei der SPÖ-Bezirkskonferenz einen Antrag gestellt. | Foto: Kinderfreunde
2

Kinderfreunde und SPÖ-Ortsparteien
Für die Sicherheit der Kinder: Einsatz für Tempo 30

Bei der SPÖ-Bezirkskonferenz wurde dem Antrag "Verkehrssicherheit durch Tempo 30" der Kinderfreunde Region Innviertel zugestimmt. BEZIRK. "Unsere Kinder als ungeschützte Verkehrsteilnehmer sind durch den Verkehr vor Schulen, Kindergärten und Spielplätzen besonders in Gefahr. Acht Kinder sterben jährlich im Verkehr, Ursache ist meist überhöhte Geschwindigkeit. Wird jemand mit Tempo 30 angefahren, stirbt eines von zehn Unfallopfern, bei Tempo 60 gibt es kaum eine Überlebenschanche", so der Text...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
5

Toskana - Schule und Kultur
Toskana: Kultur, Kunst, Baden und Dolce Vita!

HAK Ried: Die 4CK und und 4DK verbrachten Ende des letzten Schuljahres eine sechstägige Kulturreise in der Toskana. Die Reise begann mit der Besichtigung des schiefen Turms von Pisa, am zweiten Tag stand Florenz, das Zentrum der italienischen Renaissance, auf dem Programm. Siena und San Gimignano‎ waren weitere kulturelle Highlights. Auch die kulinarischen Genüsse kamen nicht zu kurz: Nach der Besichtigung eines Weingutes lud ein toskanisches Spezialitätenbuffet zur Stärkung ein. Nach den...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
1.076 Kinder kommen heuer zum Tag der Landwirtschaft und lernen die Arbeit der Landwirte kennen. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Landwirtschaftskammer OÖ
1.076 Kinder beim Tag der Landwirtschaft

1.076 Kinder nehmen in diesem Jahr am "Tag der Landwirtschaft“ in der Landwirtschaftskammer OÖ teil und lernen die Arbeit der Landwirte kennen. LINZ. Am 1. und 2. Oktober findet in der Landwirtschaftskammer OÖ der "Tag der Landwirtschaft" statt. 1.076 Volksschüler nehmen teilAb Dienstag, den 1. Oktober, erwartet oberösterreichische Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen Volksschule ein ganz besonderer Unterricht: Die Landwirtschaftskammer OÖ sowie Landwirte aus den Bezirken Linz,...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Obmann-Stellvertreter proHolz OÖ Johannes Hanger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Wolfgang Schirz, Bürgermeister von St. Martin im Mühlkreis. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Mehr Holz für Kinderbetreuungseinrichtungen

Das Land OÖ plant zwei Bauprojekte von Kinderbetreuungseinrichtungen in Holzbauweise. Der Baustoff Holz trage nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern schaffe auch eine gute Wohnqualität und habe eine kurze Bauzeit. OÖ. Das Land Oberösterreich zählt zu einer der größten Bau-Auftraggeber im Land und investiert laufend in den Bau von Pflichtschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Diese sollen nun vermehrt in Holzbauweise realisiert werden. Denn der Baustoff Holz trage nicht nur zum Klimaschutz...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Bildungsdirektion OÖ
2

Schule
Gerhard Huber leitet die Bildungsregion Mühlviertel

Mit 28. August bestätigte das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die von der Bildungsdirektion Oberösterreich durch ein Auswahlverfahren vorgeschlagenen Leiter der sechs Bildungsregionen. MÜHLVIERTEL, OÖ. „Die Bildungsregionen und deren Teams sollen als Außenstellen der Bildungsdirektion als Schnittstelle zu den Schulen und deren Direktoren dienen. Ich bin froh, dass die Leiter nun vom Ministerium bestätigt sind und alle Abteilungen geordnet in das neue Schuljahr starten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
V. l. n. r.: Mario Hofer, Lea Kraus (beide JVP Linz), ÖVP-Nationalratswahl-Abgeordneter Klaus Fürlinger, Helena Ziegler (Obfrau JVP Linz) und Wolfgang Steiger (Stadtparteigeschäftsführer der ÖVP Linz). | Foto: Junge ÖVP

ÖVP
JVP macht Schule

Bei der Aktion "JVP macht Schule" packen Mitarbeiter der Jungen ÖVP Schulkartons mit neuen Schulmaterialien. Diese kommen bedürftigen Kindern in Europa zugute. LINZ. 
Auch dieses Jahr findet wieder die Aktion „JVP macht Schule“ von der Jungen ÖVP (JVP) aus statt. Dabei befüllen Orts- und Bezirksgruppen der JVP in ganz Österreich Schulkartons mit neuen Schulmaterialien. Diese Schulkartons kommen dann bedürftigen Kindern in Europa zugute. Auch die JVP Linz beteiligt sich an der Aktion. Faire...

  • Linz
  • Carina Köck
In Workshops lernen Schüler die Gefahren des Internets kennen.  | Foto: Klaus Erkner
1 1

Fluch oder Segen?
Gefahrenquelle: Smartphone

Immer häufiger werden via Whatsapp Videos oder Fotos mit gewalttätigem und pornographischem Inhalt versendet.  BEZIRK BRAUNAU (kath). "In letzter Zeit kommt es von unserer Seite vermehrt zu Handyabnahmen an Schulen", berichtet Klaus Erkner, Polizeibeamter aus Mattighofen. Der Grund dafür sind Bilder oder Videos mit kinderpornographischem oder gewalttätigem Inhalt, die in sozialen Medien wie Whatsapp oder Snapchat, herumgeschickt werden.  Grenzenlose Freiheit?Das Problem für den Anstieg dieser...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der Sieg des Schulschach-Bundesfinales 2019 ging an das Bischöfliche Gymnasium Petrinum Linz (v. l. n. r.): Ludwig Szolga, Franziska Danninger, Florian Hager, Simon Danninger, Jakob Postlmayer | Foto: Gruber

Schachwettbewerb
Schulschach-Bundesfinale 2019

LINZ. Das Schulschach-Bundesfinale 2019 unter dem Motto "Schach in der Schule" der Unter- und Oberstufen fand dieses Jahr von 3. bis 7. Juni in Velden am Wörthersee statt. Der Sieg im Bewerb der Oberstufen ging an das Bischöfliche Gymnasium Petrinum Linz. Damit führte Oberösterreich vor Vorarlberg und der Steiermark. Im Bewerb der Unterstufen belegte die NMS Bad Leonfelden den zweiten Platz hinter Wien.

  • Linz
  • Carina Köck
Haberlander, Jindrich, Wesenauer und Vertreter der VS Enns. | Foto: cityfoto.at/Maringer Andreas

Volksschule Enns ausgezeichnet
10 Jahre Gesunde Schulen in OÖ

Im heurigen zehnten Jubiläumsjahr der „Gesunde Schule OÖ"-Aktion wurde die Volksschule Enns bereits zum vierten Mal ausgezeichnet. ENNS. Seit 2009 verleihen Land OÖ, OÖGKK und die Bildungsdirektion OÖ das Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ". Heuer erlangten 20 stolze Schule die begehrte Auszeichnung. Bei einer Feier in den Linzer Redoutensälen wurden die Urkunden verliehen. „Vor zehn Jahren überreichten wir an dieser Stelle die ersten Auszeichnungen – inzwischen tragen 172 Schulen das Gütesiegel...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.